Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bebel, August: Die Sozialdemokratie und das Allgemeine Stimmrecht. Berlin, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Hauptbedingungen für den Eintritt in diese Körperschaften Zugehörigkeit zu einem
privilegirten Stand (Adel oder Geistlichkeit), Besitz und christliches Bekenntniß.
Juden und Andersgläubige waren ausgeschlossen. Der Geist des Mittelalters
schwebte über diesen Versammlungen.

Die ersten Kammern, wo sie vorhanden waren, und das war in den mitt-
leren und größeren Staaten überall der Fall, bestanden und bestehen heute in der
Hauptsache noch aus den Prinzen der regierenden Häuser, den Standesherren,
den Vertretern des Grundadels, der hohen Geistlichkeit beider Konfessionen, aus
Vertretern der Universitäten und aus Ernannten seitens der regierenden Fürsten,
die diese auf Lebenszeit oder erblich berufen. Es war also dafür gesorgt, daß
keine unliebsamen Beschlüsse gefaßt oder gar unliebsame Gesetze angenommen
wurden. Faßte dennoch ab und zu hier und dort eine zweite Kammer, wie das
namentlich in Baden geschah, einen unbequemen Beschluß, so nahm man das nicht
zu ernst; ihn zu berücksichtigen bestand keine Verpflichtung.

Aber es änderten sich die Zeiten. Die ökonomische Entwicklung Deutsch-
lands wurde durch die Vielstaaterei mit ihren separaten und unter einander
widersprechenden Gesetzgebungen überall gehemmt. Die neuen Verkehrsmittel
(Eisenbahnen) ließen die Kleinstaaterei immer mehr als Anachronismus erscheinen.
Das werdende Großbürgerthum verlangte daher immer entschiedener nach neuen
politischen Formen und nach größerer und freierer Bethätigung, die ihm seine
ökonomische Entwicklung ermöglichten. Die bestehenden Zustände wurden von
Jahr zu Jahr unerträglicher mit den überall sich geltend machenden neuen
Bedürfnissen. So entstand eine oppositionelle Bewegung, die namentlich im
Laufe der vierziger Jahre bedrohlicher wurde. Das brachte denn zu Wege, daß
endlich im Jahre 1847 Friedrich Wilhelm IV. sich entschloß, wenigstens der Form
nach, das von seinem Vater gegebene Versprechen einzulösen, indem er durch
Patent vom 3. Februar 1847 die Provinzialstände zu einem vereinigten Landtag
nach Berlin einberief. "Das war eine zweifellos sehr würdige Versammlung, die
aber heute eines gewissen komischen Eindrucks nicht verfehlen würde, denn ihre
Mitglieder saßen gesondert nach Provinzen, und innerhalb eines solchen Kreises
von Provinzialen wurden die "drei Kurien der Stände", mit der "Kurie" der
Herren an der Spitze, geschieden."*) Aber auch jetzt noch, und obgleich es bereits
überall rumorte, verstand der König die Zeichen der Zeit so wenig, daß in der
Rede, mit welcher er den Vereinigten Landtag am 11. April eröffnete, er unter
anderem äußerte:

"Jch werde nun und nimmermehr zugeben, daß sich zwischen unsern Herr-
gott im Himmel und dieses Land ein geschriebenes Blatt, gleichsam als eine
zweite Vorsehung eindränge, um uns mit seinen Paragraphen zu regieren und
durch sie die alte heilige Treue zu ersetzen."

Der so sprach, ahnte nicht, daß das Gewitter bereits über seinem Haupte
sich zusammenzog und er genau ein Jahr später eine Verfassung und vieles andere
zu geben bereit war, von dem er sich an jenem 11. April nichts träumen ließ.
Am 22. Februar 1848 kam das Gewitter zunächst in Paris zum Ausbruch, das
Louis Philipp den Thron kostete, und verbreitete sich rasch über das übrige
Europa. Am 13. März schlug der Blitz in Wien ein und zwang den Träger der
europäischen Reaktion, den Fürsten Metternich, sein Heil in schleuniger Flucht zu
suchen. Nach Wien folgte Berlin, das in des Tagen des 18. und 19. März
das alte absolute Preußen in Trümmer zerschlug und den schwach gewordenen
König für alle möglichen Konzessionen mürbe machte.

