Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

wiesen wird/ daß er ein verkehrtes vnd böses Leben geführet hab/ fellen die Richter einen Sententz/ Mann solle die Leich nicht in das zugerichte Grab zur Erden bestatten. Begibt sichs aber/ daß einer dem tod ten etwas vnbillichs vorwirsft/ so er nicht erweisen kan/ wird er schwer gestrafft. Begibt sichs/ daß kein Kläger vorhanden ist / oder aber jederman berichtet wirdt/ daß er vnbillich sey angeklagt worden/ als dann kehren sich die Freundt nach gehaltenem Weynen vnnd Klagen/ zu deß verstorbenen Lob / doch rühmen sie gantz vnd gar nicht sein herkommen/ wie die dauor hielten/ es weren die Egyptier alle sampt zugleich von Edlem Geschlecht/ sondern sie fangen von seiner Kindtheit an/ vnnd erzehlen/ wie er were gelehrt vnd vnterwiesen worden/ Darnach kommen sie an sein Männlich Alter/ vnnd erzehlen seine Andacht in Göttlichen Sachen / deßgleichen gedencken sie auch seines gerechten/ auffrichtigen/ mässigen Lebens/ sc. Weiter ruffen sie die Götter in der Hell an/ daß sie jn wöllen vnter die frommen setzen: Hierauff antwort die gantze Meng/ vnnd lobet den verstorbenen/ als der da bey denen in der Hell beneben allen frommen allweg bleiben werde. Wenn diß beschehen/ begräbt ein jeder die seinen/ etliche in jhr eygen Gräber/ andere/ die keine haben/ stellen den Sarck daheim auffrichtig an ein feste wand. Die aber jrr gend vmb eines lasters willen nit dörffen begraben werden/ stellt man daheim ohn einen sarck hin/ welchen alßdann jre Nachkommene/ so sie reicher worden/ vnd die begangene Mißhandlung bezahlet haben/ ehrlichen begraben. Sie haben auch die Gewonheit/ daß sie die Todten Eltern Glaubigern zu Pfandt setzen/ da nun einer dieselbe nicht wider löset / gereicht es jhm zu grosser Schmach vnnd wird der Todt nicht zur Erden bestatt.

Mann muß sich billich vber die verwundern/ so diese Ding angefangen vnd geordnet haben / nicht allein aber vber das/ so zu der lebendigen sitten/ sondern auch vber das/ so zu der Todten Begräbnuß vnnd dienstleystung gehöret.

Sie zwar hielten darfür/ es würden die Menschen hierdurch bewegt/ daß sie sich jhr lebenlang zu guten sitten hielten vnd deren beflessen.

Die Griechen/ welche mit den gedichten vnd Sprüchen der Poeten/ so dermassen beschaffen gewesen/ daß man jnen nicht viel glauben zugestellet/ viel von der frommen verdienst vnd der Gottlosen straff lehren wöllen/ haben durch jhre Schrifft die Leut keines wegs zun Tugenden bewegen können/ Sondern sind viel mehr von den Gottlosen verlacht vnd verspottet worden. Bey den Egyptiern aber ist nicht durch Gedicht/ sondern sichtbarlich den Gotlosen straff/ den frommen aber lob vnd ehr widerfahren vnd erwiesen worden. Allen vnnd jeden Tag zeiget einer dem an-

wiesen wird/ daß er ein verkehrtes vnd böses Leben geführet hab/ fellen die Richter einen Sententz/ Mann solle die Leich nicht in das zugerichte Grab zur Erden bestatten. Begibt sichs aber/ daß einer dem tod ten etwas vnbillichs vorwirsft/ so er nicht erweisen kan/ wird er schwer gestrafft. Begibt sichs/ daß kein Kläger vorhanden ist / oder aber jederman berichtet wirdt/ daß er vnbillich sey angeklagt worden/ als dann kehren sich die Freundt nach gehaltenem Weynen vnnd Klagen/ zu deß verstorbenen Lob / doch rühmen sie gantz vnd gar nicht sein herkommen/ wie die dauor hielten/ es weren die Egyptier alle sampt zugleich von Edlem Geschlecht/ sondern sie fangen von seiner Kindtheit an/ vnnd erzehlen/ wie er were gelehrt vnd vnterwiesen worden/ Darnach kommen sie an sein Männlich Alter/ vnnd erzehlen seine Andacht in Göttlichen Sachen / deßgleichen gedencken sie auch seines gerechten/ auffrichtigen/ mässigen Lebens/ sc. Weiter ruffen sie die Götter in der Hell an/ daß sie jn wöllen vnter die frommen setzen: Hierauff antwort die gantze Meng/ vnnd lobet den verstorbenen/ als der da bey denen in der Hell beneben allen frommen allweg bleiben werde. Wenn diß beschehen/ begräbt ein jeder die seinen/ etliche in jhr eygen Gräber/ andere/ die keine habẽ/ stellen den Sarck daheim auffrichtig an ein feste wand. Die aber jrr gend vmb eines lasters willen nit dörffen begraben werden/ stellt man daheim ohn einẽ sarck hin/ welchen alßdañ jre Nachkom̃ene/ so sie reicher worden/ vnd die begangene Mißhandlung bezahlet haben/ ehrlichen begraben. Sie haben auch die Gewonheit/ daß sie die Todten Eltern Glaubigern zu Pfandt setzen/ da nun einer dieselbe nicht wider löset / gereicht es jhm zu grosser Schmach vnnd wird der Todt nicht zur Erden bestatt.

Mann muß sich billich vber die verwundern/ so diese Ding angefangen vnd geordnet haben / nicht allein aber vber das/ so zu der lebendigen sitten/ sondern auch vber das/ so zu der Todten Begräbnuß vnnd dienstleystung gehöret.

Sie zwar hielten darfür/ es würden die Menschen hierdurch bewegt/ daß sie sich jhr lebenlang zu guten sitten hielten vnd deren beflessen.

Die Griechen/ welche mit den gedichten vnd Sprüchen der Poeten/ so dermassen beschaffen gewesen/ daß man jnen nicht viel glauben zugestellet/ viel von der frommen verdienst vnd der Gottlosen straff lehren wöllen/ haben durch jhre Schrifft die Leut keines wegs zun Tugenden bewegen können/ Sondern sind viel mehr von den Gottlosen verlacht vñ verspottet worden. Bey den Egyptiern aber ist nicht durch Gedicht/ sondern sichtbarlich den Gotlosen straff/ den frommen aber lob vnd ehr widerfahren vnd erwiesen worden. Allen vnnd jeden Tag zeiget einer dem an-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0710" n="690"/>
wiesen wird/ daß er ein verkehrtes vnd böses Leben geführet hab/ fellen die Richter            einen Sententz/ Mann solle die Leich nicht in das zugerichte Grab zur Erden bestatten.            Begibt sichs aber/ daß einer dem tod ten etwas vnbillichs vorwirsft/ so er nicht            erweisen kan/ wird er schwer gestrafft. Begibt sichs/ daß kein Kläger vorhanden ist /            oder aber jederman berichtet wirdt/ daß er vnbillich sey angeklagt worden/ als dann            kehren sich die Freundt nach gehaltenem Weynen vnnd Klagen/ zu deß verstorbenen Lob /            doch rühmen sie gantz vnd gar nicht sein herkommen/ wie die dauor hielten/ es weren die            Egyptier alle sampt zugleich von Edlem Geschlecht/ sondern sie fangen von seiner            Kindtheit an/ vnnd erzehlen/ wie er were gelehrt vnd vnterwiesen worden/ Darnach kommen            sie an sein Männlich Alter/ vnnd erzehlen seine Andacht in Göttlichen Sachen /            deßgleichen gedencken sie auch seines gerechten/ auffrichtigen/ mässigen Lebens/ sc.            Weiter ruffen sie die Götter in der Hell an/ daß sie jn wöllen vnter die frommen setzen:            Hierauff antwort die gantze Meng/ vnnd lobet den verstorbenen/ als der da bey denen in            der Hell beneben allen frommen allweg bleiben werde. Wenn diß beschehen/ begräbt ein            jeder die seinen/ etliche in jhr eygen Gräber/ andere/ die keine habe&#x0303;/ stellen            den Sarck daheim auffrichtig an ein feste wand. Die aber jrr gend vmb eines lasters willen            nit dörffen begraben werden/ stellt man daheim ohn eine&#x0303; sarck hin/ welchen            alßdan&#x0303; jre Nachkom&#x0303;ene/ so sie reicher worden/ vnd die begangene            Mißhandlung bezahlet haben/ ehrlichen begraben. Sie haben auch die Gewonheit/ daß sie            die Todten Eltern Glaubigern zu Pfandt setzen/ da nun einer dieselbe nicht wider löset /            gereicht es jhm zu grosser Schmach vnnd wird der Todt nicht zur Erden bestatt.</p>
        <p>Mann muß sich billich vber die verwundern/ so diese Ding angefangen vnd geordnet haben /            nicht allein aber vber das/ so zu der lebendigen sitten/ sondern auch vber das/ so zu            der Todten Begräbnuß vnnd dienstleystung gehöret.</p>
        <p>Sie zwar hielten darfür/ es würden die Menschen hierdurch bewegt/ daß sie sich jhr            lebenlang zu guten sitten hielten vnd deren beflessen.</p>
