Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Seelen-Weißheit. wol hat dieses Laster oder vielmehr Kranckheit/heutiges Tages bey Hohen und Niedrigen derge- stalt überhand genommen/ daß es nicht nur ein Mißbrauch/ sondern schier ein ordinari Gebrauch worden/ endlich auch gar in habitum politicum & Physicum degenenrt: Politicum, indeme man vermeynt/ man könne seine Affection nicht beweisen/ noch eines gedencken/ man müsse dann seine Gesundheit trincken. Physicum, indeme je mehr man trincket/ je mehr einen dürstet/ biß man endlich/ mit-und auff anderer Leute Gesundheit trincken/ sein eigene Kranckheit und Tod an den Hals säufft. Daß ich aber wahr mache/ was ich anfangs zu erweisen auff mich genommen/ nemlich/ daß die hitzige Geträncke den Magen nicht stärcken/ sondern schwächen/ den Appetit nicht vermehren/ sondern vermindern/ so sehe man nur die abstemios oder Wassertrincker an/ die haben viel einen bessern appetit als die Wein- Trincker/ es hungert sie allezeit/ sie essen Salat und allerhand Obs und feuchte Sachen/ und ha- ben doch viel einen hitzigern Magen als die andere/ welche/ wo sie das geringste kühl nur in den Ma- gen bekommen/ alsobald kranck werden; es ist auch nicht zu beschreiben/ was für eine grosse Nar- retey/ mit Corrigirung deß Geträncks vorgehet/ dann erstlich/ wil man Wein trincken/ damit er den Magen soll stärcken und hitzen/ unterdessen küh- J vij
Seelen-Weißheit. wol hat dieſes Laſter oder vielmehr Kranckheit/heutiges Tages bey Hohen und Niedrigen derge- ſtalt uͤberhand genommen/ daß es nicht nur ein Mißbrauch/ ſondern ſchier ein ordinari Gebrauch worden/ endlich auch gar in habitum politicum & Phyſicum degenenrt: Politicum, indeme man vermeynt/ man koͤnne ſeine Affection nicht beweiſen/ noch eines gedencken/ man muͤſſe dann ſeine Geſundheit trincken. Phyſicum, indeme je mehr man trincket/ je mehr einen duͤrſtet/ biß man endlich/ mit-und auff anderer Leute Geſundheit trincken/ ſein eigene Kranckheit und Tod an den Hals ſaͤufft. Daß ich aber wahr mache/ was ich anfangs zu erweiſen auff mich genommen/ nemlich/ daß die hitzige Getraͤncke den Magen nicht ſtaͤrcken/ ſondern ſchwaͤchen/ den Appetit nicht vermehren/ ſondern vermindern/ ſo ſehe man nur die abſtemios oder Waſſertrincker an/ die haben viel einen beſſern appetit als die Wein- Trincker/ es hungert ſie allezeit/ ſie eſſen Salat und allerhand Obs und feuchte Sachen/ und ha- ben doch viel einen hitzigern Magen als die andere/ welche/ wo ſie das geringſte kuͤhl nur in den Ma- gen bekommen/ alſobald kranck werden; es iſt auch nicht zu beſchreiben/ was fuͤr eine groſſe Nar- retey/ mit Corrigirung deß Getraͤncks vorgehet/ dann erſtlich/ wil man Wein trincken/ damit er den Magen ſoll ſtaͤrcken und hitzen/ unterdeſſen kuͤh- J vij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0263" n="205"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Seelen-Weißheit.