Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682.zu Passau und Wien/ ein Anachoret oder gemacht
zu Paſſau und Wien/ ein Anachoret oder gemacht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0196" n="174[173]"/> zu Paſſau und Wien/ ein Anachoret oder<lb/> Einſiedler/ und trug unſerer Lieben Fran-<lb/> en Bild von Paſſau herumb/ umb daſſel-<lb/> bige zu <hi rendition="#aq">veneri</hi>ren/ dieweil nicht alle Leuthe<lb/> Zeit haben nach Paſſau zu lauffen: diß<lb/> Handwerck dauerte ſo eine Weil/ darnach<lb/> kam er in Holland/ und hatte ein Weib/<lb/> das wolte er auf der Lauten lehren ſchla-<lb/> gen/ die Finger aber waren zu dick/ und<lb/> ſchwur der Lauten-Meiſter/ er wolte eher<lb/> einen Elephanten die Kunſt lehren. Ich<lb/> warſchauete <hi rendition="#fr">Doctor Ketgen</hi> als einen<lb/> ehrlichen verſtaͤndigen Mann/ der vor die-<lb/> ſem zu Conſtantinopel geweſen/ und ſelb-<lb/> ſten ein <hi rendition="#aq">Medicus</hi> und <hi rendition="#aq">Chymicus</hi> war/ er ſol-<lb/> te deß Kerls muͤſſig gehen/ und daß ich ihn<lb/> kaͤndte: aber umbſonſt/ dieſe Narrheit mu-<lb/> ſte nicht allein/ ſondern noch eine viel andere<lb/> groͤſſere begangen werden/ nemblich er wol-<lb/> te in dem Sand/ wie der Titul außweiſt/<lb/> Bergwerck bauen: nun war dieſes ſo un-<lb/> eben nicht/ es giebt auch umb und umb in<lb/> Holland Plaͤtze genug/ wo Mineralien<lb/> ſeyn/ wie in meiner <hi rendition="#aq">Minera Arenaria</hi> zu leſẽ/<lb/> aber der gute Doct. Ketgens hat mit Schel-<lb/> mẽ zuthun gehabt/ welche ihm Silber-Kalck<lb/> unter Leimen gemiſcht und falſche Proben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gemacht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [174[173]/0196]
zu Paſſau und Wien/ ein Anachoret oder
Einſiedler/ und trug unſerer Lieben Fran-
en Bild von Paſſau herumb/ umb daſſel-
bige zu veneriren/ dieweil nicht alle Leuthe
Zeit haben nach Paſſau zu lauffen: diß
Handwerck dauerte ſo eine Weil/ darnach
kam er in Holland/ und hatte ein Weib/
das wolte er auf der Lauten lehren ſchla-
gen/ die Finger aber waren zu dick/ und
ſchwur der Lauten-Meiſter/ er wolte eher
einen Elephanten die Kunſt lehren. Ich
warſchauete Doctor Ketgen als einen
ehrlichen verſtaͤndigen Mann/ der vor die-
ſem zu Conſtantinopel geweſen/ und ſelb-
ſten ein Medicus und Chymicus war/ er ſol-
te deß Kerls muͤſſig gehen/ und daß ich ihn
kaͤndte: aber umbſonſt/ dieſe Narrheit mu-
ſte nicht allein/ ſondern noch eine viel andere
groͤſſere begangen werden/ nemblich er wol-
te in dem Sand/ wie der Titul außweiſt/
Bergwerck bauen: nun war dieſes ſo un-
eben nicht/ es giebt auch umb und umb in
Holland Plaͤtze genug/ wo Mineralien
ſeyn/ wie in meiner Minera Arenaria zu leſẽ/
aber der gute Doct. Ketgens hat mit Schel-
mẽ zuthun gehabt/ welche ihm Silber-Kalck
unter Leimen gemiſcht und falſche Proben
gemacht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/196 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682, S. 174[173]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/196>, abgerufen am 16.02.2025. |