Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Seelen-Weißheit. worden/ ist auch diese Sünde umb so viel gefähr-licher/ dieweil sie allerhand böse Folgereyen nach sich ziehet/ sie bringet frembde Huren-Kinder ins Ehebett/ und stilet den rechten Erben ihr Theil/ sie verursacht/ daß/ wann ein Theil in dem Ehe- stand die Ehe bricht/ der andere Theil gemeinig- lich auß Rach vermeynet/ der gegebenen Treu auch nun loß zu seyn/ es auch thut/ sie ziehet ge- fährliche Kranckheiten/ Schand/ Spott/ Armut und endlich den Tod ins Hauß. Gibt den Nach- barn Aergernuß/ den Kindern ein böses Exem- pel/ und quälet sich endlich selbsten mit einem bösen Gewissen. Wie lüderlich und leichtlich der König David in den Ehebruch gefallen/ wie Mord und Todschlag darauff erfolget/ wie ihn Gott gestrafft/ wie er deßwegen ein ängstiges/ unruhiges Gewissen bekommen/ ist bekandt/ und weisen es seine Buß-Psalmen aus. Exempel sind verhasset; könte sonsten von dergleichen eini- ge vornehme Historien herfür bringen/ so zu unserer Zeit geschehen/ welche aber auch einen schlechten Außgang genommen haben. Letztens/ so gehöret auch zu dem Ehestand grosse Bestän- digkeit/ so in Gedult und Hoffnung bestehet/ wann einer recht bedencken thäte/ was der Beyschlaf vor ein viehisches Werck? was Kinder tragen und gebähren vor ein gesährliches und beschwehr- liches Wesen? was die Kinder in Erbarkeit/ Got-
Seelen-Weißheit. worden/ iſt auch dieſe Suͤnde umb ſo viel gefaͤhr-licher/ dieweil ſie allerhand boͤſe Folgereyen nach ſich ziehet/ ſie bringet frembde Huren-Kinder ins Ehebett/ und ſtilet den rechten Erben ihr Theil/ ſie verurſacht/ daß/ wann ein Theil in dem Ehe- ſtand die Ehe bricht/ der andere Theil gemeinig- lich auß Rach vermeynet/ der gegebenen Treu auch nun loß zu ſeyn/ es auch thut/ ſie ziehet ge- faͤhrliche Kranckheiten/ Schand/ Spott/ Armut und endlich den Tod ins Hauß. Gibt den Nach- barn Aergernuß/ den Kindern ein boͤſes Exem- pel/ und quaͤlet ſich endlich ſelbſten mit einem boͤſen Gewiſſen. Wie luͤderlich und leichtlich der Koͤnig David in den Ehebruch gefallen/ wie Mord und Todſchlag darauff erfolget/ wie ihn Gott geſtrafft/ wie er deßwegen ein aͤngſtiges/ unruhiges Gewiſſen bekommen/ iſt bekandt/ und weiſen es ſeine Buß-Pſalmen aus. Exempel ſind verhaſſet; koͤnte ſonſten von dergleichen eini- ge vornehme Hiſtorien herfuͤr bringen/ ſo zu unſerer Zeit geſchehen/ welche aber auch einen ſchlechten Außgang genom̃en haben. Letztens/ ſo gehoͤret auch zu dem Eheſtand groſſe Beſtaͤn- digkeit/ ſo in Gedult und Hoffnung beſtehet/ wañ einer recht bedencken thaͤte/ was der Beyſchlaf vor ein viehiſches Werck? was Kinder tragen und gebaͤhren vor ein geſaͤhrliches und beſchwehr- liches Weſen? was die Kinder in Erbarkeit/ Got-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0321" n="263"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Seelen-Weißheit.