Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 26. Cap.

Von den jrrdischen Geist Menschen/ als den Faunis/ Satyris vnd Syluanis/ oder Wald-Göttern.

INter die zahl der jrrdischen Geistern gehören auch die Fauni/ Satyri vnnd Syluani / oder Waldgötter/ welche/ wie Macrobius schreibet/ jede zwey Jahr eine zusammenkunfft / Fastnacht Fest vnd Tantz halten auff dem Berg Parnasso/ Diese sind den jungen Knaben vnd schönen Jungfrauwen sehr auffsetzig/ vnd befleissen sich dieselbe auff allerley weise zu verfällen.

Deß gleichen gehören hieher die Bergmänlein. Erdmännlein/ oder Cobold genennet/ sind kaum dreyer spannen hoch/ vnd eines hohen grauwen Alters anzusehen / vnd verhalten sich mehrern theils in den Ertzgruben vnnd Bergwercken/ erzeigen sich darzu sehr geschäfftig/ sonderlich aber in denen Gruben/ welche von Metallen vor andern sehrreich. Sind sehr forchtsam/ vnd haben die verborgene Schätze der Erden an Metall/ Perlen vnd Edelgestein in jrer verwahrung/ dessen Exempel bey Stumpffio in der Schweitzerischen Chronicken/ vnter dem Jahr Christi 1520. von der Jungfrawen in der Höle bey Basel/ vnd andern orten zu sehen.

Das 27. Cap.

Von den Menschen vnd dessen wunderbaren Eigenschafften.

EOlget in vnser ordnung die betrachtung deß Menschens/ beydes in gemein/ vnd dann beyderley Geschlechts/ auch dessen wunderbaren Eigenschafften. Vnd kommet vns erstlich vnter derselben mit grosser Verwunderung Von den Zwerglin / oder Pygmaeis. vor das Geschlecht der Pygmaeer/ oder Zwerglein/ von welchen fürnehme Authores/ jres verhaltens wegen/ schreiben/ wie dann auch Augustinus im 16. Buch/ de Ciuit. Dei, im achten/ jrer gedencket. Es wirdt auch jrer bey den weltlichen Authorn vielfaltig gedacht: Aristoteles histor. anim. lib. 8. 12. cap. schreibet/ Es kommen auß den Seytischen Feldern die Kranche in die oberste Gegend vnd Sümpffe deß Lands Egypten/ all da sie mit den Völckern/ Pygmaei genant/ oder Zwerglein streitten. Vnd ist dieses zwar kein Fabel/ oder Gedicht/ sondern es ist beydes Volck vnd Rossz bey jnen einer solchen Statur/ daß sie auch in den Hölen vnd Klüfften zu wohnen pflegen. Wie dann auch dieser Völcker Pompon. Mela im 3. Buch/ am 7. cap. jrer gedencket/ daß sie mit den Kranchen wegen der Frucht vnd Saat im Felde streitten müssen. Vnd Solinus im 15. Capitel schreibet/ daß die Pygmaei auß der Statt Gerania/ sonsten bey den

Das 26. Cap.

Von den jrrdischen Geist Menschen/ als den Faunis/ Satyris vnd Syluanis/ oder Wald-Göttern.

INter die zahl der jrrdischen Geistern gehören auch die Fauni/ Satyri vnnd Syluani / oder Waldgötter/ welche/ wie Macrobius schreibet/ jede zwey Jahr eine zusammenkunfft / Fastnacht Fest vnd Tantz halten auff dem Berg Parnasso/ Diese sind den jungen Knaben vnd schönen Jungfrauwen sehr auffsetzig/ vnd befleissen sich dieselbe auff allerley weise zu verfällen.

Deß gleichen gehören hieher die Bergmänlein. Erdmännlein/ oder Cobold genennet/ sind kaum dreyer spannen hoch/ vnd eines hohen grauwen Alters anzusehen / vnd verhalten sich mehrern theils in den Ertzgruben vnnd Bergwercken/ erzeigen sich darzu sehr geschäfftig/ sonderlich aber in denen Gruben/ welche von Metallen vor andern sehrreich. Sind sehr forchtsam/ vñ haben die verborgene Schätze der Erden an Metall/ Perlen vnd Edelgestein in jrer verwahrung/ dessen Exempel bey Stumpffio in der Schweitzerischen Chronicken/ vnter dem Jahr Christi 1520. von der Jungfrawen in der Höle bey Basel/ vnd andern orten zu sehen.

