Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Psychosophia. nichts daran bricht/ und sie nicht verruckt wer-den: Nemlich/ ich habe erfunden/ Uhren zu machen ohne Zähn und Räder/ kömmt eine gantze grosse Uhr nicht über einen Ducaten. Zweytens habe ich zu erst erfunden einen in die Ründe lauffenden und außwechslenden Per- pendicul/ welcher die gleichste Mensur von der Zeit machet/ als jemahlen in der Welt erdacht werden kan. Drittens habe ich erfunden Cau- sam Physico-Mechanicam perpetuo moven- tem; Aber dieses ist in benantem Tractat zu se- hen/ was ich der Welt circa compressionem linearum im Wasserwercke demonstrirt/ allwo die grosse Fauta und Thorheit in den Druckwer- cken an Tag kommt/ und bewiesen wird/ daß die grosse Gewalt und Schwehre zu bewegen/ in den Druckwercken unnöthig sey/ und mit gantz leich- ter Bewegung geschehen könne. Was ich weiter Circa vine clasticam, immodine deß Fliegens erfunden und observirt/ und was ich in der Feuer- werckerey und Constablerey practicirt/ ist allda auch zusehen/ und zugleich nicht zu leugnen/ daß es neue/ der Welt bißhero noch unbekandte/ son- dern von mir erst erfundene Sachen seyn. Achtens/ auß meinem zu End dieser Psy- und
Pſychoſophia. nichts daran bricht/ und ſie nicht verruckt wer-den: Nemlich/ ich habe erfunden/ Uhren zu machen ohne Zaͤhn und Raͤder/ koͤm̃t eine gantze groſſe Uhr nicht uͤber einen Ducaten. Zweytens habe ich zu erſt erfunden einen in die Ruͤnde lauffenden und außwechslenden Per- pendicul/ welcher die gleichſte Menſur von der Zeit machet/ als jemahlen in der Welt erdacht werden kan. Drittens habe ich erfunden Cau- ſam Phyſico-Mechanicam perpetuò moven- tem; Aber dieſes iſt in benantem Tractat zu ſe- hen/ was ich der Welt circa compreſſionem linearum im Waſſerwercke demonſtrirt/ allwo die groſſe Fauta und Thorheit in den Druckwer- cken an Tag kommt/ und bewieſen wird/ daß die groſſe Gewalt und Schwehre zu bewegen/ in den Druckwercken unnoͤthig ſey/ und mit gantz leich- ter Bewegung geſchehen koͤnne. Was ich weiter Circa vine claſticam, immodine deß Fliegens erfunden und obſervirt/ und was ich in der Feuer- werckerey und Conſtablerey practicirt/ iſt allda auch zuſehen/ und zugleich nicht zu leugnen/ daß es neue/ der Welt bißhero noch unbekandte/ ſon- dern von mir erſt erfundene Sachen ſeyn. Achtens/ auß meinem zu End dieſer Pſy- und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0372" n="314"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pſychoſophia.</hi></fw><lb/> nichts daran bricht/ und ſie nicht verruckt wer-<lb/> den: Nemlich/ ich habe erfunden/ <hi rendition="#fr">Uhren zu<lb/> machen ohne Zaͤhn und Raͤder/</hi> koͤm̃t<lb/> eine gantze groſſe Uhr nicht uͤber einen Ducaten.<lb/> Zweytens habe ich zu erſt erfunden einen in die<lb/> Ruͤnde lauffenden und außwechslenden Per-<lb/> pendicul/ welcher die gleichſte Menſur von der<lb/> Zeit machet/ als jemahlen in der Welt erdacht<lb/> werden kan. Drittens habe ich erfunden <hi rendition="#aq">Cau-<lb/> ſam Phyſico-Mechanicam perpetuò moven-<lb/> tem;</hi> Aber dieſes iſt in benantem Tractat zu ſe-<lb/> hen/ was ich der Welt <hi rendition="#aq">circa compreſſionem<lb/> linearum</hi> im Waſſerwercke demonſtrirt/ allwo<lb/> die groſſe Fauta und Thorheit in den Druckwer-<lb/> cken an Tag kommt/ und bewieſen wird/ daß die<lb/> groſſe Gewalt und Schwehre zu bewegen/ in den<lb/> Druckwercken unnoͤthig ſey/ und mit gantz leich-<lb/> ter Bewegung geſchehen koͤnne. Was ich weiter<lb/><hi rendition="#aq">Circa vine claſticam, immodine</hi> deß Fliegens<lb/> erfunden und obſervirt/ und was ich in der Feuer-<lb/> werckerey und Conſtablerey practicirt/ iſt allda<lb/> auch zuſehen/ und zugleich nicht zu leugnen/ daß<lb/> es neue/ der Welt bißhero noch unbekandte/ ſon-<lb/> dern von mir erſt erfundene Sachen ſeyn.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Achtens/</hi> auß meinem zu End dieſer <hi rendition="#aq">Pſy-<lb/> choſophie</hi> beygefuͤgtem <hi rendition="#aq">Invitatorio</hi> iſt zu erſehen/<lb/> wie ſehr ich mich bemuͤhet/ und wie ſauer ich mir<lb/> es hab laſſen werden/ meinen Nechſten an Leib<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [314/0372]
Pſychoſophia.
nichts daran bricht/ und ſie nicht verruckt wer-
den: Nemlich/ ich habe erfunden/ Uhren zu
machen ohne Zaͤhn und Raͤder/ koͤm̃t
eine gantze groſſe Uhr nicht uͤber einen Ducaten.
Zweytens habe ich zu erſt erfunden einen in die
Ruͤnde lauffenden und außwechslenden Per-
pendicul/ welcher die gleichſte Menſur von der
Zeit machet/ als jemahlen in der Welt erdacht
werden kan. Drittens habe ich erfunden Cau-
ſam Phyſico-Mechanicam perpetuò moven-
tem; Aber dieſes iſt in benantem Tractat zu ſe-
hen/ was ich der Welt circa compreſſionem
linearum im Waſſerwercke demonſtrirt/ allwo
die groſſe Fauta und Thorheit in den Druckwer-
cken an Tag kommt/ und bewieſen wird/ daß die
groſſe Gewalt und Schwehre zu bewegen/ in den
Druckwercken unnoͤthig ſey/ und mit gantz leich-
ter Bewegung geſchehen koͤnne. Was ich weiter
Circa vine claſticam, immodine deß Fliegens
erfunden und obſervirt/ und was ich in der Feuer-
werckerey und Conſtablerey practicirt/ iſt allda
auch zuſehen/ und zugleich nicht zu leugnen/ daß
es neue/ der Welt bißhero noch unbekandte/ ſon-
dern von mir erſt erfundene Sachen ſeyn.
Achtens/ auß meinem zu End dieſer Pſy-
choſophie beygefuͤgtem Invitatorio iſt zu erſehen/
wie ſehr ich mich bemuͤhet/ und wie ſauer ich mir
es hab laſſen werden/ meinen Nechſten an Leib
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/372 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/372>, abgerufen am 16.02.2025. |