Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.Von Wissenschafft deß Kauff-Handels. Dingen ein redliches/ und arbeitsames sorg-fältiges Gemüth erfordert werde/ nach dem alten Sprichwort/ Redlichkeit und Fleiß/ gibt dem Kauffmann die Speiß/ und zwar/ wo einiger Orthen Auffrichtigkeit erfordert wird/ so ist es in der Handelschafft/ da man auff ein blosses Wort/ parol, oder kleines Briefflein/ ja auff eines andern Buch ohne Zeugen/ Zeugnuß/ Instrumenten, Notarien, Quittungen/ Obligationen, oder andern civil- Versicherung manches mal viel tausend trauet/ da man anderwerts Bürgen stellen/ hypotecken geben/ ja gantze Kalbsfell mit Ver- sicherungen verschreiben müste/ welches alles in der Kauffmanschafft die blosse parol, credit, und Auffrichtigkeit verrichtet/ darumb/ wann gleich einer gantze Tonnen voll mit Gold hätte/ und darbey ein betrieglicher Mann wäre/ und kein credit hätte/ mag er nur mit seiner Han- delschafft zu Hauß bleiben/ dann sie doch nicht lang währen würde. Nechst der Auffrich- tigkeit wird auch erfordert der Fleiß/ Sorg und Mühe/ und mag ein Kauffmann/ der nicht sorgfältig/ fleißig und arbeitsam ist/ nur den Schildt einhäncken/ dann er solcher gestalt den Gülden bald auff viertzehen Batzen brin- gen wird/ dann wann deß Herren Aug/ wie man im Sprichwort saget/ das Pferdt füt- tert/ so füllt gewiß deß Kauffmanns Aug in gleichem die Bücher/ dann er muß fleißig in die Bücher schauen/ fleißig correspondiren/ und
Von Wiſſenſchafft deß Kauff-Handels. Dingen ein redliches/ und arbeitſames ſorg-faͤltiges Gemuͤth erfordert werde/ nach dem alten Sprichwort/ Redlichkeit und Fleiß/ gibt dem Kauffmann die Speiß/ und zwar/ wo einiger Orthen Auffrichtigkeit erfordert wird/ ſo iſt es in der Handelſchafft/ da man auff ein bloſſes Wort/ parol, oder kleines Briefflein/ ja auff eines andern Buch ohne Zeugen/ Zeugnuß/ Inſtrumenten, Notarien, Quittungen/ Obligationen, oder andern civil- Verſicherung manches mal viel tauſend trauet/ da man anderwerts Buͤrgen ſtellen/ hypotecken geben/ ja gantze Kalbsfell mit Ver- ſicherungen verſchreiben muͤſte/ welches alles in der Kauffmanſchafft die bloſſe parol, credit, und Auffrichtigkeit verrichtet/ darumb/ wann gleich einer gantze Tonnen voll mit Gold haͤtte/ und darbey ein betrieglicher Mann waͤre/ und kein credit haͤtte/ mag er nur mit ſeiner Han- delſchafft zu Hauß bleiben/ dann ſie doch nicht lang waͤhren wuͤrde. Nechſt der Auffrich- tigkeit wird auch erfordert der Fleiß/ Sorg und Muͤhe/ und mag ein Kauffmann/ der nicht ſorgfaͤltig/ fleißig und arbeitſam iſt/ nur den Schildt einhaͤncken/ dann er ſolcher geſtalt den Guͤlden bald auff viertzehen Batzen brin- gen wird/ dann wann deß Herren Aug/ wie man im Sprichwort ſaget/ das Pferdt fuͤt- tert/ ſo fuͤllt gewiß deß Kauffmanns Aug in gleichem die Buͤcher/ dann er muß fleißig in die Buͤcher ſchauen/ fleißig correſpondiren/ und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0151" n="125"/><fw place="top" type="header">Von Wiſſenſchafft deß Kauff-Handels.