Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.Von dem Leinen-Handel in specie. rinn cürrent seyn/ es bestehet aber dieser Handelin sechserley Arthen/ nemblich Erstlich in Hand- lung mit rohem Flachs und Hanff/ darinnen dann das Bistumb Straßburg/ Schwaben/ Bayern/ Ländel ob der Enß/ Westphalen und Schlesien den Vorzug haben/ gestaltsam allda viel Flachs und Hanff gezielt/ auch grosser Handel darmit getrieben wird: Zum andern wird viel Handlung darmit gethan/ mit Sey- lern/ Stricken/ und Segelgaren. Drittens ist eine absonderliche Handlung mit Spinsel oder gesponnen Garen/ welches bey tausenden ver- kaufft/ in andere Oerther geführt/ und allda verwebt wird. Vierdtens ist ein absonderlicher Handel der Leinen Zeughandel/ es werden Jährlich viel tausend Stück Leinwand in Jta- lien und andere Oerther verhandelt/ ist auch eine cürrente Wahr/ und unterschidlich/ glat/ oder geblümbt/ grob oder fein/ weiß oder mit Farben gemischt/ diesem Handel thut nit wenig Scha- den das Baumwollene Leinwand/ welches sie in Jndien über die massen fein zuzurichten wissen/ wird von dannen in mächtiger Menge in Euro- pam gebracht/ weil es dann viel wolfeyler als Lein- wand/ kombt es nit allein viel in den Gebrauch/ sondern thut dem Leinenhandel auch einen be- sondern heimlichen Stoß/ die Ost-Jndier und Sirener wissen dieses Leinwand/ wie gemel- det/ nicht allein fein zuzurichten/ sondern auch solches so arth-und künstlich zubemahlen/ daß man sich höchlich darüber zuverwundern hat. Der
Von dem Leinen-Handel in ſpecie. rinn cuͤrrent ſeyn/ es beſtehet aber dieſer Handelin ſechſerley Arthen/ nemblich Erſtlich in Hand- lung mit rohem Flachs und Hanff/ darinnen dann das Biſtumb Straßburg/ Schwaben/ Bayern/ Laͤndel ob der Enß/ Weſtphalen und Schleſien den Vorzug haben/ geſtaltſam allda viel Flachs und Hanff gezielt/ auch groſſer Handel darmit getrieben wird: Zum andern wird viel Handlung darmit gethan/ mit Sey- lern/ Stricken/ und Segelgaren. Drittens iſt eine abſonderliche Handlung mit Spinſel oder geſponnen Garen/ welches bey tauſenden ver- kaufft/ in andere Oerther gefuͤhrt/ und allda verwebt wird. Vierdtens iſt ein abſonderlicher Handel der Leinen Zeughandel/ es werden Jaͤhrlich viel tauſend Stuͤck Leinwand in Jta- lien und andere Oerther verhandelt/ iſt auch eine cürrente Wahr/ und unterſchidlich/ glat/ oder gebluͤmbt/ grob oder fein/ weiß oder mit Farben gemiſcht/ dieſem Handel thut nit wenig Scha- den das Baumwollene Leinwand/ welches ſie in Jndien uͤber die maſſen fein zuzurichten wiſſen/ wird von dannen in maͤchtiger Menge in Euro- pam gebracht/ weil es dañ viel wolfeyler als Lein- wand/ kombt es nit allein viel in den Gebrauch/ ſondern thut dem Leinenhandel auch einen be- ſondern heimlichen Stoß/ die Oſt-Jndier und Sirener wiſſen dieſes Leinwand/ wie gemel- det/ nicht allein fein zuzurichten/ ſondern auch ſolches ſo arth-und kuͤnſtlich zubemahlen/ daß man ſich hoͤchlich daruͤber zuverwundern hat. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0073" n="47"/><fw place="top" type="header">Von dem Leinen-Handel <hi rendition="#aq">in ſpecie.