Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.Wie das Propolium im Baurenstand zu verhüten. Gemeinde/ Handlungen/ und Märckte ruinirnkönnen; eben dieses propolium, suchen bißweilen auch die Käuffer/ machen unter fich Verträg/ daß sie nichts kauffen/ noch verkauffen wollen/ als umb diesen/ oder jenen Preyß/ und zwingen also die übrige/ wollen sie anders etwas lösen/ daß sie es also geben/ oder zahlen müssen/ und die- ses begiebt sich gar oft in allerhand/ wormit der Land-oder Baursmannn handelt/ in specie a- ber mit Früchten/ Wein/ Woll/ und Vieh/ worinnen über die massen viel schädliche propo- lia vorlauffen/ wie aber diesem geholffen/ oder ge- steuert werde/ wil ich ein/ oder ander remedium Exemplsweiß erzehlen/ wo es nemlich practi- ciret wird. An dem Rheinstrohm/ wo die beste Wein wachsen zu Hochheim/ ist es vor diesem frey gestanden jedem seine Wein so wolfeyl/ und theuer zuverkauffen/ wie/ wann/ und an wem/ auch so viel er gewolt/ man hat aber be- funden/ daß derentwegen so bey den Verkäuf- fern/ als Käuffern viel schädliche propolia vor- geloffen/ welche demselben gantzen Städlein grossen Schaden gebracht haben; dann die viel Gewächs gehabt/ haben umb Geld zu bekom- men/ und viel zuverkauffen ihre Wein wol- feyler/ als die andern geben/ dardurch die an- dere gezwungen/ fals sie anders etwas verkauf- fen wollen/ ihre Wein auch also wolfeyl zu ge- ben/ oder gar liegen zu lassen/ hingegen die Käuf- fer haben bißweilen selber/ zumahlen die reiche/ ihre
Wie das Propolium im Baurenſtand zu verhuͤten. Gemeinde/ Handlungen/ und Maͤrckte ruinirnkoͤnnen; eben dieſes propolium, ſuchen bißweilen auch die Kaͤuffer/ machen unter fich Vertraͤg/ daß ſie nichts kauffen/ noch verkauffen wollen/ als umb dieſen/ oder jenen Preyß/ und zwingen alſo die uͤbrige/ wollen ſie anders etwas loͤſen/ daß ſie es alſo geben/ oder zahlen muͤſſen/ und die- ſes begiebt ſich gar oft in allerhand/ wormit der Land-oder Baursmannn handelt/ in ſpecie a- ber mit Fruͤchten/ Wein/ Woll/ und Vieh/ worinnen uͤber die maſſen viel ſchaͤdliche propo- lia vorlauffen/ wie aber dieſem geholffen/ oder ge- ſteuert werde/ wil ich ein/ oder ander remedium Exemplsweiß erzehlen/ wo es nemlich practi- ciret wird. An dem Rheinſtrohm/ wo die beſte Wein wachſen zu Hochheim/ iſt es vor dieſem frey geſtanden jedem ſeine Wein ſo wolfeyl/ und theuer zuverkauffen/ wie/ wann/ und an wem/ auch ſo viel er gewolt/ man hat aber be- funden/ daß derentwegen ſo bey den Verkaͤuf- fern/ als Kaͤuffern viel ſchaͤdliche propolia vor- geloffen/ welche demſelben gantzen Staͤdlein groſſen Schaden gebracht haben; dann die viel Gewaͤchs gehabt/ haben umb Geld zu bekom- men/ und viel zuverkauffen ihre Wein wol- feyler/ als die andern geben/ dardurch die an- dere gezwungen/ fals ſie anders etwas verkauf- fen wollen/ ihre Wein auch alſo wolfeyl zu ge- ben/ oder gar liegen zu laſſen/ hingegen die Kaͤuf- fer haben bißweilen ſelber/ zumahlen die reiche/ ihre
