Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Griechenland.
selbst zu einer solchen Höhe, dass die Schüler ihre Lehrer überflügelten.
Die Griechen haben im Erzguss in technischer und künstlerischer Be-
ziehung grösseres geleistet, als die Phönizier. Auch diese Fortschritte
knüpfen sich zum Teil an dieselben Namen, zum Teil an Glieder der-
selben Familie, an Glaukos von Chios, an Rhökos und Theodoros von
Samos.

Die Kunst, das Erz zu schmieden und zu treiben, hatten die
Griechen von den Phöniziern, besonders auf Lemnos, Kreta und Rhodos
erlernt. Man begann dort schon sehr früh Bildwerke aus Erz und
Gold darzustellen, die nicht gegossen, sondern getrieben waren. Die-
selben bestanden aus einer grossen Anzahl Stücke, die mit Nägeln von
Gold oder Erz zusammengefügt oder zusammengenietet waren. Das
erste grosse, griechische Bildwerk dieser Art 1), von dem wir Nachricht
haben, war die goldene Statue des Zeus, die Kypselos im Heratempel
zu Olympia aufstellen liess um 650 v. Chr. Es war getriebene Arbeit.
Die Dimensionen gingen weit über menschliche Grösse hinaus 2). Gleich-
falls sehr alt, möglicherweise noch älter war das getriebene Erzbild des
Zeus Hypator, das auf der Burg zu Sparta neben dem Tempel der Athene
stand. Es war ein Werk des Klearch von Rhegium. Um 630 v. Chr.
weihte Koläos von Samos dem Tempel der Hera ein gewaltiges, mit
Greifenköpfen verziertes Becken von Erz, das von acht knieenden Erz-
figuren getragen wurde und gegen 11 Fuss hoch war.

Um diese Zeit erfand, wie oben erwähnt, Glaukos von Chios statt
des Zusammennietens der getriebenen Stücke die Lötung des Erzes,
wie auch des Eisens (siderou kollesis 3)).

Demselben Künstler wurde später auch die Härtung des Eisens
als Erfindung zugeschrieben 4), doch war diese, wie wir gesehen haben,
schon dem Homer bekannt. Aus der Nachricht lässt sich jedoch
schliessen, wie dies auch durch die Beschreibung des Untersatzes des
grossen Beckens des Alyattes bestätigt wird, dass Glaukos nicht nur
in Erz, sondern auch in Eisen zu treiben verstand. Etwas später
um 600 v. Chr. soll Rhökos, des Phileas Sohn, das Formen und Giessen
von Kunstwerken in Erz erfunden haben. Das Giessen des Erzes an
und für sich war indes bei den Phöniziern schon viel früher bekannt.
Es kann also hier nur von irgend einem Fortschritte im Kunstguss die
Rede sein.


1) Vergl. hier die Beschreibung des aus Gold, Silber, Erz und Eisen zusammen-
genieteten, grossen assyrischen Bildwerkes. Daniel II, 32 u. 33.
2) Pausa-
nias III, 17, 6.
3) Suidae Lexicon graece et latine II, p. 743.
4) Plutarch de
orac. 47.
Beck, Geschichte des Eisens. 28

Griechenland.
selbst zu einer solchen Höhe, daſs die Schüler ihre Lehrer überflügelten.
Die Griechen haben im Erzguſs in technischer und künstlerischer Be-
ziehung gröſseres geleistet, als die Phönizier. Auch diese Fortschritte
knüpfen sich zum Teil an dieselben Namen, zum Teil an Glieder der-
selben Familie, an Glaukos von Chios, an Rhökos und Theodoros von
Samos.

Die Kunst, das Erz zu schmieden und zu treiben, hatten die
Griechen von den Phöniziern, besonders auf Lemnos, Kreta und Rhodos
erlernt. Man begann dort schon sehr früh Bildwerke aus Erz und
Gold darzustellen, die nicht gegossen, sondern getrieben waren. Die-
selben bestanden aus einer groſsen Anzahl Stücke, die mit Nägeln von
Gold oder Erz zusammengefügt oder zusammengenietet waren. Das
erste groſse, griechische Bildwerk dieser Art 1), von dem wir Nachricht
haben, war die goldene Statue des Zeus, die Kypselos im Heratempel
zu Olympia aufstellen lieſs um 650 v. Chr. Es war getriebene Arbeit.
Die Dimensionen gingen weit über menschliche Gröſse hinaus 2). Gleich-
falls sehr alt, möglicherweise noch älter war das getriebene Erzbild des
Zeus Hypator, das auf der Burg zu Sparta neben dem Tempel der Athene
stand. Es war ein Werk des Klearch von Rhegium. Um 630 v. Chr.
weihte Koläos von Samos dem Tempel der Hera ein gewaltiges, mit
Greifenköpfen verziertes Becken von Erz, das von acht knieenden Erz-
figuren getragen wurde und gegen 11 Fuſs hoch war.

