Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Psychosophia. abkommen/ sondern nimmt von Tag zu Tag mehrzu. Daß ein Medicin/ wann sie als ein Dampff in den Leib gehet/ nicht mehr penetriren könne/ als in Substantia solida, ist ausser allem Zweifel/ dan- nenhero was der Tabak-Rauch auch vor eine Eindringenheit hat/ erfahren die jenigen/ welche ihn nicht trincken können/ dann ehe sie kaum ange- fangen/ spühren sie ihn/ in den äussersten Fingern und Zähen. Jch könte anjetzo der Welt eingrosses Geheimniß offenbahren zur Gesundheit/ wegen des Tabak-Trinckens/ wann ich mich nicht aus dem Gegentheil eines abscheulichen höchstgefähr- lichen Mißbrauchs zu befahren hätte/ also daß das Böse/ so dadurch geschehen kan/ mich das Gute verschweigen macht/ Sapienti satis: Es sind auch Einige/ welche Historien oder vielmehr Fabeln erzehlen/ wie daß man Leuten nach ihrem Tod/ die Hirnschal eröffnet/ und ein schwartzes Hirn gefunden habe/ so von dem Tabak-Trincken her hat kommen sollen/ und da wissen unsere Medica- stri viel Historien davon zu erzehlen/ es ist aber alles nichts/ sondern im Gegentheil/ daß man Leu- te eröffnet/ welche lange Jahr übermässig Tabak geschmeucht/ und dennoch ein frisches feuchtes Hirn gehabt/ die gute Leute haben läuten gehört/ und wissen nicht woher/ die jenige/ welche den Ta- bak schnupffen/ und zwar gantz feinen Staub-Ta- bak/ ziehen solchen an das os cribrosum und dann
Pſychoſophia. abkommen/ ſondern nimmt von Tag zu Tag mehrzu. Daß ein Medicin/ wann ſie als ein Dampff in den Leib gehet/ nicht mehr penetriren koͤnne/ als in Subſtantia ſolida, iſt auſſer allem Zweifel/ dan- nenhero was der Tabak-Rauch auch vor eine Eindringenheit hat/ erfahren die jenigen/ welche ihn nicht trincken koͤnnen/ dann ehe ſie kaum ange- fangen/ ſpuͤhren ſie ihn/ in den aͤuſſerſten Fingern und Zaͤhen. Jch koͤnte anjetzo der Welt eingroſſes Geheimniß offenbahꝛen zur Geſundheit/ wegen des Tabak-Trinckens/ wann ich mich nicht aus dem Gegentheil eines abſcheulichen hoͤchſtgefaͤhr- lichen Mißbrauchs zu befahren haͤtte/ alſo daß das Boͤſe/ ſo dadurch geſchehen kan/ mich das Gute verſchweigen macht/ Sapienti ſatis: Es ſind auch Einige/ welche Hiſtorien oder vielmehr Fabeln erzehlen/ wie daß man Leuten nach ihrem Tod/ die Hirnſchal eroͤffnet/ und ein ſchwartzes Hirn gefunden habe/ ſo von dem Tabak-Trincken her hat kommen ſollen/ und da wiſſen unſere Medica- ſtri viel Hiſtorien davon zu erzehlen/ es iſt aber alles nichts/ ſondern im Gegentheil/ daß man Leu- te eroͤffnet/ welche lange Jahr uͤbermaͤſſig Tabak geſchmeucht/ und dennoch ein friſches feuchtes Hirn gehabt/ die gute Leute haben laͤuten gehoͤrt/ und wiſſen nicht woher/ die jenige/ welche den Ta- bak ſchnupffen/ und zwar gantz feinen Staub-Ta- bak/ ziehen ſolchen an das os cribroſum und dann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0274" n="216"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pſychoſophia.