Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.Von Unterscheid der Menschen/ in einer Gemeind. gedacht/ ein Handwercksmann verarbeiten kan/was ihme hundert Bauren an roher Materi liffe- ren können: der nöhtigste ist er zur Gemeind in der Nahrung/ dann ohne deß Bauren Arbeit hätte der Handwercksmann kein subjectum zur manu- factur, und ohne diese beyde hätte der Kaufmann nichts zuverhandlen; daß also der Baursmann nicht allein das fundament vom Adelstand (wor- von ich nun nicht handle) sondern auch der Grund von dem Civilstand und dessen societät ist. Es seynd aber in dem Baurenstand unterschied- liche Classen: dann einige bauen die Erd/ einige die Berckwerck/ einige nehmen die Viehzucht und Jagt in Obacht/ und unter diesen dreyen bringen wieder einige Wahren herfür/ welche weiterer Bereitung nicht vonnöthen haben/ sondern also- bald solcher Gestalt können gebraucht werden/ als da seynd die essende Speisen: andere bereiten sie halb/ und lassen sie hernach den Handwercksleuten in den Städten zu völliger Verarbeitung/ als da ist wol Flachs/ Spinsel/ Zucker/ Holtz/ Bret- ter/ Häut und dergleichen. Mit einem Wort von den Bauren haben wir alle edele und un- edele Erdgewäx/ Früchten/ Tranck/ Essen/ Speisen/ Specereyen/ Seiden/ Woll/ Lein- wand/ Leder/ Metallen/ Holtz/ Farben/ Butter/ Oel/ Horn/ und alles/ worvon der Handwercks- mann das subjectum zu seiner Arbeit nimt: dann unter den Bauren/ und ihren gezielten subjectis leben Becken/ Kieffer/ Müller/ Bier- bräuer/ Köch/ Zuckerbäcker/ Seidenbereiter/ Wol- lenweber/ Hutmacher/ Leinweber/ Weiß- und Roth- A iiij
Von Unterſcheid der Menſchen/ in einer Gemeind. gedacht/ ein Handwercksmann verarbeiten kan/was ihme hundert Bauren an roher Materi liffe- ren koͤnnen: der noͤhtigſte iſt er zur Gemeind in der Nahrung/ dann ohne deß Baurẽ Arbeit haͤtte der Handwercksmann kein ſubjectum zur manu- factur, und ohne dieſe beyde haͤtte der Kaufmann nichts zuverhandlen; daß alſo der Baursmann nicht allein das fundament vom Adelſtand (woꝛ- von ich nun nicht handle) ſondern auch der Grund von dem Civilſtand und deſſẽ ſocietaͤt iſt. Es ſeynd aber in dem Baurenſtand unterſchied- liche Claſſen: dann einige bauen die Erd/ einige die Berckwerck/ einige nehmen die Viehzucht uñ Jagt in Obacht/ und unter dieſen dreyen bringẽ wieder einige Wahren herfuͤr/ welche weiterer Bereitung nicht vonnoͤthen habẽ/ ſondern alſo- bald ſolcher Geſtalt koͤnnen gebraucht werdẽ/ als da ſeynd die eſſende Speiſen: andere bereiten ſie halb/ und laſſen ſie hernach den Handwercksleutẽ in den Staͤdten zu voͤlliger Verarbeitung/ als da iſt wol Flachs/ Spinſel/ Zucker/ Holtz/ Bret- ter/ Haͤut und dergleichen. Mit einem Wort von den Bauren haben wir alle edele und un- edele Erdgewaͤx/ Fruͤchten/ Tranck/ Eſſen/ Speiſen/ Specereyen/ Seiden/ Woll/ Lein- wand/ Leder/ Metallen/ Holtz/ Farben/ Butter/ Oel/ Horn/ uñ alles/ worvon der Handwercks- mann das ſubjectum zu ſeiner Arbeit nimt: dann unter den Bauren/ und ihren gezielten ſubjectis leben Becken/ Kieffer/ Muͤller/ Bier- bꝛaͤueꝛ/ Koͤch/ Zuckeꝛbaͤckeꝛ/ Seidẽbereiter/ Wol- lenweber/ Hutmacher/ Leinweber/ Weiß- und Roth- A iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0033" n="7"/><fw place="top" type="header">Von Unterſcheid der Menſchen/ in einer Gemeind.</fw><lb/> gedacht/ ein Handwercksmann verarbeiten kan/<lb/> was ihme hundert Bauren an roher <hi rendition="#aq">Materi</hi> liffe-<lb/> ren koͤnnen: der noͤhtigſte iſt er zur Gemeind in<lb/> der Nahrung/ dann ohne deß Baurẽ Arbeit haͤtte<lb/> der Handwercksmann kein <hi rendition="#aq">ſubjectum</hi> zur <hi rendition="#aq">manu-<lb/> factur,</hi> und ohne dieſe beyde haͤtte der Kaufmann<lb/> nichts zuverhandlen; daß alſo der Baursmann<lb/> nicht allein das <hi rendition="#aq">fundament</hi> vom Adelſtand (woꝛ-<lb/> von ich nun nicht handle) ſondern auch der<lb/> Grund von dem <hi rendition="#aq">Civil</hi>ſtand und deſſẽ <hi rendition="#aq">ſocie</hi>taͤt iſt.<lb/> Es ſeynd aber in dem Baurenſtand unterſchied-<lb/> liche <hi rendition="#aq">Claſſen:</hi> dann einige bauen die Erd/ einige<lb/> die Berckwerck/ einige nehmen die Viehzucht uñ<lb/> Jagt in Obacht/ und unter dieſen dreyen bringẽ<lb/> wieder einige Wahren herfuͤr/ welche weiterer<lb/> Bereitung nicht vonnoͤthen habẽ/ ſondern alſo-<lb/> bald ſolcher Geſtalt koͤnnen gebraucht werdẽ/ als<lb/> da ſeynd die eſſende Speiſen: andere bereiten ſie<lb/> halb/ und laſſen ſie hernach den Handwercksleutẽ<lb/> in den Staͤdten zu voͤlliger Verarbeitung/ als da<lb/> iſt wol Flachs/ Spinſel/ Zucker/ Holtz/ Bret-<lb/> ter/ Haͤut und dergleichen. Mit einem Wort<lb/> von den Bauren haben wir alle edele und un-<lb/> edele Erdgewaͤx/ Fruͤchten/ Tranck/ Eſſen/<lb/> Speiſen/ Specereyen/ Seiden/ Woll/ Lein-<lb/> wand/ Leder/ Metallen/ Holtz/ Farben/ Butter/<lb/> Oel/ Horn/ uñ alles/ worvon der Handwercks-<lb/> mann das <hi rendition="#aq">ſubjectum</hi> zu ſeiner Arbeit nimt:<lb/> dann unter den Bauren/ und ihren gezielten<lb/><hi rendition="#aq">ſubjectis</hi> leben Becken/ Kieffer/ Muͤller/ Bier-<lb/> bꝛaͤueꝛ/ Koͤch/ Zuckeꝛbaͤckeꝛ/ Seidẽbereiter/ Wol-<lb/> lenweber/ Hutmacher/ Leinweber/ Weiß- und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">Roth-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [7/0033]
Von Unterſcheid der Menſchen/ in einer Gemeind.
gedacht/ ein Handwercksmann verarbeiten kan/
was ihme hundert Bauren an roher Materi liffe-
ren koͤnnen: der noͤhtigſte iſt er zur Gemeind in
der Nahrung/ dann ohne deß Baurẽ Arbeit haͤtte
der Handwercksmann kein ſubjectum zur manu-
factur, und ohne dieſe beyde haͤtte der Kaufmann
nichts zuverhandlen; daß alſo der Baursmann
nicht allein das fundament vom Adelſtand (woꝛ-
von ich nun nicht handle) ſondern auch der
Grund von dem Civilſtand und deſſẽ ſocietaͤt iſt.
Es ſeynd aber in dem Baurenſtand unterſchied-
liche Claſſen: dann einige bauen die Erd/ einige
die Berckwerck/ einige nehmen die Viehzucht uñ
Jagt in Obacht/ und unter dieſen dreyen bringẽ
wieder einige Wahren herfuͤr/ welche weiterer
Bereitung nicht vonnoͤthen habẽ/ ſondern alſo-
bald ſolcher Geſtalt koͤnnen gebraucht werdẽ/ als
da ſeynd die eſſende Speiſen: andere bereiten ſie
halb/ und laſſen ſie hernach den Handwercksleutẽ
in den Staͤdten zu voͤlliger Verarbeitung/ als da
iſt wol Flachs/ Spinſel/ Zucker/ Holtz/ Bret-
ter/ Haͤut und dergleichen. Mit einem Wort
von den Bauren haben wir alle edele und un-
edele Erdgewaͤx/ Fruͤchten/ Tranck/ Eſſen/
Speiſen/ Specereyen/ Seiden/ Woll/ Lein-
wand/ Leder/ Metallen/ Holtz/ Farben/ Butter/
Oel/ Horn/ uñ alles/ worvon der Handwercks-
mann das ſubjectum zu ſeiner Arbeit nimt:
dann unter den Bauren/ und ihren gezielten
ſubjectis leben Becken/ Kieffer/ Muͤller/ Bier-
bꝛaͤueꝛ/ Koͤch/ Zuckeꝛbaͤckeꝛ/ Seidẽbereiter/ Wol-
lenweber/ Hutmacher/ Leinweber/ Weiß- und
Roth-
A iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |