Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Seelen-Weißheit. 147. Phil. Jch halte selbst darfür/ daß/ wann einer Psych. Krieg führen oder mit Kriegen sich de- gieriger N v
Seelen-Weißheit. 147. Phil. Jch halte ſelbſt darfuͤr/ daß/ wann einer Pſych. Krieg fuͤhren oder mit Kriegen ſich de- gieriger N v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0355" n="297"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Seelen-Weißheit.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>147. <hi rendition="#aq">Phil.</hi></head> <p> Jch halte ſelbſt darfuͤr/ daß/ wann einer<lb/> keine Satisfaction bekommen koͤnne/ er ſich in einen<lb/> Duell einlaſſen moͤge/ und/ beſſer ſey das Leben/ als<lb/> die Ehr in Gefahr ſetzen/ und im ſtich laſſen/ und<lb/> wann mans recht betrachten wil/ was ſeyn die heu-<lb/> tigen Kriege und Schlachten anders/ als Duellen<lb/> von vielen Perſonen/ da ein jeder ſich zu de-<lb/> fendiren/ das beſte thut.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Pſych.</hi> Krieg fuͤhren oder mit Kriegen ſich de-<lb/> fendiren/ waͤre gut/ daß mans wenig und ſo be-<lb/> hutſam/ als ein ſtarcke gefaͤhrliche <hi rendition="#aq">medicin</hi> ge-<lb/> brauchte/ aber leyder heutiges Tages wirds gar<lb/> zu gemein und nußbraucht/ auß einem noͤhtigen<lb/> defenſiv- Krieg wird ein unnoͤthiger offenſiv-<lb/> Krieg/ aus einem Religions-Krieg/ ein Regi-<lb/> ons-Krieg/ aus einem mañhafften Fechten/ ein<lb/> ſchaͤndliches Mordbrennen/ Pluͤndern und<lb/> wuͤrgen/ verheeren und verſtoͤren/ das macht um<lb/> ſich vor ſolcher Gewalt zu ſchuͤtzen/ daß man<lb/> Soldaten halten muß/ daruͤber denn eine gute<lb/> Kriegs-Zucht gehoͤret/ und daß der Soldat ſte-<lb/> tigs in der <hi rendition="#fr">U</hi>bung bleibe/ und nicht muͤſſig gehe/<lb/> ſondern etwas zu fortificiren habe/ dann dieſe<lb/> drey Stuͤck/ nemlich gute <hi rendition="#fr">Zucht/ Arbeit und<lb/> gute Bezahlung/</hi> halten den Soldaten von<lb/> der Rebellion ab. Die uͤbele Anſtalt wegen Be-<lb/> zahlung und Proviant/ verderben eine Armee/<lb/> und verurſachen alle <hi rendition="#fr">U</hi>nordnung in den Quar-<lb/> tiren: Ein geitziger Commiſſarius/ oder ein geld-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N v</fw><fw place="bottom" type="catch">gieriger</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [297/0355]
Seelen-Weißheit.
147. Phil. Jch halte ſelbſt darfuͤr/ daß/ wann einer
keine Satisfaction bekommen koͤnne/ er ſich in einen
Duell einlaſſen moͤge/ und/ beſſer ſey das Leben/ als
die Ehr in Gefahr ſetzen/ und im ſtich laſſen/ und
wann mans recht betrachten wil/ was ſeyn die heu-
tigen Kriege und Schlachten anders/ als Duellen
von vielen Perſonen/ da ein jeder ſich zu de-
fendiren/ das beſte thut.
Pſych. Krieg fuͤhren oder mit Kriegen ſich de-
fendiren/ waͤre gut/ daß mans wenig und ſo be-
hutſam/ als ein ſtarcke gefaͤhrliche medicin ge-
brauchte/ aber leyder heutiges Tages wirds gar
zu gemein und nußbraucht/ auß einem noͤhtigen
defenſiv- Krieg wird ein unnoͤthiger offenſiv-
Krieg/ aus einem Religions-Krieg/ ein Regi-
ons-Krieg/ aus einem mañhafften Fechten/ ein
ſchaͤndliches Mordbrennen/ Pluͤndern und
wuͤrgen/ verheeren und verſtoͤren/ das macht um
ſich vor ſolcher Gewalt zu ſchuͤtzen/ daß man
Soldaten halten muß/ daruͤber denn eine gute
Kriegs-Zucht gehoͤret/ und daß der Soldat ſte-
tigs in der Ubung bleibe/ und nicht muͤſſig gehe/
ſondern etwas zu fortificiren habe/ dann dieſe
drey Stuͤck/ nemlich gute Zucht/ Arbeit und
gute Bezahlung/ halten den Soldaten von
der Rebellion ab. Die uͤbele Anſtalt wegen Be-
zahlung und Proviant/ verderben eine Armee/
und verurſachen alle Unordnung in den Quar-
tiren: Ein geitziger Commiſſarius/ oder ein geld-
gieriger
N v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/355 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/355>, abgerufen am 16.02.2025. |