Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.trügen sie grosse Vorsorge von deß Menschen Wolfahrt/ richten sie doch alles jhr Vermögen dahin/ damit sie demselben mögen Schaden zufügen. Sie lassen sich auch je zu zeiten von den Menschen sehen/ wie dann der Keyser Constantinus seinen Genien zum offternmal gesehen/ vnnd Sprach mit jme gehalten / wie dann noch heutiges tages die Pilappen an dem Eyßmeer ohne scheuw mit solchen Geistern vmbgehen/ reden/ essen vnd trincken/ gleiche als mit lebendigen waren Menschen. Ein solcher Geist ist gewesen der falsche Moses/ welcher die Juden in der Insul Creta verführet/ vnd ins Meer gestürtzet hat: Deßgleichen der jenige/ so zu Epheso vnter eines Bettlers gestalt/ die Statt mit grausamer Pestilentz angestecket/ vnd andere/ deren Exempel hin vnd wider in Historien zu sehen. Das 25. Cap. Warsagerey vnnd Zauberische Beschwerungen/ so durch hilffe dieser Geister geschehen. DIe beschwerungen dieser Geister pflegen auff mancherley vnterschiedliche weise zu geschehen/ deren erste Species vnd Art ist: 1. Axinomantia, wann der Zauberer ein Axt oder Beyhel in einen runden Stock hiebe / vnnd auß dessen Bewegung die anzeigung von dem Diebe vnd gestolenen Gut warname. 2. Cephalomantia ware/ so der Zauberer ein Eselskopff auff glüenden Kolen briete/ bey den alten Teutschen sehr vblich. 3. Coscinomantia, ist die Zauberey mit dem Siebe. 4. Clidomantia, geschiehet mit einem Schlüssel/ daran hänget man ein Zettel/ darauff die Person/ auff welche geargwohnet/ Namen geschrieben/ bindet darnach den Schlüssel an die H. Bibel/ welche ein Jungfraw in der Hand halten muß/ vnnd etliche sondere wort darzu gesprochen werden. Die andere Gatrungen vnd Art/ auff welche die beschwerungen dieser Geister pflegen veracht zu werden/ sind Hierolcopia, warsagung auß dem Opffer/ Lithomantia, von den Steinen/ Rabdomantia, geschahe mit zweyen stäcklein/ Parthenomantia, erkundigung der Reinigkeit der Jungfrauwen/ Lampadomantia, geschahe mit etlichen Liechtern/ Palomantia, Astraga lomantia mit Stäcken/ Geynen/ Tascheln/ Cubomantia, mit Würffeln/ vnnd dann Geomantia, welche jre warsagung name auß Bewegung/ Krachen/ Eynfall/ vnd anderer Qualitet der Erden/ welche alle durch Hilffe dieser Geister verübet werden/ Endlich aber den Menschen in zeitliches vnd ewiges Verderben stürtzen. trügen sie grosse Vorsorge von deß Menschen Wolfahrt/ richten sie doch alles jhr Vermögen dahin/ damit sie demselben mögen Schaden zufügen. Sie lassen sich auch je zu zeiten von den Menschen sehen/ wie dann der Keyser Constantinus seinen Genien zum offternmal gesehen/ vnnd Sprach mit jme gehalten / wie dann noch heutiges tages die Pilappen an dem Eyßmeer ohne scheuw mit solchen Geistern vmbgehen/ reden/ essen vnd trincken/ gleiche als mit lebendigen waren Menschen. Ein solcher Geist ist gewesen der falsche Moses/ welcher die Juden in der Insul Creta verführet/ vnd ins Meer gestürtzet hat: Deßgleichen der jenige/ so zu Epheso vnter eines Bettlers gestalt/ die Statt mit grausamer Pestilentz angestecket/ vnd andere/ deren Exempel hin vnd wider in Historien zu sehen. Das 25. Cap. Warsagerey vnnd Zauberische Beschwerungen/ so durch hilffe dieser Geister geschehen. DIe beschwerungen dieser Geister pflegen auff mancherley vnterschiedliche weise zu geschehen/ deren erste Species vnd Art ist: 1. Axinomantia, wañ der Zauberer ein Axt oder Beyhel in einen runden Stock hiebe / vnnd auß dessen Bewegung die anzeigung von dem Diebe vnd gestolenen Gut warname. 