Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Vorrede an den Leser. mehr eröffnet als zugeheilet/ biß ich mich/ zu letzterholet und an die Wort Christi gedacht/ welche er zu Pilato sagte: Du hättest kein einzige Gewalt gegen mich/ wann sie dir nicht von oben herab gegeben wäre; Worauß auch ich geschlossen/ daß mir Menschen Verfol- gung wenig schaden würde/ wann die Macht solches zu thun/ ihnen nicht von oben herab gege- ben würde. Es sey nun mich zu straffen (dann ich bin ein Mensch/ und folgends ein Sünder wie andere auch) oder es sey mich noch besser zu prüffen und zu üben/ damit ich hernach desto fe- ster stehe/ oder es seye/ daß die Welt der Ruhe noch nicht würdig sey/ welche ich hierinn einzu- sühren/ durch so viel Mühe/ Reisen und schrei- ben mich bearbeitethabe/ darvon der Entwurff in diesem Buche zu ersehen/ in der 52. 54. 110. 111. 116. 117. Frage. Deme aber sey wie ihm wolle/ indem mein wolgemeyntes Fürnehmen zum allerwenigsten scheinet anzugehen/ und ich auch zum meisten beschweret bin selbiges werck- stellig zu machen/ so weiß ich doch nicht/ was für ein absonderlicher Antrieb mich mitten in allen meinen Ungelegenheiten bewogen hat/ diese Psychosophie oder diß Buch von der Seelen- Weißheit zu schreiben/ welche die warhafftige Außübung ist/ über meine vorerwehnte Schriff- ten und vorhabende Gedancken/ es sey nun gleich/ daß
Vorrede an den Leſer. mehr eroͤffnet als zugeheilet/ biß ich mich/ zu letzterholet und an die Wort Chriſti gedacht/ welche er zu Pilato ſagte: Du haͤtteſt kein einzige Gewalt gegen mich/ wann ſie dir nicht von oben herab gegeben waͤre; Worauß auch ich geſchloſſen/ daß mir Menſchen Verfol- gung wenig ſchaden wuͤrde/ wann die Macht ſolches zu thun/ ihnen nicht von oben herab gege- ben wuͤrde. Es ſey nun mich zu ſtraffen (dann ich bin ein Menſch/ und folgends ein Suͤnder wie andere auch) oder es ſey mich noch beſſer zu pruͤffen und zu uͤben/ damit ich hernach deſto fe- ſter ſtehe/ oder es ſeye/ daß die Welt der Ruhe noch nicht wuͤrdig ſey/ welche ich hierinn einzu- ſuͤhren/ durch ſo viel Muͤhe/ Reiſen und ſchrei- ben mich bearbeitethabe/ darvon der Entwurff in dieſem Buche zu erſehen/ in der 52. 54. 110. 111. 116. 117. Frage. Deme aber ſey wie ihm wolle/ indem mein wolgemeyntes Fuͤrnehmen zum allerwenigſten ſcheinet anzugehen/ und ich auch zum meiſten beſchweret bin ſelbiges werck- ſtellig zu machen/ ſo weiß ich doch nicht/ was fuͤr ein abſonderlicher Antrieb mich mitten in allen meinen Ungelegenheiten bewogen hat/ dieſe Pſychoſophie oder diß Buch von der Seelen- Weißheit zu ſchreiben/ welche die warhafftige Außuͤbung iſt/ uͤber meine vorerwehnte Schriff- ten und vorhabende Gedanckẽ/ es ſey nun gleich/ daß
