Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Psychosophia. cken/ Zuschläg/ Zusätz zu finden/ das Ertz zu rö-sten/ hart und weichflüssig zu machen/ zum Lech/ Blachmahl/ endlich zum Metall zu schmeltzen. Zum scheiden der Metallen will auch Verstand seyn/ als zu spleissen/ König giessen/ abtreiben/ quartiren/ cementiren/ durchgiessen. Alles/ was nun in vorigen dreyen Puncten geheim und ver- borgen ist/ das wird in den vierten Punct gezogen/ so da ist eine gantze Philosophie oder Physic/ nem- lich/ Naturkündigung der Metallen/ dieselbige zu zeitigen/ zu verbessern/ und zu verwandlen/ welches Studium Mineralogia, Spagyrica oder Alchymie genennet wird. Nun ziehet diese Minerasophia aus vorigen dreyen Puncten unterschiedliche merckliche Geheimnüsse nach sich/ als erstlich/ daß die Metallen nicht nur in Bergwercken und Steinen wachsen/ sondern daß in dem Leimen und Sande eine Mutter sey/ worinnen die Metallen wachsen können/ und daß der Saame der Metal- len nicht nur in Bergwercken/ sondern vieler/ ja schier aller Orten der Welt ausgestreuet sey/ und daß solcher Saame/ ehe er noch zu Metall worden/ nicht so viel werth sey/ als wann er Metall ist; derentwegen mit grossem Nutzen und Vortheil/ aller Orten in der Welt/ ohne grosse Müh/ Schmeltz- und Bergwercke aufzurichten seyn/ wie in meinem Supplemento primo mit mehrerm zu sehen. Zweytens/ weiset das Schmeltzwerck an
Pſychoſophia. cken/ Zuſchlaͤg/ Zuſaͤtz zu finden/ das Ertz zu roͤ-ſten/ hart und weichfluͤſſig zu machen/ zum Lech/ Blachmahl/ endlich zum Metall zu ſchmeltzen. Zum ſcheiden der Metallen will auch Verſtand ſeyn/ als zu ſpleiſſen/ Koͤnig gieſſen/ abtreiben/ quartiren/ cementiren/ durchgieſſen. Alles/ was nun in vorigen dreyen Puncten geheim und ver- borgen iſt/ das wird in den vierten Punct gezogen/ ſo da iſt eine gantze Philoſophie oder Phyſic/ nem- lich/ Naturkuͤndigung der Metallen/ dieſelbige zu zeitigen/ zu verbeſſern/ und zu verwandlen/ welches Studium Mineralogia, Spagyrica oder Alchymie genennet wird. Nun ziehet dieſe Mineraſophia aus vorigen dreyen Puncten unterſchiedliche merckliche Geheimnuͤſſe nach ſich/ als erſtlich/ daß die Metallen nicht nur in Bergwercken und Steinen wachſen/ ſondern daß in dem Leimen und Sande eine Mutter ſey/ worinnen die Metallen wachſen koͤnnen/ und daß der Saame der Metal- len nicht nur in Bergwercken/ ſondern vieler/ ja ſchier aller Orten der Welt ausgeſtreuet ſey/ und daß ſolcher Saame/ ehe er noch zu Metall worden/ nicht ſo viel werth ſey/ als wann er Metall iſt; derentwegen mit groſſem Nutzen und Vortheil/ aller Orten in der Welt/ ohne groſſe Muͤh/ Schmeltz- und Bergwercke aufzurichten ſeyn/ wie in meinem Supplemento primo mit mehrerm zu ſehen. Zweytens/ weiſet das Schmeltzwerck an
