ihre Gestalt. Die separierten Eisenpartikelchen schweissen und fliessen zusammen. Reduktion und Aussaigerung schreitet um so rascher und gleichmässiger fort, je vollkommener die Erzstücke der oberen Region zersprungen und porös geworden sind.
Die äussere Eisenhülle nimmt rasch an Dicke zu, umsomehr, wenn leicht schmelzbare Basen, wie Manganoxydul, gegenwärtig sind, welche das Aussaigern der Schlacke beschleunigen. Das spezifische Gewicht des verunreinigten Eisens steigt auf 7,063. Sind die Basen weniger leicht schmelzbar, so bleibt die Schlacke zäh und die Decke, die mit kleberigem Silikat beladen ist, hat nur ein spezifisches Gewicht von 4,210 bis 5,567.
Gelangen Stücke von unvollständig reduziertem Erz in das Schlackenbad, so wird das unreduzierte Eisenoxydul aufgelöst und bildet eine sehr basische, schwer reduzierbare Schlacke. Bei gutem Gang soll die Schlacke dreibasisch sein, meist ist sie jedoch basischer.
Folgende Resultate gab eine Untersuchung der metallischen Ober- fläche verschiedener Erzbrocken aus der vierten Zone:
[Tabelle]
Nr. I ist einem Ofen entnommen, der auf weiches Eisen arbeitete; Nr. II und III dagegen aus zwei Herden, die ein höher gekohltes, stahl- artiges Eisen lieferten. Das Gas, welches in dieser Zone aufgefangen wurde, bestand fast nur aus Stickstoff und Kohlenoxydgas, während es nur Spuren von Kohlensäure enthielt.
Bei der Reduktion des Erzkleins im Formraum hat dieselbe Auf- einanderfolge der Vorgänge statt, wie bei der Reduktion der Erzmauer, nur ist sie rascher und verläuft mehr ineinander. Auch ist, da die greillarde so rasch niedersinkt, die Reduktion weniger voll- ständig und infolgedessen verschlackt immer ein bedeutender Teil des Erzes. Dadurch wird aber das ausgeschiedene Eisen vor Kohlung und Reduktion geschützt und man hat es in der Hand, durch Vermehrung oder Verminderung des Zusatzes von Erzpulver ein mehr weiches oder mehr stahlartiges Eisen zu erzeugen.
Das Eisen von der oberen Seite der Luppe hatte nach Francois folgende Zusammensetzung:
Eisenbereitung im Mittelalter.
ihre Gestalt. Die separierten Eisenpartikelchen schweiſsen und flieſsen zusammen. Reduktion und Aussaigerung schreitet um so rascher und gleichmäſsiger fort, je vollkommener die Erzstücke der oberen Region zersprungen und porös geworden sind.
Die äuſsere Eisenhülle nimmt rasch an Dicke zu, umsomehr, wenn leicht schmelzbare Basen, wie Manganoxydul, gegenwärtig sind, welche das Aussaigern der Schlacke beschleunigen. Das spezifische Gewicht des verunreinigten Eisens steigt auf 7,063. Sind die Basen weniger leicht schmelzbar, so bleibt die Schlacke zäh und die Decke, die mit kleberigem Silikat beladen ist, hat nur ein spezifisches Gewicht von 4,210 bis 5,567.
Gelangen Stücke von unvollständig reduziertem Erz in das Schlackenbad, so wird das unreduzierte Eisenoxydul aufgelöst und bildet eine sehr basische, schwer reduzierbare Schlacke. Bei gutem Gang soll die Schlacke dreibasisch sein, meist ist sie jedoch basischer.
Folgende Resultate gab eine Untersuchung der metallischen Ober- fläche verschiedener Erzbrocken aus der vierten Zone:
[Tabelle]
Nr. I ist einem Ofen entnommen, der auf weiches Eisen arbeitete; Nr. II und III dagegen aus zwei Herden, die ein höher gekohltes, stahl- artiges Eisen lieferten. Das Gas, welches in dieser Zone aufgefangen wurde, bestand fast nur aus Stickstoff und Kohlenoxydgas, während es nur Spuren von Kohlensäure enthielt.
Bei der Reduktion des Erzkleins im Formraum hat dieselbe Auf- einanderfolge der Vorgänge statt, wie bei der Reduktion der Erzmauer, nur ist sie rascher und verläuft mehr ineinander. Auch ist, da die greillarde so rasch niedersinkt, die Reduktion weniger voll- ständig und infolgedessen verschlackt immer ein bedeutender Teil des Erzes. Dadurch wird aber das ausgeschiedene Eisen vor Kohlung und Reduktion geschützt und man hat es in der Hand, durch Vermehrung oder Verminderung des Zusatzes von Erzpulver ein mehr weiches oder mehr stahlartiges Eisen zu erzeugen.
Das Eisen von der oberen Seite der Luppe hatte nach François folgende Zusammensetzung:
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0822"n="800"/><fwplace="top"type="header">Eisenbereitung im Mittelalter.</fw><lb/>
ihre Gestalt. Die separierten Eisenpartikelchen schweiſsen und<lb/>
flieſsen zusammen. Reduktion und Aussaigerung schreitet um so<lb/>
rascher und gleichmäſsiger fort, je vollkommener die Erzstücke der<lb/>
oberen Region zersprungen und porös geworden sind.</p><lb/><p>Die äuſsere Eisenhülle nimmt rasch an Dicke zu, umsomehr,<lb/>
wenn leicht schmelzbare Basen, wie Manganoxydul, gegenwärtig sind,<lb/>
welche das Aussaigern der Schlacke beschleunigen. Das spezifische<lb/>
Gewicht des verunreinigten Eisens steigt auf 7,063. Sind die Basen<lb/>
weniger leicht schmelzbar, so bleibt die Schlacke zäh und die Decke,<lb/>
die mit kleberigem Silikat beladen ist, hat nur ein spezifisches Gewicht<lb/>
von 4,210 bis 5,567.</p><lb/><p>Gelangen Stücke von unvollständig reduziertem Erz in das<lb/>
Schlackenbad, so wird das unreduzierte Eisenoxydul aufgelöst und<lb/>
bildet eine sehr basische, schwer reduzierbare Schlacke. Bei gutem<lb/>
Gang soll die Schlacke dreibasisch sein, meist ist sie jedoch basischer.</p><lb/><p>Folgende Resultate gab eine Untersuchung der metallischen Ober-<lb/>
fläche verschiedener Erzbrocken aus der vierten Zone:</p><lb/><table><row><cell/></row></table><p>Nr. I ist einem Ofen entnommen, der auf weiches Eisen arbeitete;<lb/>
Nr. II und III dagegen aus zwei Herden, die ein höher gekohltes, stahl-<lb/>
artiges Eisen lieferten. Das Gas, welches in dieser Zone aufgefangen<lb/>
wurde, bestand fast nur aus Stickstoff und Kohlenoxydgas, während es<lb/>
nur Spuren von Kohlensäure enthielt.</p><lb/><p>Bei der Reduktion des Erzkleins im Formraum hat dieselbe Auf-<lb/>
einanderfolge der Vorgänge statt, wie bei der Reduktion der Erzmauer,<lb/><hirendition="#g">nur ist sie rascher und verläuft mehr ineinander</hi>. Auch<lb/>
ist, da die greillarde so rasch niedersinkt, die Reduktion weniger voll-<lb/>
ständig und infolgedessen verschlackt immer ein bedeutender Teil des<lb/>
Erzes. Dadurch wird aber das ausgeschiedene Eisen vor Kohlung und<lb/>
Reduktion geschützt und man hat es in der Hand, durch Vermehrung<lb/>
oder Verminderung des Zusatzes von Erzpulver ein mehr weiches oder<lb/>
mehr stahlartiges Eisen zu erzeugen.</p><lb/><p>Das Eisen von der oberen Seite der Luppe hatte nach François<lb/>
folgende Zusammensetzung:</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[800/0822]
Eisenbereitung im Mittelalter.
ihre Gestalt. Die separierten Eisenpartikelchen schweiſsen und
flieſsen zusammen. Reduktion und Aussaigerung schreitet um so
rascher und gleichmäſsiger fort, je vollkommener die Erzstücke der
oberen Region zersprungen und porös geworden sind.
Die äuſsere Eisenhülle nimmt rasch an Dicke zu, umsomehr,
wenn leicht schmelzbare Basen, wie Manganoxydul, gegenwärtig sind,
welche das Aussaigern der Schlacke beschleunigen. Das spezifische
Gewicht des verunreinigten Eisens steigt auf 7,063. Sind die Basen
weniger leicht schmelzbar, so bleibt die Schlacke zäh und die Decke,
die mit kleberigem Silikat beladen ist, hat nur ein spezifisches Gewicht
von 4,210 bis 5,567.
Gelangen Stücke von unvollständig reduziertem Erz in das
Schlackenbad, so wird das unreduzierte Eisenoxydul aufgelöst und
bildet eine sehr basische, schwer reduzierbare Schlacke. Bei gutem
Gang soll die Schlacke dreibasisch sein, meist ist sie jedoch basischer.
Folgende Resultate gab eine Untersuchung der metallischen Ober-
fläche verschiedener Erzbrocken aus der vierten Zone:
Nr. I ist einem Ofen entnommen, der auf weiches Eisen arbeitete;
Nr. II und III dagegen aus zwei Herden, die ein höher gekohltes, stahl-
artiges Eisen lieferten. Das Gas, welches in dieser Zone aufgefangen
wurde, bestand fast nur aus Stickstoff und Kohlenoxydgas, während es
nur Spuren von Kohlensäure enthielt.
Bei der Reduktion des Erzkleins im Formraum hat dieselbe Auf-
einanderfolge der Vorgänge statt, wie bei der Reduktion der Erzmauer,
nur ist sie rascher und verläuft mehr ineinander. Auch
ist, da die greillarde so rasch niedersinkt, die Reduktion weniger voll-
ständig und infolgedessen verschlackt immer ein bedeutender Teil des
Erzes. Dadurch wird aber das ausgeschiedene Eisen vor Kohlung und
Reduktion geschützt und man hat es in der Hand, durch Vermehrung
oder Verminderung des Zusatzes von Erzpulver ein mehr weiches oder
mehr stahlartiges Eisen zu erzeugen.
Das Eisen von der oberen Seite der Luppe hatte nach François
folgende Zusammensetzung:
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 800. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/822>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.