Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.gibt jhr jeder ein Geschenck/ so er nur von Hauß bracht. Bey den Troglodyten/ so bey den Griechen/ weil sie sich von Vieh neh ren/ Pastores vnd Hirten genent werden/ haben sie die Weiber vnd Kinder gemein/ ausserhalb jhr Herr/ so nur eine hat. Bey den Assyriern wurden jährlich die mannbare Töchter auff den Marck geführt/ vnnd offentlich verkaufft/ denen/ so da Weiber nemmen wolten/ vnnd wurden erstlich dargestellt die schönsten/ welche nicht so schön waren/ daß sie keiner nicht kauffte / viel weniger vmb sonst hette haben wöllen/ die wurden von dem Gelt/ so vor die schönsten gehalten worden/ außgestewret/ wie Herodotus bezeuget. Bey den Medern hatten die Könige viel Weiber/ welches hernacher auch die gemeine Leute nachgefolget/ daß keiner nicht weniger als siben haben muste/ so ward bey jnen schön / dz ein Weib viel Männer haben mochte/ so sie weniger als fünff hetten/ achtete sie für Armut vnd nichtig. So seynd auch in der Insel Thyle die Weiber gemein/ vnd ist keine gewisse Ehe bey jnen. In den Insulis Balearibus seynd sie der Weiber so begirig/ daß sie offt vor ein gefangen Weibsperson drey oder vier Männer geben. Auff den Hochzeiten haben sie diesen wunderbaren Gebrauch/ daß einer nach dem andern/ auff der Reihe deß Alters/ die Braut beschlaffen muß/ vnd wirdt der letzte Ort dem Bräutigam vberlassen. Zu Valentz/ im Königreich Valentiae, so da die vornemmeste Statt deß gantzen Königreichs / ist die älteste vnd schöneste voller schönen Gärten/ ist gleich wie zu Corintho ein Pallast der gemeinen Metzen/ vnnd solches offentlich zugelassen/ vmb grössere Vbel zu verhüten/ wie bezeuget Adrianus Romanus in seinen Theatro Vrb[unleserliches Material]um, pag. 12. Einen rechten Veneris Berg hatten die Frantzosen auffgericht in Sicilien/ zur zeit deß Bapsts Martini deß Vierdten/ anno Christi 1282. dann sie viel zu geil waren/ vnnd der Sicilischen Weiber Reinigkeit anfochten/ auch soust alle Hofffahrt trieben/ allda haben die Sicilier zur Vesper zeit/ da man die Glocken leutet/ wie ers dann heimlich in gantz Sicilien beschlossen/ alle Frantzosen/ Mann vnd Weib/ jung vnd alt/ so im Land allda gewesen/ auff eine Stunde grewlich vmmbracht/ den Männern außgeschnitten/ vnd die schwangere Weiber auffgeschnitten/ vnd ist sehr grewlich vnter jnen gewütet worden/ darvon noch ein Sprichwort im Latein/ wanns vber vvnd vber gehet / spricht man: Siculae vesperae, Es seynd die Ostern Vespern auß Sicilien/ es ist ein Sicilischer Abendt/ darvon nach der länge Chron. Platinae, sub Papa Martino IV. Auentinus in Chron. lib. 7. Ein rechte Veneris Dienerin ist gewesen auch Barbara/ geborn von gibt jhr jeder ein Geschenck/ so er nur von Hauß bracht. Bey den Troglodyten/ so bey den Griechen/ weil sie sich von Vieh neh ren/ Pastores vñ Hirten genent werden/ haben sie die Weiber vnd Kinder gemein/ ausserhalb jhr Herr/ so nur eine hat. Bey den Assyriern wurden jährlich die mannbare Töchter auff den Marck geführt/ vnnd offentlich verkaufft/ denen/ so da Weiber nemmen wolten/ vnnd wurden erstlich dargestellt die schönsten/ welche nicht so schön waren/ daß sie keiner nicht kauffte / viel weniger vmb sonst hette haben wöllen/ die wurden von dem Gelt/ so vor die schönsten gehalten worden/ außgestewret/ wie Herodotus bezeuget. Bey den Medern hatten die Könige viel Weiber/ welches hernacher auch die gemeine Leute nachgefolget/ daß keiner nicht weniger als siben haben muste/ so ward bey jnen schön / dz ein Weib viel Männer haben mochte/ so sie weniger als fünff hetten/ achtete sie für Armut vnd nichtig. So seynd auch in der Insel Thyle die Weiber gemein/ vnd ist keine gewisse Ehe bey jnen. In den Insulis Balearibus seynd sie der Weiber so begirig/ daß sie offt vor ein gefangen Weibsperson drey oder vier Männer geben. Auff den Hochzeiten haben sie diesen wunderbaren Gebrauch/ daß einer nach dem andern/ auff der Reihe deß Alters/ die Braut beschlaffen muß/ vnd wirdt der letzte Ort dem Bräutigam vberlassen. Zu Valentz/ im Königreich Valentiae, so da die vornemmeste Statt