Hilfe der Dampfhämmer mit Leichtigkeit geschieht. Schmiedestücke von mehr als 200 kg Gewicht sind bis zum Ende des 18. Jahrhunderts grosse Seltenheiten.
Schon vor dem 11. Jahrhundert wurde das Eisen konstruktiv zur Verstärkung der Holzverbindungen benutzt, wie dies aus dem Beowulf- lied hervorgeht. Vom 11. Jahrhundert an können wir eine Entwickelung eines Stils in der Schmiedekunst verfolgen. Vom 13. Jahrhundert an spielte das Eisen schon eine wichtige Rolle in der Baukunst, selbst bei den kühnen Steinbauten zur Verklammerung und Verankerung. Die Entwickelung des Stils lässt sich am besten bei den Thor- beschlägen, auf welche oft grosse Kunst verwendet wurde, beobachten. Im 11. Jahrhundert herrschte die Form des lateinischen C vor (Fig. 256 1).
[Abbildung]
Fig. 258.
Bei diesem einfachen Beschläg entwickelt sich alles aus einem Eisenstab. Mehr zur Dekoration als zur Verstärkung verband man damit oft einen zweiten Stab zu einem "falschen Beschläg" (fausse penture), wie der Thorbeschlag der Kathedrale von Puy en Velay zu Ebreuil (Allier), Fig. 257, zeigt. Bei den ältesten und einfachsten Beschlägen ist es ein einziger Stab, aus dem das ganze Band mit allen seinen Krümmungen, Verbreitungen mittels des Hammers hergestellt wird. Alles ist einfach flach gehalten. Durch Spalten des Stabes mittels des Setzeisens wird die Verzierung durch spiralförmige Windungen bereichert (Fig. 258 Kirche von Blazin- court, Gironde 12. Jahrhundert).
Eine grössere Mannigfaltigkeit der Zeichnung wird dadurch er- reicht, dass man das Beschläg aus zwei Stäben entwickelt, die man durch Zusammenschweissen verbindet und wieder trennt, wobei noch an der Verbindungsstelle Dekorationsglieder zum Abschluss mit angefügt werden können. Ein Beispiel hierfür giebt der Beschlag der Kirche zum heiligen Grabe zu Neuvy aus dem 12. Jahrhundert (Fig. 259 a. f. S.).
1 Violet le duc, a. a. O. VIII, 293.
Schmiedekunst im Mittelalter.
Hilfe der Dampfhämmer mit Leichtigkeit geschieht. Schmiedestücke von mehr als 200 kg Gewicht sind bis zum Ende des 18. Jahrhunderts groſse Seltenheiten.
Schon vor dem 11. Jahrhundert wurde das Eisen konstruktiv zur Verstärkung der Holzverbindungen benutzt, wie dies aus dem Beowulf- lied hervorgeht. Vom 11. Jahrhundert an können wir eine Entwickelung eines Stils in der Schmiedekunst verfolgen. Vom 13. Jahrhundert an spielte das Eisen schon eine wichtige Rolle in der Baukunst, selbst bei den kühnen Steinbauten zur Verklammerung und Verankerung. Die Entwickelung des Stils läſst sich am besten bei den Thor- beschlägen, auf welche oft groſse Kunst verwendet wurde, beobachten. Im 11. Jahrhundert herrschte die Form des lateinischen C vor (Fig. 256 1).
[Abbildung]
Fig. 258.
Bei diesem einfachen Beschläg entwickelt sich alles aus einem Eisenstab. Mehr zur Dekoration als zur Verstärkung verband man damit oft einen zweiten Stab zu einem „falschen Beschläg“ (fausse penture), wie der Thorbeschlag der Kathedrale von Puy en Velay zu Ebreuil (Allier), Fig. 257, zeigt. Bei den ältesten und einfachsten Beschlägen ist es ein einziger Stab, aus dem das ganze Band mit allen seinen Krümmungen, Verbreitungen mittels des Hammers hergestellt wird. Alles ist einfach flach gehalten. Durch Spalten des Stabes mittels des Setzeisens wird die Verzierung durch spiralförmige Windungen bereichert (Fig. 258 Kirche von Blazin- court, Gironde 12. Jahrhundert).
Eine gröſsere Mannigfaltigkeit der Zeichnung wird dadurch er- reicht, daſs man das Beschläg aus zwei Stäben entwickelt, die man durch Zusammenschweiſsen verbindet und wieder trennt, wobei noch an der Verbindungsstelle Dekorationsglieder zum Abschluſs mit angefügt werden können. Ein Beispiel hierfür giebt der Beschlag der Kirche zum heiligen Grabe zu Neuvy aus dem 12. Jahrhundert (Fig. 259 a. f. S.).