</hi></fw><lb/> worden/ iſt auch dieſe Suͤnde umb ſo viel gefaͤhr-<lb/> licher/ dieweil ſie allerhand boͤſe Folgereyen nach<lb/> ſich ziehet/ ſie bringet frembde Huren-Kinder ins<lb/> Ehebett/ und ſtilet den rechten Erben ihr Theil/<lb/> ſie verurſacht/ daß/ wann ein Theil in dem Ehe-<lb/> ſtand die Ehe bricht/ der andere Theil gemeinig-<lb/> lich auß Rach vermeynet/ der gegebenen Treu<lb/> auch nun loß zu ſeyn/ es auch thut/ ſie ziehet ge-<lb/> faͤhrliche Kranckheiten/ Schand/ Spott/ Armut<lb/> und endlich den Tod ins Hauß. Gibt den Nach-<lb/> barn Aergernuß/ den Kindern ein boͤſes Exem-<lb/> pel/ und quaͤlet ſich endlich ſelbſten mit einem<lb/> boͤſen Gewiſſen. Wie luͤderlich und leichtlich der<lb/> Koͤnig David in den Ehebruch gefallen/ wie<lb/> Mord und Todſchlag darauff erfolget/ wie ihn<lb/> Gott geſtrafft/ wie er deßwegen ein aͤngſtiges/<lb/> unruhiges Gewiſſen bekommen/ iſt bekandt/ und<lb/> weiſen es ſeine Buß-Pſalmen aus. Exempel<lb/> ſind verhaſſet; koͤnte ſonſten von dergleichen eini-<lb/> ge vornehme Hiſtorien herfuͤr bringen/ ſo zu<lb/> unſerer Zeit geſchehen/ welche aber auch einen<lb/> ſchlechten Außgang genom̃en haben. Letztens/ ſo<lb/> gehoͤret auch zu dem Eheſtand groſſe Beſtaͤn-<lb/> digkeit/ ſo in Gedult und Hoffnung beſtehet/ wañ<lb/> einer recht bedencken thaͤte/ was der Beyſchlaf<lb/> vor ein viehiſches Werck? was Kinder tragen<lb/> und gebaͤhren vor ein geſaͤhrliches und beſchwehr-<lb/> liches Weſen? was die Kinder in Erbarkeit/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Got-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [263/0321]
Seelen-Weißheit.
worden/ iſt auch dieſe Suͤnde umb ſo viel gefaͤhr-
licher/ dieweil ſie allerhand boͤſe Folgereyen nach
ſich ziehet/ ſie bringet frembde Huren-Kinder ins
Ehebett/ und ſtilet den rechten Erben ihr Theil/
ſie verurſacht/ daß/ wann ein Theil in dem Ehe-
ſtand die Ehe bricht/ der andere Theil gemeinig-
lich auß Rach vermeynet/ der gegebenen Treu
auch nun loß zu ſeyn/ es auch thut/ ſie ziehet ge-
faͤhrliche Kranckheiten/ Schand/ Spott/ Armut
und endlich den Tod ins Hauß. Gibt den Nach-
barn Aergernuß/ den Kindern ein boͤſes Exem-
pel/ und quaͤlet ſich endlich ſelbſten mit einem
boͤſen Gewiſſen. Wie luͤderlich und leichtlich der
Koͤnig David in den Ehebruch gefallen/ wie
Mord und Todſchlag darauff erfolget/ wie ihn
Gott geſtrafft/ wie er deßwegen ein aͤngſtiges/
unruhiges Gewiſſen bekommen/ iſt bekandt/ und
weiſen es ſeine Buß-Pſalmen aus. Exempel
ſind verhaſſet; koͤnte ſonſten von dergleichen eini-
ge vornehme Hiſtorien herfuͤr bringen/ ſo zu
unſerer Zeit geſchehen/ welche aber auch einen
ſchlechten Außgang genom̃en haben. Letztens/ ſo
gehoͤret auch zu dem Eheſtand groſſe Beſtaͤn-
digkeit/ ſo in Gedult und Hoffnung beſtehet/ wañ
einer recht bedencken thaͤte/ was der Beyſchlaf
vor ein viehiſches Werck? was Kinder tragen
und gebaͤhren vor ein geſaͤhrliches und beſchwehr-
liches Weſen? was die Kinder in Erbarkeit/
Got-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/321 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/321>, abgerufen am 16.02.2025. |