Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Psychosophia. welche ihn derentwegen alsdann mehr verfol-gen/ als sich seiner annehmen. Wann es nun so weit kommen/ daß der ehrliche Mann bey den Principalen und Ministris in Ungnad und verlassen/ dann muß man die Canalien an ihn hetzen/ Paßquillen anschlagen/ bey den Gerich- ten auff ihn allerhand bekennen/ was man ihm an Geld schuldig ist/ nicht bezahlen/ was er schuldig ist/ alsobald exequiren/ machen daß die Advocaten mit ehrenrührigen Schrifften/ bey allerhand Gerichten/ ihn umziehen/ wann sich denn endlich der ehrliche Mann purgiren/ und solches nicht leiden will/ so muß man auff alle Mittel und Wege gedencken/ wie man ihn zur Ungedult zwingen möge/ daß er etwan ein oder ander Wort gegen die Obrigkeit rede und schrei- be/ das muß man dann alsobald aufffangen/ produciren und hoch auffnehmen; kürtzlich und mit einem Wort/ ihn also verfolgen/ daß er GOtt danckt/ wann er nur mit dem Leben da- von kommt/ und Credit und Gut gern fahren läst. Gleichwie es nun im Sprichwort heis- set: Wann zwey wollen/ so muß der dritte ein Narr seyn/ also ist es gewißlich bey Hof dergestalt beschaffen/ daß wann bey Hofe zwey Grosse wollen/ so muß der Dritte un- terligen. 158.
Pſychoſophia. welche ihn derentwegen alsdann mehr verfol-gen/ als ſich ſeiner annehmen. Wann es nun ſo weit kommen/ daß der ehrliche Mann bey den Principalen und Miniſtris in Ungnad und verlaſſen/ dann muß man die Canalien an ihn hetzen/ Paßquillen anſchlagen/ bey den Gerich- ten auff ihn allerhand bekennen/ was man ihm an Geld ſchuldig iſt/ nicht bezahlen/ was er ſchuldig iſt/ alſobald exequiren/ machen daß die Advocaten mit ehrenruͤhrigen Schrifften/ bey allerhand Gerichten/ ihn umziehen/ wann ſich denn endlich der ehrliche Mann purgiren/ und ſolches nicht leiden will/ ſo muß man auff alle Mittel und Wege gedencken/ wie man ihn zur Ungedult zwingen moͤge/ daß er etwan ein oder ander Wort gegen die Obrigkeit rede und ſchrei- be/ das muß man dann alſobald aufffangen/ produciren und hoch auffnehmen; kuͤrtzlich und mit einem Wort/ ihn alſo verfolgen/ daß er GOtt danckt/ wann er nur mit dem Leben da- von kommt/ und Credit und Gut gern fahren laͤſt. Gleichwie es nun im Sprichwort heiſ- ſet: Wann zwey wollen/ ſo muß der dritte ein Narꝛ ſeyn/ alſo iſt es gewißlich bey Hof dergeſtalt beſchaffen/ daß wann bey Hofe zwey Groſſe wollen/ ſo muß der Dritte un- terligen. 158.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0388" n="330"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pſychoſophia.</hi></fw><lb/> welche ihn derentwegen alsdann mehr verfol-<lb/> gen/ als ſich ſeiner annehmen. Wann es nun<lb/> ſo weit kommen/ daß der ehrliche Mann bey<lb/> den Principalen und <hi rendition="#aq">Miniſtris</hi> in <hi rendition="#fr">U</hi>ngnad und<lb/> verlaſſen/ dann muß man die Canalien an ihn<lb/> hetzen/ Paßquillen anſchlagen/ bey den Gerich-<lb/> ten auff ihn allerhand bekennen/ was man ihm<lb/> an Geld ſchuldig iſt/ nicht bezahlen/ was er<lb/> ſchuldig iſt/ alſobald exequiren/ machen daß die<lb/> Advocaten mit ehrenruͤhrigen Schrifften/ bey<lb/> allerhand Gerichten/ ihn umziehen/ wann ſich<lb/> denn endlich der ehrliche Mann purgiren/ und<lb/> ſolches nicht leiden will/ ſo muß man auff alle<lb/> Mittel und Wege gedencken/ wie man ihn zur<lb/><hi rendition="#fr">U</hi>ngedult zwingen moͤge/ daß er etwan ein oder<lb/> ander Wort gegen die Obrigkeit rede und ſchrei-<lb/> be/ das muß man dann alſobald aufffangen/<lb/> produciren und hoch auffnehmen; kuͤrtzlich und<lb/> mit einem Wort/ ihn alſo verfolgen/ daß er<lb/> GOtt danckt/ wann er nur mit dem Leben da-<lb/> von kommt/ und Credit und Gut gern fahren<lb/> laͤſt. Gleichwie es nun im Sprichwort heiſ-<lb/> ſet: <hi rendition="#fr">Wann zwey wollen/ ſo muß der<lb/> dritte ein Narꝛ ſeyn/</hi> alſo iſt es gewißlich<lb/> bey Hof dergeſtalt beſchaffen/ daß wann bey<lb/> Hofe zwey Groſſe wollen/ ſo muß der Dritte un-<lb/> terligen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">158.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [330/0388]
Pſychoſophia.
welche ihn derentwegen alsdann mehr verfol-
gen/ als ſich ſeiner annehmen. Wann es nun
ſo weit kommen/ daß der ehrliche Mann bey
den Principalen und Miniſtris in Ungnad und
verlaſſen/ dann muß man die Canalien an ihn
hetzen/ Paßquillen anſchlagen/ bey den Gerich-
ten auff ihn allerhand bekennen/ was man ihm
an Geld ſchuldig iſt/ nicht bezahlen/ was er
ſchuldig iſt/ alſobald exequiren/ machen daß die
Advocaten mit ehrenruͤhrigen Schrifften/ bey
allerhand Gerichten/ ihn umziehen/ wann ſich
denn endlich der ehrliche Mann purgiren/ und
ſolches nicht leiden will/ ſo muß man auff alle
Mittel und Wege gedencken/ wie man ihn zur
Ungedult zwingen moͤge/ daß er etwan ein oder
ander Wort gegen die Obrigkeit rede und ſchrei-
be/ das muß man dann alſobald aufffangen/
produciren und hoch auffnehmen; kuͤrtzlich und
mit einem Wort/ ihn alſo verfolgen/ daß er
GOtt danckt/ wann er nur mit dem Leben da-
von kommt/ und Credit und Gut gern fahren
laͤſt. Gleichwie es nun im Sprichwort heiſ-
ſet: Wann zwey wollen/ ſo muß der
dritte ein Narꝛ ſeyn/ alſo iſt es gewißlich
bey Hof dergeſtalt beſchaffen/ daß wann bey
Hofe zwey Groſſe wollen/ ſo muß der Dritte un-
terligen.
158.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/388 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/388>, abgerufen am 16.02.2025. |