Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bechstein, Ludwig: Der Dunkelgraf. Frankfurt (Main), 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

"Ich bin so mit Fremden und Geschäften besetzt und beladen, daß es kein Quartiermeister bei der Armee im stärkeren Grade sein kann. Außer den Jägern von Hompesch habe ich einen Theil der hessischen Artillerie, hundertvier Pferde und vierzig Mann gehabt. Ohnlängst fiel zwischen den hessischen Dragonern von Prinz Friedrich und den leichten englischen Dragonern ganz in unserer Nähe eine blutige Attaque vor; Letztere hatten acht Todte und vierzehn Verwundete."

Das ist ja entsetzlich, rief Georgine: wenn die Verbündeten einander selbst bekämpfen!

Die Reichsgräfin las weiter:

"Man bricht sich die Hälse um eine einzige Bauernhütte, während bei dem Feinde die vollste Eintracht herrscht."

"Prinz Ernst August von England war zum öftern hier, er hat mich gerne bei sich und sprach viel vom Frieden. Vom Commandanten der holländischen Garde, die hier lag, erhalte ich fortwährend die freundschaftlichsten Briefe und Danksagungen, auch von Amsterdam aus allerlei Lebensmittel, ungeheuere Pasteten, Liqueure, Citronen; der Commandant der Jäger von Hompesch, Major Baron von Pheilitzer aus Kurland, hat mir Büschings Erdbeschreibung in prächtigem Einband verehrt; die Emigranten hingegen, die mir die meiste Last gemacht haben, sind undankbare Menschen und drücken die Ohren auf den Hals. Um unsere Truppen sieht es trübselig aus, sie stehen bis über die Kniee im Morast und Eis, und Holland ist in Nöthen, wie das Sprichwort sagt."

"Dem Prinzen Ernst August habe ich die Infamie begreiflich gemacht, eine Batterie gerade dem Kastell gegenüber anzulegen und ihm bewiesen, daß es eine Thorheit sei, den Rhein auf diese Weise vertheidigen zu wollen. Zum Glück hat die Kälte alle Arbeiten gehindert, und sie waren auch völlig überflüssig, denn es ist schnell anders geworden, wie ein Handumwenden. Die Kälte, wie sich einer ähnlichen Niemand erinnert, nimmt jeden Augenblick zu; sie wird die beste Friedensgesandtschaft sein. Gott gebe es! Haben es die Engländer bei uns schlimm gemacht, so machen es die Oesterreicher noch toller. Den alten Landdrosten Rhencke van Parkeloes haben sie in seinem eigenen Hause schier todt geschlagen. Sieben Menschen wurden an einem Morgen auf den Straßen in Arnhem todt

„Ich bin so mit Fremden und Geschäften besetzt und beladen, daß es kein Quartiermeister bei der Armee im stärkeren Grade sein kann. Außer den Jägern von Hompesch habe ich einen Theil der hessischen Artillerie, hundertvier Pferde und vierzig Mann gehabt. Ohnlängst fiel zwischen den hessischen Dragonern von Prinz Friedrich und den leichten englischen Dragonern ganz in unserer Nähe eine blutige Attaque vor; Letztere hatten acht Todte und vierzehn Verwundete.“

Das ist ja entsetzlich, rief Georgine: wenn die Verbündeten einander selbst bekämpfen!

Die Reichsgräfin las weiter:

„Man bricht sich die Hälse um eine einzige Bauernhütte, während bei dem Feinde die vollste Eintracht herrscht.“

„Prinz Ernst August von England war zum öftern hier, er hat mich gerne bei sich und sprach viel vom Frieden. Vom Commandanten der holländischen Garde, die hier lag, erhalte ich fortwährend die freundschaftlichsten Briefe und Danksagungen, auch von Amsterdam aus allerlei Lebensmittel, ungeheuere Pasteten, Liqueure, Citronen; der Commandant der Jäger von Hompesch, Major Baron von Pheilitzer aus Kurland, hat mir Büschings Erdbeschreibung in prächtigem Einband verehrt; die Emigranten hingegen, die mir die meiste Last gemacht haben, sind undankbare Menschen und drücken die Ohren auf den Hals. Um unsere Truppen sieht es trübselig aus, sie stehen bis über die Kniee im Morast und Eis, und Holland ist in Nöthen, wie das Sprichwort sagt.“

