Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.CAPUT III. der Verlager zu verhindern/ wiewol sie/ weil sieböß seyn/ nicht anders als böß/ und dem guten zu wider thun können/ wie sie nun die Verläger/ und derer befördern/ belügen/ betrügen/ ver- kleinern/ verfolgen/ und mit ihnen umbgehen/ wil ich anderwertlich erzehlen/ wann ich erstlich ein project von der rechten Gemeinschaft/ und Aufnehmen dieser dreyen Stände gehandelt ha- be: nun wil ich noch zum Beschluß deß punctens von der consumption, folgendes den Verlägern zu Lob und Ehren anhencken/ daß nemlich sie al- lein vor Grundsäulen dieser dreyer Ständen zu halten seynd/ dann von ihnen lebt der Hand- wercksmann/ von diesen der Bauer/ von diesen der Edelmann/ von diesen der Lands Fürst/ und von diesen allen wieder der Kaufmann: das seynd die jenige Hände/ welche einander vereinigen müssen. Wir verwundern uns öfters/ warumb das Teutschland arm seye/ und depopulirt/ und sehen nicht die Blutigel/ welche ihm in diesem Schlam das Blut auß den Aderen saugen/ biß wir ohnmächtig worden seynd/ und uns end- lich frembde solche mit Gewalt herab thun müs- sen; aber es ist gewiß/ daß allein die Kauffleut die jenige seynd welche heimlich ein Land verder- ben/ und aufbringen können: die Kauffmann- schaft/ aber nur die jenige/ von welcher der Staat an Geld und Nahrung gemehrt wird/ ist negst der Natur die jenige Säuge-Mutter/ welche das noch junge Ausnehmen/ auch der desertesten Län- der zum Sprossen/ zur Blüt/ und endlich herli- chen
CAPUT III. der Verlāger zu verhindern/ wiewol ſie/ weil ſieboͤß ſeyn/ nicht anders als boͤß/ und dem guten zu wider thun koͤnnen/ wie ſie nun die Verlaͤger/ und derer befoͤrdern/ beluͤgen/ betruͤgen/ ver- kleinern/ verfolgen/ und mit ihnen umbgehen/ wil ich anderwertlich erzehlen/ wann ich erſtlich ein project von der rechten Gemeinſchaft/ und Aufnehmen dieſer dreyen Staͤndē gehandelt ha- be: nun wil ich noch zum Beſchluß deß punctens von der conſumption, folgendes den Verlaͤgern zu Lob und Ehren anhencken/ daß nemlich ſie al- lein vor Grundſaͤulen dieſer dreyer Staͤnden zu halten ſeynd/ dann von ihnen lebt der Hand- wercksmann/ von dieſen der Bauer/ von dieſen der Edelmann/ von dieſen der Lands Fuͤrſt/ und von dieſen allen wieder der Kaufmann: das ſeynd die jenige Haͤnde/ welche einander vereinigen muͤſſen. Wir verwundern uns oͤfters/ warumb das Teutſchland arm ſeye/ und depopulirt/ und ſehen nicht die Blutigel/ welche ihm in dieſem Schlam das Blut auß den Aderen ſaugen/ biß wir ohnmaͤchtig worden ſeynd/ und uns end- lich frembde ſolche mit Gewalt herab thun muͤſ- ſen; aber es iſt gewiß/ daß allein die Kauffleut die jenige ſeynd welche heimlich ein Land verder- ben/ und aufbringen koͤnnen: die Kauffmann- ſchaft/ aber nur die jenige/ von welcher der Staat an Geld und Nahrung gemehrt wird/ iſt negſt der Natur die jenige Saͤuge-Mutter/ welche das noch junge Auſnehmen/ auch deꝛ deſerteſten Laͤn- der zum Sproſſen/ zur Bluͤt/ und endlich herli- chen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0048" n="22"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">CAPUT III.