Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Psychosophia. bum, ante crisis expectationem, sustulit. Expe-ctationem sustulit, das ist/ Jch hab von dem 1649. Jahr an biß auff diesen Tag durch 14. gantzer Jahr über 1000. Fiebersüchtige ohne A- derlaß/ ohne Purgiren/ ohne schweißtreibende Sachen/ ohne Urin treibende/ ohne topicis, und so was über dieses noch gewesen/ mit fast einer einzigen Artzney curiret/ nicht betrachtend/ ob das Fieber seye nachlassend/ oder während/ oder täg- liches/ oder drey-oder viertägliches/ ohne Er- wartung der Verdanung/ ohne Ansehen deß Ge- schlechts/ ohne Betrachtung der Kindbetterin/ deß Alters/ der Zeit/ deß Jahrs/ oder anderer Umständlichkeiten und zwar in Zeit von weni- gen Tagen ohne Wiedereinfallung/ oder eigen- mercklicher Ungelegenheit/ ohne mir/ da der Kran- cke selbst durch eine Unenthaltung das Fieber von neuem erwecket. Daher hab ich erkennet/ was Helmontius sagt/ daß nirgend eine Crisis/ als da der Artzt seine Kunst gewiß die Kranckheit für Erwartung der Crisis wegnimmt. Weiter sagt Helmont: Sunt namque sulphura, quibus correctis, tota morborum cohors auscultat, sic namque vidi curari lepram, hydropem, poda- gram &c. stupente scilicet ipsa natura, das ist/ denn es seynd die Sulphura das jenige/ auff derer Verbesserung der gantze Hauff der Kranckheiten achthat/ dann auff diese Weise hab ich sehen cu- riren
Pſychoſophia. bum, ante criſis expectationem, ſuſtulit. Expe-ctationem ſuſtulit, das iſt/ Jch hab von dem 1649. Jahr an biß auff dieſen Tag durch 14. gantzer Jahr uͤber 1000. Fieberſuͤchtige ohne A- derlaß/ ohne Purgiren/ ohne ſchweißtreibende Sachen/ ohne Urin treibende/ ohne topicis, und ſo was uͤber dieſes noch geweſen/ mit faſt einer einzigen Artzney curiret/ nicht betrachtend/ ob das Fieber ſeye nachlaſſend/ oder waͤhrend/ oder taͤg- liches/ oder drey-oder viertaͤgliches/ ohne Er- wartung der Verdanung/ ohne Anſehen deß Ge- ſchlechts/ ohne Betrachtung der Kindbetterin/ deß Alters/ der Zeit/ deß Jahrs/ oder anderer Umſtaͤndlichkeiten und zwar in Zeit von weni- gen Tagen ohne Wiedereinfallung/ oder eigen- mercklicheꝛ Ungelegenheit/ ohne mir/ da der Kran- cke ſelbſt durch eine Unenthaltung das Fieber von neuem erwecket. Daher hab ich erkennet/ was Helmontius ſagt/ daß nirgend eine Criſis/ als da der Artzt ſeine Kunſt gewiß die Kranckheit fuͤr Erwartung der Criſis wegnim̄t. Weiter ſagt Helmont: Sunt namque ſulphura, quibus correctis, tota morborum cohors auſcultat, ſic namque vidi curari lepram, hydropem, poda- gram &c. ſtupente ſcilicet ipsâ naturâ, das iſt/ denn es ſeynd die Sulphura das jenige/ auff derer Verbeſſerung der gantze Hauff der Kranckheiten achthat/ dann auff dieſe Weiſe hab ich ſehen cu- riren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0278" n="220"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pſychoſophia.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">bum, ante criſis expectationem, ſuſtulit. Expe-<lb/> ctationem ſuſtulit,</hi> das iſt/ Jch hab von dem<lb/> 1649. Jahr an biß auff dieſen Tag durch 14.