Um diese Zeit erfand, wie oben erwähnt, Glaukos von Chios statt
des Zusammennietens der getriebenen Stücke die Lötung des Erzes,
wie auch des Eisens (σιδήρου κόλλησις 3)).

Demselben Künstler wurde später auch die Härtung des Eisens
als Erfindung zugeschrieben 4), doch war diese, wie wir gesehen haben,
schon dem Homer bekannt. Aus der Nachricht läſst sich jedoch
schlieſsen, wie dies auch durch die Beschreibung des Untersatzes des
groſsen Beckens des Alyattes bestätigt wird, daſs Glaukos nicht nur
in Erz, sondern auch in Eisen zu treiben verstand. Etwas später
um 600 v. Chr. soll Rhökos, des Phileas Sohn, das Formen und Gieſsen
von Kunstwerken in Erz erfunden haben. Das Gieſsen des Erzes an
und für sich war indes bei den Phöniziern schon viel früher bekannt.
Es kann also hier nur von irgend einem Fortschritte im Kunstguſs die
Rede sein.


1) Vergl. hier die Beschreibung des aus Gold, Silber, Erz und Eisen zusammen-
genieteten, groſsen assyrischen Bildwerkes. Daniel II, 32 u. 33.
2) Pausa-
nias III, 17, 6.
3) Suidae Lexicon graece et latine II, p. 743.
4) Plutarch de
orac. 47.
Beck, Geschichte des Eisens. 28
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0455" n="433"/><fw place="top" type="header">Griechenland.</fw><lb/>
selbst zu einer solchen Höhe, da&#x017F;s die Schüler ihre Lehrer überflügelten.<lb/>
Die Griechen haben im Erzgu&#x017F;s in technischer und künstlerischer Be-<lb/>
ziehung grö&#x017F;seres geleistet, als die Phönizier. Auch diese Fortschritte<lb/>
knüpfen sich zum Teil an dieselben Namen, zum Teil an Glieder der-<lb/>
selben Familie, an Glaukos von Chios, an Rhökos und Theodoros von<lb/>
Samos.</p><lb/>
          <p>Die Kunst, das Erz zu schmieden und zu treiben, hatten die<lb/>
Griechen von den Phöniziern, besonders auf Lemnos, Kreta und Rhodos<lb/>
erlernt. Man begann dort schon sehr früh Bildwerke aus Erz und<lb/>
Gold darzustellen, die nicht gegossen, sondern getrieben waren. Die-<lb/>
selben bestanden aus einer gro&#x017F;sen Anzahl Stücke, die mit Nägeln von<lb/>
Gold oder Erz zusammengefügt oder zusammengenietet waren. Das<lb/>
erste gro&#x017F;se, griechische Bildwerk dieser Art <note place="foot" n="1)">Vergl. hier die Beschreibung des aus Gold, Silber, Erz und Eisen zusammen-<lb/>
genieteten, gro&#x017F;sen assyrischen Bildwerkes. Daniel II, 32 u. 33.</note>, von dem wir Nachricht<lb/>
haben, war die goldene Statue des Zeus, die Kypselos im Heratempel<lb/>
zu Olympia aufstellen lie&#x017F;s um 650 v. Chr. Es war getriebene Arbeit.<lb/>
Die Dimensionen gingen weit über menschliche Grö&#x017F;se hinaus <note place="foot" n="2)">Pausa-<lb/>
nias III, 17, 6.</note>. Gleich-<lb/>
falls sehr alt, möglicherweise noch älter war das getriebene Erzbild des<lb/>
Zeus Hypator, das auf der Burg zu Sparta neben dem Tempel der Athene<lb/>
stand. Es war ein Werk des Klearch von Rhegium. Um 630 v. Chr.<lb/>
weihte Koläos von Samos dem Tempel der Hera ein gewaltiges, mit<lb/>
Greifenköpfen verziertes Becken von Erz, das von acht knieenden Erz-<lb/>
figuren getragen wurde und gegen 11 Fu&#x017F;s hoch war.</p><lb/>
          <p>Um diese Zeit erfand, wie oben erwähnt, Glaukos von Chios statt<lb/>
des Zusammennietens der getriebenen Stücke die <hi rendition="#g">Lötung</hi> des Erzes,<lb/>
wie auch des <hi rendition="#g">Eisens</hi> (&#x03C3;&#x03B9;&#x03B4;&#x03AE;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C5; &#x03BA;&#x03CC;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B7;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2; <note place="foot" n="3)">Suidae Lexicon graece et latine II, p. 743.</note>).</p><lb/>