</hi></fw><lb/> wol hat dieſes Laſter oder vielmehr Kranckheit/<lb/> heutiges Tages bey Hohen und Niedrigen derge-<lb/> ſtalt uͤberhand genommen/ daß es nicht nur ein<lb/> Mißbrauch/ ſondern ſchier ein ordinari Gebrauch<lb/> worden/ endlich auch gar <hi rendition="#aq">in habitum politicum<lb/> & Phyſicum degenenrt: Politicum,</hi> indeme<lb/> man vermeynt/ man koͤnne ſeine Affection nicht<lb/> beweiſen/ noch eines gedencken/ man muͤſſe dann<lb/> ſeine Geſundheit trincken. <hi rendition="#aq">Phyſicum,</hi> indeme je<lb/> mehr man trincket/ je mehr einen duͤrſtet/ biß man<lb/> endlich/ mit-und auff anderer Leute Geſundheit<lb/> trincken/ ſein eigene Kranckheit und Tod an den<lb/> Hals ſaͤufft. Daß ich aber wahr mache/ was<lb/> ich anfangs zu erweiſen auff mich genommen/<lb/> nemlich/ daß die hitzige Getraͤncke den Magen<lb/> nicht ſtaͤrcken/ ſondern ſchwaͤchen/ den Appetit<lb/> nicht vermehren/ ſondern vermindern/ ſo ſehe<lb/> man nur die <hi rendition="#aq">abſtemios</hi> oder Waſſertrincker an/<lb/> die haben viel einen beſſern appetit als die Wein-<lb/> Trincker/ es hungert ſie allezeit/ ſie eſſen Salat<lb/> und allerhand Obs und feuchte Sachen/ und ha-<lb/> ben doch viel einen hitzigern Magen als die andere/<lb/> welche/ wo ſie das geringſte kuͤhl nur in den Ma-<lb/> gen bekommen/ alſobald kranck werden; es iſt<lb/> auch nicht zu beſchreiben/ was fuͤr eine groſſe Nar-<lb/> retey/ mit Corrigirung deß Getraͤncks vorgehet/<lb/> dann erſtlich/ wil man Wein trincken/ damit er<lb/> den Magen ſoll ſtaͤrcken und hitzen/ unterdeſſen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J vij</fw><fw place="bottom" type="catch">kuͤh-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [205/0263]
Seelen-Weißheit.
wol hat dieſes Laſter oder vielmehr Kranckheit/
heutiges Tages bey Hohen und Niedrigen derge-
ſtalt uͤberhand genommen/ daß es nicht nur ein
Mißbrauch/ ſondern ſchier ein ordinari Gebrauch
worden/ endlich auch gar in habitum politicum
& Phyſicum degenenrt: Politicum, indeme
man vermeynt/ man koͤnne ſeine Affection nicht
beweiſen/ noch eines gedencken/ man muͤſſe dann
ſeine Geſundheit trincken. Phyſicum, indeme je
mehr man trincket/ je mehr einen duͤrſtet/ biß man
endlich/ mit-und auff anderer Leute Geſundheit
trincken/ ſein eigene Kranckheit und Tod an den
Hals ſaͤufft. Daß ich aber wahr mache/ was
ich anfangs zu erweiſen auff mich genommen/
nemlich/ daß die hitzige Getraͤncke den Magen
nicht ſtaͤrcken/ ſondern ſchwaͤchen/ den Appetit
nicht vermehren/ ſondern vermindern/ ſo ſehe
man nur die abſtemios oder Waſſertrincker an/
die haben viel einen beſſern appetit als die Wein-
Trincker/ es hungert ſie allezeit/ ſie eſſen Salat
und allerhand Obs und feuchte Sachen/ und ha-
ben doch viel einen hitzigern Magen als die andere/
welche/ wo ſie das geringſte kuͤhl nur in den Ma-
gen bekommen/ alſobald kranck werden; es iſt
auch nicht zu beſchreiben/ was fuͤr eine groſſe Nar-
retey/ mit Corrigirung deß Getraͤncks vorgehet/
dann erſtlich/ wil man Wein trincken/ damit er
den Magen ſoll ſtaͤrcken und hitzen/ unterdeſſen
kuͤh-
J vij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/263 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/263>, abgerufen am 16.02.2025. |