„Dem Prinzen Ernst August habe ich die Infamie begreiflich gemacht, eine Batterie gerade dem Kastell gegenüber anzulegen und ihm bewiesen, daß es eine Thorheit sei, den Rhein auf diese Weise vertheidigen zu wollen. Zum Glück hat die Kälte alle Arbeiten gehindert, und sie waren auch völlig überflüssig, denn es ist schnell anders geworden, wie ein Handumwenden. Die Kälte, wie sich einer ähnlichen Niemand erinnert, nimmt jeden Augenblick zu; sie wird die beste Friedensgesandtschaft sein. Gott gebe es! Haben es die Engländer bei uns schlimm gemacht, so machen es die Oesterreicher noch toller. Den alten Landdrosten Rhencke van Parkeloes haben sie in seinem eigenen Hause schier todt geschlagen. Sieben Menschen wurden an einem Morgen auf den Straßen in Arnhem todt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0233" n="229"/>
          <p>&#x201E;Ich bin so mit Fremden und Geschäften besetzt und beladen, daß es kein Quartiermeister bei der Armee im stärkeren Grade sein kann. Außer den Jägern von Hompesch habe ich einen Theil der hessischen Artillerie, hundertvier Pferde und vierzig Mann gehabt. Ohnlängst fiel zwischen den hessischen Dragonern von Prinz Friedrich und den leichten englischen Dragonern ganz in unserer Nähe eine blutige Attaque vor; Letztere hatten acht Todte und vierzehn Verwundete.&#x201C; </p>
          <p>Das ist ja entsetzlich, rief Georgine: wenn die Verbündeten einander selbst bekämpfen!</p>
          <p>Die Reichsgräfin las weiter:</p>
          <p>&#x201E;Man bricht sich die Hälse um eine einzige Bauernhütte, während bei dem Feinde die vollste Eintracht herrscht.&#x201C; </p>
          <p>&#x201E;Prinz Ernst August von England war zum öftern hier, er hat mich gerne bei sich und sprach viel vom Frieden. Vom Commandanten der holländischen Garde, die hier lag, erhalte ich fortwährend die freundschaftlichsten Briefe und Danksagungen, auch von Amsterdam aus allerlei Lebensmittel, ungeheuere Pasteten, Liqueure, Citronen; der Commandant der Jäger von Hompesch, Major Baron von Pheilitzer aus Kurland, hat mir Büschings Erdbeschreibung in prächtigem Einband verehrt; die Emigranten hingegen, die mir die meiste Last gemacht haben, sind undankbare Menschen und drücken die Ohren auf den Hals. Um unsere Truppen sieht es trübselig aus, sie stehen bis über die Kniee im Morast und Eis, und Holland ist in Nöthen, wie das Sprichwort sagt.&#x201C; </p>
          <p>&#x201E;Dem Prinzen Ernst August habe ich die Infamie begreiflich gemacht, eine Batterie gerade dem Kastell gegenüber anzulegen und ihm bewiesen, daß es eine Thorheit sei, den Rhein auf diese Weise vertheidigen zu wollen. Zum Glück hat die Kälte alle Arbeiten gehindert, und sie waren auch völlig überflüssig, denn es ist schnell anders geworden, wie ein Handumwenden. Die Kälte, wie sich einer ähnlichen Niemand erinnert, nimmt jeden Augenblick zu; sie wird die beste Friedensgesandtschaft sein. Gott gebe es! Haben es die Engländer bei uns schlimm gemacht, so machen es die Oesterreicher noch toller. Den alten Landdrosten Rhencke van Parkeloes haben sie in seinem eigenen Hause schier todt geschlagen. Sieben Menschen wurden an einem Morgen auf den Straßen in Arnhem todt
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[229/0233] „Ich bin so mit Fremden und Geschäften besetzt und beladen, daß es kein Quartiermeister bei der Armee im stärkeren Grade sein kann. Außer den Jägern von Hompesch habe ich einen Theil der hessischen Artillerie, hundertvier Pferde und vierzig Mann gehabt. Ohnlängst fiel zwischen den hessischen Dragonern von Prinz Friedrich und den leichten englischen Dragonern ganz in unserer Nähe eine blutige Attaque vor; Letztere hatten acht Todte und vierzehn Verwundete.“ Das ist ja entsetzlich, rief Georgine: wenn die Verbündeten einander selbst bekämpfen! Die Reichsgräfin las weiter: „Man bricht sich die Hälse um eine einzige Bauernhütte, während bei dem Feinde die vollste Eintracht herrscht.“ „Prinz Ernst August von England war zum öftern hier, er hat mich gerne bei sich und sprach viel vom Frieden. Vom Commandanten der holländischen Garde, die hier lag, erhalte ich fortwährend die freundschaftlichsten Briefe und Danksagungen, auch von Amsterdam aus allerlei Lebensmittel, ungeheuere Pasteten, Liqueure, Citronen; der Commandant der Jäger von Hompesch, Major Baron von Pheilitzer aus Kurland, hat mir Büschings Erdbeschreibung in prächtigem Einband verehrt; die Emigranten hingegen, die mir die meiste Last gemacht haben, sind undankbare Menschen und drücken die Ohren auf den Hals. Um unsere Truppen sieht es trübselig aus, sie stehen bis über die Kniee im Morast und Eis, und Holland ist in Nöthen, wie das Sprichwort sagt.“ „Dem Prinzen Ernst August habe ich die Infamie begreiflich gemacht, eine Batterie gerade dem Kastell gegenüber anzulegen und ihm bewiesen, daß es eine Thorheit sei, den Rhein auf diese Weise vertheidigen zu wollen. Zum Glück hat die Kälte alle Arbeiten gehindert, und sie waren auch völlig überflüssig, denn es ist schnell anders geworden, wie ein Handumwenden. Die Kälte, wie sich einer ähnlichen Niemand erinnert, nimmt jeden Augenblick zu; sie wird die beste Friedensgesandtschaft sein. Gott gebe es! Haben es die Engländer bei uns schlimm gemacht, so machen es die Oesterreicher noch toller. Den alten Landdrosten Rhencke van Parkeloes haben sie in seinem eigenen Hause schier todt geschlagen. Sieben Menschen wurden an einem Morgen auf den Straßen in Arnhem todt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

gutenberg.org: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in HTML. (2013-01-22T14:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus gutenberg.org entsprechen muss.
austrian literature online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-22T14:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung von HTML nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-22T14:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde aufgehoben, die Absätze beibehalten.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bechstein_dunkelgraf_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bechstein_dunkelgraf_1854/233
Zitationshilfe: Bechstein, Ludwig: Der Dunkelgraf. Frankfurt (Main), 1854, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bechstein_dunkelgraf_1854/233>, abgerufen am 24.11.2024.