          <p>Demselben Künstler wurde später auch die Härtung des Eisens<lb/>
als Erfindung zugeschrieben <note place="foot" n="4)">Plutarch de<lb/>
orac. 47.</note>, doch war diese, wie wir gesehen haben,<lb/>
schon dem Homer bekannt. Aus der Nachricht lä&#x017F;st sich jedoch<lb/>
schlie&#x017F;sen, wie dies auch durch die Beschreibung des Untersatzes des<lb/>
gro&#x017F;sen Beckens des Alyattes bestätigt wird, da&#x017F;s Glaukos nicht nur<lb/>
in Erz, sondern auch in Eisen zu treiben verstand. Etwas später<lb/>
um 600 v. Chr. soll Rhökos, des Phileas Sohn, das Formen und Gie&#x017F;sen<lb/>
von Kunstwerken in Erz erfunden haben. Das Gie&#x017F;sen des Erzes an<lb/>
und für sich war indes bei den Phöniziern schon viel früher bekannt.<lb/>
Es kann also hier nur von irgend einem Fortschritte im Kunstgu&#x017F;s die<lb/>
Rede sein.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Beck</hi>, Geschichte des Eisens. 28</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[433/0455] Griechenland. selbst zu einer solchen Höhe, daſs die Schüler ihre Lehrer überflügelten. Die Griechen haben im Erzguſs in technischer und künstlerischer Be- ziehung gröſseres geleistet, als die Phönizier. Auch diese Fortschritte knüpfen sich zum Teil an dieselben Namen, zum Teil an Glieder der- selben Familie, an Glaukos von Chios, an Rhökos und Theodoros von Samos. Die Kunst, das Erz zu schmieden und zu treiben, hatten die Griechen von den Phöniziern, besonders auf Lemnos, Kreta und Rhodos erlernt. Man begann dort schon sehr früh Bildwerke aus Erz und Gold darzustellen, die nicht gegossen, sondern getrieben waren. Die- selben bestanden aus einer groſsen Anzahl Stücke, die mit Nägeln von Gold oder Erz zusammengefügt oder zusammengenietet waren. Das erste groſse, griechische Bildwerk dieser Art 1), von dem wir Nachricht haben, war die goldene Statue des Zeus, die Kypselos im Heratempel zu Olympia aufstellen lieſs um 650 v. Chr. Es war getriebene Arbeit. Die Dimensionen gingen weit über menschliche Gröſse hinaus 2). Gleich- falls sehr alt, möglicherweise noch älter war das getriebene Erzbild des Zeus Hypator, das auf der Burg zu Sparta neben dem Tempel der Athene stand. Es war ein Werk des Klearch von Rhegium. Um 630 v. Chr. weihte Koläos von Samos dem Tempel der Hera ein gewaltiges, mit Greifenköpfen verziertes Becken von Erz, das von acht knieenden Erz- figuren getragen wurde und gegen 11 Fuſs hoch war. Um diese Zeit erfand, wie oben erwähnt, Glaukos von Chios statt des Zusammennietens der getriebenen Stücke die Lötung des Erzes, wie auch des Eisens (σιδήρου κόλλησις 3)). Demselben Künstler wurde später auch die Härtung des Eisens als Erfindung zugeschrieben 4), doch war diese, wie wir gesehen haben, schon dem Homer bekannt. Aus der Nachricht läſst sich jedoch schlieſsen, wie dies auch durch die Beschreibung des Untersatzes des groſsen Beckens des Alyattes bestätigt wird, daſs Glaukos nicht nur in Erz, sondern auch in Eisen zu treiben verstand. Etwas später um 600 v. Chr. soll Rhökos, des Phileas Sohn, das Formen und Gieſsen von Kunstwerken in Erz erfunden haben. Das Gieſsen des Erzes an und für sich war indes bei den Phöniziern schon viel früher bekannt. Es kann also hier nur von irgend einem Fortschritte im Kunstguſs die Rede sein. 1) Vergl. hier die Beschreibung des aus Gold, Silber, Erz und Eisen zusammen- genieteten, groſsen assyrischen Bildwerkes. Daniel II, 32 u. 33. 2) Pausa- nias III, 17, 6. 3) Suidae Lexicon graece et latine II, p. 743. 4) Plutarch de orac. 47. Beck, Geschichte des Eisens. 28

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/455
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/455>, abgerufen am 22.11.2024.