Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Psychosophia. und alles eigen besitzen/ bedencken nicht/ wie viel ih-nen zum nothwendigen Gebrauch vonnöthen sey/ sondern wie viel sie zur Herrschafft besitzen können/ derentwegen werden sie geitzig/ gierig/ betriegen/ nehmen andern mit Gewalt das Jhrige/ führen Krieg/ und haben mehr Müh/ das Erworbene zu behalten/ als zu gebrauchen/ also/ daß es mehr Ar- me unter den Reichen/ als Arme gibt/ das ist/ mehr Leute seyn/ die viel haben/ und wenig brauchen kön- nen/ als Leute seyn/ die mehr gebrauchen könten/ als sie haben. Speiß und Tranck seyn zu nöthiger Erhaltung des Leibes gegeben/ nun frist und saufft man sich dardurch kranck/ und zu todt. Die Klei- der seynd den Leib zu decken geschaffen/ nun braucht man sie zur Hoffart und Pracht; das Haus ist vor den Regen/ nun seyn Paläste daraus worden/ die ihrer Grösse halben leer stehen. Das Frauen Volck ist zur Vermehrung des menschlichen Ge- schlechts erschaffen/ nun mißbraucht man es zu schändlicher Unzucht/ und allerhand Hurerey. Ein Stück Acker ist zur täglichen Nahrung dem Men- schen gegeben/ jetzund erfordert man gantze Länder/ vom Aufgange der Sonnen biß zum Niedergang/ und hat doch nicht gnug. Nichts ist/ das noch sei- ne Maaß hält/ als die Mensur des Grabes/ wie- wol auch darmit Hoffart und Pracht getrieben wird. GOttes Werck/ Wunder/ Allmacht und
Pſychoſophia. und alles eigen beſitzen/ bedencken nicht/ wie viel ih-nen zum nothwendigen Gebrauch vonnoͤthen ſey/ ſondern wie viel ſie zur Herrſchafft beſitzen koͤnnen/ derentwegen werden ſie geitzig/ gierig/ betriegen/ nehmen andern mit Gewalt das Jhrige/ fuͤhren Krieg/ und haben mehr Muͤh/ das Erworbene zu behalten/ als zu gebrauchen/ alſo/ daß es mehr Ar- me unter den Reichen/ als Arme gibt/ das iſt/ mehr Leute ſeyn/ die viel haben/ und wenig brauchen koͤn- nen/ als Leute ſeyn/ die mehr gebrauchen koͤnten/ als ſie haben. Speiß und Tranck ſeyn zu noͤthiger Erhaltung des Leibes gegeben/ nun friſt und ſaufft man ſich dardurch kranck/ und zu todt. Die Klei- der ſeynd den Leib zu decken geſchaffen/ nun braucht man ſie zur Hoffart und Pracht; das Haus iſt vor den Regen/ nun ſeyn Palaͤſte daraus worden/ die ihrer Groͤſſe halben leer ſtehen. Das Frauen Volck iſt zur Vermehrung des menſchlichen Ge- ſchlechts erſchaffen/ nun mißbraucht man es zu ſchaͤndlicher Unzucht/ und allerhand Hurerey. Ein Stuͤck Acker iſt zur taͤglichen Nahrung dem Men- ſchen gegeben/ jetzund erfordert man gantze Laͤnder/ vom Aufgange der Sonnen biß zum Niedergang/ und hat doch nicht gnug. Nichts iſt/ das noch ſei- ne Maaß haͤlt/ als die Menſur des Grabes/ wie- wol auch darmit Hoffart und Pracht getrieben wird. GOttes Werck/ Wunder/ Allmacht und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0150" n="92"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pſychoſophia.