Das 27. Cap.

Von den Menschen vnd dessen wunderbaren Eigenschafften.

EOlget in vnser ordnung die betrachtung deß Menschens/ beydes in gemein/ vnd dañ beyderley Geschlechts/ auch dessen wunderbaren Eigenschafften. Vnd kommet vns erstlich vnter derselben mit grosser Verwunderung Von den Zwerglin / oder Pygmaeis. vor das Geschlecht der Pygmaeer/ oder Zwerglein/ von welchen fürnehme Authores/ jres verhaltens wegen/ schreiben/ wie dañ auch Augustinus im 16. Buch/ de Ciuit. Dei, im achten/ jrer gedencket. Es wirdt auch jrer bey den weltlichen Authorn vielfaltig gedacht: Aristoteles histor. anim. lib. 8. 12. cap. schreibet/ Es kommen auß den Seytischen Feldern die Kranche in die oberste Gegend vnd Sümpffe deß Lands Egypten/ all da sie mit den Völckern/ Pygmaei genant/ oder Zwerglein streitten. Vnd ist dieses zwar kein Fabel/ oder Gedicht/ sondern es ist beydes Volck vñ Rossz bey jnen einer solchen Statur/ daß sie auch in den Hölen vnd Klüfften zu wohnen pflegen. Wie dann auch dieser Völcker Pompon. Mela im 3. Buch/ am 7. cap. jrer gedencket/ daß sie mit den Kranchen wegen der Frucht vnd Saat im Felde streitten müssen. Vnd Solinus im 15. Capitel schreibet/ daß die Pygmaei auß der Statt Gerania/ sonsten bey den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0576" n="556"/>
        <p>Das 26. Cap.</p>
        <p>Von den jrrdischen Geist Menschen/ als den Faunis/ Satyris vnd Syluanis/ oder            Wald-Göttern.</p>
        <p>INter die zahl der jrrdischen Geistern gehören auch die Fauni/ Satyri vnnd Syluani /            oder Waldgötter/ welche/ wie Macrobius schreibet/ jede zwey Jahr eine zusammenkunfft /            Fastnacht Fest vnd Tantz halten auff dem Berg Parnasso/ Diese sind den jungen Knaben vnd            schönen Jungfrauwen sehr auffsetzig/ vnd befleissen sich dieselbe auff allerley weise zu            verfällen.</p>
        <p>Deß gleichen gehören hieher die <note place="left">Bergmänlein.</note> Erdmännlein/ oder            Cobold genennet/ sind kaum dreyer spannen hoch/ vnd eines hohen grauwen Alters anzusehen           / vnd verhalten sich mehrern theils in den Ertzgruben vnnd Bergwercken/ erzeigen sich            darzu sehr geschäfftig/ sonderlich aber in denen Gruben/ welche von Metallen vor andern            sehrreich. Sind sehr forchtsam/ vn&#x0303; haben die verborgene Schätze der Erden an            Metall/ Perlen vnd Edelgestein in jrer verwahrung/ dessen Exempel bey Stumpffio in der            Schweitzerischen Chronicken/ vnter dem Jahr Christi 1520. von der Jungfrawen in der Höle            bey Basel/ vnd andern orten zu sehen.</p>
        <p>Das 27. Cap.</p>
        <p>Von den Menschen vnd dessen wunderbaren Eigenschafften.</p>
        <p>EOlget in vnser ordnung die betrachtung deß Menschens/ beydes in gemein/ vnd            dan&#x0303; beyderley Geschlechts/ auch dessen wunderbaren Eigenschafften. Vnd kommet vns            erstlich vnter derselben mit grosser Verwunderung <note place="right">Von den Zwerglin /              oder Pygmaeis.</note> vor das Geschlecht der Pygmaeer/ oder Zwerglein/ von welchen            fürnehme Authores/ jres verhaltens wegen/ schreiben/ wie dan&#x0303; auch Augustinus im            16. Buch/ de Ciuit. Dei, im achten/ jrer gedencket. Es wirdt auch jrer bey den            weltlichen Authorn vielfaltig gedacht: Aristoteles histor. anim. lib. 8. 