2. Cephalomantia ware/ so der Zauberer ein Eselskopff auff glüenden Kolen briete/ bey den alten Teutschen sehr vblich. 3. Coscinomantia, ist die Zauberey mit dem Siebe. 4. Clidomantia, geschiehet mit einem Schlüssel/ daran hänget man ein Zettel/ darauff die Person/ auff welche geargwohnet/ Namen geschriebẽ/ bindet darnach den Schlüssel an die H. Bibel/ welche ein Jungfraw in der Hand halten muß/ vnnd etliche sondere wort darzu gesprochen werden. Die andere Gatrungen vnd Art/ auff welche die beschwerungen dieser Geister pflegen veracht zu werden/ sind Hierolcopia, warsagung auß dem Opffer/ Lithomantia, von den Steinen/ Rabdomantia, geschahe mit zweyen stäcklein/ Parthenomantia, erkundigung der Reinigkeit der Jungfrauwen/ Lampadomantia, geschahe mit etlichen Liechtern/ Palomantia, Astraga lomantia mit Stäcken/ Geynen/ Tascheln/ Cubomãtia, mit Würffeln/ vnnd dann Geomantia, welche jre warsagung name auß Bewegung/ Krachen/ Eynfall/ vnd anderer Qualitet der Erden/ welche alle durch Hilffe dieser Geister verübet werden/ Endlich aber den Menschen in zeitliches vnd ewiges Verderben stürtzen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0575" n="555"/> trügen sie grosse Vorsorge von deß Menschen Wolfahrt/ richten sie doch alles jhr Vermögen dahin/ damit sie demselben mögen Schaden zufügen. Sie lassen sich auch je zu zeiten von den Menschen sehen/ wie dann der Keyser Constantinus seinen Genien zum offternmal gesehen/ vnnd Sprach mit jme gehalten / wie dann noch heutiges tages die Pilappen an dem Eyßmeer ohne scheuw mit solchen Geistern vmbgehen/ reden/ essen vnd trincken/ gleiche als mit lebendigen waren Menschen.</p> <p>Ein solcher Geist ist gewesen der falsche Moses/ welcher die Juden in der Insul Creta verführet/ vnd ins Meer gestürtzet hat: Deßgleichen der jenige/ so zu Epheso vnter eines Bettlers gestalt/ die Statt mit grausamer Pestilentz angestecket/ vnd andere/ deren Exempel hin vnd wider in Historien zu sehen.</p> <p>Das 25. Cap.</p> <p>Warsagerey vnnd Zauberische Beschwerungen/ so durch hilffe dieser Geister geschehen.</p> <p>DIe beschwerungen dieser Geister pflegen auff mancherley vnterschiedliche weise zu geschehen/ deren erste Species vnd Art ist:</p> <p>1. Axinomantia, wañ der Zauberer ein Axt oder Beyhel in einen runden Stock hiebe / vnnd auß dessen Bewegung die anzeigung von dem Diebe vnd gestolenen Gut warname.</p> <p>2. Cephalomantia ware/ so der Zauberer ein Eselskopff auff glüenden Kolen briete/ bey den alten Teutschen sehr vblich.</p> <p>3. Coscinomantia, ist die Zauberey mit dem Siebe.</p> <p>4. Clidomantia, geschiehet mit einem Schlüssel/ daran hänget man ein Zettel/ darauff die Person/ auff welche geargwohnet/ Namen geschriebẽ/ bindet darnach den Schlüssel an die H. Bibel/ welche ein Jungfraw in der Hand halten muß/ vnnd etliche sondere wort darzu gesprochen werden.