Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

ter verschuldt hette. Den jenigen/ so jhm gedienet/ solt er grösser Gnad erweisen/ als die Sachen an sich selbst werth were. Diß vnnd dergleichen Ding viel hielt der Priester dem König vor/ vnd bat die Götter/ daß sie jm hierzu Gnad verleihen wolten/ Darnach verbannt vnd verfluchten sie die Bösen vnd Gottlosen. Begab sichs/ daß der König in etwas mißhandelte/ purgierten sie jn/ vnnd warffen alle Schuldt auff die Diener/ als die jhm böses gethan hetten. Wann diß beschehen / vermahnet ein Priester den König/ daß er solt ein solch glück selig Leben führen / daran die Götter ein gefallen hetten/ solt sich aller guten Sitten befleissen/ vnnd nicht das jenige thun/ welches jhm verkehrte böse Leute rahten/ sondern das/ so jhm zu Lob vnd Ehr gereichen würde. Zu letzt/ wann der König den Göttern einen Ochsen geopffert hatte/ laß der Priester auß jhren heiligen Büchern berühmbter vortrefflicher Leut Rathschläge vnnd Geschichten/ damit der König hierdurch möchte bewegt werden/ das Reich frömblich mit Gerechtigkeit zu verwalten/ wie andere herrliche Männer vor jhme gethan hetten. Es war jhm nicht allein im Gesetz vorgeschrieben/ wie er Gelt auffbringen vnd Vrtheil fällen/ sondern auch zu welcher zeit er spatziren/ baden/ bey seinem Gemahel schlaffen/ vnnd sonst sein Leben führen vnd anstellen solte. Sie gebrauchten sich schlechter Speise/ denn man trug den Königen weder Kalbfleisch noch Gänß auff. Es war auch ein Maß gesetzt/ wie viel ein jeder vber der Malzeit trincken solte/ vnnd dürfft darüber nichts nemmen/ damit sie also den Magen nicht vberfüllen/ vnnd truncken werden möchten. Sie lebten so mässig/ daß man hat schliessen können/ es hette diese Ordnung jhnen nicht ein Gesetzgeber/ sondern der berühmbste vnd beste Artzt fürgeschrieben/ Man muß sich verwundern/ dz die Egyptische Könige jr Leben richten nit nach jhrem Gutdüncken vnd gefallen/ sondern nach den Gesetzen/ Viel mehr muß man sich darüber verwundern/ daß jnen weder Gelt auffzubringen/ noch jemandt auß hochmuth zorn/ vnd sonst vnbillicher gestallt zu straffen gestattet wirdt/ vnd daß sie gleich als ein Priuatperson/ den Gesetzen vnterworffen sind/ Diß alles bracht jhnen die geringste Beschwerung/ sondern achten sich viel mehr glückselig/ wann sie den Statuten vnnd Ordnungen selbsten gehorsam leisteten. Dann sie hielten dafür/ dz die jenige/ welche jren bösen Lüsten ein benügen theten/ viel dings auff die Bahn brächten/ das sie nachmals selbst in Gefahr setzte/ vnd stärckten sich also wissentlich durch Lieb/ haß/ neid/ vnd dergleichen ding/ in schand vnd Laster: Die jenige aber/ welche jhr Leben mit verstandt vnd geschickligkeit führten/ die ärgern sich in wenigen dingen. Zu der zeit/ als die Könige in Egypten ein solch richtig vnnd gutes Regiment hatten/ wurden jhnen die Priester nit allein/ sondern al-

ter verschuldt hette. Den jenigen/ so jhm gedienet/ solt er grösser Gnad erweisen/ als die Sachen an sich selbst werth were. Diß vnnd dergleichen Ding viel hielt der Priester dem König vor/ vnd bat die Götter/ daß sie jm hierzu Gnad verleihen wolten/ Darnach verbannt vnd verfluchten sie die Bösen vnd Gottlosen. Begab sichs/ daß der König in etwas mißhandelte/ purgierten sie jn/ vnnd warffen alle Schuldt auff die Diener/ als die jhm böses gethan hetten. Wann diß beschehen / vermahnet ein Priester den König/ daß er solt ein solch glück selig Leben führen / daran die Götter ein gefallen hetten/ solt sich aller guten Sitten befleissen/ vnnd nicht das jenige thun/ welches jhm verkehrte böse Leute rahten/ sondern das/ so jhm zu Lob vnd Ehr gereichen würde. Zu letzt/ wann der König den Göttern einen Ochsen geopffert hatte/ laß der Priester auß jhren heiligen Büchern berühmbter vortrefflicher Leut Rathschläge vnnd Geschichten/ damit der König hierdurch möchte bewegt werden/ das Reich frömblich mit Gerechtigkeit zu verwalten/ wie andere herrliche Männer vor jhme gethan hetten. Es war jhm nicht allein im Gesetz vorgeschrieben/ wie er Gelt auffbringen vnd Vrtheil fällen/ sondern auch zu welcher zeit er spatziren/ baden/ bey seinem Gemahel schlaffen/ vnnd sonst sein Leben führen vnd anstellen solte. Sie gebrauchten sich schlechter Speise/ denn man trug den Königen weder Kalbfleisch noch Gänß auff. Es war auch ein Maß gesetzt/ wie viel ein jeder vber der Malzeit trincken solte/ vnnd dürfft darüber nichts nemmen/ damit sie also den Magen nicht vberfüllen/ vnnd truncken werden möchten. Sie lebten so mässig/ daß man hat schliessen können/ es hette diese Ordnung jhnen nicht ein Gesetzgeber/ sondern der berühmbste vnd beste Artzt fürgeschrieben/ Man muß sich verwundern/ dz die Egyptische Könige jr Leben richten nit nach jhrem Gutdüncken vnd gefallen/ sondern nach den Gesetzen/ Viel mehr muß man sich darüber verwundern/ daß jnen weder Gelt auffzubringen/ noch jemandt auß hochmuth zorn/ vnd sonst vnbillicher gestallt zu straffen gestattet wirdt/ vnd daß sie gleich als ein Priuatperson/ den Gesetzen vnterworffen sind/ Diß alles bracht jhnen die geringste Beschwerung/ sondern achten sich viel mehr glückselig/ wañ sie den Statuten vnnd Ordnungen selbsten gehorsam leisteten. Dann sie hielten dafür/ dz die jenige/ welche jren bösen Lüsten ein benügen theten/ viel dings auff die Bahn brächten/ das sie nachmals selbst in Gefahr setzte/ vñ stärckten sich also wissentlich durch Lieb/ haß/ neid/ vnd dergleichen ding/ in schand vnd Laster: Die jenige aber/ welche jhr Leben mit verstandt vnd geschickligkeit führten/ die ärgern sich in wenigen dingen. Zu der zeit/ als die Könige in Egypten ein solch richtig vnnd gutes Regiment hatten/ wurden jhnen die Priester nit allein/ sondern al-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0701" n="681"/>
ter verschuldt hette. Den jenigen/ so jhm            gedienet/ solt er grösser Gnad erweisen/ als die Sachen an sich selbst werth were. Diß            vnnd dergleichen Ding viel hielt der Priester dem König vor/ vnd bat die Götter/ daß sie            jm hierzu Gnad verleihen wolten/ Darnach verbannt vnd verfluchten sie die Bösen vnd            Gottlosen. Begab sichs/ daß der König in etwas mißhandelte/ purgierten sie jn/ vnnd            warffen alle Schuldt auff die Diener/ als die jhm böses gethan hetten. Wann diß beschehen           / vermahnet ein Priester den König/ daß er solt ein solch glück selig Leben führen /            daran die Götter ein gefallen hetten/ solt sich aller guten Sitten befleissen/ vnnd            nicht das jenige thun/ welches jhm verkehrte böse Leute rahten/ sondern das/ so jhm zu            Lob vnd Ehr gereichen würde. Zu letzt/ wann der König den Göttern einen Ochsen geopffert            hatte/ laß der Priester auß jhren heiligen Büchern berühmbter vortrefflicher Leut            Rathschläge vnnd Geschichten/ damit der König hierdurch möchte bewegt werden/ das Reich            frömblich mit Gerechtigkeit zu verwalten/ wie andere herrliche Männer vor jhme gethan            hetten. Es war jhm nicht allein im Gesetz vorgeschrieben/ wie er Gelt auffbringen vnd            Vrtheil fällen/ sondern auch zu welcher zeit er spatziren/ baden/ bey seinem Gemahel            schlaffen/ vnnd sonst sein Leben führen vnd anstellen solte. Sie gebrauchten sich            schlechter Speise/ denn man trug den Königen weder Kalbfleisch noch Gänß auff. Es war            auch ein Maß gesetzt/ wie viel ein jeder vber der Malzeit trincken solte/ vnnd dürfft            darüber nichts nemmen/ damit sie also den Magen nicht vberfüllen/ vnnd truncken werden            möchten. Sie lebten so mässig/ daß man hat schliessen können/ es hette diese Ordnung            jhnen nicht ein Gesetzgeber/ sondern der berühmbste vnd beste Artzt fürgeschrieben/ Man            muß sich verwundern/ dz die Egyptische Könige jr Leben richten nit nach jhrem Gutdüncken            vnd gefallen/ sondern nach den Gesetzen/ Viel mehr muß man sich darüber verwundern/ daß            jnen weder Gelt auffzubringen/ noch jemandt auß hochmuth zorn/ vnd sonst vnbillicher            gestallt zu straffen gestattet wirdt/ vnd daß sie gleich als ein Priuatperson/ den            Gesetzen vnterworffen sind/ Diß alles bracht jhnen die geringste Beschwerung/ sondern            achten sich viel mehr glückselig/ wan&#x0303; sie den Statuten vnnd Ordnungen selbsten            gehorsam leisteten. Dann sie hielten dafür/ dz die jenige/ welche jren bösen Lüsten ein            benügen theten/ viel dings auff die Bahn brächten/ das sie nachmals selbst in Gefahr            setzte/ vn&#x0303; stärckten sich also wissentlich durch Lieb/ haß/ neid/ vnd            dergleichen ding/ in schand vnd Laster: Die jenige aber/ welche jhr Leben mit verstandt            vnd geschickligkeit führten/ die ärgern sich in wenigen dingen. Zu der zeit/ als die            Könige in Egypten ein solch richtig vnnd gutes Regiment hatten/ wurden jhnen die Priester            nit allein/ sondern al-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[681/0701] ter verschuldt hette. Den jenigen/ so jhm gedienet/ solt er grösser Gnad erweisen/ als die Sachen an sich selbst werth were. Diß vnnd dergleichen Ding viel hielt der Priester dem König vor/ vnd bat die Götter/ daß sie jm hierzu Gnad verleihen wolten/ Darnach verbannt vnd verfluchten sie die Bösen vnd Gottlosen. Begab sichs/ daß der König in etwas mißhandelte/ purgierten sie jn/ vnnd warffen alle Schuldt auff die Diener/ als die jhm böses gethan hetten. Wann diß beschehen / vermahnet ein Priester den König/ daß er solt ein solch glück selig Leben führen / daran die Götter ein gefallen hetten/ solt sich aller guten Sitten befleissen/ vnnd nicht das jenige thun/ welches jhm verkehrte böse Leute rahten/ sondern das/ so jhm zu Lob vnd Ehr gereichen würde. Zu letzt/ wann der König den Göttern einen Ochsen geopffert hatte/ laß der Priester auß jhren heiligen Büchern berühmbter vortrefflicher Leut Rathschläge vnnd Geschichten/ damit der König hierdurch möchte bewegt werden/ das Reich frömblich mit Gerechtigkeit zu verwalten/ wie andere herrliche Männer vor jhme gethan hetten. Es war jhm nicht allein im Gesetz vorgeschrieben/ wie er Gelt auffbringen vnd Vrtheil fällen/ sondern auch zu welcher zeit er spatziren/ baden/ bey seinem Gemahel schlaffen/ vnnd sonst sein Leben führen vnd anstellen solte. Sie gebrauchten sich schlechter Speise/ denn man trug den Königen weder Kalbfleisch noch Gänß auff. Es war auch ein Maß gesetzt/ wie viel ein jeder vber der Malzeit trincken solte/ vnnd dürfft darüber nichts nemmen/ damit sie also den Magen nicht vberfüllen/ vnnd truncken werden möchten. Sie lebten so mässig/ daß man hat schliessen können/ es hette diese Ordnung jhnen nicht ein Gesetzgeber/ sondern der berühmbste vnd beste Artzt fürgeschrieben/ Man muß sich verwundern/ dz die Egyptische Könige jr Leben richten nit nach jhrem Gutdüncken vnd gefallen/ sondern nach den Gesetzen/ Viel mehr muß man sich darüber verwundern/ daß jnen weder Gelt auffzubringen/ noch jemandt auß hochmuth zorn/ vnd sonst vnbillicher gestallt zu straffen gestattet wirdt/ vnd daß sie gleich als ein Priuatperson/ den Gesetzen vnterworffen sind/ Diß alles bracht jhnen die geringste Beschwerung/ sondern achten sich viel mehr glückselig/ wañ sie den Statuten vnnd Ordnungen selbsten gehorsam leisteten. Dann sie hielten dafür/ dz die jenige/ welche jren bösen Lüsten ein benügen theten/ viel dings auff die Bahn brächten/ das sie nachmals selbst in Gefahr setzte/ vñ stärckten sich also wissentlich durch Lieb/ haß/ neid/ vnd dergleichen ding/ in schand vnd Laster: Die jenige aber/ welche jhr Leben mit verstandt vnd geschickligkeit führten/ die ärgern sich in wenigen dingen. Zu der zeit/ als die Könige in Egypten ein solch richtig vnnd gutes Regiment hatten/ wurden jhnen die Priester nit allein/ sondern al-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/701
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 681. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/701>, abgerufen am 25.11.2024.