Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884.Italien und die Römer. von sehr verschiedener Gestalt, je nach dem Zwecke, dem er diente.Wir haben bereits die schweren Ambosse von der Salburg kennen gelernt. Sie wurden in den Boden eingegraben. Auch der Amboss (Fig. 120 a. v. S.) scheint zum Eintreiben in den Boden eingerichtet gewesen [Abbildung]
Fig. 122. zu sein, ebenso wie die mit pfahlförmigerSpitze (Fig. 121, a. v. S.). Andere waren derart wie unsere "Stöckchen", viereckige und cylindrische Klötze von Eisen, welche nur auf eine feste Unterlage aufgelegt wurden (Fig. 121 b, a. v. S.). Andere dienten als Gesenke (Fig. 121 c, d, e, a. v. S.), andere waren transportabel. Zwei kleine Ambosse (Fig. 122), die für feinere Arbeit dienten, von denen der eine mit langem Horn, einem sogenannten Rohreisen zur Herstellung von Blechrohren gleich, fanden sich auf der Sal- burg. Die Bahnen der Ambosse pflegte man zu härten und zwar meistens zu verstählen 1). Dasselbe geschah bei den Hämmern. Hämmer (lat. malleus) ver- schiedener Gestalt und Grösse waren in Gebrauch, wie aus zahlreichen [Abbildung]
Fig. 123. Funden und Abbildungen hervorgeht. Der gewöhnliche Zuschlag-hammer (marcus) war den Abbildungen nach ganz ähnlich unserem [Abbildung]
Fig. 124. heutigen (Fig. 123). Fig. 123 a zeigt einen Zu-schlaghammer, der in Aliso gefunden wurde, während die Hämmer (Fig. 123 b und c) bei Joublains ausgegraben wurden und sich im Museum von Laval befinden. Kleinere Schmiedehämmer hiessen marculus und mar- cellus). Ein solcher (Fig. 125 c) stammt von der Salburg. Ein sogenannter Setzhammer zum Nieten (B. 281) wurde in Pompeji auf- gefunden, ebenso der Hammer zum Blechausschlagen (Fig. 124 b). 1) Siehe die oben angeführte Stelle S. 504: Plinius 34, 41; ad densandas
incudes malleorumque rostra. Italien und die Römer. von sehr verschiedener Gestalt, je nach dem Zwecke, dem er diente.Wir haben bereits die schweren Amboſse von der Salburg kennen gelernt. Sie wurden in den Boden eingegraben. Auch der Amboſs (Fig. 120 a. v. S.) scheint zum Eintreiben in den Boden eingerichtet gewesen [Abbildung]
Fig. 122. zu sein, ebenso wie die mit pfahlförmigerSpitze (Fig. 121, a. v. S.). Andere waren derart wie unsere „Stöckchen“, viereckige und cylindrische Klötze von Eisen, welche nur auf eine feste Unterlage aufgelegt wurden (Fig. 121 b, a. v. S.). Andere dienten als Gesenke (Fig. 121 c, d, e, a. v. S.), andere waren transportabel. Zwei kleine Amboſse (Fig. 122), die für feinere Arbeit dienten, von denen der eine mit langem Horn, einem sogenannten Rohreisen zur Herstellung von Blechrohren gleich, fanden sich auf der Sal- burg. Die Bahnen der Amboſse pflegte man zu härten und zwar meistens zu verstählen 1). Dasſelbe geschah bei den Hämmern. Hämmer (lat. malleus) ver- schiedener Gestalt und Gröſse waren in Gebrauch, wie aus zahlreichen [Abbildung]
Fig. 123. Funden und Abbildungen hervorgeht. Der gewöhnliche Zuschlag-hammer (marcus) war den Abbildungen nach ganz ähnlich unserem [Abbildung]
Fig. 124. heutigen (Fig. 123). Fig. 123 a zeigt einen Zu-schlaghammer, der in Aliso gefunden wurde, während die Hämmer (Fig. 123 b und c) bei Joublains ausgegraben wurden und sich im Museum von Laval befinden. Kleinere Schmiedehämmer hieſsen marculus und mar- cellus). Ein solcher (Fig. 125 c) stammt von der Salburg. Ein sogenannter Setzhammer zum Nieten (B. 281) wurde in Pompeji auf- gefunden, ebenso der Hammer zum Blechausschlagen (Fig. 124 b). 1) Siehe die oben angeführte Stelle S. 504: Plinius 34, 41; ad densandas