<lb/> gantzer Jahr uͤber 1000. Fieberſuͤchtige ohne A-<lb/> derlaß/ ohne Purgiren/ ohne ſchweißtreibende<lb/> Sachen/ ohne <hi rendition="#fr">U</hi>rin treibende/ ohne <hi rendition="#aq">topicis,</hi> und<lb/> ſo was uͤber dieſes noch geweſen/ mit faſt einer<lb/> einzigen Artzney curiret/ nicht betrachtend/ ob das<lb/> Fieber ſeye nachlaſſend/ oder waͤhrend/ oder taͤg-<lb/> liches/ oder drey-oder viertaͤgliches/ ohne Er-<lb/> wartung der Verdanung/ ohne Anſehen deß Ge-<lb/> ſchlechts/ ohne Betrachtung der Kindbetterin/<lb/> deß Alters/ der Zeit/ deß Jahrs/ oder anderer<lb/><hi rendition="#fr">U</hi>mſtaͤndlichkeiten und zwar in Zeit von weni-<lb/> gen Tagen ohne Wiedereinfallung/ oder eigen-<lb/> mercklicheꝛ Ungelegenheit/ ohne mir/ da der Kran-<lb/> cke ſelbſt durch eine <hi rendition="#fr">U</hi>nenthaltung das Fieber<lb/> von neuem erwecket. Daher hab ich erkennet/<lb/> was <hi rendition="#aq">Helmontius</hi> ſagt/ daß nirgend eine <hi rendition="#aq">Criſis/</hi><lb/> als da der Artzt ſeine Kunſt gewiß die Kranckheit<lb/> fuͤr Erwartung der <hi rendition="#aq">Criſis</hi> wegnim̄t. Weiter<lb/> ſagt <hi rendition="#aq">Helmont: Sunt namque ſulphura, quibus<lb/> correctis, tota morborum cohors auſcultat, ſic<lb/> namque vidi curari lepram, hydropem, poda-<lb/> gram &c. ſtupente ſcilicet ipsâ naturâ,</hi> das iſt/<lb/> denn es ſeynd die <hi rendition="#aq">Sulphura</hi> das jenige/ auff derer<lb/> Verbeſſerung der gantze Hauff der Kranckheiten<lb/> achthat/ dann auff dieſe Weiſe hab ich ſehen cu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">riren</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [220/0278]
Pſychoſophia.
bum, ante criſis expectationem, ſuſtulit. Expe-
ctationem ſuſtulit, das iſt/ Jch hab von dem
1649. Jahr an biß auff dieſen Tag durch 14.
gantzer Jahr uͤber 1000. Fieberſuͤchtige ohne A-
derlaß/ ohne Purgiren/ ohne ſchweißtreibende
Sachen/ ohne Urin treibende/ ohne topicis, und
ſo was uͤber dieſes noch geweſen/ mit faſt einer
einzigen Artzney curiret/ nicht betrachtend/ ob das
Fieber ſeye nachlaſſend/ oder waͤhrend/ oder taͤg-
liches/ oder drey-oder viertaͤgliches/ ohne Er-
wartung der Verdanung/ ohne Anſehen deß Ge-
ſchlechts/ ohne Betrachtung der Kindbetterin/
deß Alters/ der Zeit/ deß Jahrs/ oder anderer
Umſtaͤndlichkeiten und zwar in Zeit von weni-
gen Tagen ohne Wiedereinfallung/ oder eigen-
mercklicheꝛ Ungelegenheit/ ohne mir/ da der Kran-
cke ſelbſt durch eine Unenthaltung das Fieber
von neuem erwecket. Daher hab ich erkennet/
was Helmontius ſagt/ daß nirgend eine Criſis/
als da der Artzt ſeine Kunſt gewiß die Kranckheit
fuͤr Erwartung der Criſis wegnim̄t. Weiter
ſagt Helmont: Sunt namque ſulphura, quibus
correctis, tota morborum cohors auſcultat, ſic
namque vidi curari lepram, hydropem, poda-
gram &c. ſtupente ſcilicet ipsâ naturâ, das iſt/
denn es ſeynd die Sulphura das jenige/ auff derer
Verbeſſerung der gantze Hauff der Kranckheiten
achthat/ dann auff dieſe Weiſe hab ich ſehen cu-
riren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/278 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/278>, abgerufen am 16.02.2025. |