wenn ich mich recht erinnere, was der Dollmetscher, der die Schrift las, mir sagte, so wurden darauf 1600 Talente Silber (ungefähr acht Millionen Mark) verwendet. Wenn sich das wirklich so verhält, wieviel muss dann natürlich noch weiter aufgewendet worden sein für das Eisen, mit dem man arbeitete und für die Nahrung und Kleidung der Arbeiter!" Die Wahrheit der Angabe Herodots über die Erbauung der grossen Pyramide wird durch ihren gegenwärtigen Zustand be- stätigt. Sie ist aus Quadern von Granit, der vom oberen Nil herbei- geschafft wurde, aufgeführt und mit geschliffenen Platten von weissem Numulitenkalk, der von der arabischen Seite herstammt, bekleidet.
Die ältesten Pyramiden, die bei Meidum und Dahschur stehen und noch der Zeit der dritten Dynastie angehören, sind aus Ziegeln erbaut und mit Quadern von Kalkstein bekleidet. Wahrscheinlich sind auch die Pyramiden von Saqara und von Abusir vor König Cheops erbaut. Der Kern derselben besteht aus rohen Steinblöcken, die durch da- zwischen geschütteten Nilschlamm verbunden und mit Kalksteinquadern umkleidet waren.
Schöner und regelmässiger als die beiden grossen Pyramiden aus der Zeit des Cheops ist die kleinere Pyramide auf dem Felsenplateau von Gizeh, die König Menkera, der Sohn des Cheops, erbauen liess. Sie hat einen hohen Sockel und erhebt sich in 5 bis 6 stufenförmigen Ab- sätzen bis 218 Fuss Höhe. Die Bekleidung ist bis zu bedeutender Höhe geschliffener Granit.
Die Ausführung solcher Riesenbauten setzt eine zahlreiche, in Ar- beit geübte Bevölkerung, grosse technische Vorkenntnis, sowie vorzüg- liche Werkzeuge und Hilfsmittel voraus. Die Pyramiden, die im Inne- ren Gänge und Kammern mit den Sarkophagen fürstlicher Personen enthalten, sind umgeben von ausgedehnten meist in den gewachsenen Fels eingehauenen Felsengräbern, in denen die Mumien der vornehmeren Diener und Unterthanen der mächtigen, autokratischen Herrscher bei- gesetzt sind. Die Wände der Grabkammern sind bedeckt mit Skulpturen und Gemälden, zum Teil Scenen aus dem Leben der Verstorbenen dar- stellend, aus denen wir die Sitten, den Kulturzustand besonders in Be- ziehung auf die Gewerbe erkennen. Bevor wir aber diese interessanten Abbildungen, die bis 3000 Jahre v. Chr. zurückgehen, näher ins Auge fassen, wollen wir kurz einen Überblick der weiteren Geschichte Ägyp- tens, namentlich in Hinblick auf die Bauthätigkeit seiner Könige geben.
Nach der mächtigen vierten Dynastie, die wegen ihrer Prachtbauten berühmt, aber wegen ihrer Härte und Tyrannei verrufen war, tritt erst vier Jahrhunderte später die zwölfte Dynastie wieder ruhmvoll in den
Ägypten.
wenn ich mich recht erinnere, was der Dollmetscher, der die Schrift las, mir sagte, so wurden darauf 1600 Talente Silber (ungefähr acht Millionen Mark) verwendet. Wenn sich das wirklich so verhält, wieviel muſs dann natürlich noch weiter aufgewendet worden sein für das Eisen, mit dem man arbeitete und für die Nahrung und Kleidung der Arbeiter!“ Die Wahrheit der Angabe Herodots über die Erbauung der groſsen Pyramide wird durch ihren gegenwärtigen Zustand be- stätigt. Sie ist aus Quadern von Granit, der vom oberen Nil herbei- geschafft wurde, aufgeführt und mit geschliffenen Platten von weiſsem Numulitenkalk, der von der arabischen Seite herstammt, bekleidet.
Die ältesten Pyramiden, die bei Meidum und Dahschur stehen und noch der Zeit der dritten Dynastie angehören, sind aus Ziegeln erbaut und mit Quadern von Kalkstein bekleidet. Wahrscheinlich sind auch die Pyramiden von Saqara und von Abusir vor König Cheops erbaut. Der Kern derselben besteht aus rohen Steinblöcken, die durch da- zwischen geschütteten Nilschlamm verbunden und mit Kalksteinquadern umkleidet waren.