incudes malleorumque rostra. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0562" n="540"/><fw place="top" type="header">Italien und die Römer.</fw><lb/> von sehr verschiedener Gestalt, je nach dem Zwecke, dem er diente.<lb/> Wir haben bereits die schweren Amboſse von der Salburg kennen gelernt.<lb/> Sie wurden in den Boden eingegraben. Auch der Amboſs (Fig. 120<lb/> a. v. S.) scheint zum Eintreiben in den Boden eingerichtet gewesen<lb/><figure><head>Fig. 122.</head></figure><lb/> zu sein, ebenso wie die mit pfahlförmiger<lb/> Spitze (Fig. 121, a. v. S.). Andere waren<lb/> derart wie unsere „Stöckchen“, viereckige<lb/> und cylindrische Klötze von Eisen, welche<lb/> nur auf eine feste Unterlage aufgelegt<lb/> wurden (Fig. 121 <hi rendition="#i">b</hi>, a. v. S.). Andere dienten<lb/> als Gesenke (Fig. 121 <hi rendition="#i">c, d, e</hi>, a. v. S.), andere<lb/> waren transportabel. Zwei kleine Amboſse<lb/> (Fig. 122), die für feinere Arbeit dienten,<lb/> von denen der eine mit langem Horn, einem<lb/> sogenannten Rohreisen zur Herstellung von<lb/> Blechrohren gleich, fanden sich auf der Sal-<lb/> burg. Die Bahnen der Amboſse pflegte man<lb/> zu härten und zwar meistens zu verstählen <note place="foot" n="1)">Siehe die oben angeführte Stelle S. 504: Plinius 34, 41; ad densandas<lb/> incudes malleorumque rostra.</note>.<lb/> Dasſelbe geschah bei den <hi rendition="#g">Hämmern</hi>. Hämmer (lat. malleus) ver-<lb/> schiedener Gestalt und Gröſse waren in Gebrauch, wie aus zahlreichen<lb/><figure><head>Fig. 123.</head></figure><lb/> Funden und Abbildungen hervorgeht. Der gewöhnliche Zuschlag-<lb/> hammer (marcus) war den Abbildungen nach ganz ähnlich unserem<lb/><figure><head>Fig. 124.</head></figure><lb/> heutigen (Fig. 123). Fig. 123 <hi rendition="#i">a</hi> zeigt einen Zu-<lb/> schlaghammer, der in Aliso gefunden wurde,<lb/> während die Hämmer (Fig. 123 <hi rendition="#i">b</hi> und <hi rendition="#i">c</hi>) bei<lb/> Joublains ausgegraben wurden und sich im<lb/> Museum von Laval befinden. Kleinere<lb/> Schmiedehämmer hieſsen marculus und mar-<lb/> cellus). Ein solcher (Fig. 125 <hi rendition="#i">c</hi>) stammt von<lb/> der Salburg. Ein sogenannter Setzhammer<lb/> zum Nieten (B. 281) wurde in Pompeji auf-<lb/> gefunden, ebenso der Hammer zum Blechausschlagen (Fig. 124 <hi rendition="#i">b</hi>).</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [540/0562]
Italien und die Römer.
von sehr verschiedener Gestalt, je nach dem Zwecke, dem er diente.
Wir haben bereits die schweren Amboſse von der Salburg kennen gelernt.
Sie wurden in den Boden eingegraben. Auch der Amboſs (Fig. 120
a. v. S.) scheint zum Eintreiben in den Boden eingerichtet gewesen
[Abbildung Fig. 122.]
zu sein, ebenso wie die mit pfahlförmiger
Spitze (Fig. 121, a. v. S.). Andere waren
derart wie unsere „Stöckchen“, viereckige
und cylindrische Klötze von Eisen, welche
nur auf eine feste Unterlage aufgelegt
wurden (Fig. 121 b, a. v. S.). Andere dienten
als Gesenke (Fig. 121 c, d, e, a. v. S.), andere
waren transportabel. Zwei kleine Amboſse
(Fig. 122), die für feinere Arbeit dienten,
von denen der eine mit langem Horn, einem
sogenannten Rohreisen zur Herstellung von
Blechrohren gleich, fanden sich auf der Sal-
burg. Die Bahnen der Amboſse pflegte man
zu härten und zwar meistens zu verstählen 1).
Dasſelbe geschah bei den Hämmern. Hämmer (lat. malleus) ver-
schiedener Gestalt und Gröſse waren in Gebrauch, wie aus zahlreichen
[Abbildung Fig. 123.]
Funden und Abbildungen hervorgeht. Der gewöhnliche Zuschlag-
hammer (marcus) war den Abbildungen nach ganz ähnlich unserem
[Abbildung Fig. 124.]
heutigen (Fig. 123). Fig. 123 a zeigt einen Zu-
schlaghammer, der in Aliso gefunden wurde,
während die Hämmer (Fig. 123 b und c) bei
Joublains ausgegraben wurden und sich im
Museum von Laval befinden. Kleinere
Schmiedehämmer hieſsen marculus und mar-
cellus). Ein solcher (Fig. 125 c) stammt von
der Salburg. Ein sogenannter Setzhammer
zum Nieten (B. 281) wurde in Pompeji auf-
gefunden, ebenso der Hammer zum Blechausschlagen (Fig. 124 b).
1) Siehe die oben angeführte Stelle S. 504: Plinius 34, 41; ad densandas
incudes malleorumque rostra.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |