Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.Wo die meiste negotia gehen. Landt nutzlicher/ daß viel Landt-Fuhrleuthsich ernehren/ Mittags und Abends einkeh- ren/ und das Gelt verthun/ item/ daß man im Fall der Noth von den Landtkuschen viel Pferdt bekommen könne. Die Wasser-Rey- sen anbelangend/ geschehen solche auff den Strömen/ oder zur See/ in Teutschlandt wird viel Handel auff dem Rhein/ Donau/ Elbe/ Weser/ Oder und Weixel getrieben/ die Seefahrten richten sich nach den unter- schiedlichen Theilen deß Meers/ auff der Ost- See handelt man nach Dennemarck/ Schwe- den/ Pohlen/ Preussen/ Churlandt/ Pom- mern/ Liffland/ Finnlandt/ etc. Auff der Nord-See nach Hollandt/ Norwegen/ Mos- cau/ Novazembla/ Grönlandt/ Schott- landt/ Jrrlandt. Auff der West-See nach Engellandt/ ein Theil von Franckreich nach Spanien/ Portugal/ Africa/ den Canarien/ und nach West-Jndien. Auff der Mittel- See nach der Straß Neapel/ Majorica/ Minorica/ Sieilien/ Sardinien/ ein Theil von Spanien/ Franckreich/ Jtalien/ Africa/ Levante/ Arabien/ Cypern/ Türckey. Auff der Jndischen See nach dem rothen Meer/ ein Theil von Africa/ Persien/ Ost-Jndien/ China/ Japonien/ und die herumb ligende Jnsuln/ die berühmteste Stätt und Oerther in der Welt seynd/ Mexico in Armenia/ Canton und Macao in China/ Mecao in Japonien/ Batavia in der Jnsul Java/ Surat- H iij
Wo die meiſte negotia gehen. Landt nutzlicher/ daß viel Landt-Fuhrleuthſich ernehren/ Mittags und Abends einkeh- ren/ und das Gelt verthun/ item/ daß man im Fall der Noth von den Landtkuſchen viel Pferdt bekommen koͤnne. Die Waſſer-Rey- ſen anbelangend/ geſchehen ſolche auff den Stroͤmen/ oder zur See/ in Teutſchlandt wird viel Handel auff dem Rhein/ Donau/ Elbe/ Weſer/ Oder und Weixel getrieben/ die Seefahrten richten ſich nach den unter- ſchiedlichen Theilen deß Meers/ auff der Oſt- See handelt man nach Dennemarck/ Schwe- den/ Pohlen/ Preuſſen/ Churlandt/ Pom- mern/ Liffland/ Finnlandt/ ꝛc. Auff der Nord-See nach Hollandt/ Norwegen/ Moſ- cau/ Novazembla/ Groͤnlandt/ Schott- landt/ Jrrlandt. Auff der Weſt-See nach Engellandt/ ein Theil von Franckreich nach Spanien/ Portugal/ Africa/ den Canarien/ und nach Weſt-Jndien. Auff der Mittel- See nach der Straß Neapel/ Majorica/ Minorica/ Sieilien/ Sardinien/ ein Theil von Spanien/ Franckreich/ Jtalien/ Africa/ Levante/ Arabien/ Cypern/ Tuͤrckey. Auff der Jndiſchen See nach dem rothen Meer/ ein Theil von Africa/ Perſien/ Oſt-Jndien/ China/ Japonien/ und die herumb ligende Jnſuln/ die beruͤhmteſte Staͤtt und Oerther in der Welt ſeynd/ Mexico in Armenia/ Canton und Macao in China/ Mecao in Japonien/ Batavia in der Jnſul Java/ Surat- H iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0143" n="117"/><fw place="top" type="header">Wo die meiſte <hi rendition="#aq">negotia</hi> gehen.