deß gantzen Königreichs / ist die älteste vnd schöneste voller schönen Gärten/ ist gleich wie zu Corintho ein Pallast der gemeinen Metzen/ vnnd solches offentlich zugelassen/ vmb grössere Vbel zu verhüten/ wie bezeuget Adrianus Romanus in seinẽ Theatro Vrb[unleserliches Material]um, pag. 12. Einen rechten Veneris Berg hatten die Frantzosen auffgericht in Sicilien/ zur zeit deß Bapsts Martini deß Vierdtẽ/ anno Christi 1282. dann sie viel zu geil waren/ vnnd der Sicilischen Weiber Reinigkeit anfochten/ auch soust alle Hofffahrt trieben/ allda haben die Sicilier zur Vesper zeit/ da man die Glocken leutet/ wie ers dann heimlich in gantz Sicilien beschlossen/ alle Frantzosen/ Mann vnd Weib/ jung vñ alt/ so im Land allda gewesen/ auff eine Stunde grewlich vm̃bracht/ den Männern außgeschnitten/ vnd die schwangere Weiber auffgeschnitten/ vnd ist sehr grewlich vnter jnen gewütet worden/ darvon noch ein Sprichwort im Latein/ wanns vber vvnd vber gehet / spricht man: Siculae vesperae, Es seynd die Ostern Vespern auß Sicilien/ es ist ein Sicilischer Abendt/ darvon nach der länge Chron. Platinae, sub Papa Martino IV. Auentinus in Chron. lib. 7. Ein rechte Veneris Dienerin ist gewesen auch Barbara/ geborn von <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0559" n="539"/> gibt jhr jeder ein Geschenck/ so er nur von Hauß bracht.</p> <p>Bey den Troglodyten/ so bey den Griechen/ weil sie sich von Vieh neh ren/ Pastores vñ Hirten genent werden/ haben sie die Weiber vnd Kinder gemein/ ausserhalb jhr Herr/ so nur eine hat.</p> <p>Bey den Assyriern wurden jährlich die mannbare Töchter auff den Marck geführt/ vnnd offentlich verkaufft/ denen/ so da Weiber nemmen wolten/ vnnd wurden erstlich dargestellt die schönsten/ welche nicht so schön waren/ daß sie keiner nicht kauffte / viel weniger vmb sonst hette haben wöllen/ die wurden von dem Gelt/ so vor die schönsten gehalten worden/ außgestewret/ wie Herodotus bezeuget.</p> <p>Bey den Medern hatten die Könige viel Weiber/ welches hernacher auch die gemeine Leute nachgefolget/ daß keiner nicht weniger als siben haben muste/ so ward bey jnen schön / dz ein Weib viel Männer haben mochte/ so sie weniger als fünff hetten/ achtete sie für Armut vnd nichtig.</p> <p>So seynd auch in der Insel Thyle die Weiber gemein/ vnd ist keine gewisse Ehe bey jnen.</p> <p>In den Insulis Balearibus seynd sie der Weiber so begirig/ daß sie offt vor ein gefangen Weibsperson drey oder vier Männer geben. Auff den Hochzeiten haben sie diesen wunderbaren Gebrauch/ daß einer nach dem andern/ auff der Reihe deß Alters/ die Braut beschlaffen muß/ vnd wirdt der letzte Ort dem Bräutigam vberlassen.</p> <p>Zu Valentz/ im Königreich Valentiae, so da die vornemmeste Statt deß gantzen Königreichs / ist die älteste vnd schöneste voller schönen Gärten/ ist gleich wie zu Corintho ein Pallast der gemeinen Metzen/ vnnd solches offentlich zugelassen/ vmb grössere Vbel zu verhüten/ wie bezeuget Adrianus Romanus in seinẽ Theatro Vrb<gap reason="illegible"/>um, pag. 12.</p> <p>Einen rechten Veneris Berg hatten die Frantzosen auffgericht in Sicilien/ zur zeit deß Bapsts Martini deß Vierdtẽ/ anno Christi 1282. dann sie viel zu geil waren/ vnnd der Sicilischen Weiber Reinigkeit anfochten/ auch soust alle Hofffahrt trieben/ allda haben die Sicilier zur Vesper zeit/ da man die Glocken leutet/ wie ers dann heimlich in gantz Sicilien beschlossen/ alle Frantzosen/ Mann vnd Weib/ jung vñ alt/ so im Land allda gewesen/ auff eine Stunde grewlich vm̃bracht/ den Männern außgeschnitten/ vnd die schwangere Weiber auffgeschnitten/ vnd ist sehr grewlich vnter jnen gewütet worden/ darvon noch ein Sprichwort im Latein/ wanns vber vvnd vber gehet / spricht man: Siculae vesperae, Es seynd die Ostern Vespern auß Sicilien/ es ist ein Sicilischer Abendt/ darvon nach der länge Chron. Platinae, sub Papa Martino IV. Auentinus in Chron. lib. 7.</p> <p>Ein rechte Veneris Dienerin ist gewesen auch Barbara/ geborn von </p> </div> </body> </text> </TEI> [539/0559]
gibt jhr jeder ein Geschenck/ so er nur von Hauß bracht.
