Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.vnd in Engellandt geführet/ alda er vier Jahr lang verblieben/ endtlich widerumb in Franckreich kommen/ vnnd deselbst im Jahr 1363. gestorben. 47. Nach jhme folgete sein Son Carolus/ der fünffte dieses namens/ starbe im jahr 1380. 48. Jhm folgete sein Sohn Carolus/ sonsten der sechste dieses nahmens. Nach dem dieser / ehe er zum Königreich kommen/ Hertzog Philippen von Bourgoigne tödten lassen/ verbundte dessen Sohn Hertzog Philips sich mit König Henrichen von Engellandt/ dieses Nahmens dem fünfften/ vberantwortet denselbigen König Carlen/ sampt der Königin/ deren Tochter Catharinen/ vnd der Statt Pariß. Darauff name König Henrich gemeldtes fräwlein Catharinen zum Gemahl/ vnd wurde in der Heuraths Notel versehen/ daß König Henrich/ vnd seine Erben von gemeldter Catharina geboren/ das Königreich Franckreich ererben solten/ wurden also Königs Carlen Sohn/ welcher auch Carolus hiesse/ von der Succession außgeschlossen / vnd exhaerediret: Als aber sein Vatter König Carol verstorben/ liesse er sich zum König in Franckreich krönen/ vnnd ob er wol bey Lebzeiten seines Vatters/ allein die Landtschafft Berry besessen/ vnd dannenhero von den Engelländern schimpfflich/ nit König von Franckreich/ sondern König von Bourges geheissen/ vertruge er sich doch nachmals mit gedachtem Hertzog Philippen von Bourgoigne/ vnnd nahme den Engelländern/ alles Landte wider/ was sie in Franckreich zuvor jhm entzogen hatten/ starbe im jahr Christi 1461. 49. Nach jhm succedirte sein Son Ludwig/ der eylffte dieses nahmens/ starbe jhm jahr 1485. 50. Carolus der achte dieses nahmens/ eroberte das Königreich Neapels/ verlohr es aber widerumb/ starbe ohne Leibs Erben/ im jahr 1497. 51. Auff jhn folgete sein Sohn Ludwig/ Hertzog von Orleans/ Königs Caroli deß sechsten Bruder/ sonsten der zwölffte dieses nahmens/ eroberte das Königreich Neapels/ behielte es aber nicht lang jnnen/ verliesse nach jhm zwo Töchter/ starbe im Jahr 1514. 52. Franciscus/ Graffe von Angoulesme/ ererbet/ als nechster Bluts verwandter/ nach absterben Königs Ludwigs/ die Cron Franckreich/ wurde im jahr Christi 1525. in einer Schlacht bey Pavia/ von Keyser Caroli V. Kriegsvolck gefangen/ starbe im jahr 1547. 53. Nach jhm folgete sein Sohn Henrich/ der ander dieses nahmens/ starbe im Jahr 1559. nach dem er in einem Thurnier/ von einem Spießeysen/ verletzet worden. 54. Jhme succedirte Franciscus II. starbe ohne Kinder/ im Jahr 1560. 55. Nach jme kame zum Königreich Carolus der neundte dieses na- vnd in Engellandt geführet/ alda er vier Jahr lang verblieben/ endtlich widerumb in Franckreich kommen/ vnnd deselbst im Jahr 1363. gestorben. 47. Nach jhme folgete sein Son Carolus/ der fünffte dieses namens/ starbe im jahr 1380. 48. Jhm folgete sein Sohn Carolus/ sonsten der sechste dieses nahmens. Nach dem dieser / ehe er zum Königreich kommen/ Hertzog Philippen von Bourgoigne tödten lassen/ verbundte dessen Sohn Hertzog Philips sich mit König Henrichen von Engellandt/ dieses Nahmens dem fünfften/ vberantwortet denselbigen König Carlen/ sampt der Königin/ deren Tochter Catharinen/ vnd der Statt Pariß. Darauff name König Henrich gemeldtes fräwlein Catharinen zum Gemahl/ vnd wurde in der Heuraths Notel versehen/ daß König Henrich/ vnd seine Erben von gemeldter Catharina geboren/ das Königreich Franckreich ererben solten/ wurden also Königs Carlen Sohn/ welcher auch Carolus hiesse/ von der Succession außgeschlossen / vnd exhaerediret: Als aber sein Vatter König Carol verstorben/ liesse er sich zum König in Franckreich krönen/ vnnd ob er wol bey Lebzeiten seines Vatters/ allein die Landtschafft Berry besessen/ vnd dannenhero von den Engelländern schimpfflich/ nit König von Franckreich/ sondern König von Bourges geheissen/ vertruge er sich doch nachmals mit gedachtem Hertzog Philippen von Bourgoigne/ vnnd nahme den Engelländern/ alles Landte wider/ was sie in Franckreich zuvor jhm entzogen hatten/ starbe im jahr Christi 1461. 49. Nach jhm succedirte sein Son Ludwig/ der eylffte dieses nahmens/ starbe jhm jahr 1485. 50. Carolus der achte dieses nahmens/ eroberte das Königreich Neapels/ verlohr es aber widerumb/ starbe ohne Leibs Erben/ im jahr 1497. 51. Auff jhn folgete sein Sohn Ludwig/ Hertzog von Orleans/ Königs Caroli deß sechsten Bruder/ sonsten der zwölffte dieses nahmens/ eroberte das Königreich Neapels/ behielte es aber nicht lang jnnen/ verliesse nach jhm zwo Töchter/ starbe im Jahr 1514. 52. Franciscus/ Graffe von Angoulesme/ ererbet/ als nechster Bluts verwandter/ nach absterben Königs Ludwigs/ die Cron Franckreich/ wurde im jahr Christi 1525. in einer Schlacht bey Pavia/ von Keyser Caroli V. Kriegsvolck gefangen/ starbe im jahr 1547. 53. Nach jhm folgete sein Sohn Henrich/ der ander dieses nahmens/ starbe im Jahr 1559. nach dem er in einem Thurnier/ von einem Spießeysen/ verletzet worden. 54. Jhme succedirte Franciscus II. starbe ohne Kinder/ im Jahr 1560. 55. Nach jme kame zum Königreich Carolus der neundte dieses na- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0093" n="73"/> vnd in Engellandt geführet/ alda er vier Jahr lang verblieben/ endtlich widerumb in Franckreich kommen/ vnnd deselbst im Jahr 1363. gestorben.</p> <p>47. Nach jhme folgete sein Son Carolus/ der fünffte dieses namens/ starbe im jahr 1380.</p> <p>48. Jhm folgete sein Sohn Carolus/ sonsten der sechste dieses nahmens. Nach dem dieser / ehe er zum Königreich kommen/ Hertzog Philippen von Bourgoigne tödten lassen/ verbundte dessen Sohn Hertzog Philips sich mit König Henrichen von Engellandt/ dieses Nahmens dem fünfften/ vberantwortet denselbigen König Carlen/ sampt der Königin/ deren Tochter Catharinen/ vnd der Statt Pariß. Darauff name König Henrich gemeldtes fräwlein Catharinen zum Gemahl/ vnd wurde in der Heuraths Notel versehen/ daß König Henrich/ vnd seine Erben von gemeldter Catharina geboren/ das Königreich Franckreich ererben solten/ wurden also Königs Carlen Sohn/ welcher auch Carolus hiesse/ von der Succession außgeschlossen / vnd exhaerediret: Als aber sein Vatter König Carol verstorben/ liesse er sich zum König in Franckreich krönen/ vnnd ob er wol bey Lebzeiten seines Vatters/ allein die Landtschafft Berry besessen/ vnd dannenhero von den Engelländern schimpfflich/ nit König von Franckreich/ sondern König von Bourges geheissen/ vertruge er sich doch nachmals mit gedachtem Hertzog Philippen von Bourgoigne/ vnnd nahme den Engelländern/ alles Landte wider/ was sie in Franckreich zuvor jhm entzogen hatten/ starbe im jahr Christi 1461.</p> <p>49. Nach jhm succedirte sein Son Ludwig/ der eylffte dieses nahmens/ starbe jhm jahr 1485.</p> <p>50. Carolus der achte dieses nahmens/ eroberte das Königreich Neapels/ verlohr es aber widerumb/ starbe ohne Leibs Erben/ im jahr 1497.</p> <p>51. Auff jhn folgete sein Sohn Ludwig/ Hertzog von Orleans/ Königs Caroli deß sechsten Bruder/ sonsten der zwölffte dieses nahmens/ eroberte das Königreich Neapels/ behielte es aber nicht lang jnnen/ verliesse nach jhm zwo Töchter/ starbe im Jahr 1514.</p> <p>52. Franciscus/ Graffe von Angoulesme/ ererbet/ als nechster Bluts verwandter/ nach absterben Königs Ludwigs/ die Cron Franckreich/ wurde im jahr Christi 1525. in einer Schlacht bey Pavia/ von Keyser Caroli V. Kriegsvolck gefangen/ starbe im jahr 1547.</p> <p>53. Nach jhm folgete sein Sohn Henrich/ der ander dieses nahmens/ starbe im Jahr 1559. nach dem er in einem Thurnier/ von einem Spießeysen/ verletzet worden.</p> <p>54. Jhme succedirte Franciscus II. starbe ohne Kinder/ im Jahr 1560.</p> <p>55. Nach jme kame zum Königreich Carolus der neundte dieses na- </p> </div> </body> </text> </TEI> [73/0093]
vnd in Engellandt geführet/ alda er vier Jahr lang verblieben/ endtlich widerumb in Franckreich kommen/ vnnd deselbst im Jahr 1363. gestorben.
