Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.CAPUT XXII. halten/ sondern den günstigen Leser an citirteOrt gewiesen haben/ alwo auch zu sehen wie des Kaufmanns interesse und Kapats in der Be- zahl- und Handlung lauffen. 9. Die Seel gleichsam von der Handelschaft ist die corre- spondentz/ nicht diese von neuen Zeitungen und diebischen Ehrabschneidungen/ welches correspondiren jetziger Zeit gemein unter den Kaufleuten wird/ sondern diese/ welche zur Handlung nöthig/ wie nemlich sich die Zeiten anlassen/ die Güter in ihrem Werth steigen/ o- der fallen/ die Handlungen hie und dort lauffen/ was hie und da zu thun/ wie die jenige Handls- leut stehen/ mit welchen man negotia führt/ und wexelt/ oder welchen man Güter schickt/ oder von ihnen empfängt; wer nun in die Welt handelt und hierinnen fleissig correspon- diren wil/ wird so viel zu thun finden/ daß er das Ehren-Abschneiden anderer Leut wol wird bleiben lassen/ es thuts ohne diß auch kein ehrli- cher rechtschaffener Handelsmann/ sondern nur Bernhäuter/ und Holluncken/ die weiß nicht woher gekugelt/ und durch schinden und schaben dem Teufel ein Horn abgerissen/ und nun jeder- mann damit stossen wollen; wie gefiel es aber solchen Ehrendieben/ wann ein ehrlicher Mann seine Ehr zu retten/ und billige retorsion zu thun/ es wäre hernach wahr oder nicht/ auch heimlich und in höchster Vertreulichkeit ohne Beysetzung seines Namens/ wie es solche Gesel- len machen/ in der Welt spargiren ließ/ der oder
CAPUT XXII. halten/ ſondern den guͤnſtigen Leſer an citirteOrt gewieſen haben/ alwo auch zu ſehen wie des Kaufmanns intereſſe und Kapats in der Be- zahl- und Handlung lauffen. 9. Die Seel gleichſam von der Handelſchaft iſt die corre- ſpondentz/ nicht dieſe von neuen Zeitungen und diebiſchen Ehrabſchneidungen/ welches correſpondiren jetziger Zeit gemein unter den Kaufleuten wird/ ſondern dieſe/ welche zur Handlung noͤthig/ wie nemlich ſich die Zeiten anlaſſen/ die Guͤter in ihrem Werth ſteigen/ o- der fallen/ die Handlungen hie und dort lauffen/ was hie und da zu thun/ wie die jenige Handls- leut ſtehen/ mit welchen man negotia fuͤhrt/ und wexelt/ oder welchen man Guͤter ſchickt/ oder von ihnen empfaͤngt; wer nun in die Welt handelt und hierinnen fleiſſig correſpon- diren wil/ wird ſo viel zu thun finden/ daß er das Ehren-Abſchneiden anderer Leut wol wird bleiben laſſen/ es thuts ohne diß auch kein ehrli- cher rechtſchaffener Handelsmann/ ſondern nur Bernhaͤuter/ und Holluncken/ die weiß nicht woher gekugelt/ und durch ſchinden und ſchaben dem Teufel ein Horn abgeriſſen/ und nun jeder- mann damit ſtoſſen wollen; wie gefiel es aber ſolchen Ehrendieben/ wann ein ehrlicher Mann ſeine Ehr zu retten/ und billige retorſion zu thun/ es waͤre hernach wahr oder nicht/ auch heimlich und in hoͤchſter Vertreulichkeit ohne Beyſetzung ſeines Namens/ wie es ſolche Geſel- len machen/ in der Welt ſpargiren ließ/ der oder