Der unmittelbar darauf wieder berufene Vereinigte Landtag nahm am
8. April ein Wahlgesetz für Preußen an, auf Grund dessen eine "National-
versammlung" zur Feststellung einer Verfassung gewählt werden sollte. Was kurz

*) Max Schippel: "Fort mit dem Dreiklassen-Wahlsystem in Preußen."
Zweite umgearbeitete Auflage. Berliner Arbeiter-Bibliothek, II. Serie, 8. Heft.
"Vorwärts"-Buchhandlung, Berlin.

Hauptbedingungen für den Eintritt in diese Körperschaften Zugehörigkeit zu einem
privilegirten Stand (Adel oder Geistlichkeit), Besitz und christliches Bekenntniß.
Juden und Andersgläubige waren ausgeschlossen. Der Geist des Mittelalters
schwebte über diesen Versammlungen.

Die ersten Kammern, wo sie vorhanden waren, und das war in den mitt-
leren und größeren Staaten überall der Fall, bestanden und bestehen heute in der
Hauptsache noch aus den Prinzen der regierenden Häuser, den Standesherren,
den Vertretern des Grundadels, der hohen Geistlichkeit beider Konfessionen, aus
Vertretern der Universitäten und aus Ernannten seitens der regierenden Fürsten,
die diese auf Lebenszeit oder erblich berufen. Es war also dafür gesorgt, daß
keine unliebsamen Beschlüsse gefaßt oder gar unliebsame Gesetze angenommen
wurden. Faßte dennoch ab und zu hier und dort eine zweite Kammer, wie das
namentlich in Baden geschah, einen unbequemen Beschluß, so nahm man das nicht
zu ernst; ihn zu berücksichtigen bestand keine Verpflichtung.

Aber es änderten sich die Zeiten. Die ökonomische Entwicklung Deutsch-
lands wurde durch die Vielstaaterei mit ihren separaten und unter einander
widersprechenden Gesetzgebungen überall gehemmt. Die neuen Verkehrsmittel
(Eisenbahnen) ließen die Kleinstaaterei immer mehr als Anachronismus erscheinen.
Das werdende Großbürgerthum verlangte daher immer entschiedener nach neuen
politischen Formen und nach größerer und freierer Bethätigung, die ihm seine
ökonomische Entwicklung ermöglichten. Die bestehenden Zustände wurden von
Jahr zu Jahr unerträglicher mit den überall sich geltend machenden neuen
Bedürfnissen. So entstand eine oppositionelle Bewegung, die namentlich im
Laufe der vierziger Jahre bedrohlicher wurde. Das brachte denn zu Wege, daß
endlich im Jahre 1847 Friedrich Wilhelm IV. sich entschloß, wenigstens der Form
nach, das von seinem Vater gegebene Versprechen einzulösen, indem er durch
Patent vom 3. Februar 1847 die Provinzialstände zu einem vereinigten Landtag
nach Berlin einberief. „Das war eine zweifellos sehr würdige Versammlung, die
aber heute eines gewissen komischen Eindrucks nicht verfehlen würde, denn ihre
Mitglieder saßen gesondert nach Provinzen, und innerhalb eines solchen Kreises
von Provinzialen wurden die „drei Kurien der Stände“, mit der „Kurie“ der
Herren an der Spitze, geschieden.“*) Aber auch jetzt noch, und obgleich es bereits
überall rumorte, verstand der König die Zeichen der Zeit so wenig, daß in der
Rede, mit welcher er den Vereinigten Landtag am 11. April eröffnete, er unter
anderem äußerte:

„Jch werde nun und nimmermehr zugeben, daß sich zwischen unsern Herr-
gott im Himmel und dieses Land ein geschriebenes Blatt, gleichsam als eine
zweite Vorsehung eindränge, um uns mit seinen Paragraphen zu regieren und
durch sie die alte heilige Treue zu ersetzen.“

