Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Psychosophia, sie an/ so aus einer grossen Finsternüß des Verstandesder Seelen kommen muß? zu geschweigen daß einige seyn/ welche GOtt gar leugnen/ und also gantz keine Religion oder Cultum haben und gebrauchen? Psych. GOtt hat sich gleich gnugsam und auf 47. Phil. Wie kommt es dann/ daß die Idololatry und Superstition also eingerissen? Psych. Wann die Menschen/ die mit den äusserli- entiam
Pſychoſophia, ſie an/ ſo aus einer groſſen Finſternuͤß des Verſtandesder Seelen kommen muß? zu geſchweigen daß einige ſeyn/ welche GOtt gar leugnen/ und alſo gantz keine Religion oder Cultum haben und gebrauchen? Pſych. GOtt hat ſich gleich gnugſam und auf 47. Phil. Wie kommt es dann/ daß die Idololatry und Superſtition alſo eingeriſſen? Pſych. Wann die Menſchen/ die mit den aͤuſſerli- entiam
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0092" n="34"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pſychoſophia,</hi></fw><lb/> ſie an/ ſo aus einer groſſen Finſternuͤß des Verſtandes<lb/> der Seelen kommen muß? zu geſchweigen daß einige<lb/> ſeyn/ welche GOtt gar leugnen/ und alſo gantz<lb/> keine Religion oder Cultum haben<lb/> und gebrauchen?</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Pſych.</hi> GOtt hat ſich gleich gnugſam und auf<lb/> dreyerley Weiſe dem Menſchen offenbahret/ erſt-<lb/> lich <hi rendition="#fr">ſichtlich/</hi> in den G. ſchoͤpffen/ hernach <hi rendition="#fr">be-<lb/> ſchaulich</hi> in der Seel/ drittens/ <hi rendition="#fr">begreiflich/</hi><lb/> in der Lehr. Jn und aus allen Geſchoͤpffen<lb/> koͤnnen auch die fuͤnff Sinne GOtt finden und<lb/> ſpuͤren/ die Seel kan ſo gar ſich ſelbſt nicht begreif-<lb/> fen/ wann ſie nicht auch zugleich einen GOtt geſte-<lb/> het/ die Lehre von GOtt iſt geſchrieben/ gepredigt/<lb/> wird geleſen/ gehoͤrt/ und durch greiffliche Wun-<lb/> derwercke beſtaͤtiget.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>47. <hi rendition="#aq">Phil.</hi> Wie kommt es dann/ daß die <hi rendition="#aq">Idololatry</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Superſtition</hi> alſo eingeriſſen?</head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Pſych.</hi> Wann die Menſchen/ die mit den aͤuſſerli-<lb/> chen Sinnen in den Geſchoͤpffen GOtt ſuchen<lb/> wollen/ und nur das Geſchoͤpff/ nicht aber den<lb/> Schoͤpffer anſehen/ ſo bleiben ſie an dem aͤuſſerli-<lb/> chen Bilde hangen/ und verehren das vor GOtt/<lb/> daher kommt der Goͤtzen. Dienſt. Hingegen/<lb/> wann die Seel in der Betrachtung GOtt be-<lb/> ſchauet/ ſelbigen als ein materialiſches Weſen be-<lb/> greiffen will/ und doch alſo ihn nicht faſſen kan/ ſo<lb/> faͤngt ſie an/ an ihm zu zweiffeln/ und verleugnet<lb/> ihn gar/ weil ſie ihn anders nicht/ als <hi rendition="#aq">per neſci-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">entiam</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [34/0092]
Pſychoſophia,
ſie an/ ſo aus einer groſſen Finſternuͤß des Verſtandes
der Seelen kommen muß? zu geſchweigen daß einige
ſeyn/ welche GOtt gar leugnen/ und alſo gantz
keine Religion oder Cultum haben
und gebrauchen?
Pſych. GOtt hat ſich gleich gnugſam und auf
dreyerley Weiſe dem Menſchen offenbahret/ erſt-
lich ſichtlich/ in den G. ſchoͤpffen/ hernach be-
ſchaulich in der Seel/ drittens/ begreiflich/
in der Lehr. Jn und aus allen Geſchoͤpffen
koͤnnen auch die fuͤnff Sinne GOtt finden und
ſpuͤren/ die Seel kan ſo gar ſich ſelbſt nicht begreif-
fen/ wann ſie nicht auch zugleich einen GOtt geſte-
het/ die Lehre von GOtt iſt geſchrieben/ gepredigt/
wird geleſen/ gehoͤrt/ und durch greiffliche Wun-
derwercke beſtaͤtiget.
47. Phil. Wie kommt es dann/ daß die Idololatry und
Superſtition alſo eingeriſſen?
Pſych. Wann die Menſchen/ die mit den aͤuſſerli-
chen Sinnen in den Geſchoͤpffen GOtt ſuchen
wollen/ und nur das Geſchoͤpff/ nicht aber den
Schoͤpffer anſehen/ ſo bleiben ſie an dem aͤuſſerli-
chen Bilde hangen/ und verehren das vor GOtt/
daher kommt der Goͤtzen. Dienſt. Hingegen/
wann die Seel in der Betrachtung GOtt be-
ſchauet/ ſelbigen als ein materialiſches Weſen be-
greiffen will/ und doch alſo ihn nicht faſſen kan/ ſo
faͤngt ſie an/ an ihm zu zweiffeln/ und verleugnet
ihn gar/ weil ſie ihn anders nicht/ als per neſci-
entiam
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |