Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.CAPUT III. verdienen/ kan und muß der Landmann ohn-fehlbar seine Waaren versilbern/ und das ist eine consequentz/ die richtig einander folget. Die außländische consumption aber anbelan- gend/ so ist sie die jenige/ welche ihre Waa- ren in die Frembde consummirt: wiewol nun von frembden/ wann sie klug seynd/ selten darüber ein privilegium zu hoffen/ und also diese consum- ption nicht so gewiß/ als die vorige ist/ so wird sie gleichwol erhalten durch Wolfeyle/ und Güte der Waaren/ durch welche zwey Mitl/ wie man im Sprichwort saget/ man auch von seinem ärgste Feind das Geld herauß locken kan: daß aber die manufacturen wol feyl seyn können/ wird zwey- erley erfordert/ erstlich/ daß an dem Ort/ wo sie gemacht werden/ wolfeyl zu leben sey/ und dar- umb seynd die übergrosse imposten, so man auf die Victualien schlägt/ diesem Ende gantz zu wi- der; vor das ander/ daß man in der Arbeit selbsten compendia, und Vortheil suche/ und darum sol man gute Mechanicos, und Künstler lieben/ und daraufspendieren: die Güte der Waaren a- ber anbelangeud/ wird solche zu wegen gebracht durch Unterhaltung guter Meister/ und Erhand- lung guter roher zu manufacturen gehöriger materien: zu allem diesem aber wird erfordert Verstand/ und in specie zur frembden consum- ption wird conversation mit den frembden/ Abschaffung ber schweren Zöl auf die hinauß- gehende manufacturen/ Trockirung der inn- ländischen manufacturen vor frembde rohe Waa-
CAPUT III. verdienen/ kan und muß der Landmann ohn-fehlbar ſeine Waaren verſilbern/ und das iſt eine conſequentz/ die richtig einander folget. Die außlaͤndiſche conſumption aber anbelan- gend/ ſo iſt ſie die jenige/ welche ihre Waa- ren in die Frembde conſummirt: wiewol nun von frembden/ wann ſie klug ſeynd/ ſelten daruͤber ein privilegium zu hoffen/ und alſo dieſe conſum- ption nicht ſo gewiß/ als die vorige iſt/ ſo wird ſie gleichwol erhalten durch Wolfeyle/ uñ Guͤte der Waaren/ durch welche zwey Mitl/ wie man im Sprichwort ſaget/ man auch von ſeinem aͤrgſtē Feind das Geld herauß locken kan: daß aber die manufacturen wol feyl ſeyn koͤnnen/ wird zwey- erley erfordert/ erſtlich/ daß an dem Ort/ wo ſie gemacht werden/ wolfeyl zu leben ſey/ und dar- umb ſeynd die uͤbergroſſe impoſten, ſo man auf die Victualien ſchlaͤgt/ dieſem Ende gantz zu wi- deꝛ; vor das ander/ daß man in der Arbeit ſelbſten compendia, und Vortheil ſuche/ und darum ſol man gute Mechanicos, und Kuͤnſtler lieben/ und daraufſpendieren: die Guͤte der Waaren a- ber anbelangeud/ wird ſolche zu wegen gebracht durch Unterhaltung guter Meiſter/ uñ Erhand- lung guter roher zu manufacturen gehoͤriger materien: zu allem dieſem aber wird erfordert Verſtand/ und in ſpecie zur frembden conſum- ption wird converſation mit den frembden/ Abſchaffung ber ſchweren Zoͤl auf die hinauß- gehende manufacturen/ Trockirung der inn- laͤndiſchen manufacturen vor frembde rohe Waa-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0050" n="24"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">CAPUT III.</hi></fw><lb/> verdienen/ kan und muß der Landmann ohn-<lb/> fehlbar ſeine Waaren verſilbern/ und das iſt<lb/> eine <hi rendition="#aq">conſequen</hi>tz/ die richtig einander folget.