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0036"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede an den Leſer.</hi></fw><lb/> mehr eroͤffnet als zugeheilet/ biß ich mich/ zu letzt<lb/> erholet und an die Wort Chriſti gedacht/ welche<lb/> er zu Pilato ſagte: <hi rendition="#fr">Du haͤtteſt kein einzige<lb/> Gewalt gegen mich/ wann ſie dir nicht<lb/> von oben herab gegeben waͤre;</hi> Worauß<lb/> auch ich geſchloſſen/ daß mir Menſchen Verfol-<lb/> gung wenig ſchaden wuͤrde/ wann die Macht<lb/> ſolches zu thun/ ihnen nicht von oben herab gege-<lb/> ben wuͤrde. Es ſey nun mich zu ſtraffen (dann<lb/> ich bin ein Menſch/ und folgends ein Suͤnder<lb/> wie andere auch) oder es ſey mich noch beſſer zu<lb/> pruͤffen und zu uͤben/ damit ich hernach deſto fe-<lb/> ſter ſtehe/ oder es ſeye/ daß die Welt der Ruhe<lb/> noch nicht wuͤrdig ſey/ welche ich hierinn einzu-<lb/> ſuͤhren/ durch ſo viel Muͤhe/ Reiſen und ſchrei-<lb/> ben mich bearbeitethabe/ darvon der Entwurff<lb/> in dieſem Buche zu erſehen/ in der 52. 54. 110.<lb/> 111. 116. 117. Frage. Deme aber ſey wie ihm<lb/> wolle/ indem mein wolgemeyntes Fuͤrnehmen<lb/> zum allerwenigſten ſcheinet anzugehen/ und ich<lb/> auch zum meiſten beſchweret bin ſelbiges werck-<lb/> ſtellig zu machen/ ſo weiß ich doch nicht/ was fuͤr<lb/> ein abſonderlicher Antrieb mich mitten in allen<lb/> meinen <hi rendition="#fr">U</hi>ngelegenheiten bewogen hat/ dieſe<lb/><hi rendition="#aq">Pſychoſophie</hi> oder diß Buch von der Seelen-<lb/> Weißheit zu ſchreiben/ welche die warhafftige<lb/> Außuͤbung iſt/ uͤber meine vorerwehnte Schriff-<lb/> ten und vorhabende Gedanckẽ/ es ſey nun gleich/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0036]
Vorrede an den Leſer.
mehr eroͤffnet als zugeheilet/ biß ich mich/ zu letzt
erholet und an die Wort Chriſti gedacht/ welche
er zu Pilato ſagte: Du haͤtteſt kein einzige
Gewalt gegen mich/ wann ſie dir nicht
von oben herab gegeben waͤre; Worauß
auch ich geſchloſſen/ daß mir Menſchen Verfol-
gung wenig ſchaden wuͤrde/ wann die Macht
ſolches zu thun/ ihnen nicht von oben herab gege-
ben wuͤrde. Es ſey nun mich zu ſtraffen (dann
ich bin ein Menſch/ und folgends ein Suͤnder
wie andere auch) oder es ſey mich noch beſſer zu
pruͤffen und zu uͤben/ damit ich hernach deſto fe-
ſter ſtehe/ oder es ſeye/ daß die Welt der Ruhe
noch nicht wuͤrdig ſey/ welche ich hierinn einzu-
ſuͤhren/ durch ſo viel Muͤhe/ Reiſen und ſchrei-
ben mich bearbeitethabe/ darvon der Entwurff
in dieſem Buche zu erſehen/ in der 52. 54. 110.
111. 116. 117. Frage. Deme aber ſey wie ihm
wolle/ indem mein wolgemeyntes Fuͤrnehmen
zum allerwenigſten ſcheinet anzugehen/ und ich
auch zum meiſten beſchweret bin ſelbiges werck-
ſtellig zu machen/ ſo weiß ich doch nicht/ was fuͤr
ein abſonderlicher Antrieb mich mitten in allen
meinen Ungelegenheiten bewogen hat/ dieſe
Pſychoſophie oder diß Buch von der Seelen-
Weißheit zu ſchreiben/ welche die warhafftige
Außuͤbung iſt/ uͤber meine vorerwehnte Schriff-
ten und vorhabende Gedanckẽ/ es ſey nun gleich/
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/36 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/36>, abgerufen am 16.02.2025. |