Schöner und regelmäſsiger als die beiden groſsen Pyramiden aus der Zeit des Cheops ist die kleinere Pyramide auf dem Felsenplateau von Gizeh, die König Menkera, der Sohn des Cheops, erbauen lieſs. Sie hat einen hohen Sockel und erhebt sich in 5 bis 6 stufenförmigen Ab- sätzen bis 218 Fuſs Höhe. Die Bekleidung ist bis zu bedeutender Höhe geschliffener Granit.
Die Ausführung solcher Riesenbauten setzt eine zahlreiche, in Ar- beit geübte Bevölkerung, groſse technische Vorkenntnis, sowie vorzüg- liche Werkzeuge und Hilfsmittel voraus. Die Pyramiden, die im Inne- ren Gänge und Kammern mit den Sarkophagen fürstlicher Personen enthalten, sind umgeben von ausgedehnten meist in den gewachsenen Fels eingehauenen Felsengräbern, in denen die Mumien der vornehmeren Diener und Unterthanen der mächtigen, autokratischen Herrscher bei- gesetzt sind. Die Wände der Grabkammern sind bedeckt mit Skulpturen und Gemälden, zum Teil Scenen aus dem Leben der Verstorbenen dar- stellend, aus denen wir die Sitten, den Kulturzustand besonders in Be- ziehung auf die Gewerbe erkennen. Bevor wir aber diese interessanten Abbildungen, die bis 3000 Jahre v. Chr. zurückgehen, näher ins Auge fassen, wollen wir kurz einen Überblick der weiteren Geschichte Ägyp- tens, namentlich in Hinblick auf die Bauthätigkeit seiner Könige geben.
Nach der mächtigen vierten Dynastie, die wegen ihrer Prachtbauten berühmt, aber wegen ihrer Härte und Tyrannei verrufen war, tritt erst vier Jahrhunderte später die zwölfte Dynastie wieder ruhmvoll in den
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0080"n="58"/><fwplace="top"type="header">Ägypten.</fw><lb/>
wenn ich mich recht erinnere, was der Dollmetscher, der die Schrift<lb/>
las, mir sagte, so wurden darauf 1600 Talente Silber (ungefähr acht<lb/>
Millionen Mark) verwendet. Wenn sich das wirklich so verhält, wieviel<lb/>
muſs dann natürlich noch weiter aufgewendet worden sein für <hirendition="#g">das<lb/>
Eisen, mit dem man arbeitete</hi> und für die Nahrung und Kleidung<lb/>
der Arbeiter!“ Die Wahrheit der Angabe Herodots über die Erbauung<lb/>
der groſsen Pyramide wird durch ihren gegenwärtigen Zustand be-<lb/>
stätigt. Sie ist aus Quadern von Granit, der vom oberen Nil herbei-<lb/>
geschafft wurde, aufgeführt und mit geschliffenen Platten von weiſsem<lb/>
Numulitenkalk, der von der arabischen Seite herstammt, bekleidet.</p><lb/><p>Die ältesten Pyramiden, die bei Meidum und Dahschur stehen und<lb/>
noch der Zeit der dritten Dynastie angehören, sind aus Ziegeln erbaut<lb/>
und mit Quadern von Kalkstein bekleidet. Wahrscheinlich sind auch<lb/>
die Pyramiden von Saqara und von Abusir vor König Cheops erbaut.<lb/>
Der Kern derselben besteht aus rohen Steinblöcken, die durch da-<lb/>
zwischen geschütteten Nilschlamm verbunden und mit Kalksteinquadern<lb/>
umkleidet waren.</p><lb/><p>Schöner und regelmäſsiger als die beiden groſsen Pyramiden aus<lb/>
der Zeit des Cheops ist die kleinere Pyramide auf dem Felsenplateau von<lb/>
Gizeh, die König Menkera, der Sohn des Cheops, erbauen lieſs. Sie hat<lb/>
einen hohen Sockel und erhebt sich in 5 bis 6 stufenförmigen Ab-<lb/>
sätzen bis 218 Fuſs Höhe. Die Bekleidung ist bis zu bedeutender<lb/>
Höhe geschliffener Granit.</p><lb/><p>Die Ausführung solcher Riesenbauten setzt eine zahlreiche, in Ar-<lb/>
beit geübte Bevölkerung, groſse technische Vorkenntnis, sowie vorzüg-<lb/>
liche Werkzeuge und Hilfsmittel voraus. Die Pyramiden, die im Inne-<lb/>
ren Gänge und Kammern mit den Sarkophagen fürstlicher Personen<lb/>
enthalten, sind umgeben von ausgedehnten meist in den gewachsenen<lb/>
Fels eingehauenen Felsengräbern, in denen die Mumien der vornehmeren<lb/>
Diener und Unterthanen der mächtigen, autokratischen Herrscher bei-<lb/>
gesetzt sind. Die Wände der Grabkammern sind bedeckt mit Skulpturen<lb/>
und Gemälden, zum Teil Scenen aus dem Leben der Verstorbenen dar-<lb/>
stellend, aus denen wir die Sitten, den Kulturzustand besonders in Be-<lb/>
ziehung auf <hirendition="#g">die Gewerbe</hi> erkennen. Bevor wir aber diese interessanten<lb/>
Abbildungen, die bis 3000 Jahre v. Chr. zurückgehen, näher ins Auge<lb/>
fassen, wollen wir kurz einen Überblick der weiteren Geschichte Ägyp-<lb/>
tens, namentlich in Hinblick auf die Bauthätigkeit seiner Könige geben.</p><lb/><p>Nach der mächtigen vierten Dynastie, die wegen ihrer Prachtbauten<lb/>
berühmt, aber wegen ihrer Härte und Tyrannei verrufen war, tritt erst<lb/>
vier Jahrhunderte später die zwölfte Dynastie wieder ruhmvoll in den<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[58/0080]
Ägypten.