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0164" n="138"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">CAPUT XXII.</hi></fw><lb/> halten/ ſondern den guͤnſtigen Leſer an <hi rendition="#aq">citir</hi>te<lb/> Ort gewieſen haben/ alwo auch zu ſehen wie des<lb/> Kaufmanns <hi rendition="#aq">intereſſe</hi> und Kapats in der Be-<lb/> zahl- und Handlung lauffen. 9. Die Seel<lb/> gleichſam von der Handelſchaft iſt die <hi rendition="#aq">corre-<lb/> ſponden</hi>tz/ nicht dieſe von neuen Zeitungen<lb/> und diebiſchen Ehrabſchneidungen/ welches<lb/><hi rendition="#aq">correſpondi</hi>ren jetziger Zeit gemein unter den<lb/> Kaufleuten wird/ ſondern dieſe/ welche zur<lb/> Handlung noͤthig/ wie nemlich ſich die Zeiten<lb/> anlaſſen/ die Guͤter in ihrem Werth ſteigen/ o-<lb/> der fallen/ die Handlungen hie und dort lauffen/<lb/> was hie und da zu thun/ wie die jenige Handls-<lb/> leut ſtehen/ mit welchen man <hi rendition="#aq">negotia</hi> fuͤhrt/<lb/> und wexelt/ oder welchen man Guͤter ſchickt/<lb/> oder von ihnen empfaͤngt; wer nun in die<lb/> Welt handelt und hierinnen fleiſſig <hi rendition="#aq">correſpon-<lb/> di</hi>ren wil/ wird ſo viel zu thun finden/ daß er<lb/> das Ehren-Abſchneiden anderer Leut wol wird<lb/> bleiben laſſen/ es thuts ohne diß auch kein ehrli-<lb/> cher rechtſchaffener Handelsmann/ ſondern nur<lb/> Bernhaͤuter/ und Holluncken/ die weiß nicht<lb/> woher gekugelt/ und durch ſchinden und ſchaben<lb/> dem Teufel ein Horn abgeriſſen/ und nun jeder-<lb/> mann damit ſtoſſen wollen; wie gefiel es aber<lb/> ſolchen Ehrendieben/ wann ein ehrlicher Mann<lb/> ſeine Ehr zu retten/ und billige <hi rendition="#aq">retorſion</hi> zu<lb/> thun/ es waͤre hernach wahr oder nicht/ auch<lb/> heimlich und in hoͤchſter Vertreulichkeit ohne<lb/> Beyſetzung ſeines Namens/ wie es ſolche Geſel-<lb/> len machen/ in der Welt <hi rendition="#aq">ſpargi</hi>ren ließ/ der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [138/0164]
CAPUT XXII.
halten/ ſondern den guͤnſtigen Leſer an citirte
Ort gewieſen haben/ alwo auch zu ſehen wie des
Kaufmanns intereſſe und Kapats in der Be-
zahl- und Handlung lauffen. 9. Die Seel
gleichſam von der Handelſchaft iſt die corre-
ſpondentz/ nicht dieſe von neuen Zeitungen
und diebiſchen Ehrabſchneidungen/ welches
correſpondiren jetziger Zeit gemein unter den
Kaufleuten wird/ ſondern dieſe/ welche zur
Handlung noͤthig/ wie nemlich ſich die Zeiten
anlaſſen/ die Guͤter in ihrem Werth ſteigen/ o-
der fallen/ die Handlungen hie und dort lauffen/
was hie und da zu thun/ wie die jenige Handls-
leut ſtehen/ mit welchen man negotia fuͤhrt/
und wexelt/ oder welchen man Guͤter ſchickt/
oder von ihnen empfaͤngt; wer nun in die
Welt handelt und hierinnen fleiſſig correſpon-
diren wil/ wird ſo viel zu thun finden/ daß er
das Ehren-Abſchneiden anderer Leut wol wird
bleiben laſſen/ es thuts ohne diß auch kein ehrli-
cher rechtſchaffener Handelsmann/ ſondern nur
Bernhaͤuter/ und Holluncken/ die weiß nicht
woher gekugelt/ und durch ſchinden und ſchaben
dem Teufel ein Horn abgeriſſen/ und nun jeder-
mann damit ſtoſſen wollen; wie gefiel es aber
ſolchen Ehrendieben/ wann ein ehrlicher Mann
ſeine Ehr zu retten/ und billige retorſion zu
thun/ es waͤre hernach wahr oder nicht/ auch
heimlich und in hoͤchſter Vertreulichkeit ohne
Beyſetzung ſeines Namens/ wie es ſolche Geſel-
len machen/ in der Welt ſpargiren ließ/ der
oder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/164 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/164>, abgerufen am 16.02.2025. |