Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682.19. Neuvilles in Amsterdam Pfeffer- Propolium. Ehrliche Nahrung zu suchen/ ist ei- daß G
19. Neuvilles in Amſterdam Pfeffer- Propolium. Ehrliche Nahrung zu ſuchen/ iſt ei- daß G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0161" n="139[138]"/> <div n="2"> <head>19. <hi rendition="#aq">Neuvilles</hi> <hi rendition="#fr">in Amſterdam Pfeffer-</hi><lb/><hi rendition="#aq">Propolium.</hi></head><lb/> <p>Ehrliche Nahrung zu ſuchen/ iſt ei-<lb/> nem jeden Menſchen erlaubt/ uͤberfluͤſſig<lb/> aber/ und zu ſeines Nechſten Schaden/ iſt<lb/> ſtraffbar bey GOtt und den Menſchen:<lb/> diß weiſet folgendes erſchreckliches E<supplied>x</supplied>em-<lb/><supplied>p</supplied>el aus, ſo noch zu unſerer Zeit in Ambſter-<lb/> dam geſchehen. <hi rendition="#aq">Neuville</hi> ein vornehmer be-<lb/> kandter reicher Kauffmann/ nimbt ſich auf<lb/> eine Zeit vor ein <hi rendition="#aq">Propolium,</hi> und dadurch<lb/> ein <hi rendition="#aq">Monopolium</hi> von Gewuͤrtz Naͤgelein/<lb/> er kaufft alle Naͤgelein von der Oſt-Indi-<lb/> ſchen Compagnie auff/ und verkaufft ſolche<lb/> hernach mit ſehr groſſen <hi rendition="#fr">Wucher</hi> wieder-<lb/> umb/ gewinnt viel tauſent daran/ damit<lb/> war er nicht zufrieden/ er kaufſt auch auff<lb/> ein andere Zeit den Pfeffer auff/ aber der<lb/> war ihm gepfeffert/ dann andere Kauff-<lb/> leuthe trieben darmit durch/ er machte ein<lb/> Banquerot von etlich Tonnen Golds/ er<lb/> wurd daruͤber raſend und unſinnig/ und<lb/> ſtarb in ſeiner Thorheit elendig/ daran neh-<lb/> met nun ein Exempel ihr Schacherer und<lb/> Wucherer/ die ihr nicht genug habt/ biß<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139[138]/0161]
19. Neuvilles in Amſterdam Pfeffer-
Propolium.
Ehrliche Nahrung zu ſuchen/ iſt ei-
nem jeden Menſchen erlaubt/ uͤberfluͤſſig
aber/ und zu ſeines Nechſten Schaden/ iſt
ſtraffbar bey GOtt und den Menſchen:
diß weiſet folgendes erſchreckliches Exem-
pel aus, ſo noch zu unſerer Zeit in Ambſter-
dam geſchehen. Neuville ein vornehmer be-
kandter reicher Kauffmann/ nimbt ſich auf
eine Zeit vor ein Propolium, und dadurch
ein Monopolium von Gewuͤrtz Naͤgelein/
er kaufft alle Naͤgelein von der Oſt-Indi-
ſchen Compagnie auff/ und verkaufft ſolche
hernach mit ſehr groſſen Wucher wieder-
umb/ gewinnt viel tauſent daran/ damit
war er nicht zufrieden/ er kaufſt auch auff
ein andere Zeit den Pfeffer auff/ aber der
war ihm gepfeffert/ dann andere Kauff-
leuthe trieben darmit durch/ er machte ein
Banquerot von etlich Tonnen Golds/ er
wurd daruͤber raſend und unſinnig/ und
ſtarb in ſeiner Thorheit elendig/ daran neh-
met nun ein Exempel ihr Schacherer und
Wucherer/ die ihr nicht genug habt/ biß
daß
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/161 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682, S. 139[138]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/161>, abgerufen am 16.02.2025. |