</fw><lb/> Landt nutzlicher/ daß viel Landt-Fuhrleuth<lb/> ſich ernehren/ Mittags und Abends einkeh-<lb/> ren/ und das Gelt verthun/ item/ daß man<lb/> im Fall der Noth von den Landtkuſchen viel<lb/> Pferdt bekommen koͤnne. Die Waſſer-Rey-<lb/> ſen anbelangend/ geſchehen ſolche auff den<lb/> Stroͤmen/ oder zur See/ in Teutſchlandt<lb/> wird viel Handel auff dem Rhein/ Donau/<lb/> Elbe/ Weſer/ Oder und Weixel getrieben/<lb/> die Seefahrten richten ſich nach den unter-<lb/> ſchiedlichen Theilen deß Meers/ auff der Oſt-<lb/> See handelt man nach Dennemarck/ Schwe-<lb/> den/ Pohlen/ Preuſſen/ Churlandt/ Pom-<lb/> mern/ Liffland/ Finnlandt/ ꝛc. Auff der<lb/> Nord-See nach Hollandt/ Norwegen/ Moſ-<lb/> cau/ Novazembla/ Groͤnlandt/ Schott-<lb/> landt/ Jrrlandt. Auff der Weſt-See nach<lb/> Engellandt/ ein Theil von Franckreich nach<lb/> Spanien/ Portugal/ Africa/ den Canarien/<lb/> und nach Weſt-Jndien. Auff der Mittel-<lb/> See nach der Straß Neapel/ Majorica/<lb/> Minorica/ Sieilien/ Sardinien/ ein Theil<lb/> von Spanien/ Franckreich/ Jtalien/ Africa/<lb/> Levante/ Arabien/ Cypern/ Tuͤrckey. Auff<lb/> der Jndiſchen See nach dem rothen Meer/<lb/> ein Theil von Africa/ Perſien/ Oſt-Jndien/<lb/> China/ Japonien/ und die herumb ligende<lb/> Jnſuln/ die beruͤhmteſte Staͤtt und Oerther<lb/> in der Welt ſeynd/ Mexico in Armenia/<lb/> Canton und Macao in China/ Mecao in<lb/> Japonien/ Batavia in der Jnſul Java/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Surat-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [117/0143]
Wo die meiſte negotia gehen.
Landt nutzlicher/ daß viel Landt-Fuhrleuth
ſich ernehren/ Mittags und Abends einkeh-
ren/ und das Gelt verthun/ item/ daß man
im Fall der Noth von den Landtkuſchen viel
Pferdt bekommen koͤnne. Die Waſſer-Rey-
ſen anbelangend/ geſchehen ſolche auff den
Stroͤmen/ oder zur See/ in Teutſchlandt
wird viel Handel auff dem Rhein/ Donau/
Elbe/ Weſer/ Oder und Weixel getrieben/
die Seefahrten richten ſich nach den unter-
ſchiedlichen Theilen deß Meers/ auff der Oſt-
See handelt man nach Dennemarck/ Schwe-
den/ Pohlen/ Preuſſen/ Churlandt/ Pom-
mern/ Liffland/ Finnlandt/ ꝛc. Auff der
Nord-See nach Hollandt/ Norwegen/ Moſ-
cau/ Novazembla/ Groͤnlandt/ Schott-
landt/ Jrrlandt. Auff der Weſt-See nach
Engellandt/ ein Theil von Franckreich nach
Spanien/ Portugal/ Africa/ den Canarien/
und nach Weſt-Jndien. Auff der Mittel-
See nach der Straß Neapel/ Majorica/
Minorica/ Sieilien/ Sardinien/ ein Theil
von Spanien/ Franckreich/ Jtalien/ Africa/
Levante/ Arabien/ Cypern/ Tuͤrckey. Auff
der Jndiſchen See nach dem rothen Meer/
ein Theil von Africa/ Perſien/ Oſt-Jndien/
China/ Japonien/ und die herumb ligende
Jnſuln/ die beruͤhmteſte Staͤtt und Oerther
in der Welt ſeynd/ Mexico in Armenia/
Canton und Macao in China/ Mecao in
Japonien/ Batavia in der Jnſul Java/
Surat-
H iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/143 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/143>, abgerufen am 16.02.2025. |