Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].

Bild:
<< vorherige Seite

Seelen-Weißheit.
werden müssen. Dann zum Exempel/ die Un-
möglichkeit und Unnothwendigkeit der Logic zu
erweisen/ so argumentirt solche folgender Gestalt;
Alles was das schwereste und fixeste/ auch mit den
Hämmern zum meisten ausdehnlichste Corpus
ist/ das ist Gold/ aber dieses Stück Metall ist ein
solches/ darum ist es Gold; nemlich/ der Schluß
(ist der Satz/ praecision, und definition des Gol-
des) welchen die Logic durch ihre Form aus fin-
den wil/ wer siehet aber nicht/ daß sowol der erste/
als zweyte Satz/ nemlich das suppositum und
probandum, alle beyde aus der Erfahrung erst ge-
nommen werden müssen/ ohne welche die Logic
eine leere Hülse ist. Dann das giebet ein unendli-
ches argumentum, wann man also urtheilen wil;
Dieser Cörper ist darum dieser Cörper/ weil er
dieser oder jener nicht ist/ da dann viel tausend
Stück gegen ihn in comparation kommen kön-
nen; sondern ex consequenti gehet es viel siche-
rer/ dieser Cörper ist darum kein anderer/ weil er
dieser ist/ so an Wesenheit/ als Eigenschafft/ daran
die Logic auch wiederum offt irret/ als/ das com-
pact
este ist das härteste/ und dieses das schwehreste/
dann also müste folgen/ daß Dämant Gold/ und
Gold Dämant seyn müste/ dann Gold ist das
schwereste/ und doch nicht das härteste und com-
pact
este/ hingegen der Dämant das härteste und
compacteste/ und doch bey weitem nit das schweh-

reste.
D ij

Seelen-Weißheit.
werden muͤſſen. Dann zum Exempel/ die Un-
moͤglichkeit und Unnothwendigkeit der Logic zu
erweiſen/ ſo argumentirt ſolche folgender Geſtalt;
Alles was das ſchwereſte und fixeſte/ auch mit den
Haͤmmern zum meiſten ausdehnlichſte Corpus
iſt/ das iſt Gold/ aber dieſes Stuͤck Metall iſt ein
ſolches/ darum iſt es Gold; nemlich/ der Schluß
(iſt der Satz/ præciſion, und definition des Gol-
des) welchen die Logic durch ihre Form aus fin-
den wil/ wer ſiehet aber nicht/ daß ſowol der erſte/
als zweyte Satz/ nemlich das ſuppoſitum und
probandum, alle beyde aus der Erfahrung erſt ge-
nommen werden muͤſſen/ ohne welche die Logic
eine leere Huͤlſe iſt. Dann das giebet ein unendli-
ches argumentum, wann man alſo urtheilen wil;
Dieſer Coͤrper iſt darum dieſer Coͤrper/ weil er
dieſer oder jener nicht iſt/ da dann viel tauſend
Stuͤck gegen ihn in comparation kommen koͤn-
nen; ſondern ex conſequenti gehet es viel ſiche-
rer/ dieſer Coͤrper iſt darum kein anderer/ weil er
dieſer iſt/ ſo an Weſenheit/ als Eigenſchafft/ daran
die Logic auch wiederum offt irret/ als/ das com-
pact
eſte iſt das haͤrteſte/ uñ dieſes das ſchwehreſte/
dann alſo muͤſte folgen/ daß Daͤmant Gold/ und
Gold Daͤmant ſeyn muͤſte/ dann Gold iſt das
ſchwereſte/ und doch nicht das haͤrteſte und com-
pact
eſte/ hingegen der Daͤmant das haͤrteſte und
compacteſte/ und doch bey weitem nit das ſchweh-

