Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Seelen-Weißheit. den: Dann weil ihr Mercurius ein pur lauteresrohes Gold ist/ so ist zu mercken/ daß ein solcher Mercurius durch blosse Digestion zu Gold wer- den kan; wann er aber gar sehr subtiliirt und offt rectificirt ist/ so wird er auch das erste mal kein Gold/ sondern also bald eine Tinctur werden/ scilicet juxta gradus subtiliationis, und ist dieses auch zu mercken/ daß wann der Mercurius Philo- sophorum, in der Digestion ist/ und in seiner De- coction/ die Proportion des Silbers erreicht/ daß derselbige dann die Tinctur auff weiß sey/ wann er aber weiter fort digerirt wird/ so gehet auch die Decoction auff gelb/ und endlich roth. Schliesse derohalben/ daß die nächste gemei- G vij
Seelen-Weißheit. den: Dann weil ihr Mercurius ein pur lauteresrohes Gold iſt/ ſo iſt zu mercken/ daß ein ſolcher Mercurius durch bloſſe Digeſtion zu Gold wer- den kan; wann er aber gar ſehr ſubtiliirt und offt rectificirt iſt/ ſo wird er auch das erſte mal kein Gold/ ſondern alſo bald eine Tinctur werden/ ſcilicet juxta gradus ſubtiliationis, und iſt dieſes auch zu mercken/ daß wann der Mercurius Philo- ſophorum, in der Digeſtion iſt/ und in ſeiner De- coction/ die Proportion des Silbers erreicht/ daß derſelbige dann die Tinctur auff weiß ſey/ wann er aber weiter fort digerirt wird/ ſo gehet auch die Decoction auff gelb/ und endlich roth. Schlieſſe derohalben/ daß die naͤchſte gemei- G vij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0215" n="157"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Seelen-Weißheit.</hi></fw><lb/> den: Dann weil ihr <hi rendition="#aq">Mercurius</hi> ein pur lauteres<lb/> rohes Gold iſt/ ſo iſt zu mercken/ daß ein ſolcher<lb/><hi rendition="#aq">Mercurius</hi> durch bloſſe Digeſtion zu Gold wer-<lb/> den kan; wann er aber gar ſehr ſubtiliirt und offt<lb/> rectificirt iſt/ ſo wird er auch das erſte mal kein<lb/> Gold/ ſondern alſo bald eine Tinctur werden/<lb/><hi rendition="#aq">ſcilicet juxta gradus ſubtiliationis,</hi> und iſt dieſes<lb/> auch zu mercken/ daß wann der <hi rendition="#aq">Mercurius Philo-<lb/> ſophorum,</hi> in der Digeſtion iſt/ und in ſeiner De-<lb/> coction/ die Proportion des Silbers erreicht/ daß<lb/> derſelbige dann die Tinctur auff weiß ſey/ wann<lb/> er aber weiter fort digerirt wird/ ſo gehet auch die<lb/> Decoction auff gelb/ und endlich roth.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schlieſſe derohalben/ daß</hi> die naͤchſte<lb/><hi rendition="#aq">Subjecta,</hi> ſo in Gold zu verwandelen/ die Metal-<lb/> len ſeyn/ daß in den Metallen nichts in Gold ver-<lb/> wandelt werde/ als allein ihre queckſilberichte<lb/> Subſtantz/ und daß ſolche durch nichts koͤnne ver-<lb/> wandelt werden/ als eben durch eine mercuriali-<lb/> ſche Subſtantz/ doch fixer/ irdiſcher/ und war-<lb/> mer Eigenſchafft/ daß eine ſolche/ dem gemeinen<lb/> Queckſilber contrar/ fixe/ irdiſche/ mercuriale<lb/> Subſtantz das Gold ſey/ doch nicht wie ſolches<lb/> corporaliſch/ ſondern daß ſolches muͤſſe ſubti-<lb/> liirt/ und durchdringend gemacht werden/ doch<lb/> ohne Verluſt ſeiner fixer/ guͤldiſcher Eigenſchaff-<lb/> ten/ daß ſolche Subtiliirung nicht geſchehen koͤn-<lb/> ne/ als durch das Queckſilber/ nicht durch das<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G vij</fw><fw place="bottom" type="catch">gemei-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [157/0215]
Seelen-Weißheit.
den: Dann weil ihr Mercurius ein pur lauteres
rohes Gold iſt/ ſo iſt zu mercken/ daß ein ſolcher
Mercurius durch bloſſe Digeſtion zu Gold wer-
den kan; wann er aber gar ſehr ſubtiliirt und offt
rectificirt iſt/ ſo wird er auch das erſte mal kein
Gold/ ſondern alſo bald eine Tinctur werden/
ſcilicet juxta gradus ſubtiliationis, und iſt dieſes
auch zu mercken/ daß wann der Mercurius Philo-
ſophorum, in der Digeſtion iſt/ und in ſeiner De-
coction/ die Proportion des Silbers erreicht/ daß
derſelbige dann die Tinctur auff weiß ſey/ wann
er aber weiter fort digerirt wird/ ſo gehet auch die
Decoction auff gelb/ und endlich roth.
Schlieſſe derohalben/ daß die naͤchſte
Subjecta, ſo in Gold zu verwandelen/ die Metal-
len ſeyn/ daß in den Metallen nichts in Gold ver-
wandelt werde/ als allein ihre queckſilberichte
Subſtantz/ und daß ſolche durch nichts koͤnne ver-
wandelt werden/ als eben durch eine mercuriali-
ſche Subſtantz/ doch fixer/ irdiſcher/ und war-
mer Eigenſchafft/ daß eine ſolche/ dem gemeinen
Queckſilber contrar/ fixe/ irdiſche/ mercuriale
Subſtantz das Gold ſey/ doch nicht wie ſolches
corporaliſch/ ſondern daß ſolches muͤſſe ſubti-
liirt/ und durchdringend gemacht werden/ doch
ohne Verluſt ſeiner fixer/ guͤldiſcher Eigenſchaff-
ten/ daß ſolche Subtiliirung nicht geſchehen koͤn-
ne/ als durch das Queckſilber/ nicht durch das
gemei-
G vij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/215 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/215>, abgerufen am 16.02.2025. |