</hi></fw><lb/> rinn <hi rendition="#aq">cuͤrrent</hi> ſeyn/ es beſtehet aber dieſer Handel<lb/> in ſechſerley Arthen/ nemblich Erſtlich in Hand-<lb/> lung mit rohem Flachs und Hanff/ darinnen<lb/> dann das Biſtumb Straßburg/ Schwaben/<lb/> Bayern/ Laͤndel ob der Enß/ Weſtphalen und<lb/> Schleſien den Vorzug haben/ geſtaltſam allda<lb/> viel Flachs und Hanff gezielt/ auch groſſer<lb/> Handel darmit getrieben wird: Zum andern<lb/> wird viel Handlung darmit gethan/ mit Sey-<lb/> lern/ Stricken/ und Segelgaren. Drittens iſt<lb/> eine abſonderliche Handlung mit Spinſel oder<lb/> geſponnen Garen/ welches bey tauſenden ver-<lb/> kaufft/ in andere Oerther gefuͤhrt/ und allda<lb/> verwebt wird. Vierdtens iſt ein abſonderlicher<lb/> Handel der Leinen Zeughandel/ es werden<lb/> Jaͤhrlich viel tauſend Stuͤck Leinwand in Jta-<lb/> lien und andere Oerther verhandelt/ iſt auch eine<lb/><hi rendition="#aq">cürrente</hi> Wahr/ und unterſchidlich/ glat/ oder<lb/> gebluͤmbt/ grob oder fein/ weiß oder mit Farben<lb/> gemiſcht/ dieſem Handel thut nit wenig Scha-<lb/> den das Baumwollene Leinwand/ welches ſie in<lb/> Jndien uͤber die maſſen fein zuzurichten wiſſen/<lb/> wird von dannen in maͤchtiger Menge in Euro-<lb/> pam gebracht/ weil es dañ viel wolfeyler als Lein-<lb/> wand/ kombt es nit allein viel in den Gebrauch/<lb/> ſondern thut dem Leinenhandel auch einen be-<lb/> ſondern heimlichen Stoß/ die Oſt-Jndier und<lb/> Sirener wiſſen dieſes Leinwand/ wie gemel-<lb/> det/ nicht allein fein zuzurichten/ ſondern auch<lb/> ſolches ſo arth-und kuͤnſtlich zubemahlen/ daß<lb/> man ſich hoͤchlich daruͤber zuverwundern hat.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [47/0073]
Von dem Leinen-Handel in ſpecie.
rinn cuͤrrent ſeyn/ es beſtehet aber dieſer Handel
in ſechſerley Arthen/ nemblich Erſtlich in Hand-
lung mit rohem Flachs und Hanff/ darinnen
dann das Biſtumb Straßburg/ Schwaben/
Bayern/ Laͤndel ob der Enß/ Weſtphalen und
Schleſien den Vorzug haben/ geſtaltſam allda
viel Flachs und Hanff gezielt/ auch groſſer
Handel darmit getrieben wird: Zum andern
wird viel Handlung darmit gethan/ mit Sey-
lern/ Stricken/ und Segelgaren. Drittens iſt
eine abſonderliche Handlung mit Spinſel oder
geſponnen Garen/ welches bey tauſenden ver-
kaufft/ in andere Oerther gefuͤhrt/ und allda
verwebt wird. Vierdtens iſt ein abſonderlicher
Handel der Leinen Zeughandel/ es werden
Jaͤhrlich viel tauſend Stuͤck Leinwand in Jta-
lien und andere Oerther verhandelt/ iſt auch eine
cürrente Wahr/ und unterſchidlich/ glat/ oder
gebluͤmbt/ grob oder fein/ weiß oder mit Farben
gemiſcht/ dieſem Handel thut nit wenig Scha-
den das Baumwollene Leinwand/ welches ſie in
Jndien uͤber die maſſen fein zuzurichten wiſſen/
wird von dannen in maͤchtiger Menge in Euro-
pam gebracht/ weil es dañ viel wolfeyler als Lein-
wand/ kombt es nit allein viel in den Gebrauch/
ſondern thut dem Leinenhandel auch einen be-
ſondern heimlichen Stoß/ die Oſt-Jndier und
Sirener wiſſen dieſes Leinwand/ wie gemel-
det/ nicht allein fein zuzurichten/ ſondern auch
ſolches ſo arth-und kuͤnſtlich zubemahlen/ daß
man ſich hoͤchlich daruͤber zuverwundern hat.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/73 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/73>, abgerufen am 16.02.2025. |