        <p>Die Griechen/ welche mit den gedichten vnd Sprüchen der Poeten/ so dermassen beschaffen            gewesen/ daß man jnen nicht viel glauben zugestellet/ viel von der frommen verdienst vnd            der Gottlosen straff lehren wöllen/ haben durch jhre Schrifft die Leut keines wegs zun            Tugenden bewegen können/ Sondern sind viel mehr von den Gottlosen verlacht vn&#x0303;            verspottet worden. Bey den Egyptiern aber ist nicht durch Gedicht/ sondern sichtbarlich            den Gotlosen straff/ den frommen aber lob vnd ehr widerfahren vnd erwiesen worden. Allen            vnnd jeden Tag zeiget einer dem an-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[690/0710] wiesen wird/ daß er ein verkehrtes vnd böses Leben geführet hab/ fellen die Richter einen Sententz/ Mann solle die Leich nicht in das zugerichte Grab zur Erden bestatten. Begibt sichs aber/ daß einer dem tod ten etwas vnbillichs vorwirsft/ so er nicht erweisen kan/ wird er schwer gestrafft. Begibt sichs/ daß kein Kläger vorhanden ist / oder aber jederman berichtet wirdt/ daß er vnbillich sey angeklagt worden/ als dann kehren sich die Freundt nach gehaltenem Weynen vnnd Klagen/ zu deß verstorbenen Lob / doch rühmen sie gantz vnd gar nicht sein herkommen/ wie die dauor hielten/ es weren die Egyptier alle sampt zugleich von Edlem Geschlecht/ sondern sie fangen von seiner Kindtheit an/ vnnd erzehlen/ wie er were gelehrt vnd vnterwiesen worden/ Darnach kommen sie an sein Männlich Alter/ vnnd erzehlen seine Andacht in Göttlichen Sachen / deßgleichen gedencken sie auch seines gerechten/ auffrichtigen/ mässigen Lebens/ sc. Weiter ruffen sie die Götter in der Hell an/ daß sie jn wöllen vnter die frommen setzen: Hierauff antwort die gantze Meng/ vnnd lobet den verstorbenen/ als der da bey denen in der Hell beneben allen frommen allweg bleiben werde. Wenn diß beschehen/ begräbt ein jeder die seinen/ etliche in jhr eygen Gräber/ andere/ die keine habẽ/ stellen den Sarck daheim auffrichtig an ein feste wand. Die aber jrr gend vmb eines lasters willen nit dörffen begraben werden/ stellt man daheim ohn einẽ sarck hin/ welchen alßdañ jre Nachkom̃ene/ so sie reicher worden/ vnd die begangene Mißhandlung bezahlet haben/ ehrlichen begraben. Sie haben auch die Gewonheit/ daß sie die Todten Eltern Glaubigern zu Pfandt setzen/ da nun einer dieselbe nicht wider löset / gereicht es jhm zu grosser Schmach vnnd wird der Todt nicht zur Erden bestatt. Mann muß sich billich vber die verwundern/ so diese Ding angefangen vnd geordnet haben / nicht allein aber vber das/ so zu der lebendigen sitten/ sondern auch vber das/ so zu der Todten Begräbnuß vnnd dienstleystung gehöret. Sie zwar hielten darfür/ es würden die Menschen hierdurch bewegt/ daß sie sich jhr lebenlang zu guten sitten hielten vnd deren beflessen. Die Griechen/ welche mit den gedichten vnd Sprüchen der Poeten/ so dermassen beschaffen gewesen/ daß man jnen nicht viel glauben zugestellet/ viel von der frommen verdienst vnd der Gottlosen straff lehren wöllen/ haben durch jhre Schrifft die Leut keines wegs zun Tugenden bewegen können/ Sondern sind viel mehr von den Gottlosen verlacht vñ verspottet worden. Bey den Egyptiern aber ist nicht durch Gedicht/ sondern sichtbarlich den Gotlosen straff/ den frommen aber lob vnd ehr widerfahren vnd erwiesen worden. Allen vnnd jeden Tag zeiget einer dem an-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/710
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 690. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/710>, abgerufen am 22.12.2024.