</fw><lb/> Dingen ein redliches/ und arbeitſames ſorg-<lb/> faͤltiges Gemuͤth erfordert werde/ nach dem<lb/> alten Sprichwort/ Redlichkeit und Fleiß/<lb/> gibt dem Kauffmann die Speiß/ und zwar/<lb/> wo einiger Orthen Auffrichtigkeit erfordert<lb/> wird/ ſo iſt es in der Handelſchafft/ da man<lb/> auff ein bloſſes Wort/ <hi rendition="#aq">parol,</hi> oder kleines<lb/> Briefflein/ ja auff eines andern Buch ohne<lb/> Zeugen/ Zeugnuß/ <hi rendition="#aq">Inſtrumenten, Notarien,</hi><lb/> Quittungen/ <hi rendition="#aq">Obligationen,</hi> oder andern<lb/><hi rendition="#aq">civil-</hi> Verſicherung manches mal viel tauſend<lb/> trauet/ da man anderwerts Buͤrgen ſtellen/<lb/><hi rendition="#aq">hypote</hi>cken geben/ ja gantze Kalbsfell mit Ver-<lb/> ſicherungen verſchreiben muͤſte/ welches alles<lb/> in der Kauffmanſchafft die bloſſe <hi rendition="#aq">parol, credit,</hi><lb/> und Auffrichtigkeit verrichtet/ darumb/ wann<lb/> gleich einer gantze Tonnen voll mit Gold haͤtte/<lb/> und darbey ein betrieglicher Mann waͤre/ und<lb/> kein <hi rendition="#aq">credit</hi> haͤtte/ mag er nur mit ſeiner Han-<lb/> delſchafft zu Hauß bleiben/ dann ſie doch<lb/> nicht lang waͤhren wuͤrde. Nechſt der Auffrich-<lb/> tigkeit wird auch erfordert der Fleiß/ Sorg<lb/> und Muͤhe/ und mag ein Kauffmann/ der nicht<lb/> ſorgfaͤltig/ fleißig und arbeitſam iſt/ nur den<lb/> Schildt einhaͤncken/ dann er ſolcher geſtalt<lb/> den Guͤlden bald auff viertzehen Batzen brin-<lb/> gen wird/ dann wann deß Herren Aug/ wie<lb/> man im Sprichwort ſaget/ das Pferdt fuͤt-<lb/> tert/ ſo fuͤllt gewiß deß Kauffmanns Aug in<lb/> gleichem die Buͤcher/ dann er muß fleißig in<lb/> die Buͤcher ſchauen/ fleißig <hi rendition="#aq">correſpondi</hi>ren/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [125/0151]
Von Wiſſenſchafft deß Kauff-Handels.
Dingen ein redliches/ und arbeitſames ſorg-
faͤltiges Gemuͤth erfordert werde/ nach dem
alten Sprichwort/ Redlichkeit und Fleiß/
gibt dem Kauffmann die Speiß/ und zwar/
wo einiger Orthen Auffrichtigkeit erfordert
wird/ ſo iſt es in der Handelſchafft/ da man
auff ein bloſſes Wort/ parol, oder kleines
Briefflein/ ja auff eines andern Buch ohne
Zeugen/ Zeugnuß/ Inſtrumenten, Notarien,
Quittungen/ Obligationen, oder andern
civil- Verſicherung manches mal viel tauſend
trauet/ da man anderwerts Buͤrgen ſtellen/
hypotecken geben/ ja gantze Kalbsfell mit Ver-
ſicherungen verſchreiben muͤſte/ welches alles
in der Kauffmanſchafft die bloſſe parol, credit,
und Auffrichtigkeit verrichtet/ darumb/ wann
gleich einer gantze Tonnen voll mit Gold haͤtte/
und darbey ein betrieglicher Mann waͤre/ und
kein credit haͤtte/ mag er nur mit ſeiner Han-
delſchafft zu Hauß bleiben/ dann ſie doch
nicht lang waͤhren wuͤrde. Nechſt der Auffrich-
tigkeit wird auch erfordert der Fleiß/ Sorg
und Muͤhe/ und mag ein Kauffmann/ der nicht
ſorgfaͤltig/ fleißig und arbeitſam iſt/ nur den
Schildt einhaͤncken/ dann er ſolcher geſtalt
den Guͤlden bald auff viertzehen Batzen brin-
gen wird/ dann wann deß Herren Aug/ wie
man im Sprichwort ſaget/ das Pferdt fuͤt-
tert/ ſo fuͤllt gewiß deß Kauffmanns Aug in
gleichem die Buͤcher/ dann er muß fleißig in
die Buͤcher ſchauen/ fleißig correſpondiren/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/151 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/151>, abgerufen am 16.02.2025. |