</hi></fw><lb/> und alles eigen beſitzen/ bedencken nicht/ wie viel ih-<lb/> nen zum nothwendigen Gebrauch vonnoͤthen ſey/<lb/> ſondern wie viel ſie zur Herrſchafft beſitzen koͤnnen/<lb/> derentwegen werden ſie geitzig/ gierig/ betriegen/<lb/> nehmen andern mit Gewalt das Jhrige/ fuͤhren<lb/> Krieg/ und haben mehr Muͤh/ das Erworbene zu<lb/> behalten/ als zu gebrauchen/ alſo/ daß es mehr Ar-<lb/> me unter den Reichen/ als Arme gibt/ das iſt/ mehr<lb/> Leute ſeyn/ die viel haben/ und wenig brauchen koͤn-<lb/> nen/ als Leute ſeyn/ die mehr gebrauchen koͤnten/<lb/> als ſie haben. Speiß und Tranck ſeyn zu noͤthiger<lb/> Erhaltung des Leibes gegeben/ nun friſt und ſaufft<lb/> man ſich dardurch kranck/ und zu todt. Die Klei-<lb/> der ſeynd den Leib zu decken geſchaffen/ nun braucht<lb/> man ſie zur Hoffart und Pracht; das Haus iſt<lb/> vor den Regen/ nun ſeyn Palaͤſte daraus worden/<lb/> die ihrer Groͤſſe halben leer ſtehen. Das Frauen<lb/> Volck iſt zur Vermehrung des menſchlichen Ge-<lb/> ſchlechts erſchaffen/ nun mißbraucht man es zu<lb/> ſchaͤndlicher Unzucht/ und allerhand Hurerey. Ein<lb/> Stuͤck Acker iſt zur taͤglichen Nahrung dem Men-<lb/> ſchen gegeben/ jetzund erfordert man gantze Laͤnder/<lb/> vom Aufgange der Sonnen biß zum Niedergang/<lb/> und hat doch nicht gnug. Nichts iſt/ das noch ſei-<lb/> ne Maaß haͤlt/ als die Menſur des Grabes/ wie-<lb/> wol auch darmit Hoffart und Pracht getrieben<lb/> wird. GOttes Werck/ Wunder/ Allmacht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [92/0150]
Pſychoſophia.
und alles eigen beſitzen/ bedencken nicht/ wie viel ih-
nen zum nothwendigen Gebrauch vonnoͤthen ſey/
ſondern wie viel ſie zur Herrſchafft beſitzen koͤnnen/
derentwegen werden ſie geitzig/ gierig/ betriegen/
nehmen andern mit Gewalt das Jhrige/ fuͤhren
Krieg/ und haben mehr Muͤh/ das Erworbene zu
behalten/ als zu gebrauchen/ alſo/ daß es mehr Ar-
me unter den Reichen/ als Arme gibt/ das iſt/ mehr
Leute ſeyn/ die viel haben/ und wenig brauchen koͤn-
nen/ als Leute ſeyn/ die mehr gebrauchen koͤnten/
als ſie haben. Speiß und Tranck ſeyn zu noͤthiger
Erhaltung des Leibes gegeben/ nun friſt und ſaufft
man ſich dardurch kranck/ und zu todt. Die Klei-
der ſeynd den Leib zu decken geſchaffen/ nun braucht
man ſie zur Hoffart und Pracht; das Haus iſt
vor den Regen/ nun ſeyn Palaͤſte daraus worden/
die ihrer Groͤſſe halben leer ſtehen. Das Frauen
Volck iſt zur Vermehrung des menſchlichen Ge-
ſchlechts erſchaffen/ nun mißbraucht man es zu
ſchaͤndlicher Unzucht/ und allerhand Hurerey. Ein
Stuͤck Acker iſt zur taͤglichen Nahrung dem Men-
ſchen gegeben/ jetzund erfordert man gantze Laͤnder/
vom Aufgange der Sonnen biß zum Niedergang/
und hat doch nicht gnug. Nichts iſt/ das noch ſei-
ne Maaß haͤlt/ als die Menſur des Grabes/ wie-
wol auch darmit Hoffart und Pracht getrieben
wird. GOttes Werck/ Wunder/ Allmacht
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/150 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/150>, abgerufen am 16.02.2025. |