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0181" n="155"/><fw place="top" type="header">Wie das <hi rendition="#aq">Propolium</hi> im Baurenſtand zu verhuͤten.</fw><lb/> Gemeinde/ Handlungen/ und Maͤrckte <hi rendition="#aq">ruinirn</hi><lb/> koͤnnen; eben dieſes <hi rendition="#aq">propolium,</hi> ſuchen bißweilen<lb/> auch die Kaͤuffer/ machen unter fich Vertraͤg/<lb/> daß ſie nichts kauffen/ noch verkauffen wollen/<lb/> als umb dieſen/ oder jenen Preyß/ und zwingen<lb/> alſo die uͤbrige/ wollen ſie anders etwas loͤſen/<lb/> daß ſie es alſo geben/ oder zahlen muͤſſen/ und die-<lb/> ſes begiebt ſich gar oft in allerhand/ wormit der<lb/> Land-oder Baursmannn handelt/ <hi rendition="#aq">in ſpecie</hi> a-<lb/> ber mit Fruͤchten/ Wein/ Woll/ und Vieh/<lb/> worinnen uͤber die maſſen viel ſchaͤdliche <hi rendition="#aq">propo-<lb/> lia</hi> vorlauffen/ wie aber dieſem geholffen/ oder ge-<lb/> ſteuert werde/ wil ich ein/ oder ander <hi rendition="#aq">remedium</hi><lb/> Exemplsweiß erzehlen/ wo es nemlich <hi rendition="#aq">practi-<lb/> ci</hi>ret wird. An dem Rheinſtrohm/ wo die beſte<lb/> Wein wachſen zu Hochheim/ iſt es vor dieſem<lb/> frey geſtanden jedem ſeine Wein ſo wolfeyl/<lb/> und theuer zuverkauffen/ wie/ wann/ und an<lb/> wem/ auch ſo viel er gewolt/ man hat aber be-<lb/> funden/ daß derentwegen ſo bey den Verkaͤuf-<lb/> fern/ als Kaͤuffern viel ſchaͤdliche <hi rendition="#aq">propolia</hi> vor-<lb/> geloffen/ welche demſelben gantzen Staͤdlein<lb/> groſſen Schaden gebracht haben; dann die viel<lb/> Gewaͤchs gehabt/ haben umb Geld zu bekom-<lb/> men/ und viel zuverkauffen ihre Wein wol-<lb/> feyler/ als die andern geben/ dardurch die an-<lb/> dere gezwungen/ fals ſie anders etwas verkauf-<lb/> fen wollen/ ihre Wein auch alſo wolfeyl zu ge-<lb/> ben/ oder gar liegen zu laſſen/ hingegen die Kaͤuf-<lb/> fer haben bißweilen ſelber/ zumahlen die reiche/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ihre</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [155/0181]
Wie das Propolium im Baurenſtand zu verhuͤten.
Gemeinde/ Handlungen/ und Maͤrckte ruinirn
koͤnnen; eben dieſes propolium, ſuchen bißweilen
auch die Kaͤuffer/ machen unter fich Vertraͤg/
daß ſie nichts kauffen/ noch verkauffen wollen/
als umb dieſen/ oder jenen Preyß/ und zwingen
alſo die uͤbrige/ wollen ſie anders etwas loͤſen/
daß ſie es alſo geben/ oder zahlen muͤſſen/ und die-
ſes begiebt ſich gar oft in allerhand/ wormit der
Land-oder Baursmannn handelt/ in ſpecie a-
ber mit Fruͤchten/ Wein/ Woll/ und Vieh/
worinnen uͤber die maſſen viel ſchaͤdliche propo-
lia vorlauffen/ wie aber dieſem geholffen/ oder ge-
ſteuert werde/ wil ich ein/ oder ander remedium
Exemplsweiß erzehlen/ wo es nemlich practi-
ciret wird. An dem Rheinſtrohm/ wo die beſte
Wein wachſen zu Hochheim/ iſt es vor dieſem
frey geſtanden jedem ſeine Wein ſo wolfeyl/
und theuer zuverkauffen/ wie/ wann/ und an
wem/ auch ſo viel er gewolt/ man hat aber be-
funden/ daß derentwegen ſo bey den Verkaͤuf-
fern/ als Kaͤuffern viel ſchaͤdliche propolia vor-
geloffen/ welche demſelben gantzen Staͤdlein
groſſen Schaden gebracht haben; dann die viel
Gewaͤchs gehabt/ haben umb Geld zu bekom-
men/ und viel zuverkauffen ihre Wein wol-
feyler/ als die andern geben/ dardurch die an-
dere gezwungen/ fals ſie anders etwas verkauf-
fen wollen/ ihre Wein auch alſo wolfeyl zu ge-
ben/ oder gar liegen zu laſſen/ hingegen die Kaͤuf-
fer haben bißweilen ſelber/ zumahlen die reiche/
ihre
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/181 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/181>, abgerufen am 16.02.2025. |