Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Psychosophia. Zweytens/ ist auch sehr viel daran gelegen/ langen/
Pſychoſophia. Zweytens/ iſt auch ſehr viel daran gelegen/ langen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0246" n="188"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Pſychoſophia.</hi> </fw><lb/> <p>Zweytens/ iſt auch ſehr viel daran gelegen/<lb/> daß der Menſch auff ſeine Seele Achtung gebe/<lb/> und ja zuſehe/ daß ſie von dem Leib und Gemuͤth<lb/> nicht in Paſſionen verfuͤhrt und verwirret werde/<lb/> dann eine ſolche unꝛuhige Seele plagt und betruͤbt<lb/> hernach ihren eigenen Leib/ worwider hernach Do-<lb/> ctor und Medicinen wenig etwas richten koͤnnen/<lb/> wie viel ſind aus Lieb und Hoffart/ Narren und im<lb/> Sinn verꝛuͤckt woꝛden? wie viel haben durch Zorn<lb/> die hinfallende Kranckheit bekomme? Ja/ ſchwan-<lb/> geꝛe Weiber die Fꝛucht in Mutter Leib ertoͤdtet/ wie<lb/> viel ſind durch Betruͤbnuß und Kuͤmmerniß aus-<lb/> gezehret/ verdorret und geſtorben/ wie vielen hat<lb/> Kummer und Sorgen graue Haar gemacht/ wie<lb/> mancher hat vor Rachgier und Neid nicht ſchlaf-<lb/> fenkoͤnnen/ ſondern ein Schwindfieber bekom-<lb/> men und daran geſtorben. Solche Kranckhei-<lb/> ten nun deß Gemuͤths ſeyn viel ſchlimmer zu curi-<lb/> ren als des Leibs/ eine wohl geſchickte Seel aber/<lb/> wird ſich darinnen ſelbſt zu helffen wiſſen/ wann<lb/> ſie die <hi rendition="#aq">Pſychoſophie</hi> oder ihr eigene Natur wol<lb/> ergruͤndet/ und dieſes Abſehen auff GOtt macht/<lb/> von welchem ſie beſtrahlet wird/ in deſſen Willen<lb/> ſie ſich in allem zu begeben hat; beyneben dienet<lb/> auch viel darzu/ daß die Seel betrachte/ daß alles/<lb/> was nicht zu ihrem <hi rendition="#aq">contento</hi> dienet/ vergeblich<lb/> und vergaͤnglich/ ja derſelben mehr verhinderlich<lb/> als befoͤrderlich ſey/ derentwegen weder zu ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">langen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [188/0246]
Pſychoſophia.
Zweytens/ iſt auch ſehr viel daran gelegen/
daß der Menſch auff ſeine Seele Achtung gebe/
und ja zuſehe/ daß ſie von dem Leib und Gemuͤth
nicht in Paſſionen verfuͤhrt und verwirret werde/
dann eine ſolche unꝛuhige Seele plagt und betruͤbt
hernach ihren eigenen Leib/ worwider hernach Do-
ctor und Medicinen wenig etwas richten koͤnnen/
wie viel ſind aus Lieb und Hoffart/ Narren und im
Sinn verꝛuͤckt woꝛden? wie viel haben durch Zorn
die hinfallende Kranckheit bekomme? Ja/ ſchwan-
geꝛe Weiber die Fꝛucht in Mutter Leib ertoͤdtet/ wie
viel ſind durch Betruͤbnuß und Kuͤmmerniß aus-
gezehret/ verdorret und geſtorben/ wie vielen hat
Kummer und Sorgen graue Haar gemacht/ wie
mancher hat vor Rachgier und Neid nicht ſchlaf-
fenkoͤnnen/ ſondern ein Schwindfieber bekom-
men und daran geſtorben. Solche Kranckhei-
ten nun deß Gemuͤths ſeyn viel ſchlimmer zu curi-
ren als des Leibs/ eine wohl geſchickte Seel aber/
wird ſich darinnen ſelbſt zu helffen wiſſen/ wann
ſie die Pſychoſophie oder ihr eigene Natur wol
ergruͤndet/ und dieſes Abſehen auff GOtt macht/
von welchem ſie beſtrahlet wird/ in deſſen Willen
ſie ſich in allem zu begeben hat; beyneben dienet
auch viel darzu/ daß die Seel betrachte/ daß alles/
was nicht zu ihrem contento dienet/ vergeblich
und vergaͤnglich/ ja derſelben mehr verhinderlich
als befoͤrderlich ſey/ derentwegen weder zu ver-
langen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/246 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/246>, abgerufen am 16.02.2025. |