12. cap.            schreibet/ Es kommen auß den Seytischen Feldern die Kranche in die oberste Gegend vnd            Sümpffe deß Lands Egypten/ all da sie mit den Völckern/ Pygmaei genant/ oder Zwerglein            streitten. Vnd ist dieses zwar kein Fabel/ oder Gedicht/ sondern es ist beydes Volck            vn&#x0303; Rossz bey jnen einer solchen Statur/ daß sie auch in den Hölen vnd Klüfften zu            wohnen pflegen. Wie dann auch dieser Völcker Pompon. Mela im 3. Buch/ am 7. cap. jrer            gedencket/ daß sie mit den Kranchen wegen der Frucht vnd Saat im Felde streitten müssen.            Vnd Solinus im 15. Capitel schreibet/ daß die Pygmaei auß der Statt Gerania/ sonsten bey              den
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[556/0576] Das 26. Cap. Von den jrrdischen Geist Menschen/ als den Faunis/ Satyris vnd Syluanis/ oder Wald-Göttern. INter die zahl der jrrdischen Geistern gehören auch die Fauni/ Satyri vnnd Syluani / oder Waldgötter/ welche/ wie Macrobius schreibet/ jede zwey Jahr eine zusammenkunfft / Fastnacht Fest vnd Tantz halten auff dem Berg Parnasso/ Diese sind den jungen Knaben vnd schönen Jungfrauwen sehr auffsetzig/ vnd befleissen sich dieselbe auff allerley weise zu verfällen. Deß gleichen gehören hieher die Erdmännlein/ oder Cobold genennet/ sind kaum dreyer spannen hoch/ vnd eines hohen grauwen Alters anzusehen / vnd verhalten sich mehrern theils in den Ertzgruben vnnd Bergwercken/ erzeigen sich darzu sehr geschäfftig/ sonderlich aber in denen Gruben/ welche von Metallen vor andern sehrreich. Sind sehr forchtsam/ vñ haben die verborgene Schätze der Erden an Metall/ Perlen vnd Edelgestein in jrer verwahrung/ dessen Exempel bey Stumpffio in der Schweitzerischen Chronicken/ vnter dem Jahr Christi 1520. von der Jungfrawen in der Höle bey Basel/ vnd andern orten zu sehen. Bergmänlein. Das 27. Cap. Von den Menschen vnd dessen wunderbaren Eigenschafften. EOlget in vnser ordnung die betrachtung deß Menschens/ beydes in gemein/ vnd dañ beyderley Geschlechts/ auch dessen wunderbaren Eigenschafften. Vnd kommet vns erstlich vnter derselben mit grosser Verwunderung vor das Geschlecht der Pygmaeer/ oder Zwerglein/ von welchen fürnehme Authores/ jres verhaltens wegen/ schreiben/ wie dañ auch Augustinus im 16. Buch/ de Ciuit. Dei, im achten/ jrer gedencket. Es wirdt auch jrer bey den weltlichen Authorn vielfaltig gedacht: Aristoteles histor. anim. lib. 8. 12. cap. schreibet/ Es kommen auß den Seytischen Feldern die Kranche in die oberste Gegend vnd Sümpffe deß Lands Egypten/ all da sie mit den Völckern/ Pygmaei genant/ oder Zwerglein streitten. Vnd ist dieses zwar kein Fabel/ oder Gedicht/ sondern es ist beydes Volck vñ Rossz bey jnen einer solchen Statur/ daß sie auch in den Hölen vnd Klüfften zu wohnen pflegen. Wie dann auch dieser Völcker Pompon. Mela im 3. Buch/ am 7. cap. jrer gedencket/ daß sie mit den Kranchen wegen der Frucht vnd Saat im Felde streitten müssen. Vnd Solinus im 15. Capitel schreibet/ daß die Pygmaei auß der Statt Gerania/ sonsten bey den Von den Zwerglin / oder Pygmaeis.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/576
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 556. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/576>, abgerufen am 25.11.2024.