Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

chen/ wodurch das Wasser geprest hinauff
muß/ diß wird genannt ein Wasser-Schloß
oder Machina Pappenheimiana sie will sehr
fleissig gemacht seyn/ gibt viel Wasser/ aber
nicht hoch: hierzu könte man auch rechnen
den allso genannten Wasser-Riegel/ wel-
chen Printz Ruprecht erfunden/ ist ein
Schieber/ welcher eine excentrische Bewe-
gung macht/ und doch circulariter herumb
gehet/ hat weiter kein Ventill/ gibt rein
Wasser und hoch/ schleifft sich aber bald
auß/ und will keinen Sand oder unrein
Wasser leiden.

17.

Dieweil biß dato von Wasserwer-
cken und ihren Hebzeichen gehandelt wor-
den/ und solche gemeiniglich durch Räder
geschehen/ so ist nöhtig hier zum Beschluß
derselbigen Gattung und Unterscheid zu be-
trachten. Als erstlich/ seynd die gemeine
Wasser-Räder perpendicular stehende/
mit offenen Schauffeln/ und die wollen ein
underschlägig Wasser haben: darnach
Wasser-Räder mit zugemachten Schauf-
feln: die wollen überschlägig Wasser ha-
ben. Doch habe ich zu Re[u]line ein Was-
ser-Radt gesehen/ da das Wasser nur in-

der

chen/ wodurch das Waſſer gepreſt hinauff
muß/ diß wird genannt ein Waſſer-Schloß
oder Machina Pappenheimiana ſie will ſehr
fleiſſig gemacht ſeyn/ gibt viel Waſſer/ aber
nicht hoch: hierzu koͤnte man auch rechnen
den allſo genannten Waſſer-Riegel/ wel-
chen Printz Ruprecht erfunden/ iſt ein
Schieber/ welcher eine excentriſche Bewe-
gung macht/ und doch circulariter herumb
gehet/ hat weiter kein Ventill/ gibt rein
Waſſer und hoch/ ſchleifft ſich aber bald
auß/ und will keinen Sand oder unrein
Waſſer leiden.

17.

Dieweil biß dato von Waſſerwer-
cken und ihren Hebzeichen gehandelt wor-
den/ und ſolche gemeiniglich durch Raͤder
geſchehen/ ſo iſt noͤhtig hier zum Beſchluß
derſelbigen Gattung und Unterſcheid zu be-
trachten. Als erſtlich/ ſeynd die gemeine
Waſſer-Raͤder perpendicular ſtehende/
mit offenen Schauffeln/ und die wollen ein
underſchlaͤgig Waſſer haben: darnach
Waſſer-Raͤder mit zugemachten Schauf-
feln: die wollen uͤberſchlaͤgig Waſſer ha-
ben. Doch habe ich zu Re[u]line ein Waſ-
ſer-Radt geſehen/ da das Waſſer nur in-

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0222" n="200[199]"/>
chen/ wodurch das Wa&#x017F;&#x017F;er gepre&#x017F;t hinauff<lb/>
muß/ diß wird genannt ein Wa&#x017F;&#x017F;er-Schloß<lb/>
oder <hi rendition="#aq">Machina Pappenheimiana</hi> &#x017F;ie will &#x017F;ehr<lb/>
flei&#x017F;&#x017F;ig gemacht &#x017F;eyn/ gibt viel Wa&#x017F;&#x017F;er/ aber<lb/>
nicht hoch: hierzu ko&#x0364;nte man auch rechnen<lb/>
den all&#x017F;o genannten Wa&#x017F;&#x017F;er-Riegel/ wel-<lb/>
chen Printz Ruprecht erfunden/ i&#x017F;t ein<lb/>
Schieber/ welcher eine excentri&#x017F;che Bewe-<lb/>
gung macht/ und doch circulariter herumb<lb/>
gehet/ hat weiter kein Ventill/ gibt rein<lb/><hi rendition="#fr">W</hi>a&#x017F;&#x017F;er und hoch/ &#x017F;chleifft &#x017F;ich aber bald<lb/>
auß/ und will keinen Sand oder unrein<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er leiden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>17.</head><lb/>
          <p>Dieweil biß dato von Wa&#x017F;&#x017F;erwer-<lb/>
cken und ihren Hebzeichen gehandelt wor-<lb/>
den/ und &#x017F;olche gemeiniglich durch Ra&#x0364;der<lb/>
ge&#x017F;chehen/ &#x017F;o i&#x017F;t no&#x0364;htig hier zum Be&#x017F;chluß<lb/>
der&#x017F;elbigen Gattung und Unter&#x017F;cheid zu be-<lb/>
trachten. Als er&#x017F;tlich/ &#x017F;eynd die gemeine<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er-Ra&#x0364;der <hi rendition="#aq">perpendicular</hi> &#x017F;tehende/<lb/>
mit offenen Schauffeln/ und die wollen ein<lb/>
under&#x017F;chla&#x0364;gig Wa&#x017F;&#x017F;er haben: darnach<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er-Ra&#x0364;der mit zugemachten Schauf-<lb/>
feln: die wollen u&#x0364;ber&#x017F;chla&#x0364;gig Wa&#x017F;&#x017F;er ha-<lb/>
ben. Doch habe ich zu Re<supplied>u</supplied>line ein Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er-Radt ge&#x017F;ehen/ da das Wa&#x017F;&#x017F;er nur in-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[200[199]/0222] chen/ wodurch das Waſſer gepreſt hinauff muß/ diß wird genannt ein Waſſer-Schloß oder Machina Pappenheimiana ſie will ſehr fleiſſig gemacht ſeyn/ gibt viel Waſſer/ aber nicht hoch: hierzu koͤnte man auch rechnen den allſo genannten Waſſer-Riegel/ wel- chen Printz Ruprecht erfunden/ iſt ein Schieber/ welcher eine excentriſche Bewe- gung macht/ und doch circulariter herumb gehet/ hat weiter kein Ventill/ gibt rein Waſſer und hoch/ ſchleifft ſich aber bald auß/ und will keinen Sand oder unrein Waſſer leiden. 17. Dieweil biß dato von Waſſerwer- cken und ihren Hebzeichen gehandelt wor- den/ und ſolche gemeiniglich durch Raͤder geſchehen/ ſo iſt noͤhtig hier zum Beſchluß derſelbigen Gattung und Unterſcheid zu be- trachten. Als erſtlich/ ſeynd die gemeine Waſſer-Raͤder perpendicular ſtehende/ mit offenen Schauffeln/ und die wollen ein underſchlaͤgig Waſſer haben: darnach Waſſer-Raͤder mit zugemachten Schauf- feln: die wollen uͤberſchlaͤgig Waſſer ha- ben. Doch habe ich zu Reuline ein Waſ- ſer-Radt geſehen/ da das Waſſer nur in- der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/222
Zitationshilfe: Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682, S. 200[199]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/222>, abgerufen am 22.01.2025.