1 Violet le duc, a. a. O. VIII, 293.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0861"n="839"/><fwplace="top"type="header">Schmiedekunst im Mittelalter.</fw><lb/>
Hilfe der Dampfhämmer mit Leichtigkeit geschieht. Schmiedestücke<lb/>
von mehr als 200 kg Gewicht sind bis zum Ende des 18. Jahrhunderts<lb/>
groſse Seltenheiten.</p><lb/><p>Schon vor dem 11. Jahrhundert wurde das Eisen konstruktiv zur<lb/>
Verstärkung der Holzverbindungen benutzt, wie dies aus dem Beowulf-<lb/>
lied hervorgeht. Vom 11. Jahrhundert an können wir eine Entwickelung<lb/>
eines Stils in der Schmiedekunst verfolgen. Vom 13. Jahrhundert an<lb/>
spielte das Eisen schon eine wichtige Rolle in der Baukunst, selbst<lb/>
bei den kühnen Steinbauten zur Verklammerung und Verankerung.<lb/>
Die Entwickelung des Stils läſst sich am besten bei den Thor-<lb/>
beschlägen, auf welche oft groſse Kunst verwendet wurde, beobachten.<lb/>
Im 11. Jahrhundert herrschte die Form des lateinischen C vor (Fig. 256 <noteplace="foot"n="1">Violet le duc, a. a. O. VIII, 293.</note>).<lb/><figure><head>Fig. 258.</head></figure><lb/>
Bei diesem einfachen<lb/>
Beschläg entwickelt<lb/>
sich alles aus einem<lb/>
Eisenstab. Mehr zur<lb/>
Dekoration als zur<lb/>
Verstärkung verband<lb/>
man damit oft einen<lb/>
zweiten Stab zu einem<lb/>„falschen Beschläg“<lb/>
(fausse penture), wie<lb/>
der Thorbeschlag der<lb/>
Kathedrale von Puy<lb/>
en Velay zu Ebreuil<lb/>
(Allier), Fig. 257, zeigt.<lb/>
Bei den ältesten und einfachsten Beschlägen ist es ein einziger Stab,<lb/>
aus dem das ganze Band mit allen seinen Krümmungen, Verbreitungen<lb/>
mittels des Hammers hergestellt wird. Alles ist einfach flach gehalten.<lb/>
Durch Spalten des Stabes mittels des Setzeisens wird die Verzierung<lb/>
durch spiralförmige Windungen bereichert (Fig. 258 Kirche von Blazin-<lb/>
court, Gironde 12. Jahrhundert).</p><lb/><p>Eine gröſsere Mannigfaltigkeit der Zeichnung wird dadurch er-<lb/>
reicht, daſs man das Beschläg aus zwei Stäben entwickelt, die man<lb/>
durch Zusammenschweiſsen verbindet und wieder trennt, wobei noch<lb/>
an der Verbindungsstelle Dekorationsglieder zum Abschluſs mit angefügt<lb/>
werden können. Ein Beispiel hierfür giebt der Beschlag der Kirche zum<lb/>
heiligen Grabe zu Neuvy aus dem 12. Jahrhundert (Fig. 259 a. f. S.).<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[839/0861]
Schmiedekunst im Mittelalter.
Hilfe der Dampfhämmer mit Leichtigkeit geschieht. Schmiedestücke
von mehr als 200 kg Gewicht sind bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
groſse Seltenheiten.
Schon vor dem 11. Jahrhundert wurde das Eisen konstruktiv zur
Verstärkung der Holzverbindungen benutzt, wie dies aus dem Beowulf-
lied hervorgeht. Vom 11. Jahrhundert an können wir eine Entwickelung
eines Stils in der Schmiedekunst verfolgen. Vom 13. Jahrhundert an
spielte das Eisen schon eine wichtige Rolle in der Baukunst, selbst
bei den kühnen Steinbauten zur Verklammerung und Verankerung.
Die Entwickelung des Stils läſst sich am besten bei den Thor-
beschlägen, auf welche oft groſse Kunst verwendet wurde, beobachten.
Im 11. Jahrhundert herrschte die Form des lateinischen C vor (Fig. 256 1).
[Abbildung Fig. 258.]
Bei diesem einfachen
Beschläg entwickelt
sich alles aus einem
Eisenstab. Mehr zur
Dekoration als zur
Verstärkung verband
man damit oft einen
zweiten Stab zu einem
„falschen Beschläg“
(fausse penture), wie
der Thorbeschlag der
Kathedrale von Puy
en Velay zu Ebreuil
(Allier), Fig. 257, zeigt.
Bei den ältesten und einfachsten Beschlägen ist es ein einziger Stab,
aus dem das ganze Band mit allen seinen Krümmungen, Verbreitungen
mittels des Hammers hergestellt wird. Alles ist einfach flach gehalten.
Durch Spalten des Stabes mittels des Setzeisens wird die Verzierung
durch spiralförmige Windungen bereichert (Fig. 258 Kirche von Blazin-
court, Gironde 12. Jahrhundert).
Eine gröſsere Mannigfaltigkeit der Zeichnung wird dadurch er-
reicht, daſs man das Beschläg aus zwei Stäben entwickelt, die man
durch Zusammenschweiſsen verbindet und wieder trennt, wobei noch
an der Verbindungsstelle Dekorationsglieder zum Abschluſs mit angefügt
werden können. Ein Beispiel hierfür giebt der Beschlag der Kirche zum
heiligen Grabe zu Neuvy aus dem 12. Jahrhundert (Fig. 259 a. f. S.).
1 Violet le duc, a. a. O. VIII, 293.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 839. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/861>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.