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0188" n="130"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pſychoſophia.</hi></fw><lb/> cken/ Zuſchlaͤg/ Zuſaͤtz zu finden/ das Ertz zu roͤ-<lb/> ſten/ hart und weichfluͤſſig zu machen/ zum Lech/<lb/> Blachmahl/ endlich zum Metall zu ſchmeltzen.<lb/> Zum ſcheiden der Metallen will auch Verſtand<lb/> ſeyn/ als zu ſpleiſſen/ Koͤnig gieſſen/ abtreiben/<lb/> quartiren/ cementiren/ durchgieſſen. Alles/ was<lb/> nun in vorigen dreyen Puncten geheim und ver-<lb/> borgen iſt/ das wird in den vierten Punct gezogen/<lb/> ſo da iſt eine gantze Philoſophie oder Phyſic/ nem-<lb/> lich/ Naturkuͤndigung der Metallen/ dieſelbige zu<lb/> zeitigen/ zu verbeſſern/ und zu verwandlen/ welches<lb/><hi rendition="#aq">Studium Mineralogia, Spagyrica</hi> oder Alchymie<lb/> genennet wird. Nun ziehet dieſe <hi rendition="#aq">Mineraſophia</hi><lb/> aus vorigen dreyen Puncten unterſchiedliche<lb/> merckliche Geheimnuͤſſe nach ſich/ als erſtlich/ daß<lb/> die Metallen nicht nur in Bergwercken und<lb/> Steinen wachſen/ ſondern daß in dem Leimen und<lb/> Sande eine Mutter ſey/ worinnen die Metallen<lb/> wachſen koͤnnen/ und daß der Saame der Metal-<lb/> len nicht nur in Bergwercken/ ſondern vieler/ ja<lb/> ſchier aller Orten der Welt ausgeſtreuet ſey/ und<lb/> daß ſolcher Saame/ ehe er noch zu Metall worden/<lb/> nicht ſo viel werth ſey/ als wann er Metall iſt;<lb/> derentwegen mit groſſem Nutzen und Vortheil/<lb/> aller Orten in der Welt/ ohne groſſe Muͤh/<lb/> Schmeltz- und Bergwercke aufzurichten ſeyn/<lb/> wie in meinem <hi rendition="#aq">Supplemento primo</hi> mit mehrerm<lb/> zu ſehen. Zweytens/ weiſet das Schmeltzwerck<lb/> <fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0188]
Pſychoſophia.
cken/ Zuſchlaͤg/ Zuſaͤtz zu finden/ das Ertz zu roͤ-
ſten/ hart und weichfluͤſſig zu machen/ zum Lech/
Blachmahl/ endlich zum Metall zu ſchmeltzen.
Zum ſcheiden der Metallen will auch Verſtand
ſeyn/ als zu ſpleiſſen/ Koͤnig gieſſen/ abtreiben/
quartiren/ cementiren/ durchgieſſen. Alles/ was
nun in vorigen dreyen Puncten geheim und ver-
borgen iſt/ das wird in den vierten Punct gezogen/
ſo da iſt eine gantze Philoſophie oder Phyſic/ nem-
lich/ Naturkuͤndigung der Metallen/ dieſelbige zu
zeitigen/ zu verbeſſern/ und zu verwandlen/ welches
Studium Mineralogia, Spagyrica oder Alchymie
genennet wird. Nun ziehet dieſe Mineraſophia
aus vorigen dreyen Puncten unterſchiedliche
merckliche Geheimnuͤſſe nach ſich/ als erſtlich/ daß
die Metallen nicht nur in Bergwercken und
Steinen wachſen/ ſondern daß in dem Leimen und
Sande eine Mutter ſey/ worinnen die Metallen
wachſen koͤnnen/ und daß der Saame der Metal-
len nicht nur in Bergwercken/ ſondern vieler/ ja
ſchier aller Orten der Welt ausgeſtreuet ſey/ und
daß ſolcher Saame/ ehe er noch zu Metall worden/
nicht ſo viel werth ſey/ als wann er Metall iſt;
derentwegen mit groſſem Nutzen und Vortheil/
aller Orten in der Welt/ ohne groſſe Muͤh/
Schmeltz- und Bergwercke aufzurichten ſeyn/
wie in meinem Supplemento primo mit mehrerm
zu ſehen. Zweytens/ weiſet das Schmeltzwerck
an
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/188 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/188>, abgerufen am 16.02.2025. |