Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.Caput XI. vertreiben wolte/) man fähret nicht wol in denKutschen/ wann sie nicht die Frantzösische mode haben/ der Frantzösische Huetstock schicket sich auff alle Teutsche Köpff/ so haben auch die Fran- tzosen viel ein ander Maß/ einem die Kleyder an- zumessen/ und zu machen/ als die Teutsche Schneider/ die Frantzösische Perucken schicken sich besser auff die teutsche Köpff/ als der Teut- schen Haar selbsten/ so lässet sich auch hernach ein solch Frantzösisch Haar von keinem teutschen Kam kämmen/ oder anderst/ als mit Frantzö- sischem Pudder bestreuen/ noch ein teutscher Bart anderst/ als von einer Frantzösischen Bartbürste oder Eysen auffsetzen/ noch sich ein teutscher Zahn/ als mit einem Frantzösischen Zahnstierer butzen/ noch sich das teutsche Gelt anders/ als mit Frantzösischen Karten verspie- len/ und anderst als in Frantzösischen Beuteln oder Küstlein auffheben/ es ist weiter gewiß/ daß sich das Brot und übrige Speisen von uns Teutschen besser mit Frantzösischen Messern/ als von den Frantzosen selbst/ zerschneiden läs- set/ (dann selbige Hofleut brauchen die Finger.) Jch hab von Frauenzimmer gehört/ daß sich mit Frantzösischen Nadeln und Garn viel bes- ser/ als mit Teutschen nähen lässet/ ja die Fran- tzösische Pflaster halten auff dem teutschen Ge- sicht besser/ als die Teutsche/ (hingegen halten die teutschen Pflaster zu St. Marx besser auff dem Frantzösischen Gesicht/ als die Frantzö- sische selbsten.) Welcher unter uns Teutschen hätte
Caput XI. vertreiben wolte/) man faͤhret nicht wol in denKutſchen/ wann ſie nicht die Frantzoͤſiſche mode haben/ der Frantzoͤſiſche Huetſtock ſchicket ſich auff alle Teutſche Koͤpff/ ſo haben auch die Fran- tzoſen viel ein ander Maß/ einem die Kleyder an- zumeſſen/ und zu machen/ als die Teutſche Schneider/ die Frantzoͤſiſche Perucken ſchicken ſich beſſer auff die teutſche Koͤpff/ als der Teut- ſchen Haar ſelbſten/ ſo laͤſſet ſich auch hernach ein ſolch Frantzoͤſiſch Haar von keinem teutſchen Kam kaͤmmen/ oder anderſt/ als mit Frantzoͤ- ſiſchem Pudder beſtreuen/ noch ein teutſcher Bart anderſt/ als von einer Frantzoͤſiſchen Bartbuͤrſte oder Eyſen auffſetzen/ noch ſich ein teutſcher Zahn/ als mit einem Frantzoͤſiſchen Zahnſtierer butzen/ noch ſich das teutſche Gelt anders/ als mit Frantzoͤſiſchen Karten verſpie- len/ und anderſt als in Frantzoͤſiſchen Beuteln oder Kuͤſtlein auffheben/ es iſt weiter gewiß/ daß ſich das Brot und uͤbrige Speiſen von uns Teutſchen beſſer mit Frantzoͤſiſchen Meſſern/ als von den Frantzoſen ſelbſt/ zerſchneiden laͤſ- ſet/ (dann ſelbige Hofleut brauchen die Finger.) Jch hab von Frauenzimmer gehoͤrt/ daß ſich mit Frantzoͤſiſchen Nadeln und Garn viel beſ- ſer/ als mit Teutſchen naͤhen laͤſſet/ ja die Fran- tzoͤſiſche Pflaſter halten auff dem teutſchen Ge- ſicht beſſer/ als die Teutſche/ (hingegen halten die teutſchen Pflaſter zu St. Marx beſſer auff dem Frantzoͤſiſchen Geſicht/ als die Frantzoͤ- ſiſche ſelbſten.) Welcher unter uns Teutſchen haͤtte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0098" n="72"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Caput XI.