<lb/> Die außlaͤndiſche <hi rendition="#aq">conſumption</hi> aber anbelan-<lb/> gend/ ſo iſt ſie die jenige/ welche ihre Waa-<lb/> ren in die Frembde <hi rendition="#aq">conſummirt:</hi> wiewol nun von<lb/> frembden/ wann ſie klug ſeynd/ ſelten daruͤber<lb/> ein <hi rendition="#aq">privilegium</hi> zu hoffen/ und alſo dieſe <hi rendition="#aq">conſum-<lb/> ption</hi> nicht ſo gewiß/ als die vorige iſt/ ſo wird ſie<lb/> gleichwol erhalten durch Wolfeyle/ uñ Guͤte der<lb/> Waaren/ durch welche zwey Mitl/ wie man im<lb/> Sprichwort ſaget/ man auch von ſeinem aͤrgſtē<lb/> Feind das Geld herauß locken kan: daß aber die<lb/><hi rendition="#aq">manufactu</hi>ren wol feyl ſeyn koͤnnen/ wird zwey-<lb/> erley erfordert/ erſtlich/ daß an dem Ort/ wo ſie<lb/> gemacht werden/ wolfeyl zu leben ſey/ und dar-<lb/> umb ſeynd die uͤbergroſſe <hi rendition="#aq">impoſten,</hi> ſo man auf<lb/> die <hi rendition="#aq">Victuali</hi>en ſchlaͤgt/ dieſem Ende gantz zu wi-<lb/> deꝛ; vor das ander/ daß man in der Arbeit ſelbſten<lb/><hi rendition="#aq">compendia,</hi> und Vortheil ſuche/ und darum ſol<lb/> man gute <hi rendition="#aq">Mechanicos,</hi> und Kuͤnſtler lieben/<lb/> und daraufſpendieren: die Guͤte der Waaren a-<lb/> ber anbelangeud/ wird ſolche zu wegen gebracht<lb/> durch Unterhaltung guter Meiſter/ uñ Erhand-<lb/> lung guter roher zu <hi rendition="#aq">manufactu</hi>ren gehoͤriger<lb/><hi rendition="#aq">materi</hi>en: zu allem dieſem aber wird erfordert<lb/> Verſtand/ und <hi rendition="#aq">in ſpecie</hi> zur frembden <hi rendition="#aq">conſum-<lb/> ption</hi> wird <hi rendition="#aq">converſation</hi> mit den frembden/<lb/> Abſchaffung ber ſchweren Zoͤl auf die hinauß-<lb/> gehende <hi rendition="#aq">manufactu</hi>ren/ Trockirung der inn-<lb/> laͤndiſchen <hi rendition="#aq">manufactu</hi>ren vor frembde rohe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Waa-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [24/0050]
CAPUT III.
verdienen/ kan und muß der Landmann ohn-
fehlbar ſeine Waaren verſilbern/ und das iſt
eine conſequentz/ die richtig einander folget.
Die außlaͤndiſche conſumption aber anbelan-
gend/ ſo iſt ſie die jenige/ welche ihre Waa-
ren in die Frembde conſummirt: wiewol nun von
frembden/ wann ſie klug ſeynd/ ſelten daruͤber
ein privilegium zu hoffen/ und alſo dieſe conſum-
ption nicht ſo gewiß/ als die vorige iſt/ ſo wird ſie
gleichwol erhalten durch Wolfeyle/ uñ Guͤte der
Waaren/ durch welche zwey Mitl/ wie man im
Sprichwort ſaget/ man auch von ſeinem aͤrgſtē
Feind das Geld herauß locken kan: daß aber die
manufacturen wol feyl ſeyn koͤnnen/ wird zwey-
erley erfordert/ erſtlich/ daß an dem Ort/ wo ſie
gemacht werden/ wolfeyl zu leben ſey/ und dar-
umb ſeynd die uͤbergroſſe impoſten, ſo man auf
die Victualien ſchlaͤgt/ dieſem Ende gantz zu wi-
deꝛ; vor das ander/ daß man in der Arbeit ſelbſten
compendia, und Vortheil ſuche/ und darum ſol
man gute Mechanicos, und Kuͤnſtler lieben/
und daraufſpendieren: die Guͤte der Waaren a-
ber anbelangeud/ wird ſolche zu wegen gebracht
durch Unterhaltung guter Meiſter/ uñ Erhand-
lung guter roher zu manufacturen gehoͤriger
materien: zu allem dieſem aber wird erfordert
Verſtand/ und in ſpecie zur frembden conſum-
ption wird converſation mit den frembden/
Abſchaffung ber ſchweren Zoͤl auf die hinauß-
gehende manufacturen/ Trockirung der inn-
laͤndiſchen manufacturen vor frembde rohe
Waa-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/50 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/50>, abgerufen am 16.02.2025. |