Der so sprach, ahnte nicht, daß das Gewitter bereits über seinem Haupte
sich zusammenzog und er genau ein Jahr später eine Verfassung und vieles andere
zu geben bereit war, von dem er sich an jenem 11. April nichts träumen ließ.
Am 22. Februar 1848 kam das Gewitter zunächst in Paris zum Ausbruch, das
Louis Philipp den Thron kostete, und verbreitete sich rasch über das übrige
Europa. Am 13. März schlug der Blitz in Wien ein und zwang den Träger der
europäischen Reaktion, den Fürsten Metternich, sein Heil in schleuniger Flucht zu
suchen. Nach Wien folgte Berlin, das in des Tagen des 18. und 19. März
das alte absolute Preußen in Trümmer zerschlug und den schwach gewordenen
König für alle möglichen Konzessionen mürbe machte.

Der unmittelbar darauf wieder berufene Vereinigte Landtag nahm am
8. April ein Wahlgesetz für Preußen an, auf Grund dessen eine „National-
versammlung“ zur Feststellung einer Verfassung gewählt werden sollte. Was kurz

*) Max Schippel: „Fort mit dem Dreiklassen-Wahlsystem in Preußen.“
Zweite umgearbeitete Auflage. Berliner Arbeiter-Bibliothek, II. Serie, 8. Heft.
„Vorwärts“-Buchhandlung, Berlin.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0013" n="9"/>
Hauptbedingungen für den Eintritt in diese Körperschaften Zugehörigkeit zu einem<lb/>
privilegirten Stand (Adel oder Geistlichkeit), Besitz und christliches Bekenntniß.<lb/>
Juden und Andersgläubige waren ausgeschlossen. Der Geist des Mittelalters<lb/>
schwebte über diesen Versammlungen.</p><lb/>
        <p>Die ersten Kammern, wo sie vorhanden waren, und das war in den mitt-<lb/>
leren und größeren Staaten überall der Fall, bestanden und bestehen heute in der<lb/>
Hauptsache noch aus den Prinzen der regierenden Häuser, den Standesherren,<lb/>
den Vertretern des Grundadels, der hohen Geistlichkeit beider Konfessionen, aus<lb/>
Vertretern der Universitäten und aus Ernannten seitens der regierenden Fürsten,<lb/>
die diese auf Lebenszeit oder erblich berufen. Es war also dafür gesorgt, daß<lb/>
keine unliebsamen Beschlüsse gefaßt oder gar unliebsame Gesetze angenommen<lb/>
wurden. Faßte dennoch ab und zu hier und dort eine zweite Kammer, wie das<lb/>
namentlich in Baden geschah, einen unbequemen Beschluß, so nahm man das nicht<lb/>
zu ernst; ihn zu berücksichtigen bestand keine Verpflichtung.</p><lb/>
        <p>Aber es änderten sich die Zeiten. Die ökonomische Entwicklung Deutsch-<lb/>
lands wurde durch die Vielstaaterei mit ihren separaten und unter einander<lb/>
widersprechenden Gesetzgebungen überall gehemmt. Die neuen Verkehrsmittel<lb/>
(Eisenbahnen) ließen die Kleinstaaterei immer mehr als Anachronismus erscheinen.<lb/>
Das werdende Großbürgerthum verlangte daher immer entschiedener nach neuen<lb/>
politischen Formen und nach größerer und freierer Bethätigung, die ihm seine<lb/>
ökonomische Entwicklung ermöglichten. Die bestehenden Zustände wurden von<lb/>
Jahr zu Jahr unerträglicher mit den überall sich geltend machenden neuen<lb/>
Bedürfnissen. So entstand eine oppositionelle Bewegung, die namentlich im<lb/>
Laufe der vierziger Jahre bedrohlicher wurde. Das brachte denn zu Wege, daß<lb/>
endlich im Jahre 1847 Friedrich Wilhelm <hi rendition="#aq">IV</hi>. sich entschloß, wenigstens der Form<lb/>
nach, das von seinem Vater gegebene Versprechen einzulösen, indem er durch<lb/>
Patent vom 3. Februar 1847 die Provinzialstände zu einem vereinigten Landtag<lb/>
nach Berlin einberief. &#x201E;Das war eine zweifellos sehr würdige Versammlung, die<lb/>
aber heute eines gewissen komischen Eindrucks nicht verfehlen würde, denn ihre<lb/>
Mitglieder saßen gesondert nach Provinzen, und innerhalb eines solchen Kreises<lb/>
von Provinzialen wurden die &#x201E;drei Kurien der Stände&#x201C;, mit der &#x201E;Kurie&#x201C; der<lb/>
Herren an der Spitze, geschieden.&#x201C;<note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g">Max Schippel</hi>: &#x201E;Fort mit dem Dreiklassen-Wahlsystem in Preußen.&#x201C;<lb/>
Zweite umgearbeitete Auflage. Berliner Arbeiter-Bibliothek, <hi rendition="#aq">II</hi>. Serie, 8. Heft.<lb/>
&#x201E;Vorwärts&#x201C;-Buchhandlung, Berlin.</note> Aber auch jetzt noch, und obgleich es bereits<lb/>
überall rumorte, verstand der König die Zeichen der Zeit so wenig, daß in der<lb/>
Rede, mit welcher er den Vereinigten Landtag am 11. April eröffnete, er unter<lb/>
anderem äußerte:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Jch werde nun und nimmermehr zugeben, daß sich zwischen unsern Herr-<lb/>
gott im Himmel und dieses Land ein geschriebenes Blatt, gleichsam als eine<lb/>
zweite Vorsehung eindränge, um uns mit seinen Paragraphen zu regieren und<lb/>
durch sie die alte heilige Treue zu ersetzen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Der so sprach, ahnte nicht, daß das Gewitter bereits über seinem Haupte<lb/>
sich zusammenzog und er genau ein Jahr später eine Verfassung und vieles andere<lb/>
zu geben bereit war, von dem er sich an jenem 11. April nichts träumen ließ.<lb/>
Am 22. Februar 1848 kam das Gewitter zunächst in Paris zum Ausbruch, das<lb/>
Louis Philipp den Thron kostete, und verbreitete sich rasch über das übrige<lb/>
Europa. Am 13. März schlug der Blitz in Wien ein und zwang den Träger der<lb/>
europäischen Reaktion, den Fürsten Metternich, sein Heil in schleuniger Flucht zu<lb/>
suchen. Nach Wien folgte Berlin, das in des Tagen des 18. und 19. März<lb/>
das alte absolute Preußen in Trümmer zerschlug und den schwach gewordenen<lb/>
König für alle möglichen Konzessionen mürbe machte.</p><lb/>
        <p>Der unmittelbar darauf wieder berufene Vereinigte Landtag nahm am<lb/>
8. April ein Wahlgesetz für Preußen an, auf Grund dessen eine &#x201E;National-<lb/>
versammlung&#x201C; zur Feststellung einer Verfassung gewählt werden sollte. Was kurz<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0013] Hauptbedingungen für den Eintritt in diese Körperschaften Zugehörigkeit zu einem privilegirten Stand (Adel oder Geistlichkeit), Besitz und christliches Bekenntniß. Juden und Andersgläubige waren ausgeschlossen. Der Geist des Mittelalters schwebte über diesen Versammlungen. Die ersten Kammern, wo sie vorhanden waren, und das war in den mitt- leren und größeren Staaten überall der Fall, bestanden und bestehen heute in der Hauptsache noch aus den Prinzen der regierenden Häuser, den Standesherren, den Vertretern des Grundadels, der hohen Geistlichkeit beider Konfessionen, aus Vertretern der Universitäten und aus Ernannten seitens der regierenden Fürsten, die diese auf Lebenszeit oder erblich berufen. Es war also dafür gesorgt, daß keine unliebsamen Beschlüsse gefaßt oder gar unliebsame Gesetze angenommen wurden. Faßte dennoch ab und zu hier und dort eine zweite Kammer, wie das namentlich in Baden geschah, einen unbequemen Beschluß, so nahm man das nicht zu ernst; ihn zu berücksichtigen bestand keine Verpflichtung. Aber es änderten sich die Zeiten. Die ökonomische Entwicklung