</hi></fw><lb/> vertreiben wolte/) man faͤhret nicht wol in den<lb/> Kutſchen/ wann ſie nicht die Frantzoͤſiſche <hi rendition="#aq">mode</hi><lb/> haben/ der Frantzoͤſiſche Huetſtock ſchicket ſich<lb/> auff alle Teutſche Koͤpff/ ſo haben auch die Fran-<lb/> tzoſen viel ein ander Maß/ einem die Kleyder an-<lb/> zumeſſen/ und zu machen/ als die Teutſche<lb/> Schneider/ die Frantzoͤſiſche Perucken ſchicken<lb/> ſich beſſer auff die teutſche Koͤpff/ als der Teut-<lb/> ſchen Haar ſelbſten/ ſo laͤſſet ſich auch hernach<lb/> ein ſolch Frantzoͤſiſch Haar von keinem teutſchen<lb/> Kam kaͤmmen/ oder anderſt/ als mit Frantzoͤ-<lb/> ſiſchem Pudder beſtreuen/ noch ein teutſcher<lb/> Bart anderſt/ als von einer Frantzoͤſiſchen<lb/> Bartbuͤrſte oder Eyſen auffſetzen/ noch ſich ein<lb/> teutſcher Zahn/ als mit einem Frantzoͤſiſchen<lb/> Zahnſtierer butzen/ noch ſich das teutſche Gelt<lb/> anders/ als mit Frantzoͤſiſchen Karten verſpie-<lb/> len/ und anderſt als in Frantzoͤſiſchen Beuteln<lb/> oder Kuͤſtlein auffheben/ es iſt weiter gewiß/ daß<lb/> ſich das Brot und uͤbrige Speiſen von uns<lb/> Teutſchen beſſer mit Frantzoͤſiſchen Meſſern/<lb/> als von den Frantzoſen ſelbſt/ zerſchneiden laͤſ-<lb/> ſet/ (dann ſelbige Hofleut brauchen die Finger.)<lb/> Jch hab von Frauenzimmer gehoͤrt/ daß ſich<lb/> mit Frantzoͤſiſchen Nadeln und Garn viel beſ-<lb/> ſer/ als mit Teutſchen naͤhen laͤſſet/ ja die Fran-<lb/> tzoͤſiſche Pflaſter halten auff dem teutſchen Ge-<lb/> ſicht beſſer/ als die Teutſche/ (hingegen halten<lb/> die teutſchen Pflaſter zu St. Marx beſſer auff<lb/> dem Frantzoͤſiſchen Geſicht/ als die Frantzoͤ-<lb/> ſiſche ſelbſten.) Welcher unter uns Teutſchen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">haͤtte</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [72/0098]
Caput XI.
vertreiben wolte/) man faͤhret nicht wol in den
Kutſchen/ wann ſie nicht die Frantzoͤſiſche mode
haben/ der Frantzoͤſiſche Huetſtock ſchicket ſich
auff alle Teutſche Koͤpff/ ſo haben auch die Fran-
tzoſen viel ein ander Maß/ einem die Kleyder an-
zumeſſen/ und zu machen/ als die Teutſche
Schneider/ die Frantzoͤſiſche Perucken ſchicken
ſich beſſer auff die teutſche Koͤpff/ als der Teut-
ſchen Haar ſelbſten/ ſo laͤſſet ſich auch hernach
ein ſolch Frantzoͤſiſch Haar von keinem teutſchen
Kam kaͤmmen/ oder anderſt/ als mit Frantzoͤ-
ſiſchem Pudder beſtreuen/ noch ein teutſcher
Bart anderſt/ als von einer Frantzoͤſiſchen
Bartbuͤrſte oder Eyſen auffſetzen/ noch ſich ein
teutſcher Zahn/ als mit einem Frantzoͤſiſchen
Zahnſtierer butzen/ noch ſich das teutſche Gelt
anders/ als mit Frantzoͤſiſchen Karten verſpie-
len/ und anderſt als in Frantzoͤſiſchen Beuteln
oder Kuͤſtlein auffheben/ es iſt weiter gewiß/ daß
ſich das Brot und uͤbrige Speiſen von uns
Teutſchen beſſer mit Frantzoͤſiſchen Meſſern/
als von den Frantzoſen ſelbſt/ zerſchneiden laͤſ-
ſet/ (dann ſelbige Hofleut brauchen die Finger.)
Jch hab von Frauenzimmer gehoͤrt/ daß ſich
mit Frantzoͤſiſchen Nadeln und Garn viel beſ-
ſer/ als mit Teutſchen naͤhen laͤſſet/ ja die Fran-
tzoͤſiſche Pflaſter halten auff dem teutſchen Ge-
ſicht beſſer/ als die Teutſche/ (hingegen halten
die teutſchen Pflaſter zu St. Marx beſſer auff
dem Frantzoͤſiſchen Geſicht/ als die Frantzoͤ-
ſiſche ſelbſten.) Welcher unter uns Teutſchen
haͤtte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/98 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/98>, abgerufen am 16.02.2025. |