reſte.
D ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0133" n="75"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Seelen-Weißheit.</hi></fw><lb/>
werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Dann zum Exempel/ die Un-<lb/>
mo&#x0364;glichkeit und <hi rendition="#fr">U</hi>nnothwendigkeit der <hi rendition="#aq">Logic</hi> zu<lb/>
erwei&#x017F;en/ &#x017F;o <hi rendition="#aq">argumentirt</hi> &#x017F;olche folgender Ge&#x017F;talt;<lb/>
Alles was das &#x017F;chwere&#x017F;te und fixe&#x017F;te/ auch mit den<lb/>
Ha&#x0364;mmern zum mei&#x017F;ten ausdehnlich&#x017F;te <hi rendition="#aq">Corpus</hi><lb/>
i&#x017F;t/ das i&#x017F;t Gold/ aber die&#x017F;es Stu&#x0364;ck Metall i&#x017F;t ein<lb/>
&#x017F;olches/ darum i&#x017F;t es Gold; nemlich/ der Schluß<lb/>
(i&#x017F;t der Satz/ <hi rendition="#aq">præci&#x017F;ion,</hi> und <hi rendition="#aq">definition</hi> des Gol-<lb/>
des) welchen die <hi rendition="#aq">Logic</hi> durch ihre Form aus fin-<lb/>
den wil/ wer &#x017F;iehet aber nicht/ daß &#x017F;owol der er&#x017F;te/<lb/>
als zweyte Satz/ nemlich das <hi rendition="#aq">&#x017F;uppo&#x017F;itum</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">probandum,</hi> alle beyde aus der Erfahrung er&#x017F;t ge-<lb/>
nommen werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ ohne welche die <hi rendition="#aq">Logic</hi><lb/>
eine leere Hu&#x0364;l&#x017F;e i&#x017F;t. Dann das giebet ein unendli-<lb/>
ches <hi rendition="#aq">argumentum,</hi> wann man al&#x017F;o urtheilen wil;<lb/>
Die&#x017F;er Co&#x0364;rper i&#x017F;t darum die&#x017F;er Co&#x0364;rper/ weil er<lb/>
die&#x017F;er oder jener nicht i&#x017F;t/ da dann viel tau&#x017F;end<lb/>
Stu&#x0364;ck gegen ihn in <hi rendition="#aq">comparation</hi> kommen ko&#x0364;n-<lb/>
nen; &#x017F;ondern <hi rendition="#aq">ex con&#x017F;equenti</hi> gehet es viel &#x017F;iche-<lb/>
rer/ die&#x017F;er Co&#x0364;rper i&#x017F;t darum kein anderer/ weil er<lb/>
die&#x017F;er i&#x017F;t/ &#x017F;o an We&#x017F;enheit/ als Eigen&#x017F;chafft/ daran<lb/>
die <hi rendition="#aq">Logic</hi> auch wiederum offt irret/ als/ das <hi rendition="#aq">com-<lb/>
pact</hi>e&#x017F;te i&#x017F;t das ha&#x0364;rte&#x017F;te/ un&#x0303; die&#x017F;es das &#x017F;chwehre&#x017F;te/<lb/>
dann al&#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te folgen/ daß Da&#x0364;mant Gold/ und<lb/>
Gold Da&#x0364;mant &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;te/ dann Gold i&#x017F;t das<lb/>
&#x017F;chwere&#x017F;te/ und doch nicht das ha&#x0364;rte&#x017F;te und <hi rendition="#aq">com-<lb/>
pact</hi>e&#x017F;te/ hingegen der Da&#x0364;mant das ha&#x0364;rte&#x017F;te und<lb/><hi rendition="#aq">compact</hi>e&#x017F;te/ und doch bey weitem nit das &#x017F;chweh-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D ij</fw><fw place="bottom" type="catch">re&#x017F;te.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0133] Seelen-Weißheit. werden muͤſſen. Dann zum Exempel/ die Un- moͤglichkeit und Unnothwendigkeit der Logic zu erweiſen/ ſo argumentirt ſolche folgender Geſtalt; Alles was das ſchwereſte und fixeſte/ auch mit den Haͤmmern zum meiſten ausdehnlichſte Corpus iſt/ das iſt Gold/ aber dieſes Stuͤck Metall iſt ein ſolches/ darum iſt es Gold; nemlich/ der Schluß (iſt der Satz/ præciſion, und definition des Gol- des) welchen die Logic durch ihre Form aus fin- den wil/ wer ſiehet aber nicht/ daß ſowol der erſte/ als zweyte Satz/ nemlich das ſuppoſitum und probandum, alle beyde aus der Erfahrung erſt ge- nommen werden muͤſſen/ ohne welche die Logic eine leere Huͤlſe iſt. Dann das giebet ein unendli- ches argumentum, wann man alſo urtheilen wil; Dieſer Coͤrper iſt darum dieſer Coͤrper/ weil er dieſer oder jener nicht iſt/ da dann viel tauſend Stuͤck gegen ihn in comparation kommen koͤn- nen; ſondern ex conſequenti gehet es viel ſiche- rer/ dieſer Coͤrper iſt darum kein anderer/ weil er dieſer iſt/ ſo an Weſenheit/ als Eigenſchafft/ daran die Logic auch wiederum offt irret/ als/ das com- pacteſte iſt das haͤrteſte/ uñ dieſes das ſchwehreſte/ dann alſo muͤſte folgen/ daß Daͤmant Gold/ und Gold Daͤmant ſeyn muͤſte/ dann Gold iſt das ſchwereſte/ und doch nicht das haͤrteſte und com- pacteſte/ hingegen der Daͤmant das haͤrteſte und compacteſte/ und doch bey weitem nit das ſchweh- reſte. D ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/133
Zitationshilfe: Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/133>, abgerufen am 24.11.2024.