Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Stucköfen.
Reduktion und Kohlung erreichte. Nach diesen ersten Sätzen
wechselte man regelmässig mit leichten und schweren Erzgichten. Der
Herd war zuvor sorgfältig gereinigt worden. Die Schlacken liess man
ununterbrochen laufen, so dass sie nicht über dem Eisen standen.
Auch an der Form musste man fortwährend arbeiten; sie nasste sehr
stark und blieb während der ganzen Operation schmierig und dunkel.
Die aufgegebenen Schlacken wurden nur sehr teilweise reduziert
Folgende Analysen Karstens erläutern den Vorgang. Es enthält:

[Tabelle]

Es ergiebt sich daraus, dass das Subsilikat kaum mehr als zu
einem Singulosilikat reduziert worden ist.

Eine Schmelzung dauerte 5 bis 6 Stunden. Die Luppe wog 6 bis
7 Zentner; gewöhnlich wurden 16 bis 20 Gichten auf eine Luppe ge-
setzt. Die Luppe wurde mit Zangen und Haken herausgerissen und
unter einem schweren Wasserhammer zu einem 3 bis 4 Zoll dicken
Kuchen ausgebreitet, der mit einem Setzeisen in zwei Masseln zer-
hauen wurde.

In Ungarn und Siebenbürgen sind noch gegenwärtig Stuck-
öfen im Betrieb. Die Öfen dort (zu Maraninyhö?) sind etwas abweichend
konstruiert und erinnern mehr an die früher schon geschilderten
Stucköfen der Turkomanen. Ihr Querschnitt ist kreisrund; das Innere
verjüngt sich vom Boden an gleichmässig bis zur Gicht; Formöffnung
und Ziehöffnung sind getrennt. Die Form liegt an der Hinterwand,
die Ziehöffnung befindet sich gegenüber. Endlich steht der Schacht
nicht senkrecht, sondern er liegt nach der Hinterwand geneigt. Am
Boden ist der Herd 2 Fuss weit, an der Gicht 1 Fuss. Der untere Teil
vom Boden ist 20 Zoll hoch cylindrisch aufgeführt, dann läuft er bis zur
Gicht gleichmässig zu. Die Formen sind von Thon, sogenannte "Feren",
ähnlich, wie sie früher in Eisenerz gebräuchlich waren; ihre vordere
Weite beträgt 11/2 Zoll. Sie ragt 12 Zoll in den Ofen hinein, ist

Die Stucköfen.
Reduktion und Kohlung erreichte. Nach diesen ersten Sätzen
wechselte man regelmäſsig mit leichten und schweren Erzgichten. Der
Herd war zuvor sorgfältig gereinigt worden. Die Schlacken lieſs man
ununterbrochen laufen, so daſs sie nicht über dem Eisen standen.
Auch an der Form muſste man fortwährend arbeiten; sie nasste sehr
stark und blieb während der ganzen Operation schmierig und dunkel.
Die aufgegebenen Schlacken wurden nur sehr teilweise reduziert
Folgende Analysen Karstens erläutern den Vorgang. Es enthält:

[Tabelle]

Es ergiebt sich daraus, daſs das Subsilikat kaum mehr als zu
einem Singulosilikat reduziert worden ist.

Eine Schmelzung dauerte 5 bis 6 Stunden. Die Luppe wog 6 bis
7 Zentner; gewöhnlich wurden 16 bis 20 Gichten auf eine Luppe ge-
setzt. Die Luppe wurde mit Zangen und Haken herausgerissen und
unter einem schweren Wasserhammer zu einem 3 bis 4 Zoll dicken
Kuchen ausgebreitet, der mit einem Setzeisen in zwei Masseln zer-
hauen wurde.

In Ungarn und Siebenbürgen sind noch gegenwärtig Stuck-
öfen im Betrieb. Die Öfen dort (zu Maraninyhö?) sind etwas abweichend
konstruiert und erinnern mehr an die früher schon geschilderten
Stucköfen der Turkomanen. Ihr Querschnitt ist kreisrund; das Innere
verjüngt sich vom Boden an gleichmäſsig bis zur Gicht; Formöffnung
und Ziehöffnung sind getrennt. Die Form liegt an der Hinterwand,
die Ziehöffnung befindet sich gegenüber. Endlich steht der Schacht
nicht senkrecht, sondern er liegt nach der Hinterwand geneigt. Am
Boden ist der Herd 2 Fuſs weit, an der Gicht 1 Fuſs. Der untere Teil
vom Boden ist 20 Zoll hoch cylindrisch aufgeführt, dann läuft er bis zur
Gicht gleichmäſsig zu. Die Formen sind von Thon, sogenannte „Feren“,
ähnlich, wie sie früher in Eisenerz gebräuchlich waren; ihre vordere
Weite beträgt 1½ Zoll. Sie ragt 12 Zoll in den Ofen hinein, ist