</hi></fw><lb/> abkommen/ ſondern nimmt von Tag zu Tag mehr<lb/> zu. Daß ein Medicin/ wann ſie als ein Dampff<lb/> in den Leib gehet/ nicht mehr <hi rendition="#aq">penetri</hi>ren koͤnne/ als<lb/><hi rendition="#aq">in Subſtantia ſolida,</hi> iſt auſſer allem Zweifel/ dan-<lb/> nenhero was der Tabak-Rauch auch vor eine<lb/> Eindringenheit hat/ erfahren die jenigen/ welche<lb/> ihn nicht trincken koͤnnen/ dann ehe ſie kaum ange-<lb/> fangen/ ſpuͤhren ſie ihn/ in den aͤuſſerſten Fingern<lb/> und Zaͤhen. Jch koͤnte anjetzo der Welt eingroſſes<lb/><hi rendition="#fr">Geheimniß</hi> offenbahꝛen zur Geſundheit/ wegen<lb/> des Tabak-Trinckens/ wann ich mich nicht aus<lb/> dem Gegentheil eines abſcheulichen hoͤchſtgefaͤhr-<lb/> lichen Mißbrauchs zu befahren haͤtte/ alſo daß das<lb/> Boͤſe/ ſo dadurch geſchehen kan/ mich das Gute<lb/> verſchweigen macht/ <hi rendition="#aq">Sapienti ſatis:</hi> Es ſind auch<lb/> Einige/ welche Hiſtorien oder vielmehr Fabeln<lb/> erzehlen/ wie daß man Leuten nach ihrem Tod/<lb/> die Hirnſchal eroͤffnet/ und ein ſchwartzes Hirn<lb/> gefunden habe/ ſo von dem Tabak-Trincken her<lb/> hat kommen ſollen/ und da wiſſen unſere <hi rendition="#aq">Medica-<lb/> ſtri</hi> viel Hiſtorien davon zu erzehlen/ es iſt aber<lb/> alles nichts/ ſondern im Gegentheil/ daß man Leu-<lb/> te eroͤffnet/ welche lange Jahr uͤbermaͤſſig Tabak<lb/> geſchmeucht/ und dennoch ein friſches feuchtes<lb/> Hirn gehabt/ die gute Leute haben laͤuten gehoͤrt/<lb/> und wiſſen nicht woher/ die jenige/ welche den Ta-<lb/> bak ſchnupffen/ und zwar gantz feinen Staub-Ta-<lb/> bak/ ziehen ſolchen an das <hi rendition="#aq">os cribroſum</hi> und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dann</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [216/0274]
Pſychoſophia.
abkommen/ ſondern nimmt von Tag zu Tag mehr
zu. Daß ein Medicin/ wann ſie als ein Dampff
in den Leib gehet/ nicht mehr penetriren koͤnne/ als
in Subſtantia ſolida, iſt auſſer allem Zweifel/ dan-
nenhero was der Tabak-Rauch auch vor eine
Eindringenheit hat/ erfahren die jenigen/ welche
ihn nicht trincken koͤnnen/ dann ehe ſie kaum ange-
fangen/ ſpuͤhren ſie ihn/ in den aͤuſſerſten Fingern
und Zaͤhen. Jch koͤnte anjetzo der Welt eingroſſes
Geheimniß offenbahꝛen zur Geſundheit/ wegen
des Tabak-Trinckens/ wann ich mich nicht aus
dem Gegentheil eines abſcheulichen hoͤchſtgefaͤhr-
lichen Mißbrauchs zu befahren haͤtte/ alſo daß das
Boͤſe/ ſo dadurch geſchehen kan/ mich das Gute
verſchweigen macht/ Sapienti ſatis: Es ſind auch
Einige/ welche Hiſtorien oder vielmehr Fabeln
erzehlen/ wie daß man Leuten nach ihrem Tod/
die Hirnſchal eroͤffnet/ und ein ſchwartzes Hirn
gefunden habe/ ſo von dem Tabak-Trincken her
hat kommen ſollen/ und da wiſſen unſere Medica-
ſtri viel Hiſtorien davon zu erzehlen/ es iſt aber
alles nichts/ ſondern im Gegentheil/ daß man Leu-
te eroͤffnet/ welche lange Jahr uͤbermaͤſſig Tabak
geſchmeucht/ und dennoch ein friſches feuchtes
Hirn gehabt/ die gute Leute haben laͤuten gehoͤrt/
und wiſſen nicht woher/ die jenige/ welche den Ta-
bak ſchnupffen/ und zwar gantz feinen Staub-Ta-
bak/ ziehen ſolchen an das os cribroſum und
dann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/274 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/274>, abgerufen am 16.02.2025. |