Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Psychosophia. Divortium oder Ehescheidung ist entweder serste
Pſychoſophia. Divortium oder Eheſcheidung iſt entweder ſerſte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0326" n="268"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Pſychoſophia.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">Divortium</hi> oder Eheſcheidung iſt entweder<lb/> gar von einander/ daß beyderley wieder heurathen<lb/> moͤgen/ oder nur zu Tiſch und Bett/ entſtehet<lb/> her aus gantz ungleichen Sitten/ Feindſeligkeit/<lb/> boͤſem Leben/ Hurerey und Ehebruch. Nun iſt<lb/> noch eine redliche und natuͤrliche <hi rendition="#fr">U</hi>rſach der<lb/> formalen Eheſcheidung/ nemlich/ wann ein Theil<lb/> untuͤchtig iſt/ und die eheliche Pflicht nie vollzo-<lb/> gen hat/ allwo ich mich dann verwundert/ wañ<lb/> die <hi rendition="#fr">Untuͤchtigkeit</hi> eines Mannes eine <hi rendition="#fr">U</hi>r-<lb/> ſach iſt eines <hi rendition="#aq">fomal</hi>en <hi rendition="#aq">divortii</hi> (geſtaltſam denn<lb/><hi rendition="#aq">ex hoc capite,</hi> der Pabſt zugelaſſen/ daß <hi rendition="#aq">Don<lb/> Petro</hi> ſeinem leiblichen Bruder <hi rendition="#aq">Alphonſo,</hi> Koͤ-<lb/> nig in Portugall/ nicht allein das Koͤnigreich/<lb/> ſondern auch das Weib zur Gemahlin wegge-<lb/> nommen) warumb nicht auch eine <hi rendition="#aq">notoria ſte-<lb/> rilitas</hi> oder <hi rendition="#aq">impedimentum conceptionis</hi> bey den<lb/> Frauen/ eine rechtmaͤſſige <hi rendition="#fr">U</hi>rſach eines <hi rendition="#aq">formal<lb/> divortii</hi> ſeyn kan/ dann Kinder-zeugen iſt das<lb/> End und Ziel des Manns und der Heurath/ und<lb/> faͤllt einem Mann ſehr hart/ daß ſein gantzes Ge-<lb/> ſchlecht derentwegen zu grund gehen muß/ daß<lb/> er das <hi rendition="#fr">U</hi>ngluͤck gehabt/ eine unfruchtbare Frau<lb/> bekommen/ und nun ſein Leben vergeblich mit<lb/> ihr zubringen muß. Koͤnige/ Fuͤrſten und Her-<lb/> ꝛen/ woran Land und Leuten gelegen/ und welcher<lb/><hi rendition="#aq">Caſſad</hi>en/ ja gantze <hi rendition="#aq">Famili</hi>en dieſes Puncts hal-<lb/> ben periclitiren/ und dardurch ihr Land in aͤuſ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſerſte</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [268/0326]
Pſychoſophia.
Divortium oder Eheſcheidung iſt entweder
gar von einander/ daß beyderley wieder heurathen
moͤgen/ oder nur zu Tiſch und Bett/ entſtehet
her aus gantz ungleichen Sitten/ Feindſeligkeit/
boͤſem Leben/ Hurerey und Ehebruch. Nun iſt
noch eine redliche und natuͤrliche Urſach der
formalen Eheſcheidung/ nemlich/ wann ein Theil
untuͤchtig iſt/ und die eheliche Pflicht nie vollzo-
gen hat/ allwo ich mich dann verwundert/ wañ
die Untuͤchtigkeit eines Mannes eine Ur-
ſach iſt eines fomalen divortii (geſtaltſam denn
ex hoc capite, der Pabſt zugelaſſen/ daß Don
Petro ſeinem leiblichen Bruder Alphonſo, Koͤ-
nig in Portugall/ nicht allein das Koͤnigreich/
ſondern auch das Weib zur Gemahlin wegge-
nommen) warumb nicht auch eine notoria ſte-
rilitas oder impedimentum conceptionis bey den
Frauen/ eine rechtmaͤſſige Urſach eines formal
divortii ſeyn kan/ dann Kinder-zeugen iſt das
End und Ziel des Manns und der Heurath/ und
faͤllt einem Mann ſehr hart/ daß ſein gantzes Ge-
ſchlecht derentwegen zu grund gehen muß/ daß
er das Ungluͤck gehabt/ eine unfruchtbare Frau
bekommen/ und nun ſein Leben vergeblich mit
ihr zubringen muß. Koͤnige/ Fuͤrſten und Her-
ꝛen/ woran Land und Leuten gelegen/ und welcher
Caſſaden/ ja gantze Familien dieſes Puncts hal-
ben periclitiren/ und dardurch ihr Land in aͤuſ-
ſerſte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/326 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/326>, abgerufen am 16.02.2025. |