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0847" n="825"/><fw place="top" type="header">Die Stucköfen.</fw><lb/>
Reduktion und Kohlung erreichte. Nach diesen ersten Sätzen<lb/>
wechselte man regelmä&#x017F;sig mit leichten und schweren Erzgichten. Der<lb/>
Herd war zuvor sorgfältig gereinigt worden. Die Schlacken lie&#x017F;s man<lb/>
ununterbrochen laufen, so da&#x017F;s sie nicht über dem Eisen standen.<lb/>
Auch an der Form mu&#x017F;ste man fortwährend arbeiten; sie nasste sehr<lb/>
stark und blieb während der ganzen Operation schmierig und dunkel.<lb/>
Die aufgegebenen Schlacken wurden nur sehr teilweise reduziert<lb/>
Folgende Analysen Karstens erläutern den Vorgang. Es enthält:</p><lb/>
              <table>
                <row>
                  <cell/>
                </row>
              </table>
              <p>Es ergiebt sich daraus, da&#x017F;s das Subsilikat kaum mehr als zu<lb/>
einem Singulosilikat reduziert worden ist.</p><lb/>
              <p>Eine Schmelzung dauerte 5 bis 6 Stunden. Die Luppe wog 6 bis<lb/>
7 Zentner; gewöhnlich wurden 16 bis 20 Gichten auf eine Luppe ge-<lb/>
setzt. Die Luppe wurde mit Zangen und Haken herausgerissen und<lb/>
unter einem schweren Wasserhammer zu einem 3 bis 4 Zoll dicken<lb/>
Kuchen ausgebreitet, der mit einem Setzeisen in zwei Masseln zer-<lb/>
hauen wurde.</p><lb/>
              <p>In <hi rendition="#g">Ungarn</hi> und <hi rendition="#g">Siebenbürgen</hi> sind noch gegenwärtig Stuck-<lb/>
öfen im Betrieb. Die Öfen dort (zu Maraninyhö?) sind etwas abweichend<lb/>
konstruiert und erinnern mehr an die früher schon geschilderten<lb/>
Stucköfen der Turkomanen. Ihr Querschnitt ist kreisrund; das Innere<lb/>
verjüngt sich vom Boden an gleichmä&#x017F;sig bis zur Gicht; Formöffnung<lb/>
und Ziehöffnung sind getrennt. Die Form liegt an der Hinterwand,<lb/>
die Ziehöffnung befindet sich gegenüber. Endlich steht der Schacht<lb/>
nicht senkrecht, sondern er liegt nach der Hinterwand geneigt. Am<lb/>
Boden ist der Herd 2 Fu&#x017F;s weit, an der Gicht 1 Fu&#x017F;s. Der untere Teil<lb/>
vom Boden ist 20 Zoll hoch cylindrisch aufgeführt, dann läuft er bis zur<lb/>
Gicht gleichmä&#x017F;sig zu. Die Formen sind von Thon, sogenannte &#x201E;Feren&#x201C;,<lb/>
ähnlich, wie sie früher in Eisenerz gebräuchlich waren; ihre vordere<lb/>
Weite beträgt 1½ Zoll. Sie ragt 12 Zoll in den Ofen hinein, ist<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[825/0847] Die Stucköfen. Reduktion und Kohlung erreichte. Nach diesen ersten Sätzen wechselte man regelmäſsig mit leichten und schweren Erzgichten. Der Herd war zuvor sorgfältig gereinigt worden. Die Schlacken lieſs man ununterbrochen laufen, so daſs sie nicht über dem Eisen standen. Auch an der Form muſste man fortwährend arbeiten; sie nasste sehr stark und blieb während der ganzen Operation schmierig und dunkel. Die aufgegebenen Schlacken wurden nur sehr teilweise reduziert Folgende Analysen Karstens erläutern den Vorgang. Es enthält: Es ergiebt sich daraus, daſs das Subsilikat kaum mehr als zu einem Singulosilikat reduziert worden ist. Eine Schmelzung dauerte 5 bis 6 Stunden. Die Luppe wog 6 bis 7 Zentner; gewöhnlich wurden 16 bis 20 Gichten auf eine Luppe ge- setzt. Die Luppe wurde mit Zangen und Haken herausgerissen und unter einem schweren Wasserhammer zu einem 3 bis 4 Zoll dicken Kuchen ausgebreitet, der mit einem Setzeisen in zwei Masseln zer- hauen wurde. In Ungarn und Siebenbürgen sind noch gegenwärtig Stuck- öfen im Betrieb. Die Öfen dort (zu Maraninyhö?) sind etwas abweichend konstruiert und erinnern mehr an die früher schon geschilderten Stucköfen der Turkomanen. Ihr Querschnitt ist kreisrund; das Innere verjüngt sich vom Boden an gleichmäſsig bis zur Gicht; Formöffnung und Ziehöffnung sind getrennt. Die Form liegt an der Hinterwand, die Ziehöffnung befindet sich gegenüber. Endlich steht der Schacht nicht senkrecht, sondern er liegt nach der Hinterwand geneigt. Am Boden ist der Herd 2 Fuſs weit, an der Gicht 1 Fuſs. Der untere Teil vom Boden ist 20 Zoll hoch cylindrisch aufgeführt, dann läuft er bis zur Gicht gleichmäſsig zu. Die Formen sind von Thon, sogenannte „Feren“, ähnlich, wie sie früher in Eisenerz gebräuchlich waren; ihre vordere Weite beträgt 1½ Zoll. Sie ragt 12 Zoll in den Ofen hinein, ist

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/847
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 825. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/847>, abgerufen am 25.11.2024.