Bey den Troglodyten/ so bey den Griechen/ weil sie sich von Vieh neh ren/ Pastores vñ Hirten genent werden/ haben sie die Weiber vnd Kinder gemein/ ausserhalb jhr Herr/ so nur eine hat.
Bey den Assyriern wurden jährlich die mannbare Töchter auff den Marck geführt/ vnnd offentlich verkaufft/ denen/ so da Weiber nemmen wolten/ vnnd wurden erstlich dargestellt die schönsten/ welche nicht so schön waren/ daß sie keiner nicht kauffte / viel weniger vmb sonst hette haben wöllen/ die wurden von dem Gelt/ so vor die schönsten gehalten worden/ außgestewret/ wie Herodotus bezeuget.
Bey den Medern hatten die Könige viel Weiber/ welches hernacher auch die gemeine Leute nachgefolget/ daß keiner nicht weniger als siben haben muste/ so ward bey jnen schön / dz ein Weib viel Männer haben mochte/ so sie weniger als fünff hetten/ achtete sie für Armut vnd nichtig.
So seynd auch in der Insel Thyle die Weiber gemein/ vnd ist keine gewisse Ehe bey jnen.
In den Insulis Balearibus seynd sie der Weiber so begirig/ daß sie offt vor ein gefangen Weibsperson drey oder vier Männer geben. Auff den Hochzeiten haben sie diesen wunderbaren Gebrauch/ daß einer nach dem andern/ auff der Reihe deß Alters/ die Braut beschlaffen muß/ vnd wirdt der letzte Ort dem Bräutigam vberlassen.
Zu Valentz/ im Königreich Valentiae, so da die vornemmeste Statt deß gantzen Königreichs / ist die älteste vnd schöneste voller schönen Gärten/ ist gleich wie zu Corintho ein Pallast der gemeinen Metzen/ vnnd solches offentlich zugelassen/ vmb grössere Vbel zu verhüten/ wie bezeuget Adrianus Romanus in seinẽ Theatro Vrb_ um, pag. 12.
Einen rechten Veneris Berg hatten die Frantzosen auffgericht in Sicilien/ zur zeit deß Bapsts Martini deß Vierdtẽ/ anno Christi 1282. dann sie viel zu geil waren/ vnnd der Sicilischen Weiber Reinigkeit anfochten/ auch soust alle Hofffahrt trieben/ allda haben die Sicilier zur Vesper zeit/ da man die Glocken leutet/ wie ers dann heimlich in gantz Sicilien beschlossen/ alle Frantzosen/ Mann vnd Weib/ jung vñ alt/ so im Land allda gewesen/ auff eine Stunde grewlich vm̃bracht/ den Männern außgeschnitten/ vnd die schwangere Weiber auffgeschnitten/ vnd ist sehr grewlich vnter jnen gewütet worden/ darvon noch ein Sprichwort im Latein/ wanns vber vvnd vber gehet / spricht man: Siculae vesperae, Es seynd die Ostern Vespern auß Sicilien/ es ist ein Sicilischer Abendt/ darvon nach der länge Chron. Platinae, sub Papa Martino IV. Auentinus in Chron. lib. 7.
Ein rechte Veneris Dienerin ist gewesen auch Barbara/ geborn von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |