Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.Dedicatio. mir derentwegen nicht mehr hinunter/ alsowäre man mir auch meine Besoldung nicht zu geben schuldig; kürtzlich die Kaufleut empfingen/ was sie verlangt/ nemlich meine Stellund zugleich die Dire- ction über das Commercien-Wesen/ wel- che dann die Sachen so wol dirigiren wer- den/ als wann man den Bock zum Gärt- ner gemacht hätte. Jhre Rede ist/ Do- [ct]ores verstehen nichts von den Commer- cien/ mischen also manufacturen und Commercien unter einander/ da sie doch selbsten nicht einen Faden arbeiten kön- nen/ ja die Handwercksleut so übel tracti- ren/ daß sie ihnen das Blut auß dem Leibe saugen/ und ihnen kein Handwercks- mann satisfaction thun könte/ wann er gleich von dem Himmel käme: aber ein Doctor, wann er Geld hat/ kan eher ein Kaufmann/ als ein Kaufmann ein Do- ctor werden/ dann ob man gleich man- chem Kaufmann Sammet und Geld anhen- cken thäte/ ist und bleibt er doch ein Stock- fisch. Nach deme nun also die Sachen darunten zertrennet/ die Kaufleut nicht haben wolten/ daß das Werck solte fort- gehen/ a v
Dedicatio. mir derentwegen nicht mehr hinunter/ alſowaͤre man mir auch meine Beſoldung nicht zu geben ſchuldig; kürtzlich die Kaufleut empfingen/ was ſie verlangt/ nemlich meine Stellund zugleich die Dire- ction uͤber das Commercien-Weſen/ wel- che dann die Sachen ſo wol dirigiren wer- den/ als wann man den Bock zum Gaͤrt- ner gemacht haͤtte. Jhre Rede iſt/ Do- [ct]ores verſtehen nichts von den Commer- cien/ miſchen alſo manufacturen und Commercien unter einander/ da ſie doch ſelbſten nicht einen Faden arbeiten koͤn- nen/ ja die Handwercksleut ſo uͤbel tracti- ren/ daß ſie ihnen das Blut auß dem Leibe ſaugen/ und ihnen kein Handwercks- mann ſatisfaction thun koͤnte/ wann er gleich von dem Himmel kaͤme: aber ein Doctor, wann er Geld hat/ kan eher ein Kaufmann/ als ein Kaufmann ein Do- ctor werden/ dann ob man gleich man- chem Kaufmann Sammet und Geld anhen- cken thaͤte/ iſt und bleibt er doch ein Stock- fiſch. Nach deme nun alſo die Sachen darunten zertrennet/ die Kaufleut nicht haben wolten/ daß das Werck ſolte fort- gehen/ a v
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0013"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Dedicatio.</hi></fw><lb/> mir derentwegen nicht mehr hinunter/ alſo<lb/> waͤre man mir auch meine Beſoldung<lb/> nicht zu geben ſchuldig; kürtzlich die<lb/> Kaufleut empfingen/ was ſie verlangt/<lb/> nemlich meine Stellund zugleich die <hi rendition="#aq">Dire-<lb/> ction</hi> uͤber das <hi rendition="#aq">Commercien-</hi>Weſen/ wel-<lb/> che dann die Sachen ſo wol <hi rendition="#aq">dirigi</hi>ren wer-<lb/> den/ als wann man den Bock zum Gaͤrt-<lb/> ner gemacht haͤtte. Jhre Rede iſt/ <hi rendition="#aq">Do-<lb/><supplied>ct</supplied>ores</hi> verſtehen nichts von den <hi rendition="#aq">Commer-<lb/> ci</hi>en/ miſchen alſo <hi rendition="#aq">manufactu</hi>ren und<lb/><hi rendition="#aq">Commerci</hi>en unter einander/ da ſie doch<lb/> ſelbſten nicht einen Faden arbeiten koͤn-<lb/> nen/ ja die Handwercksleut ſo uͤbel <hi rendition="#aq">tracti-</hi><lb/> ren/ daß ſie ihnen das Blut auß dem Leibe<lb/> ſaugen/ und ihnen kein Handwercks-<lb/> mann <hi rendition="#aq">ſatisfaction</hi> thun koͤnte/ wann er<lb/> gleich von dem Himmel kaͤme: aber ein<lb/><hi rendition="#aq">Doctor,</hi> wann er Geld hat/ kan eher ein<lb/> Kaufmann/ als ein Kaufmann ein <hi rendition="#aq">Do-<lb/> ctor</hi> werden/ dann ob man gleich man-<lb/> chem Kaufmann Sammet und Geld anhen-<lb/> cken thaͤte/ iſt und bleibt er doch ein Stock-<lb/> fiſch. Nach deme nun alſo die Sachen<lb/> darunten zertrennet/ die Kaufleut nicht<lb/> haben wolten/ daß das Werck ſolte fort-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">a v</fw><fw place="bottom" type="catch">gehen/</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0013]
Dedicatio.
mir derentwegen nicht mehr hinunter/ alſo
waͤre man mir auch meine Beſoldung
nicht zu geben ſchuldig; kürtzlich die
Kaufleut empfingen/ was ſie verlangt/
nemlich meine Stellund zugleich die Dire-
ction uͤber das Commercien-Weſen/ wel-
che dann die Sachen ſo wol dirigiren wer-
den/ als wann man den Bock zum Gaͤrt-
ner gemacht haͤtte. Jhre Rede iſt/ Do-
ctores verſtehen nichts von den Commer-
cien/ miſchen alſo manufacturen und
Commercien unter einander/ da ſie doch
ſelbſten nicht einen Faden arbeiten koͤn-
nen/ ja die Handwercksleut ſo uͤbel tracti-
ren/ daß ſie ihnen das Blut auß dem Leibe
ſaugen/ und ihnen kein Handwercks-
mann ſatisfaction thun koͤnte/ wann er
gleich von dem Himmel kaͤme: aber ein
Doctor, wann er Geld hat/ kan eher ein
Kaufmann/ als ein Kaufmann ein Do-
ctor werden/ dann ob man gleich man-
chem Kaufmann Sammet und Geld anhen-
cken thaͤte/ iſt und bleibt er doch ein Stock-
fiſch. Nach deme nun alſo die Sachen
darunten zertrennet/ die Kaufleut nicht
haben wolten/ daß das Werck ſolte fort-
gehen/
a v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/13 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/13>, abgerufen am 16.02.2025. |