wenn ich mich recht erinnere, was der Dollmetscher, der die Schrift
las, mir sagte, so wurden darauf 1600 Talente Silber (ungefähr acht
Millionen Mark) verwendet. Wenn sich das wirklich so verhält, wieviel
muſs dann natürlich noch weiter aufgewendet worden sein für das
Eisen, mit dem man arbeitete und für die Nahrung und Kleidung
der Arbeiter!“ Die Wahrheit der Angabe Herodots über die Erbauung
der groſsen Pyramide wird durch ihren gegenwärtigen Zustand be-
stätigt. Sie ist aus Quadern von Granit, der vom oberen Nil herbei-
geschafft wurde, aufgeführt und mit geschliffenen Platten von weiſsem
Numulitenkalk, der von der arabischen Seite herstammt, bekleidet.
Die ältesten Pyramiden, die bei Meidum und Dahschur stehen und
noch der Zeit der dritten Dynastie angehören, sind aus Ziegeln erbaut
und mit Quadern von Kalkstein bekleidet. Wahrscheinlich sind auch
die Pyramiden von Saqara und von Abusir vor König Cheops erbaut.
Der Kern derselben besteht aus rohen Steinblöcken, die durch da-
zwischen geschütteten Nilschlamm verbunden und mit Kalksteinquadern
umkleidet waren.
Schöner und regelmäſsiger als die beiden groſsen Pyramiden aus
der Zeit des Cheops ist die kleinere Pyramide auf dem Felsenplateau von
Gizeh, die König Menkera, der Sohn des Cheops, erbauen lieſs. Sie hat
einen hohen Sockel und erhebt sich in 5 bis 6 stufenförmigen Ab-
sätzen bis 218 Fuſs Höhe. Die Bekleidung ist bis zu bedeutender
Höhe geschliffener Granit.
Die Ausführung solcher Riesenbauten setzt eine zahlreiche, in Ar-
beit geübte Bevölkerung, groſse technische Vorkenntnis, sowie vorzüg-
liche Werkzeuge und Hilfsmittel voraus. Die Pyramiden, die im Inne-
ren Gänge und Kammern mit den Sarkophagen fürstlicher Personen
enthalten, sind umgeben von ausgedehnten meist in den gewachsenen
Fels eingehauenen Felsengräbern, in denen die Mumien der vornehmeren
Diener und Unterthanen der mächtigen, autokratischen Herrscher bei-
gesetzt sind. Die Wände der Grabkammern sind bedeckt mit Skulpturen
und Gemälden, zum Teil Scenen aus dem Leben der Verstorbenen dar-
stellend, aus denen wir die Sitten, den Kulturzustand besonders in Be-
ziehung auf die Gewerbe erkennen. Bevor wir aber diese interessanten
Abbildungen, die bis 3000 Jahre v. Chr. zurückgehen, näher ins Auge
fassen, wollen wir kurz einen Überblick der weiteren Geschichte Ägyp-
tens, namentlich in Hinblick auf die Bauthätigkeit seiner Könige geben.
Nach der mächtigen vierten Dynastie, die wegen ihrer Prachtbauten
berühmt, aber wegen ihrer Härte und Tyrannei verrufen war, tritt erst
vier Jahrhunderte später die zwölfte Dynastie wieder ruhmvoll in den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/80>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.