</p> <p>Die andere Gatrungen vnd Art/ auff welche die beschwerungen dieser Geister pflegen veracht zu werden/ sind Hierolcopia, warsagung auß dem Opffer/ Lithomantia, von den Steinen/ Rabdomantia, geschahe mit zweyen stäcklein/ Parthenomantia, erkundigung der Reinigkeit der Jungfrauwen/ Lampadomantia, geschahe mit etlichen Liechtern/ Palomantia, Astraga lomantia mit Stäcken/ Geynen/ Tascheln/ Cubomãtia, mit Würffeln/ vnnd dann Geomantia, welche jre warsagung name auß Bewegung/ Krachen/ Eynfall/ vnd anderer Qualitet der Erden/ welche alle durch Hilffe dieser Geister verübet werden/ Endlich aber den Menschen in zeitliches vnd ewiges Verderben stürtzen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [555/0575]
trügen sie grosse Vorsorge von deß Menschen Wolfahrt/ richten sie doch alles jhr Vermögen dahin/ damit sie demselben mögen Schaden zufügen. Sie lassen sich auch je zu zeiten von den Menschen sehen/ wie dann der Keyser Constantinus seinen Genien zum offternmal gesehen/ vnnd Sprach mit jme gehalten / wie dann noch heutiges tages die Pilappen an dem Eyßmeer ohne scheuw mit solchen Geistern vmbgehen/ reden/ essen vnd trincken/ gleiche als mit lebendigen waren Menschen.
Ein solcher Geist ist gewesen der falsche Moses/ welcher die Juden in der Insul Creta verführet/ vnd ins Meer gestürtzet hat: Deßgleichen der jenige/ so zu Epheso vnter eines Bettlers gestalt/ die Statt mit grausamer Pestilentz angestecket/ vnd andere/ deren Exempel hin vnd wider in Historien zu sehen.
Das 25. Cap.
Warsagerey vnnd Zauberische Beschwerungen/ so durch hilffe dieser Geister geschehen.
DIe beschwerungen dieser Geister pflegen auff mancherley vnterschiedliche weise zu geschehen/ deren erste Species vnd Art ist:
1. Axinomantia, wañ der Zauberer ein Axt oder Beyhel in einen runden Stock hiebe / vnnd auß dessen Bewegung die anzeigung von dem Diebe vnd gestolenen Gut warname.
2. Cephalomantia ware/ so der Zauberer ein Eselskopff auff glüenden Kolen briete/ bey den alten Teutschen sehr vblich.
3. Coscinomantia, ist die Zauberey mit dem Siebe.
4. Clidomantia, geschiehet mit einem Schlüssel/ daran hänget man ein Zettel/ darauff die Person/ auff welche geargwohnet/ Namen geschriebẽ/ bindet darnach den Schlüssel an die H. Bibel/ welche ein Jungfraw in der Hand halten muß/ vnnd etliche sondere wort darzu gesprochen werden.
Die andere Gatrungen vnd Art/ auff welche die beschwerungen dieser Geister pflegen veracht zu werden/ sind Hierolcopia, warsagung auß dem Opffer/ Lithomantia, von den Steinen/ Rabdomantia, geschahe mit zweyen stäcklein/ Parthenomantia, erkundigung der Reinigkeit der Jungfrauwen/ Lampadomantia, geschahe mit etlichen Liechtern/ Palomantia, Astraga lomantia mit Stäcken/ Geynen/ Tascheln/ Cubomãtia, mit Würffeln/ vnnd dann Geomantia, welche jre warsagung name auß Bewegung/ Krachen/ Eynfall/ vnd anderer Qualitet der Erden/ welche alle durch Hilffe dieser Geister verübet werden/ Endlich aber den Menschen in zeitliches vnd ewiges Verderben stürtzen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/575 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 555. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/575>, abgerufen am 16.02.2025. |