Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884.Die Malaien. auf Sumatra haben zwar Äxte, Hämmer, Meissel, Bohrer und ver-schiedene Arten von Messern, aber nicht den Kris. Die Polynesier und Australier kannten das Eisen und seine Ge- Die Malaien. auf Sumatra haben zwar Äxte, Hämmer, Meiſsel, Bohrer und ver-schiedene Arten von Messern, aber nicht den Kris. Die Polynesier und Australier kannten das Eisen und seine Ge- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0362" n="340"/><fw place="top" type="header">Die Malaien.</fw><lb/> auf Sumatra haben zwar Äxte, Hämmer, Meiſsel, Bohrer und ver-<lb/> schiedene Arten von Messern, aber nicht den Kris.</p><lb/> <p>Die Polynesier und Australier kannten das Eisen und seine Ge-<lb/> winnung nicht. Ihre Waffen und Werkzeuge waren wie die der Völker<lb/> des Steinzeitalters aus hartem Holz, Knochen, Fischzähnen und Steinen.<lb/> Die Neuholländer bedienten sich steinerner Äxte und Beile und hölzer-<lb/> ner Hämmer. Ebenso hatten die Neuseeländer Steinwaffen und -Werk-<lb/> zeuge und benutzten dazu mit Vorliebe einen zähen Grünstein, ähnlich<lb/> wie die Steinvölker Europas den Nephrit. Diese eigentümlichen Ver-<lb/> hältnisse verschwinden freilich rasch infolge des intimen Verkehrs mit<lb/> den Europäern und des jenen Naturvölkern geradezu aufgedrungenen<lb/> Imports von Eisenwaffen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [340/0362]
Die Malaien.
auf Sumatra haben zwar Äxte, Hämmer, Meiſsel, Bohrer und ver-
schiedene Arten von Messern, aber nicht den Kris.
Die Polynesier und Australier kannten das Eisen und seine Ge-
winnung nicht. Ihre Waffen und Werkzeuge waren wie die der Völker
des Steinzeitalters aus hartem Holz, Knochen, Fischzähnen und Steinen.
Die Neuholländer bedienten sich steinerner Äxte und Beile und hölzer-
ner Hämmer. Ebenso hatten die Neuseeländer Steinwaffen und -Werk-
zeuge und benutzten dazu mit Vorliebe einen zähen Grünstein, ähnlich
wie die Steinvölker Europas den Nephrit. Diese eigentümlichen Ver-
hältnisse verschwinden freilich rasch infolge des intimen Verkehrs mit
den Europäern und des jenen Naturvölkern geradezu aufgedrungenen
Imports von Eisenwaffen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/362 |
Zitationshilfe: | Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/362>, abgerufen am 16.02.2025. |