Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.sagt/ Frawe Margretha auß Osterreich/ ein köstliche Decke. die Statt Gendt ein Silberin Schiffe/ die Clerisey ein köstliche Bibel. Auchflogen drey Adler vber das Kindt/ vnd wurden drey Sonnen gesehen. Es war gantz weiß / hatte ein gelbes Haar/ grawe Augen/ schöne vollkommene Wangen/ Arm vnnd Schenckel dick / einen eingethanen Bauch/ runden Rucken/ kleine Waden/ Adler Nasen/ rothe Lefftzen / breyte vnd dicke Füß/ Händt/ Ohren kurtz/ dochlange Finger/ starcken Halß/ breyte Schültern/ vnd Brust/ ein freundtlich/ lieblich Angesicht/ sanfftmütig / auffrecht/ kunstreich/ Gottsfürchtig/ fürsichtig/ weiß/ gerecht/ warhafft/ mildt / vnd ernsthafft. Er wardt zu Mecheln bey Fraw Margrethen seines Vatters schwester aufferzogen/ sein erster Lehrmeister ware Anthonius Vergy/ Ertzbischoff zu Bisantz / wurde nachmahls vndergeben dem Marggraven/ von Ariscor/ Herrn Wilhelm von Croy/ Im fünfftzehenden Jahr seines alters/ wurdt er zu Brässel frey gelassen/ im Pallast / reysete von einer Statt zu der andern/ vnd nahme die Huldigung von den Vnderthanen/ vnd Ständen Machte viel Freundtschafft durch heurathen/ gabe dem König auß Portugall Leonoram / dem Dennemärcker Isabellam/ dem Engelländer/ Catharinam/ seine Schwester. Auch vermählete er König Ludwigen in Vngern seine Schwester Mariam/ seinem Bruder Ferdinando Königs Ludwigs Schwester: vnd sich selbst versprach er mit Renata/ deß Königs auß Franckreich Tochter. Wurde nach absterbens seines Anherrns/ Keyser Maximiliani zu Franckfurt durch die samptliche Churfürsten zum Römischen Keyser erwehlet/ vnd zu Aach gekrönet. Hielte darauff einen Reichstag zu Wormbs/ vnd thete daselbst Doct. Martin Luth. in deß Reichs Aacht/ Nach diesem leinete sich in Niderland/ Graffe Robert zur Marck auff wider den Herrn von Embrich/ vnd batte die Frantzosen zu hülff/ wie hingegen die Keyserischen der andern Parthey beystunden/ vnd ward dem Graffen von der Marck Bullion/ vnnd Heßdin abgetrungen/ Er selbst gesangen/ der von Nassaw zoge für Masier/ vnnd kame gen Valentz / triebe König Franciscum abe/ daß er Dorneck in Picarbey nicht möchte entschütten / darinnen sein Volck lage/ wurde also dem Keyser Dorneck/ S. Amand/ vnd Martianen / sampt derselben gantzen Landtschafft. In Italien aber stunden die Venediger/ vnd der Hertzog von Ferrar auff deß Frantzosen seiten/ die Keyserischen namen Meyland an/ feingen Thedarium der Venediger Obersten. Laudtrecht vnnd Lescurt flohen in das Schlosse/ von dannen gen Leuck/ die Keyserischen lägerten sich für Cremon/ Pavy/ Cum/ Ale- sagt/ Frawe Margretha auß Osterreich/ ein köstliche Decke. die Statt Gendt ein Silberin Schiffe/ die Clerisey ein köstliche Bibel. Auchflogen drey Adler vber das Kindt/ vnd wurden drey Sonnen gesehen. Es war gantz weiß / hatte ein gelbes Haar/ grawe Augen/ schöne vollkommene Wangen/ Arm vnnd Schenckel dick / einen eingethanen Bauch/ runden Rucken/ kleine Waden/ Adler Nasen/ rothe Lefftzen / breyte vnd dicke Füß/ Händt/ Ohren kurtz/ dochlange Finger/ starcken Halß/ breyte Schültern/ vñ Brust/ ein freundtlich/ lieblich Angesicht/ sanfftmütig / auffrecht/ kunstreich/ Gottsfürchtig/ fürsichtig/ weiß/ gerecht/ warhafft/ mildt / vñ ernsthafft. Er wardt zu Mecheln bey Fraw Margrethen seines Vatters schwester aufferzogen/ sein erster Lehrmeister ware Anthonius Vergy/ Ertzbischoff zu Bisantz / wurde nachmahls vndergeben dem Marggraven/ von Ariscor/ Herrn Wilhelm von Croy/ Im fünfftzehenden