Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Psychosophia. welches sie aber nicht mir/ sondern dero Unwis-senheit/ und daß sie die rechte Handgriffe nicht besser erlernet haben/ wollen zuschreiben. 154. Phil. Mich düncket/ du habest noch etwas meh- Psych. Ja/ ein solches habe ich auffgesetzet/ und 155. Phil. Fürwar es scheinet/ daß die neun Mu- Psych.
Pſychoſophia. welches ſie aber nicht mir/ ſondern dero Unwiſ-ſenheit/ und daß ſie die rechte Handgriffe nicht beſſer erlernet haben/ wollen zuſchreiben. 154. Phil. Mich duͤncket/ du habeſt noch etwas meh- Pſych. Ja/ ein ſolches habe ich auffgeſetzet/ und 155. Phil. Fuͤrwar es ſcheinet/ daß die neun Mu- Pſych.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0376" n="318"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pſychoſophia.</hi></fw><lb/> welches ſie aber nicht mir/ ſondern dero <hi rendition="#fr">U</hi>nwiſ-<lb/> ſenheit/ und daß ſie die rechte Handgriffe nicht<lb/> beſſer erlernet haben/ wollen zuſchreiben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>154. <hi rendition="#aq">Phil.</hi></head> <p> Mich duͤncket/ du habeſt noch etwas meh-<lb/> rers mir hinterhalten/ welches du mir noch nicht<lb/> haſt entdecket/ dann ich hab gehoͤret und auch von<lb/> andern verſtanden/ daß du/ als du noch im Mecklen-<lb/> burgiſchen Land dich auffgehalten haſt/ ein Gutach-<lb/> ten habeſt auffgeſetzet/ wie das Reichs-Edict in Ban-<lb/> niſirung der Frantzoͤfiſchen Waaren in <hi rendition="#aq">Praxi</hi> und<lb/> zum <hi rendition="#aq">Effect</hi> zu bringen/ was dem geſam̃ten Roͤmi-<lb/> ſchen Reiche und allen Staͤnden daran gelegen/ und<lb/> wie alle Handlung hinfuͤhro in Teutſchland zu <hi rendition="#aq">ſtabi-<lb/> li</hi>ren und zu <hi rendition="#aq">fabrici</hi>ren/ damit ein jeder ſein Stuͤck<lb/> Brod reichlicher habe/ und die Seinige wohl<lb/> ernehren moͤge?</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Pſych.</hi> Ja/ ein ſolches habe ich auffgeſetzet/ und<lb/> fuͤr mich und gute Freunde allda drucken laſſen/<lb/> dir ſolte ich billich auch eines mittheilen/ hab aber<lb/> keines mehr bey handen/ vielleicht geſchiehet es/<lb/> daß ich es ein andermal beyfuͤge. Anjetzo weil es<lb/> nicht <hi rendition="#aq">temporis,</hi> ſo kan ich es dir nicht mit-<lb/> theilen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>155. <hi rendition="#aq">Phil.</hi></head> <p> Fuͤrwar es ſcheinet/ daß die neun Mu-<lb/> ſen dich abſonderlich mit dieſen neun <hi rendition="#aq">beneficiis</hi> ver-<lb/> thret haben/ und weil du der Welt darmit an die<lb/> Hand gegangen/ ſo wirſtu ungezweiffelt/ einen groſ-<lb/> ſen Danck darvon getragen/ und deßwegen<lb/> einen ehrlichen Namen bekommen<lb/> haben?</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Pſych.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [318/0376]
Pſychoſophia.
welches ſie aber nicht mir/ ſondern dero Unwiſ-
ſenheit/ und daß ſie die rechte Handgriffe nicht
beſſer erlernet haben/ wollen zuſchreiben.
154. Phil. Mich duͤncket/ du habeſt noch etwas meh-
rers mir hinterhalten/ welches du mir noch nicht
haſt entdecket/ dann ich hab gehoͤret und auch von
andern verſtanden/ daß du/ als du noch im Mecklen-
burgiſchen Land dich auffgehalten haſt/ ein Gutach-
ten habeſt auffgeſetzet/ wie das Reichs-Edict in Ban-
niſirung der Frantzoͤfiſchen Waaren in Praxi und
zum Effect zu bringen/ was dem geſam̃ten Roͤmi-
ſchen Reiche und allen Staͤnden daran gelegen/ und
wie alle Handlung hinfuͤhro in Teutſchland zu ſtabi-
liren und zu fabriciren/ damit ein jeder ſein Stuͤck
Brod reichlicher habe/ und die Seinige wohl
ernehren moͤge?
Pſych. Ja/ ein ſolches habe ich auffgeſetzet/ und
fuͤr mich und gute Freunde allda drucken laſſen/
dir ſolte ich billich auch eines mittheilen/ hab aber
keines mehr bey handen/ vielleicht geſchiehet es/
daß ich es ein andermal beyfuͤge. Anjetzo weil es
nicht temporis, ſo kan ich es dir nicht mit-
theilen.
155. Phil. Fuͤrwar es ſcheinet/ daß die neun Mu-
ſen dich abſonderlich mit dieſen neun beneficiis ver-
thret haben/ und weil du der Welt darmit an die
Hand gegangen/ ſo wirſtu ungezweiffelt/ einen groſ-
ſen Danck darvon getragen/ und deßwegen
einen ehrlichen Namen bekommen
haben?
Pſych.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/376 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/376>, abgerufen am 16.02.2025. |