Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Seelen-Weißheit. 158. Phil. Auff diese Manier solte man den Teufel betriegen können: Solten aber auch dergleichen Dinge wol wahr seyn und vorgehen können/ und wie ist es müglich ihnen zu entgehen? Es scheinet du seyest zimlich hierinnen in die Schulen gegangen/ und wie jene Jungfer sagte/ was lernet man nicht bey Hofe/ deine Lection wohl aufgemerckt? Psych. Daß solche Sachen vorgehen/ ist mehr 159. Phil. Was wiltu dann nun ferner thun? Psych.
Seelen-Weißheit. 158. Phil. Auff dieſe Manier ſolte man den Teufel betriegen koͤnnen: Solten aber auch dergleichen Dinge wol wahr ſeyn und vorgehen koͤnnen/ und wie iſt es muͤglich ihnen zu entgehen? Es ſcheinet du ſeyeſt zimlich hierinnen in die Schulen gegangen/ und wie jene Jungfer ſagte/ was lernet man nicht bey Hofe/ deine Lection wohl aufgemerckt? Pſych. Daß ſolche Sachen vorgehen/ iſt mehr 159. Phil. Was wiltu dann nun ferner thun? Pſych.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0389" n="331"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Seelen-Weißheit.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>158. <hi rendition="#aq">Phil.</hi> Auff dieſe Manier ſolte man den Teufel<lb/> betriegen koͤnnen: Solten aber auch dergleichen<lb/> Dinge wol wahr ſeyn und vorgehen koͤnnen/ und<lb/> wie iſt es muͤglich ihnen zu entgehen? Es ſcheinet du<lb/> ſeyeſt zimlich hierinnen in die Schulen gegangen/<lb/> und wie jene Jungfer ſagte/ was lernet man<lb/> nicht bey Hofe/ deine Lection<lb/> wohl aufgemerckt?</head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Pſych.</hi> Daß ſolche Sachen vorgehen/ iſt mehr<lb/> als zu viel bekandt/ und zwar ſo ungereymte/ un-<lb/> glaubliche Luͤgen/ die nicht einmal einen Schein<lb/> haben koͤnnen/ und dennoch Landgeſchrey darauß<lb/> werden/ wirſtu in Beſchreibung meines eigenen<lb/> Lebens unterſchiedliche wichtige Exempel leſen/<lb/> welche aber alle durch die Gegenwarheit zunicht<lb/> gemacht worden ſeyn. Fragſtu mich aber/ warum<lb/> eben von mir/ und nicht von allen Menſchen uͤbels<lb/> geredt werde/ ſo wiſſe die <hi rendition="#fr">U</hi>rſach/ daß eben als<lb/> ich der Welt hab dienen/ das Boͤſe abſchaffen/<lb/> das Gute introduciren/ meinem Herꝛn und deſ-<lb/> ſen <hi rendition="#fr">U</hi>nterthanen getreu und nuͤtzlich ſeyn wol-<lb/> len/ da hatte jederman ſich wider mich aufgeleh-<lb/> net. Wann du es auch thun wirſt/ ſo wird es<lb/> dir eben ſo gehen/ dann die Welt hat es Gott<lb/> ſelbſten/ weder Chriſto noch ſeinen Apoſteln beſ-<lb/> ſer gemacht/ ſie wird gewißlich dir und mir nichts<lb/> beſonders machen/ noch uns einen neuen Tantz<lb/> auffpfeiffen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>159. <hi rendition="#aq">Phil.</hi> Was wiltu dann nun ferner thun?</head><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Pſych.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [331/0389]
Seelen-Weißheit.
158. Phil. Auff dieſe Manier ſolte man den Teufel
betriegen koͤnnen: Solten aber auch dergleichen
Dinge wol wahr ſeyn und vorgehen koͤnnen/ und
wie iſt es muͤglich ihnen zu entgehen? Es ſcheinet du
ſeyeſt zimlich hierinnen in die Schulen gegangen/
und wie jene Jungfer ſagte/ was lernet man
nicht bey Hofe/ deine Lection
wohl aufgemerckt?
Pſych. Daß ſolche Sachen vorgehen/ iſt mehr
als zu viel bekandt/ und zwar ſo ungereymte/ un-
glaubliche Luͤgen/ die nicht einmal einen Schein
haben koͤnnen/ und dennoch Landgeſchrey darauß
werden/ wirſtu in Beſchreibung meines eigenen
Lebens unterſchiedliche wichtige Exempel leſen/
welche aber alle durch die Gegenwarheit zunicht
gemacht worden ſeyn. Fragſtu mich aber/ warum
eben von mir/ und nicht von allen Menſchen uͤbels
geredt werde/ ſo wiſſe die Urſach/ daß eben als
ich der Welt hab dienen/ das Boͤſe abſchaffen/
das Gute introduciren/ meinem Herꝛn und deſ-
ſen Unterthanen getreu und nuͤtzlich ſeyn wol-
len/ da hatte jederman ſich wider mich aufgeleh-
net. Wann du es auch thun wirſt/ ſo wird es
dir eben ſo gehen/ dann die Welt hat es Gott
ſelbſten/ weder Chriſto noch ſeinen Apoſteln beſ-
ſer gemacht/ ſie wird gewißlich dir und mir nichts
beſonders machen/ noch uns einen neuen Tantz
auffpfeiffen.
159. Phil. Was wiltu dann nun ferner thun?
Pſych.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/389 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/389>, abgerufen am 16.02.2025. |