Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.CAPUT XXVI. hie/ oder da/ dort/ oder bey jenem zu arbeitenlassen/ so mag auch ein jedweder Handwercks- mann sehen/ und suchen/ wie er durch gute/ und wolfeyle Arbeit gute Kunten/ und Kaufleut bekomme/ aber daß darunter kein dolus stecke/ und er nur so lang solches thue/ biß er die Kunt- schaft an sich bracht/ und andere verdorben/ und vertrieben hat/ hernach mit den andern auf einer Leyren bleibe/ und ist ohne diß das gemeine Sprichtwort/ neue Besen kehren wol: man hat zwar diese Expedientz bey der- gleichen Begebenheiten/ daß keiner deß an- dern Kunten annimt/ der vorige Meister seye dann erst bezahlt/ aber dardurch ist der Sa- che noch nicht geholffen/ wie ich in puncto von Anstellung eines allgemeinen Werckhauß/ welches ich vor das eintzige remedium wider alle propolia, und inconvenientien der Hand- wercksleut statuire, klärlich erweisen werde/ wann ich von den sey Mitteln/ darvon oben- gedacht/ kurtz hernach handlen werde. CAPUT XXVI. Von dem Propolio in dem Kaufhan- del/ in specie in den Commercien/ und negotien. Nun
CAPUT XXVI. hie/ oder da/ dort/ oder bey jenem zu arbeitenlaſſen/ ſo mag auch ein jedweder Handwercks- mann ſehen/ und ſuchen/ wie er durch gute/ und wolfeyle Arbeit gute Kunten/ und Kaufleut bekomme/ aber daß darunter kein dolus ſtecke/ und er nur ſo lang ſolches thue/ biß er die Kunt- ſchaft an ſich bracht/ und andere verdorben/ und vertrieben hat/ hernach mit den andern auf einer Leyren bleibe/ und iſt ohne diß das gemeine Sprichtwort/ neue Beſen kehren wol: man hat zwar dieſe Expedientz bey der- gleichen Begebenheiten/ daß keiner deß an- dern Kunten annimt/ der vorige Meiſter ſeye dann erſt bezahlt/ aber dardurch iſt der Sa- che noch nicht geholffen/ wie ich in puncto von Anſtellung eines allgemeinen Werckhauß/ welches ich vor das eintzige remedium wider alle propolia, und inconvenientien der Hand- wercksleut ſtatuire, klaͤrlich erweiſen werde/ wann ich von den ſey Mitteln/ darvon oben- gedacht/ kurtz hernach handlen werde. CAPUT XXVI. Von dem Propolio in dem Kaufhan- del/ in ſpecie in den Commercien/ und negotien. Nun
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0198" n="172"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">CAPUT XXVI.</hi></fw><lb/> hie/ oder da/ dort/ oder bey jenem zu arbeiten<lb/> laſſen/ ſo mag auch ein jedweder Handwercks-<lb/> mann ſehen/ und ſuchen/ wie er durch gute/<lb/> und wolfeyle Arbeit gute Kunten/ und Kaufleut<lb/> bekomme/ aber daß darunter kein <hi rendition="#aq">dolus</hi> ſtecke/<lb/> und er nur ſo lang ſolches thue/ biß er die Kunt-<lb/> ſchaft an ſich bracht/ und andere verdorben/<lb/> und vertrieben hat/ hernach mit den andern<lb/> auf einer Leyren bleibe/ und iſt ohne diß das<lb/> gemeine Sprichtwort/ neue Beſen kehren<lb/> wol: man hat zwar dieſe <hi rendition="#aq">Expedien</hi>tz bey der-<lb/> gleichen Begebenheiten/ daß keiner deß an-<lb/> dern Kunten annimt/ der vorige Meiſter ſeye<lb/> dann erſt bezahlt/ aber dardurch iſt der Sa-<lb/> che noch nicht geholffen/ wie ich <hi rendition="#aq">in puncto</hi><lb/> von Anſtellung eines allgemeinen Werckhauß/<lb/> welches ich vor das eintzige <hi rendition="#aq">remedium</hi> wider<lb/> alle <hi rendition="#aq">propolia,</hi> und <hi rendition="#aq">inconvenienti</hi>en der Hand-<lb/> wercksleut <hi rendition="#aq">ſtatuire,</hi> klaͤrlich erweiſen werde/<lb/> wann ich von den ſey Mitteln/ darvon oben-<lb/> gedacht/ kurtz hernach handlen werde.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT</hi> XXVI.</hi><lb/> Von dem <hi rendition="#aq">Propolio</hi> in dem Kaufhan-<lb/> del/ <hi rendition="#aq">in ſpecie</hi> in den <hi rendition="#aq">Commerci</hi>en/<lb/> und <hi rendition="#aq">negoti</hi>en.</head><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nun</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [172/0198]
CAPUT XXVI.
hie/ oder da/ dort/ oder bey jenem zu arbeiten
laſſen/ ſo mag auch ein jedweder Handwercks-
mann ſehen/ und ſuchen/ wie er durch gute/
und wolfeyle Arbeit gute Kunten/ und Kaufleut
bekomme/ aber daß darunter kein dolus ſtecke/
und er nur ſo lang ſolches thue/ biß er die Kunt-
ſchaft an ſich bracht/ und andere verdorben/
und vertrieben hat/ hernach mit den andern
auf einer Leyren bleibe/ und iſt ohne diß das
gemeine Sprichtwort/ neue Beſen kehren
wol: man hat zwar dieſe Expedientz bey der-
gleichen Begebenheiten/ daß keiner deß an-
dern Kunten annimt/ der vorige Meiſter ſeye
dann erſt bezahlt/ aber dardurch iſt der Sa-
che noch nicht geholffen/ wie ich in puncto
von Anſtellung eines allgemeinen Werckhauß/
welches ich vor das eintzige remedium wider
alle propolia, und inconvenientien der Hand-
wercksleut ſtatuire, klaͤrlich erweiſen werde/
wann ich von den ſey Mitteln/ darvon oben-
gedacht/ kurtz hernach handlen werde.
CAPUT XXVI.
Von dem Propolio in dem Kaufhan-
del/ in ſpecie in den Commercien/
und negotien.
Nun
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/198 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/198>, abgerufen am 16.02.2025. |