Deutsch- lands wurde durch die Vielstaaterei mit ihren separaten und unter einander widersprechenden Gesetzgebungen überall gehemmt. Die neuen Verkehrsmittel (Eisenbahnen) ließen die Kleinstaaterei immer mehr als Anachronismus erscheinen. Das werdende Großbürgerthum verlangte daher immer entschiedener nach neuen politischen Formen und nach größerer und freierer Bethätigung, die ihm seine ökonomische Entwicklung ermöglichten. Die bestehenden Zustände wurden von Jahr zu Jahr unerträglicher mit den überall sich geltend machenden neuen Bedürfnissen. So entstand eine oppositionelle Bewegung, die namentlich im Laufe der vierziger Jahre bedrohlicher wurde. Das brachte denn zu Wege, daß endlich im Jahre 1847 Friedrich Wilhelm IV. sich entschloß, wenigstens der Form nach, das von seinem Vater gegebene Versprechen einzulösen, indem er durch Patent vom 3. Februar 1847 die Provinzialstände zu einem vereinigten Landtag nach Berlin einberief. „Das war eine zweifellos sehr würdige Versammlung, die aber heute eines gewissen komischen Eindrucks nicht verfehlen würde, denn ihre Mitglieder saßen gesondert nach Provinzen, und innerhalb eines solchen Kreises von Provinzialen wurden die „drei Kurien der Stände“, mit der „Kurie“ der Herren an der Spitze, geschieden.“ *) Aber auch jetzt noch, und obgleich es bereits überall rumorte, verstand der König die Zeichen der Zeit so wenig, daß in der Rede, mit welcher er den Vereinigten Landtag am 11. April eröffnete, er unter anderem äußerte: „Jch werde nun und nimmermehr zugeben, daß sich zwischen unsern Herr- gott im Himmel und dieses Land ein geschriebenes Blatt, gleichsam als eine zweite Vorsehung eindränge, um uns mit seinen Paragraphen zu regieren und durch sie die alte heilige Treue zu ersetzen.“ Der so sprach, ahnte nicht, daß das Gewitter bereits über seinem Haupte sich zusammenzog und er genau ein Jahr später eine Verfassung und vieles andere zu geben bereit war, von dem er sich an jenem 11. April nichts träumen ließ. Am 22. Februar 1848 kam das Gewitter zunächst in Paris zum Ausbruch, das Louis Philipp den Thron kostete, und verbreitete sich rasch über das übrige Europa. Am 13. März schlug der Blitz in Wien ein und zwang den Träger der europäischen Reaktion, den Fürsten Metternich, sein Heil in schleuniger Flucht zu suchen. Nach Wien folgte Berlin, das in des Tagen des 18. und 19. März das alte absolute Preußen in Trümmer zerschlug und den schwach gewordenen König für alle möglichen Konzessionen mürbe machte. Der unmittelbar darauf wieder berufene Vereinigte Landtag nahm am 8. April ein Wahlgesetz für Preußen an, auf Grund dessen eine „National- versammlung“ zur Feststellung einer Verfassung gewählt werden sollte. Was kurz *) Max Schippel: „Fort mit dem Dreiklassen-Wahlsystem in Preußen.“ Zweite umgearbeitete Auflage. Berliner Arbeiter-Bibliothek, II. Serie, 8. Heft. „Vorwärts“-Buchhandlung, Berlin.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2018-10-30T15:09:45Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2018-10-30T15:09:45Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: gekennzeichnet; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bebel_sozialdemokratie_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bebel_sozialdemokratie_1895/13
Zitationshilfe: Bebel, August: Die Sozialdemokratie und das Allgemeine Stimmrecht. Berlin, 1895, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bebel_sozialdemokratie_1895/13>, abgerufen am 18.12.2024.