Jahr seines alters/ wurdt er zu Brässel frey gelassen/ im Pallast / reysete von einer Statt zu der andern/ vnd nahme die Huldigung von den Vnderthanen/ vnd Ständen Machte viel Freundtschafft durch heurathen/ gabe dem König auß Portugall Leonoram / dem Dennemärcker Isabellam/ dem Engelländer/ Catharinam/ seine Schwester. Auch vermählete er König Ludwigen in Vngern seine Schwester Mariam/ seinem Bruder Ferdinando Königs Ludwigs Schwester: vnd sich selbst versprach er mit Renata/ deß Königs auß Franckreich Tochter. Wurde nach absterbens seines Anherrns/ Keyser Maximiliani zu Franckfurt durch die samptliche Churfürsten zum Römischen Keyser erwehlet/ vnd zu Aach gekrönet. Hielte darauff einen Reichstag zu Wormbs/ vnd thete daselbst Doct. Martin Luth. in deß Reichs Aacht/ Nach diesem leinete sich in Niderland/ Graffe Robert zur Marck auff wider den Herrn von Embrich/ vnd batte die Frantzosen zu hülff/ wie hingegen die Keyserischen der andern Parthey beystunden/ vnd ward dem Graffen von der Marck Bullion/ vnnd Heßdin abgetrungen/ Er selbst gesangen/ der von Nassaw zoge für Masier/ vnnd kame gen Valentz / triebe König Franciscum abe/ daß er Dorneck in Picarbey nicht möchte entschütten / darinnen sein Volck lage/ wurde also dem Keyser Dorneck/ S. Amand/ vnd Martianen / sampt derselben gantzen Landtschafft. In Italien aber stunden die Venediger/ vnd der Hertzog von Ferrar auff deß Frantzosen seiten/ die Keyserischen namen Meyland an/ feingen Thedarium der Venediger Obersten. Laudtrecht vnnd Lescurt flohen in das Schlosse/ von dannen gen Leuck/ die Keyserischen lägerten sich für Cremon/ Pavy/ Cum/ Ale- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0068" n="48"/> sagt/ Frawe Margretha auß Osterreich/ ein köstliche Decke. die Statt Gendt ein Silberin Schiffe/ die Clerisey ein köstliche Bibel. Auchflogen drey Adler vber das Kindt/ vnd wurden drey Sonnen gesehen. Es war gantz weiß / hatte ein gelbes Haar/ grawe Augen/ schöne vollkommene Wangen/ Arm vnnd Schenckel dick / einen eingethanen Bauch/ runden Rucken/ kleine Waden/ Adler Nasen/ rothe Lefftzen / breyte vnd dicke Füß/ Händt/ Ohren kurtz/ dochlange Finger/ starcken Halß/ breyte Schültern/ vñ Brust/ ein freundtlich/ lieblich Angesicht/ sanfftmütig / auffrecht/ kunstreich/ Gottsfürchtig/ fürsichtig/ weiß/ gerecht/ warhafft/ mildt / vñ ernsthafft. Er wardt zu Mecheln bey Fraw Margrethen seines Vatters schwester aufferzogen/ sein erster Lehrmeister ware Anthonius Vergy/ Ertzbischoff zu Bisantz / wurde nachmahls vndergeben dem Marggraven/ von Ariscor/ Herrn Wilhelm von Croy/ Im fünfftzehenden Jahr seines alters/ wurdt er zu Brässel frey gelassen/ im Pallast / reysete von einer Statt zu der andern/ vnd nahme die Huldigung von den Vnderthanen/ vnd Ständen Machte viel Freundtschafft durch heurathen/ gabe dem König auß Portugall Leonoram / dem Dennemärcker Isabellam/ dem Engelländer/ Catharinam/ seine Schwester. Auch vermählete er König Ludwigen in Vngern seine Schwester Mariam/ seinem Bruder Ferdinando Königs Ludwigs Schwester: vnd sich selbst versprach er mit Renata/ deß Königs auß Franckreich Tochter.