Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Seelen-Weißheit. auch darauff Achtung giebet/ excedirt/ und derTod darauff erfolget/ also/ daß alle Menschen sterben müssen/ so hat GOtt dem Men- schen die Vermehrung seines Ge- schlechts zugelassen/ damit er in seinen Nachkommenen/ leben könne. Drittens/ ist dem Menschen auch erlaubt/ sein Leben zu retten und zu verlängern/ wann er daran angegriffen wird/ sich zu verthädigen und zu weh- ren. Viertens/ endlich/ wann kein ander Mittel vorhanden/ und der Mensch ja sterbenmuß/ so hat GOtt der menschlichen Seele eine Unsterb- lichkeit und Unverweßlichkeit/ dem Leibe aber eine Verklärung zugeeignet/ also daß ich dafür halte/ der Mensch habe von dieser Ken- nung der göttlichen Unvergänglichkeit genugsa- me Eindruckungen und Mittheilungen. 128. Phil. Wir wollen den ersten Puncten betrach- ten/ derohalben sage mir Psychosophe, was hat es mit der menschlichen Gesundheit vor eine Be- wandnüß/ wie wird dieselde verlohren/ oder erhalten? Psych. Es sind zwey Dinge/ welche den Men- 129. Phil. H iiij
Seelen-Weißheit. auch darauff Achtung giebet/ excedirt/ und derTod darauff erfolget/ alſo/ daß alle Menſchen ſterben muͤſſen/ ſo hat GOtt dem Men- ſchen die Vermehrung ſeines Ge- ſchlechts zugelaſſen/ damit er in ſeinen Nachkommenen/ leben koͤnne. Drittens/ iſt dem Menſchen auch erlaubt/ ſein Leben zu retten und zu verlaͤngern/ wann er daran angegriffen wird/ ſich zu verthaͤdigen und zu weh- ren. Viertens/ endlich/ wann kein ander Mittel vorhanden/ und der Menſch ja ſterbenmuß/ ſo hat GOtt der menſchlichen Seele eine Unſterb- lichkeit und Unverweßlichkeit/ dem Leibe aber eine Verklaͤrung zugeeignet/ alſo daß ich dafuͤr halte/ der Menſch habe von dieſer Ken- nung der goͤttlichen Unvergaͤnglichkeit genugſa- me Eindruckungen und Mittheilungen. 128. Phil. Wir wollen den erſten Puncten betrach- ten/ derohalben ſage mir Pſychoſophe, was hat es mit der menſchlichen Geſundheit vor eine Be- wandnuͤß/ wie wird dieſelde verlohren/ oder erhalten? Pſych. Es ſind zwey Dinge/ welche den Men- 129. Phil. H iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0233" n="175"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Seelen-Weißheit.</hi></fw><lb/> auch darauff Achtung giebet/ excedirt/ und der<lb/> Tod darauff erfolget/ alſo/ daß alle Menſchen<lb/> ſterben muͤſſen/ ſo <hi rendition="#fr">hat GOtt dem Men-<lb/> ſchen die Vermehrung ſeines Ge-<lb/> ſchlechts zugelaſſen/</hi> damit er in ſeinen<lb/> Nachkommenen/ leben koͤnne. Drittens/ iſt<lb/> dem Menſchen auch erlaubt/ <hi rendition="#fr">ſein Leben zu<lb/> retten und zu verlaͤngern/</hi> wann er daran<lb/> angegriffen wird/ ſich zu verthaͤdigen und zu weh-<lb/> ren. Viertens/ endlich/ wann kein ander Mittel<lb/> vorhanden/ und der Menſch ja ſterbenmuß/ ſo<lb/> hat GOtt der menſchlichen Seele eine <hi rendition="#fr">Unſterb-<lb/> lichkeit und Unverweßlichkeit/</hi> dem<lb/> Leibe aber eine <hi rendition="#fr">Verklaͤrung</hi> zugeeignet/ alſo daß<lb/> ich dafuͤr halte/ der Menſch habe von dieſer Ken-<lb/> nung der goͤttlichen <hi rendition="#fr">U</hi>nvergaͤnglichkeit genugſa-<lb/> me Eindruckungen und Mittheilungen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>128. <hi rendition="#aq">Phil.</hi> Wir wollen den erſten Puncten betrach-<lb/> ten/ derohalben ſage mir <hi rendition="#aq">Pſychoſophe,</hi> was hat es<lb/> mit der menſchlichen Geſundheit vor eine Be-<lb/> wandnuͤß/ wie wird dieſelde verlohren/<lb/> oder erhalten?</head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Pſych.</hi> Es ſind zwey Dinge/ welche den Men-<lb/> ſchen hierinnen anfallen/ nemlich <hi rendition="#fr">Kranckhei-<lb/> ten und Artzeneyen/</hi> beyde ſeyn gegen ein-<lb/> ander/ wer aber von ihnen loß iſt/ der wird geſund<lb/> genennet/ alſo/ daß die Geſundheit das Mittel<lb/> zwiſchen Kranckheiten und Artzeneyen iſt.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H iiij</fw> <fw place="bottom" type="catch">129. <hi rendition="#aq">Phil.</hi></fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [175/0233]
Seelen-Weißheit.
auch darauff Achtung giebet/ excedirt/ und der
Tod darauff erfolget/ alſo/ daß alle Menſchen
ſterben muͤſſen/ ſo hat GOtt dem Men-
ſchen die Vermehrung ſeines Ge-
ſchlechts zugelaſſen/ damit er in ſeinen
Nachkommenen/ leben koͤnne. Drittens/ iſt
dem Menſchen auch erlaubt/ ſein Leben zu
retten und zu verlaͤngern/ wann er daran
angegriffen wird/ ſich zu verthaͤdigen und zu weh-
ren. Viertens/ endlich/ wann kein ander Mittel
vorhanden/ und der Menſch ja ſterbenmuß/ ſo
hat GOtt der menſchlichen Seele eine Unſterb-
lichkeit und Unverweßlichkeit/ dem
Leibe aber eine Verklaͤrung zugeeignet/ alſo daß
ich dafuͤr halte/ der Menſch habe von dieſer Ken-
nung der goͤttlichen Unvergaͤnglichkeit genugſa-
me Eindruckungen und Mittheilungen.
128. Phil. Wir wollen den erſten Puncten betrach-
ten/ derohalben ſage mir Pſychoſophe, was hat es
mit der menſchlichen Geſundheit vor eine Be-
wandnuͤß/ wie wird dieſelde verlohren/
oder erhalten?
Pſych. Es ſind zwey Dinge/ welche den Men-
ſchen hierinnen anfallen/ nemlich Kranckhei-
ten und Artzeneyen/ beyde ſeyn gegen ein-
ander/ wer aber von ihnen loß iſt/ der wird geſund
genennet/ alſo/ daß die Geſundheit das Mittel
zwiſchen Kranckheiten und Artzeneyen iſt.
129. Phil.
H iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/233 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/233>, abgerufen am 16.02.2025. |