47. Nach jhme folgete sein Son Carolus/ der fünffte dieses namens/ starbe im jahr 1380.
48. Jhm folgete sein Sohn Carolus/ sonsten der sechste dieses nahmens. Nach dem dieser / ehe er zum Königreich kommen/ Hertzog Philippen von Bourgoigne tödten lassen/ verbundte dessen Sohn Hertzog Philips sich mit König Henrichen von Engellandt/ dieses Nahmens dem fünfften/ vberantwortet denselbigen König Carlen/ sampt der Königin/ deren Tochter Catharinen/ vnd der Statt Pariß. Darauff name König Henrich gemeldtes fräwlein Catharinen zum Gemahl/ vnd wurde in der Heuraths Notel versehen/ daß König Henrich/ vnd seine Erben von gemeldter Catharina geboren/ das Königreich Franckreich ererben solten/ wurden also Königs Carlen Sohn/ welcher auch Carolus hiesse/ von der Succession außgeschlossen / vnd exhaerediret: Als aber sein Vatter König Carol verstorben/ liesse er sich zum König in Franckreich krönen/ vnnd ob er wol bey Lebzeiten seines Vatters/ allein die Landtschafft Berry besessen/ vnd dannenhero von den Engelländern schimpfflich/ nit König von Franckreich/ sondern König von Bourges geheissen/ vertruge er sich doch nachmals mit gedachtem Hertzog Philippen von Bourgoigne/ vnnd nahme den Engelländern/ alles Landte wider/ was sie in Franckreich zuvor jhm entzogen hatten/ starbe im jahr Christi 1461.
49. Nach jhm succedirte sein Son Ludwig/ der eylffte dieses nahmens/ starbe jhm jahr 1485.
50. Carolus der achte dieses nahmens/ eroberte das Königreich Neapels/ verlohr es aber widerumb/ starbe ohne Leibs Erben/ im jahr 1497.
51. Auff jhn folgete sein Sohn Ludwig/ Hertzog von Orleans/ Königs Caroli deß sechsten Bruder/ sonsten der zwölffte dieses nahmens/ eroberte das Königreich Neapels/ behielte es aber nicht lang jnnen/ verliesse nach jhm zwo Töchter/ starbe im Jahr 1514.
52. Franciscus/ Graffe von Angoulesme/ ererbet/ als nechster Bluts verwandter/ nach absterben Königs Ludwigs/ die Cron Franckreich/ wurde im jahr Christi 1525. in einer Schlacht bey Pavia/ von Keyser Caroli V. Kriegsvolck gefangen/ starbe im jahr 1547.
53. Nach jhm folgete sein Sohn Henrich/ der ander dieses nahmens/ starbe im Jahr 1559. nach dem er in einem Thurnier/ von einem Spießeysen/ verletzet worden.
54. Jhme succedirte Franciscus II. starbe ohne Kinder/ im Jahr 1560.
55. Nach jme kame zum Königreich Carolus der neundte dieses na-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/93 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/93>, abgerufen am 16.02.2025. |