Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682.derumb das Geblüth wunderbarlicher Schluß. HIermit hat nun der günstige Leser füh-
derumb das Gebluͤth wunderbarlicher Schluß. HIermit hat nun der guͤnſtige Leſer fuͤh-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0201" n="179[178]"/> derumb das Gebluͤth wunderbarlicher<lb/> weiß <hi rendition="#aq">Alexi-Pharmaci</hi>ſch machen kan. <hi rendition="#aq">Dr.<lb/> Biſſelius</hi> ſtehet feſt in der <hi rendition="#aq">Opinion,</hi> es bleibet<lb/> aber dabey/ was ich oben geſagt aus dem<lb/><hi rendition="#aq">Balde:</hi> <hi rendition="#fr">Ein jeder iſt ſeines Wurmbs<lb/> vorgewißt</hi>: <hi rendition="#aq">Biſſelius</hi> <hi rendition="#fr">deß Seinen</hi>.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Schluß.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Iermit hat nun der guͤnſtige Leſer<lb/> wiederumb 50. Weiſe <hi rendition="#fr">Narrhei-<lb/> ten</hi>/ welche fuͤrwahr nicht weniger<lb/> Geld gekoſt/ als die vorige 50.<lb/><hi rendition="#fr">Naͤrriſche</hi> Weiß<hi rendition="#fr">heiten</hi>: und ob ſie<lb/> gleich unter <hi rendition="#fr">Narrheiten</hi> geſetzt ſeyn/<lb/> ſoll der Leſer doch wiſſen/ daß darunter viel<lb/> W<hi rendition="#fr">eißheit</hi> verborgen/ und was heut die-<lb/> ſem oder jenem/ auf dieſe oder jene Art nicht<lb/> gut gethan/ das kan vielleicht auff eine an-<lb/> dere Zeit/ durch andere Leuth/ und auff<lb/> andere Manier noch gut thun. <hi rendition="#fr">W</hi>ir ſehen<lb/> hieraus GOTTES Allmacht/ der Men-<lb/> ſchen wunderbarliches <hi rendition="#aq">Ingenium,</hi> und<lb/> der Sachen wunderliche <hi rendition="#aq">Conjunctu</hi>ren.<lb/> Ich haͤtte die Sachen noch viel weiter aus-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fuͤh-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [179[178]/0201]
derumb das Gebluͤth wunderbarlicher
weiß Alexi-Pharmaciſch machen kan. Dr.
Biſſelius ſtehet feſt in der Opinion, es bleibet
aber dabey/ was ich oben geſagt aus dem
Balde: Ein jeder iſt ſeines Wurmbs
vorgewißt: Biſſelius deß Seinen.
Schluß.
HIermit hat nun der guͤnſtige Leſer
wiederumb 50. Weiſe Narrhei-
ten/ welche fuͤrwahr nicht weniger
Geld gekoſt/ als die vorige 50.
Naͤrriſche Weißheiten: und ob ſie
gleich unter Narrheiten geſetzt ſeyn/
ſoll der Leſer doch wiſſen/ daß darunter viel
Weißheit verborgen/ und was heut die-
ſem oder jenem/ auf dieſe oder jene Art nicht
gut gethan/ das kan vielleicht auff eine an-
dere Zeit/ durch andere Leuth/ und auff
andere Manier noch gut thun. Wir ſehen
hieraus GOTTES Allmacht/ der Men-
ſchen wunderbarliches Ingenium, und
der Sachen wunderliche Conjuncturen.
Ich haͤtte die Sachen noch viel weiter aus-
fuͤh-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |