Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Psychosophia. 129. Phil. Was hats mit den Kranckheiten und ihren Ursachen vor eine Bewandnüß? Psych. Die Kranckheiten seyn zweyerley/ nem- die
Pſychoſophia. 129. Phil. Was hats mit den Kranckheiten und ihren Urſachen vor eine Bewandnuͤß? Pſych. Die Kranckheiten ſeyn zweyerley/ nem- die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0234" n="176"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Pſychoſophia.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>129. <hi rendition="#aq">Phil.</hi> Was hats mit den Kranckheiten und<lb/> ihren Urſachen vor eine Bewandnuͤß?</head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Pſych.</hi> Die Kranckheiten ſeyn zweyerley/ nem-<lb/> lich/ <hi rendition="#fr">aͤuſſerliche</hi> und <hi rendition="#fr">innerliche/</hi> alſo ſeynd<lb/> auch ihre <hi rendition="#fr">U</hi>rſachen zweyerley/ nemlich <hi rendition="#fr">aͤuſſer-<lb/> liche</hi> und <hi rendition="#fr">innerliche.</hi> Die <hi rendition="#fr">aͤuſſerliche<lb/> Kranckheiten</hi> pflegen die <hi rendition="#aq">Medici, morbos<lb/> tolutæ unitatis</hi> zu nennen/ nemlich/ wann an<lb/> dem menſchlichen Leibe/ der gantz iſt/ etwas ver-<lb/> renckt/ verruckt/ zubrochen/ zerſtoſſen/ verwun-<lb/> det/ verbrannt wird/ oder ſonſten freſſende Schaͤ-<lb/> den und Geſchwaͤr daran kommen. Die <hi rendition="#fr">inner-<lb/> liche Kranckheiten</hi> des Menſchen aber beſte-<lb/> hen entweder/ in den <hi rendition="#fr">Geiſtern</hi> oder in dem<lb/><hi rendition="#fr">Gebluͤth;</hi> Jn den <hi rendition="#fr">Geiſtern</hi> zwar/ wann die<lb/> webende und Lebens-Geiſter ihr Ampt nicht thun/<lb/> oder zu ſehr excediren/ oder durch die Gaͤnge nicht<lb/> einflieſſen koͤnnen/ auch wann die Vernunfft<lb/> verletzt/ das Gemuͤth durch Zorn/ Rachgier/<lb/> Furcht/ Schrecken/ Schmertzen/ Haß/ Liebe/<lb/> Froͤlichkeit/ Traurigkeit/ <hi rendition="#aq">alter</hi>irt und verruckt<lb/> wird/ welches die <hi rendition="#aq">Medici, Pathemata animi,</hi><lb/> nennen. Betreffend aber die <hi rendition="#fr">Kranckheiten<lb/> des Gebluͤths/</hi> worauff eigendlich ein Artzney<lb/><hi rendition="#aq">Doctor</hi> zu ſehen (dann gleichwie die <hi rendition="#aq">morbi ſo-<lb/> lutæ unitatis</hi> vor die <hi rendition="#aq">Chirurgos</hi> und Barbierer<lb/> gehoͤren/ und die <hi rendition="#aq">Pathemata animi</hi> die <hi rendition="#aq">Theo-<lb/> logi,</hi> und <hi rendition="#aq">Moraliſt</hi>en <hi rendition="#aq">cur</hi>iren ſollen/ alſo gehoͤret<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [176/0234]
Pſychoſophia.
129. Phil. Was hats mit den Kranckheiten und
ihren Urſachen vor eine Bewandnuͤß?
Pſych. Die Kranckheiten ſeyn zweyerley/ nem-
lich/ aͤuſſerliche und innerliche/ alſo ſeynd
auch ihre Urſachen zweyerley/ nemlich aͤuſſer-
liche und innerliche. Die aͤuſſerliche
Kranckheiten pflegen die Medici, morbos
tolutæ unitatis zu nennen/ nemlich/ wann an
dem menſchlichen Leibe/ der gantz iſt/ etwas ver-
renckt/ verruckt/ zubrochen/ zerſtoſſen/ verwun-
det/ verbrannt wird/ oder ſonſten freſſende Schaͤ-
den und Geſchwaͤr daran kommen. Die inner-
liche Kranckheiten des Menſchen aber beſte-
hen entweder/ in den Geiſtern oder in dem
Gebluͤth; Jn den Geiſtern zwar/ wann die
webende und Lebens-Geiſter ihr Ampt nicht thun/
oder zu ſehr excediren/ oder durch die Gaͤnge nicht
einflieſſen koͤnnen/ auch wann die Vernunfft
verletzt/ das Gemuͤth durch Zorn/ Rachgier/
Furcht/ Schrecken/ Schmertzen/ Haß/ Liebe/
Froͤlichkeit/ Traurigkeit/ alterirt und verruckt
wird/ welches die Medici, Pathemata animi,
nennen. Betreffend aber die Kranckheiten
des Gebluͤths/ worauff eigendlich ein Artzney
Doctor zu ſehen (dann gleichwie die morbi ſo-
lutæ unitatis vor die Chirurgos und Barbierer
gehoͤren/ und die Pathemata animi die Theo-
logi, und Moraliſten curiren ſollen/ alſo gehoͤret
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/234 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/234>, abgerufen am 16.02.2025. |