</hi></fw><lb/> der Verlāger zu verhindern/ wiewol ſie/ weil ſie<lb/> boͤß ſeyn/ nicht anders als boͤß/ und dem guten<lb/> zu wider thun koͤnnen/ wie ſie nun die Verlaͤger/<lb/> und derer befoͤrdern/ beluͤgen/ betruͤgen/ ver-<lb/> kleinern/ verfolgen/ und mit ihnen umbgehen/<lb/> wil ich anderwertlich erzehlen/ wann ich erſtlich<lb/> ein <hi rendition="#aq">project</hi> von der rechten Gemeinſchaft/ und<lb/> Aufnehmen dieſer dreyen Staͤndē gehandelt ha-<lb/> be: nun wil ich noch zum Beſchluß deß <hi rendition="#aq">punctens</hi><lb/> von der <hi rendition="#aq">conſumption,</hi> folgendes den Verlaͤgern<lb/> zu Lob und Ehren anhencken/ daß nemlich ſie al-<lb/> lein vor Grundſaͤulen dieſer dreyer Staͤnden zu<lb/> halten ſeynd/ dann von ihnen lebt der Hand-<lb/> wercksmann/ von dieſen der Bauer/ von dieſen<lb/> der Edelmann/ von dieſen der Lands Fuͤrſt/ und<lb/> von dieſen allen wieder der Kaufmann: das ſeynd<lb/> die jenige Haͤnde/ welche einander vereinigen<lb/> muͤſſen. Wir verwundern uns oͤfters/ warumb<lb/> das Teutſchland arm ſeye/ und <hi rendition="#aq">depopuli</hi>rt/ und<lb/> ſehen nicht die Blutigel/ welche ihm in dieſem<lb/> Schlam das Blut auß den Aderen ſaugen/<lb/> biß wir ohnmaͤchtig worden ſeynd/ und uns end-<lb/> lich frembde ſolche mit Gewalt herab thun muͤſ-<lb/> ſen; aber es iſt gewiß/ daß allein die Kauffleut<lb/> die jenige ſeynd welche heimlich ein Land verder-<lb/> ben/ und aufbringen koͤnnen: die Kauffmann-<lb/> ſchaft/ aber nur die jenige/ von welcher der Staat<lb/> an Geld und Nahrung gemehrt wird/ iſt negſt<lb/> der Natur die jenige Saͤuge-Mutter/ welche das<lb/> noch junge Auſnehmen/ auch deꝛ <hi rendition="#aq">deſerte</hi>ſten Laͤn-<lb/> der zum Sproſſen/ zur Bluͤt/ und endlich herli-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [22/0048]
CAPUT III.
der Verlāger zu verhindern/ wiewol ſie/ weil ſie
boͤß ſeyn/ nicht anders als boͤß/ und dem guten
zu wider thun koͤnnen/ wie ſie nun die Verlaͤger/
und derer befoͤrdern/ beluͤgen/ betruͤgen/ ver-
kleinern/ verfolgen/ und mit ihnen umbgehen/
wil ich anderwertlich erzehlen/ wann ich erſtlich
ein project von der rechten Gemeinſchaft/ und
Aufnehmen dieſer dreyen Staͤndē gehandelt ha-
be: nun wil ich noch zum Beſchluß deß punctens
von der conſumption, folgendes den Verlaͤgern
zu Lob und Ehren anhencken/ daß nemlich ſie al-
lein vor Grundſaͤulen dieſer dreyer Staͤnden zu
halten ſeynd/ dann von ihnen lebt der Hand-
wercksmann/ von dieſen der Bauer/ von dieſen
der Edelmann/ von dieſen der Lands Fuͤrſt/ und
von dieſen allen wieder der Kaufmann: das ſeynd
die jenige Haͤnde/ welche einander vereinigen
muͤſſen. Wir verwundern uns oͤfters/ warumb
das Teutſchland arm ſeye/ und depopulirt/ und
ſehen nicht die Blutigel/ welche ihm in dieſem
Schlam das Blut auß den Aderen ſaugen/
biß wir ohnmaͤchtig worden ſeynd/ und uns end-
lich frembde ſolche mit Gewalt herab thun muͤſ-
ſen; aber es iſt gewiß/ daß allein die Kauffleut
die jenige ſeynd welche heimlich ein Land verder-
ben/ und aufbringen koͤnnen: die Kauffmann-
ſchaft/ aber nur die jenige/ von welcher der Staat
an Geld und Nahrung gemehrt wird/ iſt negſt
der Natur die jenige Saͤuge-Mutter/ welche das
noch junge Auſnehmen/ auch deꝛ deſerteſten Laͤn-
der zum Sproſſen/ zur Bluͤt/ und endlich herli-
chen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/48 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/48>, abgerufen am 16.02.2025. |