</p> <p>Wurde nach absterbens seines Anherrns/ Keyser Maximiliani zu Franckfurt durch die samptliche Churfürsten zum Römischen Keyser erwehlet/ vnd zu Aach gekrönet. Hielte darauff einen Reichstag zu Wormbs/ vnd thete daselbst Doct. Martin Luth. in deß Reichs Aacht/ Nach diesem leinete sich in Niderland/ Graffe Robert zur Marck auff wider den Herrn von Embrich/ vnd batte die Frantzosen zu hülff/ wie hingegen die Keyserischen der andern Parthey beystunden/ vnd ward dem Graffen von der Marck Bullion/ vnnd Heßdin abgetrungen/ Er selbst gesangen/ der von Nassaw zoge für Masier/ vnnd kame gen Valentz / triebe König Franciscum abe/ daß er Dorneck in Picarbey nicht möchte entschütten / darinnen sein Volck lage/ wurde also dem Keyser Dorneck/ S. Amand/ vnd Martianen / sampt derselben gantzen Landtschafft.</p> <p>In Italien aber stunden die Venediger/ vnd der Hertzog von Ferrar auff deß Frantzosen seiten/ die Keyserischen namen Meyland an/ feingen Thedarium der Venediger Obersten. Laudtrecht vnnd Lescurt flohen in das Schlosse/ von dannen gen Leuck/ die Keyserischen lägerten sich für Cremon/ Pavy/ Cum/ Ale- </p> </div> </body> </text> </TEI> [48/0068]
sagt/ Frawe Margretha auß Osterreich/ ein köstliche Decke. die Statt Gendt ein Silberin Schiffe/ die Clerisey ein köstliche Bibel. Auchflogen drey Adler vber das Kindt/ vnd wurden drey Sonnen gesehen. Es war gantz weiß / hatte ein gelbes Haar/ grawe Augen/ schöne vollkommene Wangen/ Arm vnnd Schenckel dick / einen eingethanen Bauch/ runden Rucken/ kleine Waden/ Adler Nasen/ rothe Lefftzen / breyte vnd dicke Füß/ Händt/ Ohren kurtz/ dochlange Finger/ starcken Halß/ breyte Schültern/ vñ Brust/ ein freundtlich/ lieblich Angesicht/ sanfftmütig / auffrecht/ kunstreich/ Gottsfürchtig/ fürsichtig/ weiß/ gerecht/ warhafft/ mildt / vñ ernsthafft. Er wardt zu Mecheln bey Fraw Margrethen seines Vatters schwester aufferzogen/ sein erster Lehrmeister ware Anthonius Vergy/ Ertzbischoff zu Bisantz / wurde nachmahls vndergeben dem Marggraven/ von Ariscor/ Herrn Wilhelm von Croy/ Im fünfftzehenden Jahr seines alters/ wurdt er zu Brässel frey gelassen/ im Pallast / reysete von einer Statt zu der andern/ vnd nahme die Huldigung von den Vnderthanen/ vnd Ständen Machte viel Freundtschafft durch heurathen/ gabe dem König auß Portugall Leonoram / dem Dennemärcker Isabellam/ dem Engelländer/ Catharinam/ seine Schwester. Auch vermählete er König Ludwigen in Vngern seine Schwester Mariam/ seinem Bruder Ferdinando Königs Ludwigs Schwester: vnd sich selbst versprach er mit Renata/ deß Königs auß Franckreich Tochter.
Wurde nach absterbens seines Anherrns/ Keyser Maximiliani zu Franckfurt durch die samptliche Churfürsten zum Römischen Keyser erwehlet/ vnd zu Aach gekrönet. Hielte darauff einen Reichstag zu Wormbs/ vnd thete daselbst Doct. Martin Luth. in deß Reichs Aacht/ Nach diesem leinete sich in Niderland/ Graffe Robert zur Marck auff wider den Herrn von Embrich/ vnd batte die Frantzosen zu hülff/ wie hingegen die Keyserischen der andern Parthey beystunden/ vnd ward dem Graffen von der Marck Bullion/ vnnd Heßdin abgetrungen/ Er selbst gesangen/ der von Nassaw zoge für Masier/ vnnd kame gen Valentz / triebe König Franciscum abe/ daß er Dorneck in Picarbey nicht möchte entschütten / darinnen sein Volck lage/ wurde also dem Keyser Dorneck/ S. Amand/ vnd Martianen / sampt derselben gantzen Landtschafft.
In Italien aber stunden die Venediger/ vnd der Hertzog von Ferrar auff deß Frantzosen seiten/ die Keyserischen namen Meyland an/ feingen Thedarium der Venediger Obersten. Laudtrecht vnnd Lescurt flohen in das Schlosse/ von dannen gen Leuck/ die Keyserischen lägerten sich für Cremon/ Pavy/ Cum/ Ale-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/68 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/68>, abgerufen am 16.02.2025. |